Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Damit wir können, was wir wollen, müssen wir wollen, was wir können. Lange Zeit im Schatten der ›Großen‹ der antiken griechischen Philosophie, finden die hellenistischen Philosophen Antworten auf die Frage nach dem richtigen Weg zu einem glücklichen Leben, die unseren heutigen Vorstellungen überraschend nahe kommen.
Die hier versammelten Lehren der Stoiker, Epikureer, Skeptiker, Kyniker und Kyrenaiker hat Malte Hossenfelder zum Teil erstmals übersetzt. Mit einem Geleitwort und aktuellen Literaturhinweisen von Christof Rapp.
Aktualisiert: 2020-06-24
> findR *
In der vierzehnbändigen Reihe Geschichte der Philosophie, herausgegeben von
Wolfgang Röd, stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des
abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und
allgemeinverständlich dar.
Aus dem Inhalt von Band III:
Grundzüge der hellenistischen Philosophie – Die Stoa: Hauptvertreter der alten Stoa,
Ethik, Logik, Physik, die spätere Stoa – Der Epikureismus: Hauptvertreter, Ethik,
Kanonik, Physik – Die Pyrrhonische Skepsis: Hauptvertreter, die ethische Grundlage
der Skepsis, die Form der Skepsis, das praktische Verhalten des Pyrrhoneers – Die
übrigen Schulen: Kynismus, Peripatos, Alte Akademie, Neue Akademie
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Epikur zählt zu den meistverkannten Philosophen. Malte Hossenfelders Buch bietet eine umfassende und zugleich einführende Gesamtdarstellung von Epikurs Philosophie. Es wird dabei Epikurs zentrale Rolle bei der Begründung des abendländischen Individualismus sichtbar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Vorwort - O. Bayer: Johann Georg Hamann - Radikaler Aufklärer als Metakritiker - D. Berman: Hume and Collins: Two Ways of Lying Theologically - U. Dierse: Nachträge zu G. F. Meiers Religionsphilosophie - K. Düsing: Schema und Einbildungskraft in Kants ›Kritik der reinen Vernunft‹ - J. École: Des rapports de l'essence et de l'existence selon Wolff - E. J. Engel: Mendelssohn und Spinoza: Dankesschuld und Rettung - N. Hinske: Die ›Kritik der reinen Vernunft‹ und der Freiraum des Glaubens. Zur Kantrezeption des Jenaer Frühkantianismus - H.-U. Hoche: Anthropologische Komplementarität und die Einheit der Sache. Versuch einer skeptischen Lösung eines skeptischen Zweifels - M. Hossenfelder: Der Liberalismus als Naturrecht im Anschluß an Kant - L. Kreimendahl: Hume über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee um 1748 - R. H. Popkin: Scepticism and Optimism in the Late 18th Century - H. Graf Reventlow: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Bibel und Philosophie von Thomas von Aquin bis H. S. Reimarus - W. Schneiders: Vernunft und Verstand - Krisen eines Begriffspaares - W. Schröder: Aporien des theologischen Liberalismus. Johann Lorenz Schmidts Plädoyer für 'eine allgemeine Religions- und Gewissensfreyheit' - R. Specht: Sind einfache Ideen einfach und gegeben? - I. Strohschneider-Kohrs: Anmerkungen zu Lessings Selbstdeutungs-Bildern - W. Strube: Der Begriff des Erhabenen in der deutschsprachigen Ästhetik des 18. Jahrhunderts - Bibliographie Günter Gawlick 1956-1993. Zusammengestellt von U. Golembek.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Oswald Bayer,
David Berman,
Ulrich Dierse,
Klaus Düsing,
Jean École,
Eva J. Engel,
Uta Golembek,
Norbert Hinske,
Hans-Ulrich Hoche,
Malte Hossenfelder,
Lothar Kreimendahl,
Richard H Popkin,
Henning Graf Reventlow,
Werner Schneiders,
Winfried Schröder,
Rainer Specht,
Ingrid Strohschneider-Kohrs,
Werner Strube
> findR *
“Solange es Dogmatiker gibt, müssen wir Skeptiker sein,” meinte Pascal. In der Zwischenzeit haben die Dogmatiker tatkräftige Unterstützung von Fanatikern und Fundamentalisten bekommen. Im Gegenzug scheint das Bedürfnis nach Skepsis heute größer denn je zu sein. Die Skepsis wurde von der Schulphilosophie oft wie ein Wechselbalg behandelt. Sie störte und entwickelte Zweifel, die letztlich wie eine Bedrohung der Philosophie selbst wirkten. Ihre Motivation kam dabei aus dem Leben und hatte ein therapeutisches Ziel: den Seelenfrieden, die ataraxie. Seit ihrer Wiederbelebung in der Mitte des 20. Jahrhunderts hat sie nachhaltigen Einfluß auf die Erkenntnistheorie und gewonnen. Sie führt, etwa bei Paul Feyerabend, zu einem Denken, das von der tyrannischen Forderung befreien will, uns mit einer Welt abzufinden, die wir nicht gemacht haben. So wird die Grenze zwischen philosophischem Diskurs und literarischer Kreativität durchlässig. In seinen Einzelbeiträgen stellt der Band die Frage, ob es eine skeptische Ästhetik geben und was von ihr erwartet werden kann.
Aktualisiert: 2023-02-06
Autor:
Marshall Brown,
Arthur C. Danto,
Bernd Fischer,
Ido Geiger,
Elisabeth S. Goodstein,
Malte Hossenfelder,
Bernd Hüppauf,
John Richardson,
Friedrich Ulfers,
Klaus Vieweg,
Gottfried Willems
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Damit wir können, was wir wollen, müssen wir wollen, was wir können. Lange Zeit im Schatten der ›Großen‹ der antiken griechischen Philosophie, finden die hellenistischen Philosophen Antworten auf die Frage nach dem richtigen Weg zu einem glücklichen Leben, die unseren heutigen Vorstellungen überraschend nahe kommen.
Die hier versammelten Lehren der Stoiker, Epikureer, Skeptiker, Kyniker und Kyrenaiker hat Malte Hossenfelder zum Teil erstmals übersetzt. Mit einem Geleitwort und aktuellen Literaturhinweisen von Christof Rapp.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
Bildung war bereits in den Anfängen der abendländischen Philosophie ein zentrales Anliegen philosophischen Denkens. Der Band thematisiert - auch in historischer Perspektive - das Verhältnis von Philosophie und Bildung und diskutiert die Grundlagen zur Vermittlung philosophischer Inhalte.
Aktualisiert: 2022-11-09
Autor:
Hans Friesen,
Gabrielle Hiltmann,
Malte Hossenfelder,
Käte Meyer Drawe,
Melanie Obraz,
Silke Pfeiffer,
Rudolf Rehn,
Erzsébet Rózsa,
Christa Runtenberg,
Birgit Sandkaulen,
Herbert Schnädelbach,
Christina Schües,
Volker Steenblock
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hossenfelder, Malte
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHossenfelder, Malte ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hossenfelder, Malte.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hossenfelder, Malte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hossenfelder, Malte .
Hossenfelder, Malte - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hossenfelder, Malte die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hossenfelder, Malte und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.