Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), Hamburg 2011
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), Hamburg 2011
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), Hamburg 2011
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Hamburg 2011
Aktualisiert: 2022-02-17
> findR *
Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF), Hamburg 2011
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Interkulturelle Kompetenz gilt in Zeiten der Globalisierung und Migration als eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen für viele Berufszweige und ist ein vorrangiges Ziel im schulischen und universitären Bildungssektor. Insbesondere für die fremdsprachliche Bildung wird die systematische Förderung interkultureller Kompetenz immer wieder eingefordert. Der vorliegende grenzüberschreitend ausgerichtete Band setzt den Akzent auf die empirische Erforschung interkultureller Lern- und Entwicklungsprozesse und auf die Frage der Evaluation, und zwar vor allem im Kontext von fremdsprachlichem Lernen.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Wie gehen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an die Aufgabe heran, eine fremde Sprache zu lernen? Das ist die Leitfrage des Buches. Wie interpretieren und nutzen sie die ihnen in Bildungseinrichtungen gebotenen Sprachlernangebote? Von Interesse ist hier also nicht nur der Spracherwerb, sondern auch die Frage, vor welche Herausforderungen sich junge Sprachenlernende in pluralen Gesellschaften gestellt sehen und wie sie, als Subjekte ihrer sprachlichen Bildungsgänge, diesen Herausforderungen begegnen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Andreas Bonnet,
Lothar Bredella,
Stephan Breidbach,
Helene Decke-Cornill,
Adelheid Hu,
Christiane Kallenbach,
Bettina Kleiner,
Annika Kolb,
Lutz Küster,
Meinert Meyer,
Natalia Portnaia,
Andrea Reinartz,
Birte Rottmann Lightner,
Birgit Schädlich,
Matthias Trautmann
> findR *
Dokumentation zum 24. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) Hamburg 2011
Aktualisiert: 2022-02-09
> findR *
Mit diesem Band wird eine Forscherin geehrt, deren wissenschaftliches Wirken sich durch Grenzüberschreitungen auszeichnet. Zusammenhänge zwischen Menschen - Sprachen - Kulturen im Rahmen der Erforschung des Lehrens und Lernens von Sprachen zu konzeptualisieren und daraus Vorschläge für Theorie und Praxis abzuleiten, erfordert die Überschreitung von traditionellen Fachgrenzen ebenso wie Perspektivenerweiterungen. Die Beiträge dieses Bandes zeigen die Bedeutung von Grenzüberschreitungen in der Erforschung und Gestaltung von sprachlichen und kulturellen Lehr- und Lernprozessen auf. Verschiedene Zugriffe lassen erkennen, welche Bedeutung solche Grenzüberschreitungen für die Entwicklung der Fremdsprachenforschung und des Faches Deutsch als Fremdsprache aufweisen. Des Weiteren machen sie deutlich, in welchem Maße Inge Christine Schwerdtfeger in ihrem wissenschaftlichen Arbeiten und ihrem außeruniversitären Engagement derartige Entwicklungen initiiert und maßgeblich beeinflusst hat.
Aktualisiert: 2021-09-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hu, Adelheid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHu, Adelheid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hu, Adelheid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hu, Adelheid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hu, Adelheid .
Hu, Adelheid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hu, Adelheid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hua, Bai
- Hua, Huimin
- Hua, Jianmin
- Hua, Stephanie
- Hua, Tengda
- Hua, Xia
- Hua, Yu
- Hua, Yun
- Hua-Kellermann, Ning
- Huainigg, Franz J
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hu, Adelheid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.