Hermeneutische Politikdidaktik

Hermeneutische Politikdidaktik von Juchler,  Ingo
Die hermeneutische Politikdidaktik setzt sich mit Fragen nach den Möglichkeiten einer auf das Verstehen des Politischen ausgerichteten politischen Bildung auseinander. Hierbei sind ethische Aspekte von besonderer Relevanz. Der Band wirft ein Schlaglicht auf wirtschaftsethische, medienethische, institutionenethische und handlungsethische Dimensionen der politischen Bildung unter der Perspektive, wie diese zum Verstehen des Politischen und zur politischen Urteilsbildung beitragen können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der narrative Ansatz in der politischen Bildung.

Der narrative Ansatz in der politischen Bildung. von Juchler,  Ingo
Das erkenntnisleitende Interesse des narrativen Ansatzes in der politischen Bildung ist es, durch klassische Lehrstücke anschauliche und interdisziplinäre Zugänge zu zentralen Kategorien des Politischen wie Macht und Recht, Krieg und Frieden, Freiheit und Gleichheit zu eröffnen. Thematisiert werden der »Melier-Dialog« des Thukydides, »Antigone« von Sophokles und Fjodor Dostojewskijs kurze Erzählung »Der Großinquisitor» aus dem Roman »Die Brüder Karamasow«. Die Lehrstücke dienen einem nachhaltigen Verstehen des Politischen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Mildred Harnack und die Rote Kapelle in Berlin

Mildred Harnack und die Rote Kapelle in Berlin von Ambauen,  Ladina, Arnold,  Maren, Becker,  Christian, Chahrour,  Mohamed Chaker, Destanovic,  Edis, Fretter,  Alexandra, Geißler,  Marc, Habl,  Moritz, Hoffmann,  Sandra, Juchler,  Ingo, Jurkatis,  Lena Christine, Keitel,  Bernhard, Losensky,  Nikolai, Mrowietz,  Christian, Nadol,  Dominic, Naumann,  Asja, Ockenga,  Imke, Pohlandt,  Anne, Pürschel,  Tobias, Recktenwald,  Michelle, Stephan,  Roswitha, Tuchel,  Johannes, Weinkamp,  Christina, Weiss,  Christian, Wiecking,  Ole, Wockenfuß,  Patricia, Zalitatsch,  Nora Lina
Mildred Harnack, geb. Fish, stammte ursprünglich aus Milwaukee, Wisconsin. Zusammen mit ihrem Ehemann Arvid Harnack zog sie nach Deutschland und lebte seit 1930 in Berlin. Hier lehrte die Literaturwissenschaftlerin an der Friedrich-Wilhelms-Universität (heute Humboldt-Universität) und am Berliner Abendgymnasium (heute Peter A. Silbermann-Schule). Bereits kurz nach der Machtübernahme von Adolf Hitler hatte sich um das Ehepaar Harnack ein Kreis von Freunden gebildet, der gegen die Herrschaft der Nationalsozialisten opponierte. Dazu zählten auch Karl Behrens und Bodo Schlösinger, die beide Schüler Mildred Harnacks am Berliner Abendgymnasium waren. Mildred Harnack konnte mit Hilfe ihrer Kontakte zur amerikanischen Botschaft ihren Schülern im nationalsozialistischen Deutschland ansonsten nicht zugängliche Informationen besorgen.Aufgrund von Funkkontakten des Freundeskreises zur Sowjetunion wurde die Gruppe von den Nationalsozialisten Rote Kapelle genannt – „rot“ bezog sich auf deren linke Haltung und mit „Kapelle“ wurden Funker assoziiert, die wie Pianisten in einer Kapelle spielen. Der Berliner Oppositionszirkel umfasste bis zu seiner Zerschlagung durch die Nationalsozialisten etwa 150 Personen verschiedenster Berufsgruppen, unterschiedlicher parteipolitischer Einstellungen und Konfessionen. Die Gruppe verfertigte oppositionelle Flugblätter und lieferte Informationen an die amerikanische Botschaft sowie an die Sowjetunion. Mildred Harnack wurde – wie viele ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter – nach ihrer Verhaftung vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt und am 16. Februar 1943 in Plötzensee guillotiniert.In diesem Band stellen Studierende der Universität Potsdam sowie Hörerinnen und Hörer der Peter A. Silbermann-Schule (Berlin) nach einem kurzen Überblick zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland das Netzwerk der Roten Kapelle sowie die Biographien von Mildred Harnack und ihren Schülern Karl Behrens und Bodo Schlösinger vom Berliner Abendgymnasium eindrücklich vor.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Politik und Sprache

Politik und Sprache von Juchler,  Ingo
Sprache spielt im Hinblick auf politisches Handeln eine sehr bedeutsame Rolle. Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Politik und Sprache erscheint umso notwendiger, als dieses Verhältnis in der gegenwärtigen politischen Bildung ein Schattendasein fristet. Der schulischen politischen Bildung kommt die Aufgabe zu, Schülerinnen und Schüler zu einem Umgang mit der politischen Sprache zu befähigen, der ihnen eine reflektierte Auseinandersetzung mit den in der Debatte stehenden politischen Gegenständen ermöglicht – auch und gerade vor dem Hintergrund der Zunahme populistischer Darstellungen, „alternativer Fakten“ und Lügen in der Politik. Mit der vorliegenden Publikation liegt ein erster Aufschlag vor, der das Spektrum des Verhältnisses von Politik und Sprache im Kontext der Handlungsfelder politischer Bildung umreißt.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Hermeneutische Politikdidaktik

Hermeneutische Politikdidaktik von Juchler,  Ingo
Die hermeneutische Politikdidaktik setzt sich mit Fragen nach den Möglichkeiten einer auf das Verstehen des Politischen ausgerichteten politischen Bildung auseinander. Hierbei sind ethische Aspekte von besonderer Relevanz. Der Band wirft ein Schlaglicht auf wirtschaftsethische, medienethische, institutionenethische und handlungsethische Dimensionen der politischen Bildung unter der Perspektive, wie diese zum Verstehen des Politischen und zur politischen Urteilsbildung beitragen können.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Der narrative Ansatz in der politischen Bildung.

Der narrative Ansatz in der politischen Bildung. von Juchler,  Ingo
Das erkenntnisleitende Interesse des narrativen Ansatzes in der politischen Bildung ist es, durch klassische Lehrstücke anschauliche und interdisziplinäre Zugänge zu zentralen Kategorien des Politischen wie Macht und Recht, Krieg und Frieden, Freiheit und Gleichheit zu eröffnen. Thematisiert werden der »Melier-Dialog« des Thukydides, »Antigone« von Sophokles und Fjodor Dostojewskijs kurze Erzählung »Der Großinquisitor» aus dem Roman »Die Brüder Karamasow«. Die Lehrstücke dienen einem nachhaltigen Verstehen des Politischen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Politik und Sprache

Politik und Sprache von Juchler,  Ingo
Sprache spielt im Hinblick auf politisches Handeln eine sehr bedeutsame Rolle. Die Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von Politik und Sprache erscheint umso notwendiger, als dieses Verhältnis in der gegenwärtigen politischen Bildung ein Schattendasein fristet. Der schulischen politischen Bildung kommt die Aufgabe zu, Schülerinnen und Schüler zu einem Umgang mit der politischen Sprache zu befähigen, der ihnen eine reflektierte Auseinandersetzung mit den in der Debatte stehenden politischen Gegenständen ermöglicht – auch und gerade vor dem Hintergrund der Zunahme populistischer Darstellungen, „alternativer Fakten“ und Lügen in der Politik. Mit der vorliegenden Publikation liegt ein erster Aufschlag vor, der das Spektrum des Verhältnisses von Politik und Sprache im Kontext der Handlungsfelder politischer Bildung umreißt.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Der narrative Ansatz in der politischen Bildung.

Der narrative Ansatz in der politischen Bildung. von Juchler,  Ingo
Das erkenntnisleitende Interesse des narrativen Ansatzes in der politischen Bildung ist es, durch klassische Lehrstücke anschauliche und interdisziplinäre Zugänge zu zentralen Kategorien des Politischen wie Macht und Recht, Krieg und Frieden, Freiheit und Gleichheit zu eröffnen. Thematisiert werden der »Melier-Dialog« des Thukydides, »Antigone« von Sophokles und Fjodor Dostojewskijs kurze Erzählung »Der Großinquisitor» aus dem Roman »Die Brüder Karamasow«. Die Lehrstücke dienen einem nachhaltigen Verstehen des Politischen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Dialoge wagen

Dialoge wagen von Behringer,  Jeannette, Brocker,  Manfred, Frech,  Siegfried, Geißler,  Heiner, Gisbertz,  Helga, Goll,  Thomas, Hasenclever,  Andreas, Häuser,  Iris, Holzbrecher,  Alfred, Juchler,  Ingo, Kuld,  Lothar, Kuske,  Silvia, Mueller,  Harald, Sander,  Wolfgang, Schieder,  Rolf, Sutor,  Bernhard, Weber-Blaser,  Timo, Weingardt,  Markus A
Häufig als Reflex auf die „Krise der Moderne“ gedeutet, lässt sich gegenwärtig eine verstärkte Hinwendung der Menschen zur Religion beobachten, verspricht sie doch ein verlässliches Maß an Sicherheit in Zeiten wirtschaft-licher und sozialer Umbrüche. Diese Entwicklung und das Erstarken fundamentalistischer Bewegungen im Islam, aber auch im Protestantismus, machen deutlich, dass die politische Bildung Religion als Politikum wieder stärker in den Blick nehmen sollte. Eine fachlich solide Analyse der skizzierten Phänomene kann ihr aber nur gelingen, wenn sie sich dabei auf Wissensbestände der Religionswissenschaft und -pädagogik bezieht. Auf den traditionsreichen Beutelsbacher Gesprächen des Jahres 2008 wurde dieser fachliche Dialog aufgenommen. Die spannenden Ergebnisse der Tagung sind im Buch nachzulesen.
Aktualisiert: 2022-06-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Juchler, Ingo

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJuchler, Ingo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Juchler, Ingo. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Juchler, Ingo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Juchler, Ingo .

Juchler, Ingo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Juchler, Ingo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Juchler, Ingo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.