Von den Autorinnen und Autoren der Edition Gegenwind sind im Laufe mehrerer Jahrzehnte zahlreiche und im Wortsinn ausgezeichnete Buchveröffentlichungen erschienen.
Sechs von ihnen sind nun der Einladung für diese Anthologie gefolgt und erörtern, reimen und erzählen in Essays, Gedichten und Kurzprosa-Stücken über ihre Anfänge und Erfahrungen mit dem Schreiben.
Alles zusammen eine so gehaltvolle wie sehr interessante „SchreibLese“ von „Ansichten – Absichten – Einsichten“.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden – so hätten es die meisten, wenn nicht alle Berchtesgadener am liebsten gehabt. Seine über viele Jahre wiederholten (und wirkungsvollen!) Aufenthalte samt den mit ihm verbundenen Baudenkmälern sind zumindest ein Grund für den durchaus erwünschten Aufenthalt vieler Touristen. Das passt vielen Berchtesgadenern wiederum gar nicht oder wird von ihnen schlankweg bestritten. In Wahrheit kommen die Gäste doch nur der Berge, der guten Luft und des sauberen Wassers wegen nach Berchtesgaden.
Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Würde dann ein Wunschtraum wahr geworden sein? Oder hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen?
Beide gebürtige Berchtesgadener, antworten die Brüder Ulrich Karger und Peter Karger darauf in Wort und Bild, satirisch und surreal.
So wird endlich ein heikles, vermutlich ja nicht nur Berchtesgaden betreffendes Thema durchdekliniert – als Taschenbuch-Neuausgabe 77 Jahre nach Kriegsende, 23 Jahre nach Eröffnung der „Dokumentation Obersalzberg“ ...
Rezensionen zur Erstausgabe von „Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden“:
„Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden ist eine symbolkräftige satirische Betrachtung des Umgangs von Berchtesgaden mit der Ortsgeschichte während des NS-Regimes.“
Christian Holzner; Regionalfernsehen Oberbayern (RFO); 12. Oktober 2012
"Die sprachmächtige Mediensatire von Ulrich Karger, durch die vollständige Nacherzählung von Homers Odyssee bekannt geworden, wird durch surreale Bildarbeiten des Bruders, die ein wenig an die Vor- und Nachspanngrafiken der Monty Pythons erinnern, perfekt kommentiert. Ein synästhetischer Genuss.“
Klaas Huizing; OPUS Kulturmagazin Nr. 34; Saarbrücken; November-Dezember 2012
"Was wäre, wenn? Was wäre, wenn Herr Wolf tatsächlich nie in und um Berchtesgaden gewesen wäre? Die Brüder Karger hätten hoffentlich einen anderen Anreiz für solch ein illustres und anspruchsvolles Gedankenspiel gefunden!“
Tina Klein; alliteratus.com; 1. Januar 2013
"Diese doppelte Art der Satire über die Verneinung oder Verdrängung von dem, was zu kritisieren ist, muss als absolut kunstvolle Art der literarischen Kritik bezeichnet werden. Durchdacht und anspruchsvoll konstruiert Karger seine Geschichte bis zum Ende durch.“
Brigitte Janoschka; Südostbayerische Rundschau; 19. Oktober 2012
„Mit atmosphärisch dichten Bildern illustrierte Peter Karger den Text seines Bruders Ulrich: Er zeigt markante Punkte des Marktes (..), die wie die fabelhaften Texte zwischen Realismus und Verfremdung pendeln. (..) Ein heißer Geschenktipp (..) für Empfänger mit Feinsinn, die Antennen für das "Andere", für das "Um-die-Ecke-denken" besitzen (..). Karger hat seine Kopfgeburten in einer Sprache zur Welt gebracht, die Spaß macht.“
Dieter Meister; Berchtesgadener Anzeiger; 21. Dezember 2012
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
KopfSteinPflasterEchos:
Grotesken,
wie sie das Leben schrieb:
unglaublich,
voller Härte und zum Trotzdemlachen.
Dazu und dazwischen:
Der Tanz der Kopffüßler - ein in Ausstellungen und Einzelveröffentlichungen international beachteter Bilderzyklus von KOLIBRI voll subversiver Poesie.
Zum Staunen und Wiedererkennen exklusiv nur für dieses Buch!
Jetzt als überarbeitete Neuausgabe erhältlich!
Rezensionen zur Erstausgabe von „KopfSteinPflasterEchos“:
„Sieh zu, daß Du das unter die Leute bringst.“
Volker Kühn zum Manuskript von „KopfSteinPflasterEchos“ (1933 - 2015; TV-Regisseur und u.a. auch bekannt als Herausgeber und Verwalter des kabarettistischen Nachlasses von Wolfgang Neuss)
„Die ‚Grotesken‘ sind flotte kleine Miniaturen, voller exakter Beobachtungen. (..) Überhaupt: Kargers Themen sind so ungewöhnlich nicht, die Betrachtungsweise ist es, die die Dinge zum Stolpern bringt - und "In-A-Gadda-Da-Vida" von Iron Butterfly wird als "Anmache" wohl nur noch vom doppelseitigen "Wish you were" übertroffen. Die Verlogenheit der jungen Jahre wurde kaum exakter dargestellt. Und das auch noch in aller Kürze ... Der Bildzyklus seines Buchpartners passt da perfekt.“
Manfred Prescher; Münchner Stadtmagazin 11/99
„Mit Wortwitz und Ironie, manchmal auch mit beißendem Sarkasmus, stellt der Autor Menschen und Situationen vor, die in jedem Leser ein ‚Echo‘ hervorrufen. Da begegnen wir unter anderem dem coolen Jugendlichen, dessen Anmache in der Disco kläglich scheitert, einem in seiner Ruhe gestörten Parkbesucher und einem Zahnarztpatienten, der auf dem Behandlungsstuhl ein Wechselbad der Gefühle durchlebt. Ergänzt und bereichert werden Ulrich Kargers Geschichten durch den Bilderzyklus ‚Tanz der Kopffüßler‘ von Kolibri alias Werner Blattmann. Uralten Bildmotiven der Inuits nachempfunden, passen die Zeichnungen in ihrer subversiven Poesie ausgezeichnet zu den Realsatiren Kargers. Ein Buch zum Staunen, Wiedererkennen und trotzdem Lachen.“
Claudia Puschmann; Ev. Welt - DIESE WOCHE Nr. 24; 11.06.00
„Der Schritt über die Grenze zwischen schlichtem Alltagsbenimm und der jähen Entgleisung wird unvorhersehbar, der Blick öffnet sich in das Gruselkabinett der eigenen Möglichkeiten. Der einzelne Mensch erlebt seine Skurrilitäten fast als normal: Ich komm gut mit mir zurecht, das Problem sind die Anderen.
Ähnliches spielt sich auch in den Strichzeichnungen von Kolibri (alias Werner Blattmann) ab: der Kopffüßler, wie die Vorschulkinder ihn zeichnen, tanzt dem Schlipsträger auf dem Kopf herum, führt Frauen und Männer an seiner Leine, fährt auf dem Narrenschiff dahin und schafft sich einen Freiraum, in dem graue Anzugträger nichts zu beschicken haben.“
Walter Bosse; Religion heute 40/1999
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
VOM UHRSPRUNG und anderen Merkwürdigkeiten erzählt Ulrich Karger und kommt in seinen neun modernen Märchen und Parabeln der Moral mit Witz und satirischer Zuspitzung auf die Spur.
Ob nun der Eine den Anderen nicht versteht oder das Räumen einer Leiche aus dem Keller fällig wird - zwischen tröstlich ungebrochenem Happy End und bösem Erwachen steht es am Ende 5:4.
Und solange die Hoffnung nicht gestorben ist ...
"Eine wunderbare Mischung, anspruchsvoll, kritisch, witzig, geistreich ..." Astrid van Nahl, Alliteratus.com
"Herrlich ironisch ist Ulrich Kargers Märchen Vom Uhrsprung, in dem der allererste Wissenschaftler eines verträumten Reiches von einer guten Fee mit einem Kuss von seinem 'bösen Zauber' geheilt wird." Sabine Rutkowski, Zitty (Berlin)
Zu Buch und E-Book: ulrich-karger.de/uk-vom-uhrsprung.htm
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter www.klett.de.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Spannendes, Mutmachendes und Witziges für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren. Geschichten und Gedichte zum Vor- und Selberlesen in Schul-Druckschrift. Mit Bildern von Manfred Schlüter. Bücherwurm trifft Leseratte ist zugleich Programm und will Kinder zum Artenschutz dieser beiden bedrohten "Tierarten" animieren. Ausgewählte Geschichten und Gedichte wie in dieser Sammlung helfen dabei! Bücherwurm trifft Leseratte 2 ist das zweite Gemeinschaftsprojekt bekannter Kinderbuch-Autor*innen und zugleich die 50. Buchveröffentlichung in der Edition Gegenwind.
Weitere Informationen zum Buch siehe: www.edition-gegenwind.de
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Spannendes, Mutmachendes und Witziges für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren.
Geschichten und Gedichte zum Vor- und Selberlesen in Schul-Druckschrift.
Mit Bildern von Manfred Schlüter.
Bücherwurm trifft Leseratte ist zugleich Programm und will Kinder zum Artenschutz dieser beiden bedrohten "Tierarten" animieren.
Ausgewählte Geschichten und Gedichte wie in dieser Sammlung helfen dabei!
Bücherwurm trifft Leseratte ist das erste Gemeinschaftsprojekt bekannter Kinderbuchautoren in der Edition Gegenwind.
Weitere Informationen zum Buch siehe: www.edition-gegenwind.de
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Dicke Luft in Halbundhalb
Im Dorf Halbundhalb sind die Bewohner der Morgenseite sehr auf Pünktlichkeit bedacht, während die der Abendseite vor allem das Gemütliche schätzen. Als Malte Wolke und Juliane Frischauf sich anfreunden, passt das den Erwachsenen gar nicht - aber trotz dicker Luft in Halbundhalb lassen sich die beiden Kinder nicht mehr auseinander bringen ...
- Zum Vorlesen ab 5 Jahren und Selberlesen ab dem 2./3. Schuljahr
- "Dicke Luft in Halbundhalb" geht mit viel Situationskomik gegen Vorurteile und unversöhnliche Streitereien an. Von Kritikern als Gute-Nacht-Geschichtenbuch wie auch als Schulbuchlektüre empfohlen. (Materialien zum Buch für die Unterrichtsvorbereitung an Grundschulen sind unter https://ulrich-karger.de/uk-materialien-zu-Dicke-Luft-in-Halbundhalb.htm als pdf-Dateien abrufbar - u.a. Arbeitsbögen und Stundenverlaufsplanungshilfe.)
Aufgenommen in die "Liste empfehlenswerter Bücher für Kinder und Jugendliche" / Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung u. Kunst, Wien 9.11.1994
Literaturempfehlung 1.-2. Klasse für Aktion "Das lesende Klassenzimmer" / Börsenverein des dt. Buchhandels, Wettbewerb 1995
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Gisela will ein Kind mit ihm. In diesen Zeiten. Also flieht Jonas Brandeiser ans Ende der Welt – und das liegt irgendwo in Bayern. Dort münden jedoch die Tiefen eines „unergründlichen“ Sees in einer Zwangspause unter dem elterlichen Esstisch ...
Die uralte Geschichte eines Widerspenstigen verlegt Ulrich Karger in das Jahr 1990, als alle Welt das eins gewordene Deutschland feiert. Sein Jonas traut auch dieser neuen „Gechichte“ nicht. Weder auf deutsch noch in (gemäßigtem) Bairisch.
Im Rückblick auf groteske Familiendramen, deutsche Historie und christlich geprägtes Abendland bliebe eine Lebensplanung mit Kindern der reine „Waahnsinn“. Wunder wie die von 1989 sind ja wohl eher singuläre Ereignisse – in Berlin genauso wie im unbenannt kenntlichen Berchtesgadener Land.
Doch der eingeschobene biblische Originaltext belegt, dass dem Gott der Väter (und Mütter!) nichts unmöglich und nichts fremd ist – auch keine Gott-kritische Satire.
„Dieser >Kindskopf< gewinnt der Novelle ganz neue Einsichten ab.
Ulrich Karger und der deutsche Süden - eine unerhörte Begebenheit!“
KLAAS HUIZING
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden – so hätten es die meisten, wenn nicht alle Berchtesgadener am liebsten gehabt. Seine über viele Jahre wiederholten (und wirkungsvollen!) Aufenthalte samt den mit ihm verbundenen Baudenkmälern sind zumindest ein Grund für den durchaus erwünschten Aufenthalt vieler Touristen. Das passt vielen Berchtesgadenern wiederum gar nicht oder wird von ihnen schlankweg bestritten. In Wahrheit kommen die Gäste doch nur der Berge, der guten Luft und des sauberen Wassers wegen nach Berchtesgaden.
Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Würde dann ein Wunschtraum wahr geworden sein? Oder hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen?
Beide gebürtige Berchtesgadener, antworten die Brüder Ulrich Karger und Peter Karger darauf in Wort und Bild, satirisch und surreal.
So wird endlich ein heikles, vermutlich ja nicht nur Berchtesgaden betreffendes Thema durchdekliniert – 67 Jahre nach Kriegsende, 13 Jahre nach Eröffnung der „Dokumentation Obersalzberg“ ...
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Karger, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKarger, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Karger, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Karger, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Karger, Ulrich .
Karger, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Karger, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kargere, Audrey
- Kargermann, Thomas
- Karges, Beate
- Karges, Hermann Erich
- Karges, Katharina
- Karges, Lissianna
- Karges, Pit
- Karges, Rosemarie
- Karges, Torben
- Karges, Wolfram
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Karger, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.