Christiane Reitz beschreibt die reiche literarische Produktion im Zeitalter Neros (54 – 68 n.Chr.): Seneca, Petronius und Lucan sind die bekanntesten unter den Dichtern dieser Zeit, Plinius d.Ä. und Columella gehören zu den wichtigsten Fachschriftstellern der Antike. Der Leser erhält einen Überblick, der sowohl nach Autoren und Gattungen geordnet ist als auch die besprochenen Werke in den literatur- und zeitgeschichtlichen Zusammenhang einbettet. Einzelne Literaturpassagen werden beispielhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Band II,1 eröffnet den „Zweiten Theil" der Platon-Übersetzungen Schleiermachers, der sich nunmehr dem Aufweis der Ideen in Physik und Ethik zuwendet. Zu den Dialogen Gorgias, Theaitetos, Menon, Euthydemos werden wiederum die Übersetzungstexte der 1. und 2. Auflage mit den Einleitungen und Anmerkungen Schleiermachers sowie die zugrunde liegenden griechischen Vorlagen, vor allem aber erstmals das umfangreiche handschriftliche Material aus der Entstehungsphase mit intensivem Austausch zwischen Schleiermacher, Heindorf, Buttmann u. a. (schon ab 1802) vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Unter Friedrich Schleiermachers vielfältigen Leistungen sticht die epochemachende Übersetzung Platons besonders hervor. Als ‚frühromantisches’ Projekt war diese Übersetzung von Friedrich Schlegel für eine Gemeinschaftsarbeit mit Schleiermacher angeregt worden, wurde jedoch schließlich von Schleiermacher allein realisiert.Die vorliegende kritische Ausgabe bietet nicht nur die Texte der ersten und zweiten Auflage des Bandes I,1 (Einleitungen, Übersetzungen, Anmerkungen), sondern auch sämtliche einschlägigen, bislang unbekannten, handschriftlichen Entwürfe und Vorarbeiten, von denen die zum Phaidros sogar bis auf das gescheiterte und nie gedruckte Gemeinschaftsprojekt mit F. Schlegel (1801) zurückgehen. Daneben werden auch die griechischen Textvorlagen zu den jeweiligen Übersetzungsfassungen geboten.Der Band stellt damit die wissenschaftlichen Diskussionen in einer Vielzahl von Bereichen, die von der Gräzistik über die Philosophiegeschichte, Literaturwissenschaft, Komparatistik und Übersetzungswissenschaft bis hin zur Theologie reichen, auf eine neue materielle Grundlage.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Band enthält in kritischer Edition sämtliche ca. 240 Briefe von und an Schleiermacher von Januar 1801 bis Mai 1802, deren überwiegender Teil hier erstmals publiziert wird. Die Briefe sind chronologisch geordnet und durch Apparate und Register erschlossen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Der Band II,1 eröffnet den „Zweiten Theil" der Platon-Übersetzungen Schleiermachers, der sich nunmehr dem Aufweis der Ideen in Physik und Ethik zuwendet. Zu den Dialogen Gorgias, Theaitetos, Menon, Euthydemos werden wiederum die Übersetzungstexte der 1. und 2. Auflage mit den Einleitungen und Anmerkungen Schleiermachers sowie die zugrunde liegenden griechischen Vorlagen, vor allem aber erstmals das umfangreiche handschriftliche Material aus der Entstehungsphase mit intensivem Austausch zwischen Schleiermacher, Heindorf, Buttmann u. a. (schon ab 1802) vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Der Band enthält in kritischer Edition sämtliche ca. 240 Briefe von und an Schleiermacher von Januar 1801 bis Mai 1802, deren überwiegender Teil hier erstmals publiziert wird. Die Briefe sind chronologisch geordnet und durch Apparate und Register erschlossen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Thema des Bandes ist die Kontinuität antiker Traditionen in der europäischen Literatur des Mittelalters und der Neuzeit. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der produktiven Aufnahme und Weiterentwicklung mythologischer Stoffe in verschiedenen nationalsprachlichen Literaturen Europas, ein weiterer auf der ideengeschichtlichen und literarischen Tradition, insbesondere auf Fragen der Poetologie und Ästhetik sowie der Aufnahme von Gattungsmustern. Dabei wird nachgezeichnet, in welchen Formen die Antike auf die Literatur des Mittelalters und der Neuzeit einwirkte. Die leitende Frage gilt der Konstitution, Vergewisserung oder auch Neubestimmung der eigenen Identität in der bewussten und produktiven Auseinandersetzung mit dem antiken Erbe.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Christiane Reitz beschreibt die reiche literarische Produktion im Zeitalter Neros (54 – 68 n.Chr.): Seneca, Petronius und Lucan sind die bekanntesten unter den Dichtern dieser Zeit, Plinius d.Ä. und Columella gehören zu den wichtigsten Fachschriftstellern der Antike. Der Leser erhält einen Überblick, der sowohl nach Autoren und Gattungen geordnet ist als auch die besprochenen Werke in den literatur- und zeitgeschichtlichen Zusammenhang einbettet. Einzelne Literaturpassagen werden beispielhaft vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Günther Zuntz unternimmt erstmals eine Rekonstruktion und Beschreibung der Geschichte einer bislang nur punktuell greifbaren Textsorte: des griechischen philosophischen Hymnos. Ausgehend von spärlichen Hinweisen auf frühe Spuren (Empedokles), interpretiert er den Zeus-Hymnos des Kleanthes, rekonstruiert philosophische Hymnen aus Orakeln von Klaros, den chaldäischen Orakeln und der sogenannten Tübinger Theosophie, um schließlich die überlieferten Werke des Proklos und des Synesios als Repräsentanten in ebendiese Tradition einzuordnen. Die vorliegende Studie bietet somit die erste zusammenhängende Darstellung des griechischen philosophischen Hymnos überhaupt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
In der 1968 gegründeten Reihe erscheinen Monographien aus den Gebieten der Griechischen und Lateinischen Philologie sowie der Alten Geschichte. Die Bände weisen eine große Vielzahl von Themen auf: neben sprachlichen, textkritischen oder gattungsgeschichtlichen philologischen Untersuchungen stehen sozial-, politik-, finanz- und kulturgeschichtliche Arbeiten aus der Klassischen Antike und der Spätantike. Entscheidend für die Aufnahme ist die Qualität einer Arbeit; besonderen Wert legen die Herausgeber auf eine umfassende Heranziehung der einschlägigen Texte und Quellen und deren sorgfältige kritische Auswertung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Unter Friedrich Schleiermachers vielfältigen Leistungen sticht die epochemachende Übersetzung Platons besonders hervor. Als ‚frühromantisches’ Projekt war diese Übersetzung von Friedrich Schlegel für eine Gemeinschaftsarbeit mit Schleiermacher angeregt worden, wurde jedoch schließlich von Schleiermacher allein realisiert.Die vorliegende kritische Ausgabe bietet nicht nur die Texte der ersten und zweiten Auflage des Bandes I,1 (Einleitungen, Übersetzungen, Anmerkungen), sondern auch sämtliche einschlägigen, bislang unbekannten, handschriftlichen Entwürfe und Vorarbeiten, von denen die zum Phaidros sogar bis auf das gescheiterte und nie gedruckte Gemeinschaftsprojekt mit F. Schlegel (1801) zurückgehen. Daneben werden auch die griechischen Textvorlagen zu den jeweiligen Übersetzungsfassungen geboten.Der Band stellt damit die wissenschaftlichen Diskussionen in einer Vielzahl von Bereichen, die von der Gräzistik über die Philosophiegeschichte, Literaturwissenschaft, Komparatistik und Übersetzungswissenschaft bis hin zur Theologie reichen, auf eine neue materielle Grundlage.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Käppel, Lutz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKäppel, Lutz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Käppel, Lutz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Käppel, Lutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Käppel, Lutz .
Käppel, Lutz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Käppel, Lutz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kappelan, Ingrid
- Käppele, Sophie
- Kappeler Suter, Silvana
- Kappeler, Andreas
- Kappeler, Annette
- Kappeler, Beat
- Kappeler, Christian
- Kappeler, Christoph
- Kappeler, Eileen
- Kappeler, Florian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Käppel, Lutz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.