Gott begegnen an heiligen Orten

Gott begegnen an heiligen Orten von Börste,  Norbert, Haslinger,  Herbert, Heupts,  Cordula, Hofmann,  Friedhelm, Irlenborn,  Bernd, Jacobs,  Christoph, Kingata,  Yves, Konkel,  Michael, Kopp,  Stefan, Kosch,  Clemens, Meyer zu Schlochtern,  Josef, Meyer-Blanck,  Michael, Nassery,  Idris, Petrat,  Nils, Schilling,  Johannes, Stork,  Hans Walter, Wald,  Berthold, Wilhelms,  Günter
Erfahrungen von göttlicher Nähe sind oft mit bestimmten Orten verbunden. Was aber sind Orte und was zeichnet heilige Orte aus? Die Beiträge behandeln (kunst-)historische und systematische sowie praktisch-theologische Aspekte. Der Dialog mit einem islamischen Theologen, ein Künstlergespräch, Impulse eines Architekten und des emeritierten Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann weiten den Horizont des Bandes.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gott begegnen an heiligen Orten

Gott begegnen an heiligen Orten von Börste,  Norbert, Haslinger,  Herbert, Heupts,  Cordula, Hofmann,  Friedhelm, Irlenborn,  Bernd, Jacobs,  Christoph, Kingata,  Yves, Konkel,  Michael, Kopp,  Stefan, Kosch,  Clemens, Meyer zu Schlochtern,  Josef, Meyer-Blanck,  Michael, Nassery,  Idris, Petrat,  Nils, Schilling,  Johannes, Stork,  Hans Walter, Wald,  Berthold, Wilhelms,  Günter
Erfahrungen von göttlicher Nähe sind oft mit bestimmten Orten verbunden. Was aber sind Orte und was zeichnet heilige Orte aus? Die Beiträge behandeln (kunst-)historische und systematische sowie praktisch-theologische Aspekte. Der Dialog mit einem islamischen Theologen, ein Künstlergespräch, Impulse eines Architekten und des emeritierten Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann weiten den Horizont des Bandes.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gott begegnen an heiligen Orten

Gott begegnen an heiligen Orten von Börste,  Norbert, Haslinger,  Herbert, Heupts,  Cordula, Hofmann,  Friedhelm, Irlenborn,  Bernd, Jacobs,  Christoph, Kingata,  Yves, Konkel,  Michael, Kopp,  Stefan, Kosch,  Clemens, Meyer zu Schlochtern,  Josef, Meyer-Blanck,  Michael, Nassery,  Idris, Petrat,  Nils, Schilling,  Johannes, Stork,  Hans Walter, Wald,  Berthold, Wilhelms,  Günter
Erfahrungen von göttlicher Nähe sind oft mit bestimmten Orten verbunden. Was aber sind Orte und was zeichnet heilige Orte aus? Die Beiträge behandeln (kunst-)historische und systematische sowie praktisch-theologische Aspekte. Der Dialog mit einem islamischen Theologen, ein Künstlergespräch, Impulse eines Architekten und des emeritierten Würzburger Bischofs Friedhelm Hofmann weiten den Horizont des Bandes.
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *

Ich sehe den Himmel offen

Ich sehe den Himmel offen von Hofmann,  Friedhelm
Was bewegt die Welt? Was tut sich auf der Erde? Wofür lohnt es sich zu leben? Die Sendereihe „Zeit und Ewigkeit“ im BR Fernsehen stellt sich seit vielen Jahren den Fragen der Zeit und sucht nach tragfähigen Antworten nicht nur für die Ewigkeit. Aus verschiedenen Richtungen hat sich Bischof Friedhelm Hofmann in Würzburg und Umgebung bei seinen Sendungen wichtigen Grundfragen menschlicher Existenz genähert und mit hoffnungsvollem Blick in die Kamera Brücken geschlagen zwischen Himmel und Erde. Dem Buch ist eine DVD mit all seinen Beiträgen für diese Sendereihe beigelegt.
Aktualisiert: 2021-01-25
> findR *

Rückblick

Rückblick von Hofmann,  Friedhelm
Der Aschermittwoch der Künstler hat in Würzburg eine lange Tradition. Dr. Friedhelm Hofmann hat in seiner Amtszeit als Bischof von Würzburg ganz bewusst mannigfaltige Schwerpunkte an diesem Tag gesetzt, die von der Musik über das Theater bis hin zur Architektur des Kirchenbaues reichen. Das Buch bietet daher einen Einblick in die verschiedenen Themenschwerpunkte des letzten Jahrzehntes. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln wird somit das Verhältnis von Kunst und Kirche beleuchtet. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann möchte mit dem Buch dem Dialog der beiden neue Anregungen geben.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *

Martin Luther Superstar

Martin Luther Superstar von Bedford-Strohm,  Heinrich, Bresgott,  Klaus-Martin, Claussen,  Johann Hinrich, Dorgerloh,  Stephan, Grütters,  Monika, Haberer,  Johanna, Hofmann,  Friedhelm, Höppner,  Christian, Kassenbrock,  Gabriele, Langbein,  Hannes, Leipprand,  Eva, Möbius,  Regine, Mühlmann,  Astrid, Rhein,  Stefan, Schaede,  Stephan, Schulz,  Gabriele, Schütz,  Michael, Ueberschär ,  Ellen, Zimmermann,  Olaf
Themen des Dossiers "Martin Luther Superstar - 500 Jahre Reformation": Reformation und Staat – eine Spurensuche; Kultur in der Reformationsdekade; Zwischenbilanz Reformationsjubiläum; Kulturwerk Reformationsjubiläum; Das Reformationsjubiläum zu einer zivilgesellschaftlichen Volksbewegung machen; Förderprogramm Reformationsjubiläum; Protestantische Bildkritik; Das Christentum ist keine Bilderbuchreligion; Angewandte Reformation; Was rettet das Abendland? und vieles andere mehr. Autorinnen und Autoren: Heinrich Bedford-Strohm, Klaus-Martin Bresgott, Johann Hinrich Claussen, Stephan Dorgerloh, Monika Grütters, Johanna Haberer, Christian Höppner, Friedhelm Hofmann, Gabriele Kassenbrock, Hannes Langbein, Eva Leipprand, Regine Möbius, Astrid Mühlmann, Stefan Rhein, Stephan Schaede, Michael Schütz, Gabriele Schulz, Ellen Ueberschär, Olaf Zimmermann.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *

Herab steigt das Licht (Vorzugsausgabe mit Goldschnitt)

Herab steigt das Licht (Vorzugsausgabe mit Goldschnitt) von Gerresheim,  Bert, Hofmann,  Friedhelm, Hurtz,  Klaus, Lechner,  Odilo, Papst Benedikt XVI., Skowron,  Stefan, Vorgrimler,  Herbert
'Heute steigt das große Licht auf die Erde herab.' So bringt das Missale Romanum das Wunder ins Wort, von dem uns die Evangelien berichten. In der Heiligen Nacht gibt es kein Dunkel mehr, weil das Licht selbst zu den Menschen gekommen ist, um bei uns Menschen zu sein. Dieser Lichtspur will dieses Buch nachgehen. So enthält es die ersten Zeugnisse der Evangelisten, um sie dann näher zu betrachten: Vom ersten Funken, der entzündet wurde bei der Verkündigung an Maria, über die Flamme, die aufloderte bei der Begegnung von Maria und Elisabeth, zum Glanz der Heiligen Nacht bei der Geburt Jesu, bis zur Ausstrahlung in die Welt hinein an Epiphanie. Alle diese Ereignisse haben in unzähligen Darstellungen in der Kunst Widerhall gefunden, was einen nicht verwundern muss, da es von Anfang an das Bestreben der Malerei ist, das Licht selbst einzufangen und seine Farben festzuhalten. Eine erlesene Auswahl aus den Weihnachtsbildern der Menschheitsgeschichte soll hier versammelt sein. So ist der Leser eingeladen, der Lichtspur in Wort und Bild zu folgen. Die Beiträge umkreisen das Geheimnis der Menschwerdung Gottes und wollen seine Tiefe ausloten, die Bilder wiederum wollen es aufleuchten lassen. Die beiden kunsthistorischen Betrachtungen sollen dabei dem Leser Orientierung und Hilfe schenken. © Klaus Hurtz
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *

Predigten sind wie Füße der Kirche

Predigten sind wie Füße der Kirche von Hofmann,  Friedhelm
Die Kathedra bezeichnet in jeder Domkirche den Ort, von dem aus der Bischof seinen Dienst als Nachfolger der Apostel wahrnimmt. Zu den vornehmsten Aufgaben gehört dabei die Predigt, in der er seinen Diözesanen das Wort Gottes im Rahmen der kirchlichen Überlieferung auslegt und deutet. Bischof Friedhelm nimmt diesen Dienst im Kiliansdom, der Kathedralkirche der Würzburger Bischöfe, regelmäßig nicht nur an den Feiertagen – wahr. Um diese Predigten in ihrer Gesamtheit zu erschließen, legt er hiermit eine Sammlung von Homilien vor, die er vor allem zu den beiden Festkreisen des Kirchenjahres seit seiner Amtseinführung im Jahre 2004 gehalten hat. Er reflektiert darin nicht nur die zentralen Geheimnisse des christlichen Glaubens, die im Laufe des liturgischen Jahres in unterschiedlichen Facetten entfaltet werden, sondern bezieht auch zu aktuellen Fragen in Kirche und Gesellschaft Stellung. Über die Diözese Würzburg hinaus können die Ansprachen daher den Lesern zur Inspiration und Vertiefung dienen.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *

Freude, Trauer, Angst, Hoffnung

Freude, Trauer, Angst, Hoffnung von Hofmann,  Friedhelm
»Freude und Hoffnung, Trauer und Angst« waren im Jahr 2015 die Worte, mit denen die Deutsche Bischofskonferenz das »Kunstprojekt zum Konzilsjubiläum« überschrieben hatte. Dieses Buch dokumentiert dieses bundesweite Mehrsparten-Projekt, das einen besonderen Blick auf die Pastoralkonstitution »Gaudium et spes« wirft.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *

„Von nun an sollst Du Menschenfischer sein“

„Von nun an sollst Du Menschenfischer sein“ von Hofmann,  Friedhelm
Der Priester gehört zum einen zu den am meisten geschätzten Personen in unserer Gesellschaft, zum anderen stößt dessen Lebensform in unserer weithin säkularisierten Welt oftmals auf Unverständnis. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann nimmt deshalb das „Jahr des Priesters“ zum Anlass, einen Blick auf das Wesen des Priestertums zu werfen. In den ersten fünf Jahren als Bischof von Würzburg (2004-2009) war es ihm ein Anliegen immer wieder den priesterlichen Dienst zum Inhalt seiner bischöflichen Verkündigung zu machen. Eine Auswahl dieser Predigten legt er nun vor. Die Texte reflektieren auf dem Hintergrund des biblischen Zeugnisses auf sehr persönliche Weise den Kern des Priester-Seins. Sie richten sich zunächst an die Mitbrüdern im priesterlichen und diakonalen Dienst und wollen Ermutigung und Hilfestellung sein. Ebenso möchten sie jedoch interessierten Gläubigen einen Zugang zum Wesen des Priestertums bieten.
Aktualisiert: 2021-02-10
> findR *

Herab steigt das Licht

Herab steigt das Licht von Gerresheim,  Bert, Hofmann,  Friedhelm, Hurtz,  Klaus, Lechner,  Odilo, Papst Benedikt XVI., Skowron,  Stefan, Vorgrimler,  Herbert
'Heute steigt das große Licht auf die Erde herab.' So bringt das Missale Romanum das Wunder ins Wort, von dem uns die Evangelien berichten. In der Heiligen Nacht gibt es kein Dunkel mehr, weil das Licht selbst zu den Menschen gekommen ist, um bei uns Menschen zu sein. Dieser Lichtspur will dieses Buch nachgehen. So enthält es die ersten Zeugnisse der Evangelisten, um sie dann näher zu betrachten: Vom ersten Funken, der entzündet wurde bei der Verkündigung an Maria, über die Flamme, die aufloderte bei der Begegnung von Maria und Elisabeth, zum Glanz der Heiligen Nacht bei der Geburt Jesu, bis zur Ausstrahlung in die Welt hinein an Epiphanie. Alle diese Ereignisse haben in unzähligen Darstellungen in der Kunst Widerhall gefunden, was einen nicht verwundern muss, da es von Anfang an das Bestreben der Malerei ist, das Licht selbst einzufangen und seine Farben festzuhalten. Eine erlesene Auswahl aus den Weihnachtsbildern der Menschheitsgeschichte soll hier versammelt sein. So ist der Leser eingeladen, der Lichtspur in Wort und Bild zu folgen. Die Beiträge umkreisen das Geheimnis der Menschwerdung Gottes und wollen seine Tiefe ausloten, die Bilder wiederum wollen es aufleuchten lassen. Die beiden kunsthistorischen Betrachtungen sollen dabei dem Leser Orientierung und Hilfe schenken. © Klaus Hurtz
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *

Zeichnung als Zwiesprache

Zeichnung als Zwiesprache von Hofmann,  Friedhelm
Das neue Gebet- und Gesangbuch, "Gotteslob", ist ein Buch, das man immer wieder gerne zu Hand nimmt – in der Kirche und zuhause. Die Herausgeber haben daher auf eine ansprechende Gestaltung geachtet. Nun prägen neben drei Farbabbildungen vor allem die Zeichnungen der Kölner Künstlerin Monika Bartholomé das "Gotteslob". Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, der als Vorsitzender der zuständigen Kommission, die Neuausgabe verantwortet, möchte in diesem Buch einen Zugang zur künstlerischen Arbeit ermöglichen, Darstellungen deutend erschließen und damit den Benutzern des "Gotteslob" Hilfen zu eigener Betrachtung und Gebet geben und so letztlich zur Begegnung mit Gott einladen.
Aktualisiert: 2021-02-01
> findR *

Verwandeltes Licht

Verwandeltes Licht von Hofmann,  Friedhelm
Die Sepultur des Würzburger Domes gehört zu den bedeutendsten Schöpfungen der Spätgotik in Würzburg. Seit 1956 prägt den Raumeindruck ein neunteiliger Zyklus des rheinischen Künstlers Georg Meistermann zum Kirchenjahr. Die Fenster gehören zu den frühen Arbeiten des Künstlers, sie können jedoch als Klassiker der Nachkriegsmoderne gelten. Bischof Dr. Friedhelm Hofmann hebt diesen weitgehend unbekannten Schatz in seiner Domkirche und erschließt erstmals den spirituellen Gehalt der Darstellungen in einzelnen Bildbetrachtungen. Einführungen zu Georg Meistermann und seinem Schaffen wie zu dessen Bedeutung runden das Werk ab.
Aktualisiert: 2021-02-08
> findR *

Kometenstreifen des Himmels

Kometenstreifen des Himmels von Hofmann,  Friedhelm
Kunst und Religion sind Geschwister, die seit frühesten Zeiten eine fruchtbare und reiche Verbindung eingegangen sind. Künstler wollen in ihren Werken, so Papst Johannes Paul II. „etwas ahnen lassen und vernehmbar machen von der Wahrheit und Tiefe der Welt und des Menschen,.“ (Rede vor Künstlern im Herkulessaal in München, 1980). Beide Seiten inspirieren sich so wechselseitig trotz mancher Krisen bis auf den heutigen Tag. Die abendländische Kunst hat daher ein reiches Erbe und große Kunstwerke hervorgebracht. Aus diesem reichen Erbe schöpft Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, indem er dem „Geistlichen in der Kunst“ vergangener Jahrhunderte, aber vor allem der Gegenwart nachgeht. Er zeigt in prägnanten Bildbetrachtungen auf, was es mit den jeweiligen Kunstwerken auf sich hat. Dabei erschließt er die einzelnen Werke als „Jakobsleitern“, die eine Verbindung von der Erde zum Himmel und umgekehrt herstellen und so das Wesen des unsichtbaren Gottes sichtbar werden lassen
Aktualisiert: 2021-02-15
> findR *

Grenzüberschreitungen

Grenzüberschreitungen von Hofmann,  Friedhelm
Das Verhältnis zwischen der modernen, oft ungegenständlichen Kunst und ihrem Betrachter ist ein schwieriges, auch und vielleicht gerade im kirchlichen Bereich. Friedhelm Hofmann – promovierter Kunsthistoriker, Künstlerseelsorger, Dompfarrer und langjähriger Weihbischof in Köln, seit September 2004 Bischof in Würzburg – beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der zeitgenössischen Kunst. Er ist somit ein idealer Vermittler, wenn es um das spannungsreiche Verhältnis zwischen Kirche und Kunst geht. Ihm gelingt es, dem Leser einen vorurteilsfreien Blick auf die Werke von 26 höchst unterschiedlichen zeitgenössischen Künstlern zu eröffnen - durch Bildinterpretationen und Werkanalysen, aber vor allem durch eine von persönlichen Begegnungen und Freundschaften geprägte individuelle Sichtweise.
Aktualisiert: 2019-02-07
> findR *

Gotteslob Dienstebuch

Gotteslob Dienstebuch von Haunerland,  Winfried, Hofmann,  Friedhelm, Steger,  Stephan
Für alle, die Verantwortung für das gottesdienstliche Leben in den Gemeinden tragen: Hinweise und Anregungen, um die Möglichkeiten des Gotteslob für die gottesdienstlichen Feiern vielfältig zu nutzen: besonders für Andachten, Tagzeitenliturgien und Wort-Gottes-Feiern. Eine Pastorale Einführung greift einige grundlegende Fragen der nichtsakramentalen Gottesdienste auf, gibt eine Grundorientierung und hilft, die eigene Praxis zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Das liturgiepraktische Glossar am Ende des Buches ist insbesondere für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Hilfe.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hofmann, Friedhelm

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHofmann, Friedhelm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hofmann, Friedhelm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hofmann, Friedhelm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hofmann, Friedhelm .

Hofmann, Friedhelm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hofmann, Friedhelm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hofmann, Friedhelm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.