Win-Win oder Win-Lose?

Win-Win oder Win-Lose? von Aberle,  Sven, Asbäck,  Yvona, Böhmer,  Siegmund, Cudlik,  Christoph, Drabek,  Ulrike, Friedel-Klarenberg,  Tobias, Herbst,  Winfrid, Jungmeier,  Michael, Lindermuth,  Adrian, Mittermüller,  Bernhard, Pöllinger,  Ute, Reidl,  Daniel, Schlatter,  Benjamin, Schneider,  Antonia, Schweizer,  Steffen, Thöni,  Marie-Theres, Weber,  Nina
Spannend, aufrüttelnd und zum Nachdenken anregend, greifen insgesamt 17 Insider:innen der Energie-, Wissenschafts- und Forschungsszene die hochaktuellen Themen „Biodiversität“ (Artenvielfalt) und „Energiewende“ auf und versuchen, diese im Rahmen der Umwelttagung 2022 des Vereins für Ökologie und Umweltforschung miteinander zu verschränken. Der interdisziplinäre Zugang zu brennenden Umweltthemen sowie der Blick über den Tellerrand hinaus zählen zu den Markenzeichen des 1984 von Otto Koenig gegründeten Vereins.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Win-Win oder Win-Lose?

Win-Win oder Win-Lose? von Aberle,  Sven, Asbäck,  Yvona, Böhmer,  Siegmund, Cudlik,  Christoph, Drabek,  Ulrike, Friedel-Klarenberg,  Tobias, Herbst,  Winfrid, Jungmeier,  Michael, Lindermuth,  Adrian, Mittermüller,  Bernhard, Pöllinger,  Ute, Reidl,  Daniel, Schlatter,  Benjamin, Schneider,  Antonia, Schweizer,  Steffen, Thöni,  Marie-Theres, Weber,  Nina
Spannend, aufrüttelnd und zum Nachdenken anregend, greifen insgesamt 17 Insider:innen der Energie-, Wissenschafts- und Forschungsszene die hochaktuellen Themen „Biodiversität“ (Artenvielfalt) und „Energiewende“ auf und versuchen, diese im Rahmen der Umwelttagung 2022 des Vereins für Ökologie und Umweltforschung miteinander zu verschränken. Der interdisziplinäre Zugang zu brennenden Umweltthemen sowie der Blick über den Tellerrand hinaus zählen zu den Markenzeichen des 1984 von Otto Koenig gegründeten Vereins.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Naturschutz, Werte, Wandel

Naturschutz, Werte, Wandel von Jungmeier,  Michael, Pichler-Koban,  Christina
Schutzgebiete, wie Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, sind Flaggschiffe der Naturschutzbewegung. Die Autoren zeichnen die Entstehungsgeschichte folgender Schutzgebiete nach: Nationalpark Berchtesgaden (DE), Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (DE), Nationalpark Hohe Tauern (AT), Nationalpark Donau-Auen (AT), Naturpark Dobratsch (AT), Schweizerischer Nationalpark (CH) und Nationalparkkandidat Parc Adula (CH). Die Darstellung reicht vom Aufkeimen des Naturschutzgedankens in der Mitte des 19. Jahrhunderts, bis zur Frage, welchen sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen sich die Schutzgebiete des 21. Jahrhunderts stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Naturschutz, Werte, Wandel

Naturschutz, Werte, Wandel von Jungmeier,  Michael, Pichler-Koban,  Christina
Schutzgebiete, wie Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, sind Flaggschiffe der Naturschutzbewegung. Die Autoren zeichnen die Entstehungsgeschichte folgender Schutzgebiete nach: Nationalpark Berchtesgaden (DE), Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (DE), Nationalpark Hohe Tauern (AT), Nationalpark Donau-Auen (AT), Naturpark Dobratsch (AT), Schweizerischer Nationalpark (CH) und Nationalparkkandidat Parc Adula (CH). Die Darstellung reicht vom Aufkeimen des Naturschutzgedankens in der Mitte des 19. Jahrhunderts, bis zur Frage, welchen sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen sich die Schutzgebiete des 21. Jahrhunderts stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Naturschutz, Werte, Wandel

Naturschutz, Werte, Wandel von Jungmeier,  Michael, Pichler-Koban,  Christina
Schutzgebiete, wie Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, sind Flaggschiffe der Naturschutzbewegung. Die Autoren zeichnen die Entstehungsgeschichte folgender Schutzgebiete nach: Nationalpark Berchtesgaden (DE), Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (DE), Nationalpark Hohe Tauern (AT), Nationalpark Donau-Auen (AT), Naturpark Dobratsch (AT), Schweizerischer Nationalpark (CH) und Nationalparkkandidat Parc Adula (CH). Die Darstellung reicht vom Aufkeimen des Naturschutzgedankens in der Mitte des 19. Jahrhunderts, bis zur Frage, welchen sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen sich die Schutzgebiete des 21. Jahrhunderts stellen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Win-Win oder Win-Lose?

Win-Win oder Win-Lose? von Aberle,  Sven, Asbäck,  Yvona, Böhmer,  Siegmund, Cudlik,  Christoph, Drabek,  Ulrike, Friedel-Klarenberg,  Tobias, Herbst,  Winfrid, Jungmeier,  Michael, Lindermuth,  Adrian, Mittermüller,  Bernhard, Pöllinger,  Ute, Reidl,  Daniel, Schlatter,  Benjamin, Schneider,  Antonia, Schweizer,  Steffen, Thöni,  Marie-Theres, Weber,  Nina
Spannend, aufrüttelnd und zum Nachdenken anregend, greifen insgesamt 17 Insider:innen der Energie-, Wissenschafts- und Forschungsszene die hochaktuellen Themen „Biodiversität“ (Artenvielfalt) und „Energiewende“ auf und versuchen, diese im Rahmen der Umwelttagung 2022 des Vereins für Ökologie und Umweltforschung miteinander zu verschränken. Der interdisziplinäre Zugang zu brennenden Umweltthemen sowie der Blick über den Tellerrand hinaus zählen zu den Markenzeichen des 1984 von Otto Koenig gegründeten Vereins.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Win-Win oder Win-Lose?

Win-Win oder Win-Lose? von Aberle,  Sven, Asbäck,  Yvona, Böhmer,  Siegmund, Cudlik,  Christoph, Drabek,  Ulrike, Friedel-Klarenberg,  Tobias, Herbst,  Winfrid, Jungmeier,  Michael, Lindermuth,  Adrian, Mittermüller,  Bernhard, Pöllinger,  Ute, Reidl,  Daniel, Schlatter,  Benjamin, Schneider,  Antonia, Schweizer,  Steffen, Thöni,  Marie-Theres, Weber,  Nina
Spannend, aufrüttelnd und zum Nachdenken anregend, greifen insgesamt 17 Insider:innen der Energie-, Wissenschafts- und Forschungsszene die hochaktuellen Themen „Biodiversität“ (Artenvielfalt) und „Energiewende“ auf und versuchen, diese im Rahmen der Umwelttagung 2022 des Vereins für Ökologie und Umweltforschung miteinander zu verschränken. Der interdisziplinäre Zugang zu brennenden Umweltthemen sowie der Blick über den Tellerrand hinaus zählen zu den Markenzeichen des 1984 von Otto Koenig gegründeten Vereins.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Almen im Nationalpark Hohe Tauern

Almen im Nationalpark Hohe Tauern von Drapela-Dhiflaoui,  Judit, Jungmeier,  Michael, Kirchmeir,  Hanns, Lieb,  Stefan, Semrad,  Josef
Die Alm als Natur- und Kulturraum Leben und wirtschaften im Nationalpark Nirgends sind Natur- und Kulturlandschaft so eng verzahnt wie auf den Almen. Seit der Frühgeschichte wirtschaftlich genutzt bestimmen Bergmähder und Kuhglocken die Gebirgslandschaft der Tauern ebenso wie Gipfelaufbauten und Gletscherbrüche. Dieses Buch untersucht die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der rund 350 Almen im Nationalpark, von der Flora, den Nutzungsformen (Weiden und Mähder) und den Almprodukten über die Bauweise und Funktion der Almgebäude bis zu den Almwegen, den Zäunen und Marterln, die an verunglückte Senner und Hirten erinnern. Ein hohen Anteil kommentierter Abbildungen sowie ergänzende Kästen, Karten und Tabellen machen die Veränderungen deutlich, denen auch die Almen in den letzten Jahrzehnten unterworfen waren. Wandervorschläge zu besonderen Almen wie den Jagdhausalmen im innersten Defereggental oder die Innergschlössalm runden den Band ab. Tipps: Almen – wo Natur und Kultur eine Einheit bilden Die Besonderheiten der Almflora Mit vielen Abbildungen und mit Wandervorschlägen
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Handbuch Naturschutzfachkraft.

Handbuch Naturschutzfachkraft. von Jungmeier,  Michael, Schneider,  Martin, Wiegele,  Elisabeth
Ausgebildete Naturschutzfachkräfte sollen Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen dabei unterstützen, praktische Naturschutzmaßnahmen vorzubereiten, praktisch umzusetzen und zu überprüfen. Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk spiegelt den allgemeinen Stand der Technik und der Diskussion innerhalb der Naturschutzarbeit wider. Es richtet sich an den gesamten deutschen Sprachraum, nimmt aber in vielen Bereichen auf die spezifische Situation in Österreich Bezug.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Handbuch Naturschutzfachkraft.

Handbuch Naturschutzfachkraft. von Jungmeier,  Michael, Schneider,  Martin, Wiegele,  Elisabeth
Ausgebildete Naturschutzfachkräfte sollen Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen dabei unterstützen, praktische Naturschutzmaßnahmen vorzubereiten, praktisch umzusetzen und zu überprüfen. Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk spiegelt den allgemeinen Stand der Technik und der Diskussion innerhalb der Naturschutzarbeit wider. Es richtet sich an den gesamten deutschen Sprachraum, nimmt aber in vielen Bereichen auf die spezifische Situation in Österreich Bezug.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Handbuch Naturschutzfachkraft.

Handbuch Naturschutzfachkraft. von Jungmeier,  Michael, Schneider,  Martin, Wiegele,  Elisabeth
Ausgebildete Naturschutzfachkräfte sollen Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen dabei unterstützen, praktische Naturschutzmaßnahmen vorzubereiten, praktisch umzusetzen und zu überprüfen. Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk spiegelt den allgemeinen Stand der Technik und der Diskussion innerhalb der Naturschutzarbeit wider. Es richtet sich an den gesamten deutschen Sprachraum, nimmt aber in vielen Bereichen auf die spezifische Situation in Österreich Bezug.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Almen im Nationalpark Hohe Tauern

Almen im Nationalpark Hohe Tauern von Drapela-Dhiflaoui,  Judit, Jungmeier,  Michael, Kirchmeir,  Hanns, Lieb,  Stefan, Semrad,  Josef
Die Alm als Natur- und Kulturraum Leben und wirtschaften im Nationalpark Nirgends sind Natur- und Kulturlandschaft so eng verzahnt wie auf den Almen. Seit der Frühgeschichte wirtschaftlich genutzt bestimmen Bergmähder und Kuhglocken die Gebirgslandschaft der Tauern ebenso wie Gipfelaufbauten und Gletscherbrüche. Dieses Buch untersucht die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede der rund 350 Almen im Nationalpark, von der Flora, den Nutzungsformen (Weiden und Mähder) und den Almprodukten über die Bauweise und Funktion der Almgebäude bis zu den Almwegen, den Zäunen und Marterln, die an verunglückte Senner und Hirten erinnern. Ein hohen Anteil kommentierter Abbildungen sowie ergänzende Kästen, Karten und Tabellen machen die Veränderungen deutlich, denen auch die Almen in den letzten Jahrzehnten unterworfen waren. Wandervorschläge zu besonderen Almen wie den Jagdhausalmen im innersten Defereggental oder die Innergschlössalm runden den Band ab. Tipps: Almen – wo Natur und Kultur eine Einheit bilden Die Besonderheiten der Almflora Mit vielen Abbildungen und mit Wandervorschlägen
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Mallnitz: Landwirtschaft im Wandel

Mallnitz: Landwirtschaft im Wandel von Auinger,  Monika, Hilgarther,  Kathrin, Jungmeier,  Michael
In einer dreitägigen Forschungsreise haben drei Bewohner*innen aus der Nationalparkregion Hohe Tauern und drei Wissenschaftler*innen der Fachhochschule Kärnten den Nationalpark in der Gemeinde Mallnitz erkundet. Was die Reisenden dabei gesehen, erlebt und diskutiert haben, ist in diesem ersten Band der Reihe „expedition.nationalpark“ aufbereitet. Thema der Reise war der Wandel in der Landwirtschaft und die damit einhergehenden Veränderungen auf vielfältige Bereiche des täglichen Lebens, des Landschaftsbildes, der regionalen Entwicklung und des Schutzgebietes. Diese wurden bei den Besuchen von zehn Betrieben, die direkten oder indirekten Bezug zur Landwirtschaft haben, sichtbar und erörtert. Die Verbindung von lokalem Wissen und wissenschaftlichen Impulsen hat neue Perspektiven geschaffen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Win-Win oder Win-Lose?

Win-Win oder Win-Lose? von Aberle,  Sven, Asbäck,  Yvona, Böhmer,  Siegmund, Cudlik,  Christoph, Drabek,  Ulrike, Friedel-Klarenberg,  Tobias, Herbst,  Winfrid, Jungmeier,  Michael, Lindermuth,  Adrian, Mittermüller,  Bernhard, Pöllinger,  Ute, Reidl,  Daniel, Schlatter,  Benjamin, Schneider,  Antonia, Schweizer,  Steffen, Thöni,  Marie-Theres, Weber,  Nina
Spannend, aufrüttelnd und zum Nachdenken anregend, greifen insgesamt 17 Insider:innen der Energie-, Wissenschafts- und Forschungsszene die hochaktuellen Themen „Biodiversität“ (Artenvielfalt) und „Energiewende“ auf und versuchen, diese im Rahmen der Umwelttagung 2022 des Vereins für Ökologie und Umweltforschung miteinander zu verschränken. Der interdisziplinäre Zugang zu brennenden Umweltthemen sowie der Blick über den Tellerrand hinaus zählen zu den Markenzeichen des 1984 von Otto Koenig gegründeten Vereins.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Win-Win oder Win-Lose?

Win-Win oder Win-Lose? von Aberle,  Sven, Asbäck,  Yvona, Böhmer,  Siegmund, Cudlik,  Christoph, Drabek,  Ulrike, Friedel-Klarenberg,  Tobias, Herbst,  Winfrid, Jungmeier,  Michael, Lindermuth,  Adrian, Mittermüller,  Bernhard, Pöllinger,  Ute, Reidl,  Daniel, Schlatter,  Benjamin, Schneider,  Antonia, Schweizer,  Steffen, Thöni,  Marie-Theres, Weber,  Nina
Spannend, aufrüttelnd und zum Nachdenken anregend, greifen insgesamt 17 Insider:innen der Energie-, Wissenschafts- und Forschungsszene die hochaktuellen Themen „Biodiversität“ (Artenvielfalt) und „Energiewende“ auf und versuchen, diese im Rahmen der Umwelttagung 2022 des Vereins für Ökologie und Umweltforschung miteinander zu verschränken. Der interdisziplinäre Zugang zu brennenden Umweltthemen sowie der Blick über den Tellerrand hinaus zählen zu den Markenzeichen des 1984 von Otto Koenig gegründeten Vereins.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Naturschutz, Werte, Wandel

Naturschutz, Werte, Wandel von Jungmeier,  Michael, Pichler-Koban,  Christina
Schutzgebiete, wie Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks, sind Flaggschiffe der Naturschutzbewegung. Ihre Entwicklung und Einrichtung hat Spuren hinterlassen und gibt Aufschluss über grosse gesellschaftliche Entwicklungen. Das vorliegende Buch zeichnet die Entstehungsgeschichte folgender Schutzgebiete nach: Nationalpark Berchtesgaden (DE), Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin (DE), Nationalpark Hohe Tauern (AT), Nationalpark Donau-Auen (AT), Naturpark Dobratsch (AT), Schweizerischer Nationalpark (CH) und Nationalparkkandidat Parc Adula (CH). Die Darstellung beginnt mit dem Aufkeimen des Naturschutzgedankens in der Mitte des 19. Jahrhunderts, beschreibt die Wechselwirkungen der Naturschutzidee mit den Ideologien und Konflikten des 20. Jahrhunderts und stellt die Frage, welchen sozialen, politischen und ökonomischen Herausforderungen sich die Schutzgebiete des 21. Jahrhunderts stellen müssen.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *

Handbuch Naturschutzfachkraft.

Handbuch Naturschutzfachkraft. von Jungmeier,  Michael, Schneider,  Martin, Wiegele,  Elisabeth
Ausgebildete Naturschutzfachkräfte sollen Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen dabei unterstützen, praktische Naturschutzmaßnahmen vorzubereiten, praktisch umzusetzen und zu überprüfen. Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk spiegelt den allgemeinen Stand der Technik und der Diskussion innerhalb der Naturschutzarbeit wider. Es richtet sich an den gesamten deutschen Sprachraum, nimmt aber in vielen Bereichen auf die spezifische Situation in Österreich Bezug.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Jungmeier, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJungmeier, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jungmeier, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Jungmeier, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Jungmeier, Michael .

Jungmeier, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Jungmeier, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Jungmeier, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.