Verkehrsformen und Schreibverhältnisse

Verkehrsformen und Schreibverhältnisse von Döring,  Jörg, Jaeger,  Christian, Wegmann,  Thomas
Im Zentrum dieses Bandes stehen mediale, technische und soziale Modernisierungsprozesse als Gegenstand und Bedingung von Literatur. Den Ausgangspunkt der Überlegungen bilden zumeist literarische Erzeugnisse im weitesten Sinne, von der kleinen Form bis zum großen Roman, vom computergenerierten Gedicht bis zur Literarisierung der Daten-Highways. Neben den literarischen Reaktionen selbst sind auch allgemeine Fragen nach Verbleib und Veränderung von Literatur und literarischem Betrieb, Schriftmedium und Autorschaft angesprochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Minoritäre Literatur

Minoritäre Literatur von Jaeger,  Christian
Ausgehend von dem von Deleuze und Guattari an Kafkas Werk entwickelten Konzept der kleinen oder minoritären Literatur entwirft Christian Jäger eine Methodologie zur Erschließung dieses Phänomens und analysiert eine Reihe von Werken bekannterer und unbekannterer Autoren und Autorinnen. So entsteht das Porträt einer vielfältigen, spannungsgeladenen Literaturlandschaft, in der sich jüdische Revolutionäre, sudetendeutsche Dadaisten und romantische Blut-und-Boden-Dichter begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Minoritäre Literatur

Minoritäre Literatur von Jaeger,  Christian
Ausgehend von dem von Deleuze und Guattari an Kafkas Werk entwickelten Konzept der kleinen oder minoritären Literatur entwirft Christian Jäger eine Methodologie zur Erschließung dieses Phänomens und analysiert eine Reihe von Werken bekannterer und unbekannterer Autoren und Autorinnen. So entsteht das Porträt einer vielfältigen, spannungsgeladenen Literaturlandschaft, in der sich jüdische Revolutionäre, sudetendeutsche Dadaisten und romantische Blut-und-Boden-Dichter begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Minoritäre Literatur

Minoritäre Literatur von Jaeger,  Christian
Ausgehend von dem von Deleuze und Guattari an Kafkas Werk entwickelten Konzept der kleinen oder minoritären Literatur entwirft Christian Jäger eine Methodologie zur Erschließung dieses Phänomens und analysiert eine Reihe von Werken bekannterer und unbekannterer Autoren und Autorinnen. So entsteht das Porträt einer vielfältigen, spannungsgeladenen Literaturlandschaft, in der sich jüdische Revolutionäre, sudetendeutsche Dadaisten und romantische Blut-und-Boden-Dichter begegnen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l’audience de jugement?

Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l’audience de jugement? von Baumann,  Uwe, Becker,  Thomas, Bock,  Stefanie, Ferrand,  Jérôme, Frister,  Helmut, Jaeger,  Christian, Jung,  Heike, Leblois-Happe,  Jocelyne, Lelieur,  Juliette, Moreau,  Christine, Müller,  Egon, Pin,  Xavier, Pradel,  Jean, Schmoeckel,  Mathias, Stuckenberg,  Carl-Friedrich, Taleb,  Akila, Walther,  Julien, Weigend,  Thomas
Hauptverhandlung in Strafsachen aus vergleichender Perspektive
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Systematik in Strafrechtswissenschaft und Gesetzgebung.

Systematik in Strafrechtswissenschaft und Gesetzgebung. von Greco,  Luís, Jaeger,  Christian, Stein,  Ulrich, Wolter,  Jürgen
Der renommierte Strafrechtswissenschaftler Klaus Rogall war zunächst Referent im Bundesministerium der Justiz. Nach seiner Habilitation durch die Universität Bonn hatte er von 1987 an eine Professur an der Universität zu Köln inne und wechselte 1990 auf einen Lehrstuhl an der Freien Universität Berlin. Titel und Inhaltsverzeichnis der Festschrift sind ein Spiegel seines wissenschaftlichen Werkes, das sich thematisch vor allem auf das Strafverfahrensrecht, darüber hinaus aber auch auf das materielle Strafrecht und das Recht der Ordnungswidrigkeiten erstreckt und das neben Monografien und zahlreichen Aufsätzen die äußerst umfang- und ertragreiche Mitwirkung an den Systematischen Kommentaren zum StGB und zur StPO umfasst.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Vantastic Kitchen

Vantastic Kitchen von Gepp,  Anina, Jaeger,  Christian
Vegane Küche muss nicht kompliziert sein. Im Gegenteil: Die Rezepte in diesem Kochbuch sind so einfach, dass sie sogar auf zwei Herdplatten im Wohnmobil gelingen. Wer sich zuhause oder unterwegs mehr Abwechslung und Frische im Speiseplan wünscht, ohne dafür stundenlang in der Küche zu stehen, wird hier fündig. Die Rezepte passen für alle, die am Feierabend schnell etwas Leckeres zaubern möchten, aber auch für jene, die gern mehr Zeit investieren und stets auf der Suche nach neuen Kombinationen sind. Auf ihren Reisen im Campingbus besucht die Autorin Wochenmärkte, Bio- und Unverpacktläden und lässt sich von Begegnungen mit Menschen inspirieren. Diese persönlichen Geschichten verleihen den Gerichten eine ganz besondere Würze. Stimmungsvolle Fotografien von weiten Landschaften und den schönsten Stellplätzen laden zum Entschleunigen ein. Holen Sie sich mit diesem Buch das Van-Life-Feeling direkt nach Hause!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Löwe-Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 212-255a

Löwe-Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 212-255a von Becker,  Jörg-Peter, Cirener,  Gabriele, Jaeger,  Christian, Mosbacher,  Andreas, Sander,  Günther M.
Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt. Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen. Band 6 bespricht den Abschnitt zur Vorbereitung der Hauptverhandlung (§§ 212 bis 225a StPO) und den ersten Teil der Vorschriften zur Durchführung der Hauptverhandlung (§§ 226 bis 255a StPO) – der zweite Teil wird im Band 7 (§§ 256 bis 275 StPO) folgen. Durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 (BGBl. I S. 3202) sind u.a. die §§ 213, 243, 244, 251 und 254 geändert worden; zu diesen Änderungen enthält der vorliegende Band die ersten umfassenden Erläuterungen in einem Großkommentar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 213-255a

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 213-255a von Becker,  Jörg-Peter, Cirener,  Gabriele, Gerber,  Friederike, Jaeger,  Christian, Mosbacher,  Andreas, Sander,  Günther M.
Der Löwe-Rosenbergist der älteste deutschsprachige juristische Kommentar; die erste Auflage stammt aus dem Jahre 1879;erläutert auch in der 26. Auflage wieder vollständig die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der MRK und des IPBPR;enthält die umfassendste und grundlegendste Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts; er gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen ist vollständig dargestellt, und Wege zur Lösung werden aufgezeigt;ist als Großkommentar der Praxis angelegt. Bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf den Praxisbezug und die Tauglichkeit in der Praxis geachtet. Für die 26. Auflage konnten wieder erstklassige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterungen stehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 212-255a

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 212-255a von Becker,  Jörg-Peter, Cirener,  Gabriele, Jaeger,  Christian, Mosbacher,  Andreas, Sander,  Günther M.
Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt. Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen. Band 6 bespricht den Abschnitt zur Vorbereitung der Hauptverhandlung (§§ 212 bis 225a StPO) und den ersten Teil der Vorschriften zur Durchführung der Hauptverhandlung (§§ 226 bis 255a StPO) – der zweite Teil wird im Band 7 (§§ 256 bis 275 StPO) folgen. Durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 (BGBl. I S. 3202) sind u.a. die §§ 213, 243, 244, 251 und 254 geändert worden; zu diesen Änderungen enthält der vorliegende Band die ersten umfassenden Erläuterungen in einem Großkommentar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Löwe-Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 212-255a

Löwe-Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 212-255a von Becker,  Jörg-Peter, Cirener,  Gabriele, Jaeger,  Christian, Mosbacher,  Andreas, Sander,  Günther M.
Der Löwe-Rosenberg enthält die grundlegende, umfassende Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts und gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der Großkommentar erläutert die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der EMRK und des IPBPR. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen sind vollständig dargestellt. Der Löwe-Rosenberg ist als Großkommentar der Praxis angelegt, bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf Praxisbezug und Praxistauglichkeit geachtet. Auch für die Neuauflage konnten wieder besonders fachkundige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterung stehen. Band 6 bespricht den Abschnitt zur Vorbereitung der Hauptverhandlung (§§ 212 bis 225a StPO) und den ersten Teil der Vorschriften zur Durchführung der Hauptverhandlung (§§ 226 bis 255a StPO) – der zweite Teil wird im Band 7 (§§ 256 bis 275 StPO) folgen. Durch das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017 (BGBl. I S. 3202) sind u.a. die §§ 213, 243, 244, 251 und 254 geändert worden; zu diesen Änderungen enthält der vorliegende Band die ersten umfassenden Erläuterungen in einem Großkommentar.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 213-255a

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz / §§ 213-255a von Becker,  Jörg-Peter, Cirener,  Gabriele, Gerber,  Friederike, Jaeger,  Christian, Mosbacher,  Andreas, Sander,  Günther M.
Der Löwe-Rosenberg ist der älteste deutschsprachige juristische Kommentar; die erste Auflage stammt aus dem Jahre 1879; erläutert auch in der 26. Auflage wieder vollständig die StPO, das GVG, das EGGVG sowie die das Strafverfahren betreffenden Vorschriften der MRK und des IPBPR; enthält die umfassendste und grundlegendste Kommentierung des deutschen Strafprozessrechts; er gibt dem Benutzer eine Hilfe zur Lösung nicht nur häufig auftauchender, sondern auch entlegener Sachfragen. Der gegenwärtige Erkenntnisstand und der Stand der rechtlichen Kontroversen ist vollständig dargestellt, und Wege zur Lösung werden aufgezeigt; ist als Großkommentar der Praxis angelegt. Bei Darstellung und Gewichtung wird stets auf den Praxisbezug und die Tauglichkeit in der Praxis geachtet. Für die 26. Auflage konnten wieder erstklassige Herausgeber und Autoren aus Wissenschaft und Praxis gewonnen werden, die für wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Erläuterungen stehen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l’audience de jugement?

Was wird aus der Hauptverhandlung? Quel avenir pour l’audience de jugement? von Baumann,  Uwe, Becker,  Thomas, Bock,  Stefanie, Ferrand,  Jérôme, Frister,  Helmut, Jaeger,  Christian, Jung,  Heike, Leblois-Happe,  Jocelyne, Lelieur,  Juliette, Moreau,  Christine, Müller,  Egon, Pin,  Xavier, Pradel,  Jean, Schmoeckel,  Mathias, Stuckenberg,  Carl-Friedrich, Taleb,  Akila, Walther,  Julien, Weigend,  Thomas
Hauptverhandlung in Strafsachen aus vergleichender Perspektive
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Systematik in Strafrechtswissenschaft und Gesetzgebung.

Systematik in Strafrechtswissenschaft und Gesetzgebung. von Greco,  Luís, Jaeger,  Christian, Stein,  Ulrich, Wolter,  Jürgen
Der renommierte Strafrechtswissenschaftler Klaus Rogall war zunächst Referent im Bundesministerium der Justiz. Nach seiner Habilitation durch die Universität Bonn hatte er von 1987 an eine Professur an der Universität zu Köln inne und wechselte 1990 auf einen Lehrstuhl an der Freien Universität Berlin. Titel und Inhaltsverzeichnis der Festschrift sind ein Spiegel seines wissenschaftlichen Werkes, das sich thematisch vor allem auf das Strafverfahrensrecht, darüber hinaus aber auch auf das materielle Strafrecht und das Recht der Ordnungswidrigkeiten erstreckt und das neben Monografien und zahlreichen Aufsätzen die äußerst umfang- und ertragreiche Mitwirkung an den Systematischen Kommentaren zum StGB und zur StPO umfasst.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *

Systematik in Strafrechtswissenschaft und Gesetzgebung.

Systematik in Strafrechtswissenschaft und Gesetzgebung. von Greco,  Luís, Jaeger,  Christian, Stein,  Ulrich, Wolter,  Jürgen
Der renommierte Strafrechtswissenschaftler Klaus Rogall war zunächst Referent im Bundesministerium der Justiz. Nach seiner Habilitation durch die Universität Bonn hatte er von 1987 an eine Professur an der Universität zu Köln inne und wechselte 1990 auf einen Lehrstuhl an der Freien Universität Berlin. Titel und Inhaltsverzeichnis der Festschrift sind ein Spiegel seines wissenschaftlichen Werkes, das sich thematisch vor allem auf das Strafverfahrensrecht, darüber hinaus aber auch auf das materielle Strafrecht und das Recht der Ordnungswidrigkeiten erstreckt und das neben Monografien und zahlreichen Aufsätzen die äußerst umfang- und ertragreiche Mitwirkung an den Systematischen Kommentaren zum StGB und zur StPO umfasst.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jaeger, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJaeger, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jaeger, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jaeger, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jaeger, Christian .

Jaeger, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jaeger, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jaeger, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.