Wie die Geschichte des Frauenwahlrechts erinnert wird, ist eine eminent politische Frage
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Birgitta Bader-Zaar,
Marie Bahenská,
Marnix Beyen,
Mineke Bosch,
Sharon Crozier-De Rosa,
Judith Goetz,
Libuše Heczková,
Heidi Hein-Kircher,
Katharina Hermann,
Mareen Heying,
Anelia Kassabova,
Egge Knol,
Ulla Manns,
Dana Musilová,
Yella Nicklaus,
Kristina Schulz,
Ingrid Sharp,
Mari Takayanagi,
Kerstin Wolff
> findR *
Wie die Geschichte des Frauenwahlrechts erinnert wird, ist eine eminent politische Frage
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Birgitta Bader-Zaar,
Marie Bahenská,
Marnix Beyen,
Mineke Bosch,
Sharon Crozier-De Rosa,
Judith Goetz,
Libuše Heczková,
Heidi Hein-Kircher,
Katharina Hermann,
Mareen Heying,
Anelia Kassabova,
Egge Knol,
Ulla Manns,
Dana Musilová,
Yella Nicklaus,
Kristina Schulz,
Ingrid Sharp,
Mari Takayanagi,
Kerstin Wolff
> findR *
Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen kritischen Debatte um Kinder in Heimen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ninja Bumann,
Maaike Derksen,
Maren Hachmeister,
Nicolas Henckes,
Anelia Kassabova,
Nazan Maksudyan,
Eric Margolis,
Sandra Maß,
Marit Monteiro,
Stefania Pitscheider Soraperra,
Kristina Popova,
Julia Reus,
Mary Romero,
Veronika Stoyanova,
Alexa von Winning
> findR *
Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen kritischen Debatte um Kinder in Heimen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ninja Bumann,
Maaike Derksen,
Maren Hachmeister,
Nicolas Henckes,
Anelia Kassabova,
Nazan Maksudyan,
Eric Margolis,
Sandra Maß,
Marit Monteiro,
Stefania Pitscheider Soraperra,
Kristina Popova,
Julia Reus,
Mary Romero,
Veronika Stoyanova,
Alexa von Winning
> findR *
Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen kritischen Debatte um Kinder in Heimen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ninja Bumann,
Maaike Derksen,
Maren Hachmeister,
Nicolas Henckes,
Anelia Kassabova,
Nazan Maksudyan,
Eric Margolis,
Sandra Maß,
Marit Monteiro,
Stefania Pitscheider Soraperra,
Kristina Popova,
Julia Reus,
Mary Romero,
Veronika Stoyanova,
Alexa von Winning
> findR *
Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen kritischen Debatte um Kinder in Heimen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ninja Bumann,
Maaike Derksen,
Maren Hachmeister,
Nicolas Henckes,
Anelia Kassabova,
Nazan Maksudyan,
Eric Margolis,
Sandra Maß,
Marit Monteiro,
Stefania Pitscheider Soraperra,
Kristina Popova,
Julia Reus,
Mary Romero,
Veronika Stoyanova,
Alexa von Winning
> findR *
30 Jahre »L’Homme. Z.F.G.« – Feministische Geschichtswissenschaft aus der Perspektive ihrer Akteur*innen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Erna Appelt,
Caroline Arni,
Mercedes Barquet Montane,
Gunda Barth-Scalmani,
Ingrid Bauer,
Ruth Beckermann,
Monika Bernold,
Ingvild Birkhan,
Michelle Booth,
Johanna Borek,
Mineke Bosch,
Susanna Burghartz,
Judith Butler,
Bożena Chołuj,
Natalie Zemon Davis,
Barbara Einhorn,
Andrea Ellmeier,
Ute Frevert,
Teresa Frisch-Soto,
Maria Fritsche,
Ute Gerhard,
Hanna Hacker,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Karin Hausen,
Margaret R. Higonnet,
Almut Höfert,
Olwen Hufton,
Gabriele Jancke,
Karl Kaser,
Anelia Kassabova,
Daniela Koleva,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Margareth Lanzinger,
Gerda Lerner,
Dörte Lerp,
Isabell Lorey,
Sandra Maß,
Hans Medick,
Maria Mesner,
Tobias Metzler,
Monika Mommertz,
Herta Nagl-Docekal,
Libora Oates-Indruchova,
Claudia Opitz-Belakhal,
Luisa Passerini,
Alice Pechriggl,
Michelle Perrot,
Andrea Petö,
Gianna Pomata,
Ruth Roach Pierson,
Sigrid Ruby,
Sophie Ruppel,
Edith Saurer,
Londa Schiebinger,
Inken Schmidt-Voges,
Antje Schuhmann,
Regina Schulte,
Joan W. Scott,
Svetlana Shakirova,
Claudia Ulbrich,
Lotte van de Pol,
Xenia von Tippelskirch,
Birgit Wagner,
Beate Wagner-Hasel,
Slawomira Walczewska,
Julia Watson,
Ruth Wodak,
Heidrun Zettelbauer,
Susan Zimmermann
> findR *
Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen kritischen Debatte um Kinder in Heimen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ninja Bumann,
Maaike Derksen,
Maren Hachmeister,
Nicolas Henckes,
Anelia Kassabova,
Nazan Maksudyan,
Eric Margolis,
Sandra Maß,
Marit Monteiro,
Stefania Pitscheider Soraperra,
Kristina Popova,
Julia Reus,
Mary Romero,
Veronika Stoyanova,
Alexa von Winning
> findR *
Wie die Geschichte des Frauenwahlrechts erinnert wird, ist eine eminent politische Frage
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Birgitta Bader-Zaar,
Marie Bahenská,
Marnix Beyen,
Mineke Bosch,
Sharon Crozier-De Rosa,
Judith Goetz,
Libuše Heczková,
Heidi Hein-Kircher,
Katharina Hermann,
Mareen Heying,
Anelia Kassabova,
Egge Knol,
Ulla Manns,
Dana Musilová,
Yella Nicklaus,
Kristina Schulz,
Ingrid Sharp,
Mari Takayanagi,
Kerstin Wolff
> findR *
30 Jahre »L’Homme. Z.F.G.« – Feministische Geschichtswissenschaft aus der Perspektive ihrer Akteur*innen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Erna Appelt,
Caroline Arni,
Mercedes Barquet Montane,
Gunda Barth-Scalmani,
Ingrid Bauer,
Ruth Beckermann,
Monika Bernold,
Ingvild Birkhan,
Michelle Booth,
Johanna Borek,
Mineke Bosch,
Susanna Burghartz,
Judith Butler,
Bożena Chołuj,
Natalie Zemon Davis,
Barbara Einhorn,
Andrea Ellmeier,
Ute Frevert,
Teresa Frisch-Soto,
Maria Fritsche,
Ute Gerhard,
Hanna Hacker,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Karin Hausen,
Margaret R. Higonnet,
Almut Höfert,
Olwen Hufton,
Gabriele Jancke,
Karl Kaser,
Anelia Kassabova,
Daniela Koleva,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Margareth Lanzinger,
Gerda Lerner,
Dörte Lerp,
Isabell Lorey,
Sandra Maß,
Hans Medick,
Maria Mesner,
Tobias Metzler,
Monika Mommertz,
Herta Nagl-Docekal,
Libora Oates-Indruchova,
Claudia Opitz-Belakhal,
Luisa Passerini,
Alice Pechriggl,
Michelle Perrot,
Andrea Petö,
Gianna Pomata,
Ruth Roach Pierson,
Sigrid Ruby,
Sophie Ruppel,
Edith Saurer,
Londa Schiebinger,
Inken Schmidt-Voges,
Antje Schuhmann,
Regina Schulte,
Joan W. Scott,
Svetlana Shakirova,
Claudia Ulbrich,
Lotte van de Pol,
Xenia von Tippelskirch,
Birgit Wagner,
Beate Wagner-Hasel,
Slawomira Walczewska,
Julia Watson,
Ruth Wodak,
Heidrun Zettelbauer,
Susan Zimmermann
> findR *
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Eva Gajek,
Eva Maria Gajek,
Jens Gieseke,
Thomas Hecken,
Christian Johann,
Anelia Kassabova,
Sabine Kittel,
Nathalie Knors,
Gertraud Koch,
Anne Kurr,
Christoph Lorke,
Maja Malik,
Claudia Roesch,
Rüdiger Schmidt,
Lu Seegers,
Johannes Stollhof,
Hofmann Tatiana,
Bernd Jürgen Warneken
> findR *
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Eva Gajek,
Eva Maria Gajek,
Jens Gieseke,
Thomas Hecken,
Christian Johann,
Anelia Kassabova,
Sabine Kittel,
Nathalie Knors,
Gertraud Koch,
Anne Kurr,
Christoph Lorke,
Maja Malik,
Claudia Roesch,
Rüdiger Schmidt,
Lu Seegers,
Johannes Stollhof,
Hofmann Tatiana,
Bernd Jürgen Warneken
> findR *
Ein wichtiger Beitrag zur aktuellen kritischen Debatte um Kinder in Heimen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Ninja Bumann,
Maaike Derksen,
Maren Hachmeister,
Nicolas Henckes,
Anelia Kassabova,
Nazan Maksudyan,
Eric Margolis,
Sandra Maß,
Marit Monteiro,
Stefania Pitscheider Soraperra,
Kristina Popova,
Julia Reus,
Mary Romero,
Veronika Stoyanova,
Alexa von Winning
> findR *
Wie die Geschichte des Frauenwahlrechts erinnert wird, ist eine eminent politische Frage
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Birgitta Bader-Zaar,
Marie Bahenská,
Marnix Beyen,
Mineke Bosch,
Sharon Crozier-De Rosa,
Judith Goetz,
Libuše Heczková,
Heidi Hein-Kircher,
Katharina Hermann,
Mareen Heying,
Anelia Kassabova,
Egge Knol,
Ulla Manns,
Dana Musilová,
Yella Nicklaus,
Kristina Schulz,
Ingrid Sharp,
Mari Takayanagi,
Kerstin Wolff
> findR *
30 Jahre »L’Homme. Z.F.G.« – Feministische Geschichtswissenschaft aus der Perspektive ihrer Akteur*innen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Erna Appelt,
Caroline Arni,
Mercedes Barquet Montane,
Gunda Barth-Scalmani,
Ingrid Bauer,
Ruth Beckermann,
Monika Bernold,
Ingvild Birkhan,
Michelle Booth,
Johanna Borek,
Mineke Bosch,
Susanna Burghartz,
Judith Butler,
Bożena Chołuj,
Natalie Zemon Davis,
Barbara Einhorn,
Andrea Ellmeier,
Ute Frevert,
Teresa Frisch-Soto,
Maria Fritsche,
Ute Gerhard,
Hanna Hacker,
Christa Hämmerle,
Gabriella Hauch,
Karin Hausen,
Margaret R. Higonnet,
Almut Höfert,
Olwen Hufton,
Gabriele Jancke,
Karl Kaser,
Anelia Kassabova,
Daniela Koleva,
Claudia Kraft,
Ulrike Krampl,
Margareth Lanzinger,
Gerda Lerner,
Dörte Lerp,
Isabell Lorey,
Sandra Maß,
Hans Medick,
Maria Mesner,
Tobias Metzler,
Monika Mommertz,
Herta Nagl-Docekal,
Libora Oates-Indruchova,
Claudia Opitz-Belakhal,
Luisa Passerini,
Alice Pechriggl,
Michelle Perrot,
Andrea Petö,
Gianna Pomata,
Ruth Roach Pierson,
Sigrid Ruby,
Sophie Ruppel,
Edith Saurer,
Londa Schiebinger,
Inken Schmidt-Voges,
Antje Schuhmann,
Regina Schulte,
Joan W. Scott,
Svetlana Shakirova,
Claudia Ulbrich,
Lotte van de Pol,
Xenia von Tippelskirch,
Birgit Wagner,
Beate Wagner-Hasel,
Slawomira Walczewska,
Julia Watson,
Ruth Wodak,
Heidrun Zettelbauer,
Susan Zimmermann
> findR *
Nur selten blicken Arbeiten zum Thema Armut auf das Gegenstück: Reichtum. Kann man das eine soziale Phänomen ohne das andere überhaupt denken, lesen oder gar analysieren? Dieser Band eröffnet eine interdisziplinäre Perspektive auf bislang nicht zusammengedachte soziale Vorstellungen und vergleicht dabei grenz- und fachübergreifende Wahrnehmungsweisen miteinander. Ein wesentlicher Schwerpunkt liegt dabei auf der Rolle der Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-04-23
Autor:
Eva Gajek,
Eva Maria Gajek,
Jens Gieseke,
Thomas Hecken,
Christian Johann,
Anelia Kassabova,
Sabine Kittel,
Nathalie Knors,
Gertraud Koch,
Anne Kurr,
Christoph Lorke,
Maja Malik,
Claudia Roesch,
Rüdiger Schmidt,
Lu Seegers,
Johannes Stollhof,
Hofmann Tatiana,
Bernd Jürgen Warneken
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kassabova, Anelia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKassabova, Anelia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kassabova, Anelia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kassabova, Anelia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kassabova, Anelia .
Kassabova, Anelia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kassabova, Anelia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kassai, Georges
- Kassai, Klaus
- Kassaie, Sima
- Kassajeb, Margaret
- Kassajep, Margaret
- Kassak, Fred
- Kassák, Lajos
- Kassal-Mikula, Renata
- Kassalitzky, Andreas
- Kassam, Amin B.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kassabova, Anelia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.