Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Die Umgebungen von Rio de Janeiro -- Die Bay von Conception -- O -Tahiti -- Kamtschatka -- Sitcha -- Californien -- Sandwich - Inseln -- Luzon
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Die Umgebungen von Rio de Janeiro -- Die Bay von Conception -- O -Tahiti -- Kamtschatka -- Sitcha -- Californien -- Sandwich - Inseln -- Luzon
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Bemühen zur Erzeugung von Lauten mit mechanischen Mitteln, wie dies im Schaffen
vom C. Kratzenstein und W. v. Kempelen zum Ausdruck kam, war auch für die Spielzeugherstellung,
die auf die “Verlebendigung“ ihrer Erzeugnisse zielte, kennzeichnend. Im
19. Jahrhundert wurden Mama/Papa-Stimmen für Puppen und mannigfaltig verbesserte
Tierstimmen erfunden. In der damaligen „Hauptstadt“ der Spielzeugindustrie Sonneberg
ließ sich der Buchhändler Theodor Brand 1878 ein Patent für die Vereinigung von Abbildungen
mit Stimmen in der Form eines Buches erteilen. Dieses „Sprechende Bilderbuch“
wurde ein riesiger Erfolg und in mehreren Sprachen jahrzehntelang weltweit verkauft.
Überlieferte Exemplare sind heute gesuchte Sammelobjekte.
Sowohl die Geschichte des „sprechenden Bilderbuches“ als auch die seines Erfinders sind
bisher nur wenig erforscht. Das vorliegende Buch schließt diese Lücken anhand von Archivstudien
und der Analyse überlieferter Exemplare in Privatsammlungen, Museen und
Bibliotheken. So entsteht ein aufschlussreiches Bild von Theodor Brand und dem Weg
seiner Erfindung, hier vornehmlich beschränkt auf den deutschsprachigen Bereich. Der
Anhang enthält u. a. ein Faksimile der ältesten bisher bekannten Ausgabe.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Im Herzen der Sonneberger lebt es, viele Fremde kennen es, den Freunden von historischem Spielzeug und Volkskundlern ist es vertraut: das „Sonneberger Reiterlein“. Es ist zum Wahrzeichen Sonnebergs geworden und symbolisiert die lange Tradition der einstigen „Weltspielwarenstadt“. Das aufwändig gestaltete Buch will mit mehr als 270 farbigen Abbildungen die Geschichte des „Reiterleins auf Pferdlein mit Pfeiflein im Ärschlein“ bis zum heutigen Tag nachzeichnen.
Der Autor, Dr. Ernst Hofmann, war 15 Jahre lang Direktor des Deutschen Spielzeugmuseums Sonneberg. Kenntnisreich und spannend schildert er, wie das Reiterlein Ende der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts das typische Nussknacker-Männchen als Symbolfigur ablöste. Auch wenn sich nicht nachweisen lässt, dass es den Typus des „Sonneberger Reiterleins“ je als historisches Spielzeug gegeben hat, so war die Region doch jahrhundertelang ein Zentrum der Herstellung und des Vertriebes von Spielzeugpferdchen.
Das Sonneberger Reiterlein: Mythos und Wirklichkeit eines Spielzeugs.
Aktualisiert: 2020-10-21
> findR *
Die weltweiten wirtschaftlichen Schäden durch die internationale Bestechung sind erheblich, Kaum bekannt ist in Politik und Wirtschaft, dass sich die internationale Staatengemeinschaft entschlossen hat, die Bestechung weltweit effektiver und effizienter zu verfolgen, und welche Konzepte für wirksame Massnahmen dazu erarbeitet wurden. Diese Lücke schliesst das vorliegende Handbuch, welches mit Beiträgen weltweit führender Experten und Expertinnen der Korruptionsbekämpfung in Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft das weltweit vorhandene ökonomische und juristische Know-how zur Korruptionsbekämpfung erstmals gebündelt zusammenträgt. Aus dem Inhalt: - Erklärungen für die Korruption aus ökonomischer, wirtschaftlicher und entwicklungspolitischer Perspektive - Fallstudien von internationalen Justizpraktikern zum Alltag der Bestechung - Vorstösse der wichtigsten internationalen Regierungsorganisationen gegen die Korruption - Aktionen internationaler Wirtschaftsverbände und Branchenvereinigungen - Straf-, steuer-, zivil- und verwaltungsrechtliche Behandlung der transnationalen Korruption - Unternehmerisches Umsetzen staatlicher Vorgaben in Verhaltenscodices - Dokumentarteil mit den wichtigsten internationalen Texten
Aktualisiert: 2020-04-28
Autor:
Paolo Bernasconi,
Marcus Bierich,
Silvio Borner,
Jermyn Brooks,
Gherardo Colombo,
Erich Diefenbacher,
Peter Eigen,
Dieter Frisch,
Fritz F. Heimann,
Ernst Hofmann,
Wolfgang Joecks,
Daniel Kaufmann,
Hans Küng,
Johann Graf Lambsdorff,
Manuel Lezertua,
Albert Löhr,
Thomas Maak,
Hans-Joachim Marschdorf,
Carel Mohn,
Mark Pieth,
Thomas Pletscher,
Susan Rose-Ackermann,
Giorgio Sacerdoti,
Wolfgang Schaupensteiner,
Christophe Schwyzer,
Rolf Sethe,
Mritunjay Singh,
Jürgen Thomas,
Peter Ulrich,
Ludolf-Georg von Wartenberg,
Michael H. Wiehen
> findR *
Die Geschichte Zünikons wird mit seiner urkundlichen Ersterwähnung als Vogteimitglied im Jahre 1263 fassbar. Seine Wurzeln gründen vermutlich zur Alemannenzeit im 7. Jahrhundert. Zünikon war für Jahrhunderte ein dreifaches Klosterdorf: Grund und Boden, zeitweise auch die damit belehnten Bewohner, gehörten den Benediktinern in St. Gallen, den Dominikanerinnen zu Töss und den Augustinerchorherren von Kreuzlingen.Für Recht und Ordnung hatten aber weltliche Herren zu sorgen: die Vögte, als Letztinstanz der Graf von Kyburg, schliesslich die Stadt Zürich und ihre Obervögte auf Hegi bis zur grossen Revolution. Die Behörden der Dorfgemeinde Zünikon regelten seit Jahrhunderten ihre Angelegenheiten weitgehend autonom. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Zivilgemeinde Zünikon aufgehoben, und das Dorf entwickelte sich innerhalb der politischen Gemeinde Bertschikon.Stets war das Dorfleben auch auf die nähere Nachbarschaft bezogen, besonders auf Elgg, wo in der Kirche das Taufbecken stand, wo 1000 Jahre die Messe gelesen, seit der Reformation aber das Predigtwort ins Zentrum rückte, von wo die schulischen Impulse kamen, wo die Kranken im Spital an der Untergasse Aufnahme fanden und wo schliesslich alle auf dem Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet wurden.Bis in die jüngste Zeit hat die Dorfbevölkerung von der Landwirtschaft gelebt. In den 1830er Jahren kauften sich die Bauern vom Zehnten los und erfreuten sich für kurze Zeit unternehmerischer Freiheit. Doch bald wurden sie Empfänger von Bundessubventionen, und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wandelte sich das Bauerndorf zum Pendlerdorf. Ein Porträt der heute im Dorf lebenden Familien und ihrer Häuser bildet den Abschluss der Dorfgeschichte.Ein besonderes Kapitel ist der Schule Zünikon gewidmet. Tabellen im Anhang zeigen die Baugeschichte der Häuser des Dorfes und die Familien der Hausbesitzer von der Zeit der Helvetik bis heute.
Aktualisiert: 2020-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hofmann, Ernst
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHofmann, Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hofmann, Ernst.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hofmann, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hofmann, Ernst .
Hofmann, Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hofmann, Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hofmann, Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.