Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert von Kiefer,  Sascha
Sascha Kiefer rekonstruiert den gattungsgeschichtlichen Verlauf der Novelle im 20. Jahrhundret, der von den formstrengen, klassizistischen Novellenkonzepten eines Paul Ernst oder Werner Bergengruen ausgeht und seit 1978 in einer quantitativen und qualitativen Neubelebung des Genres kulminiert. Er verbindet konkrete, gut lesbare Einzelanalysen mit einer gattungshistorischen Metaperspektive. Dabei zeigt sie, wie zeitgenössische Autoren von Günter Grass bis Martin Walser, von Helmut Heißenbüttel bis Thomas Lehr die Flexibilisierung und Erneuerung der Gattung in Moderne und Postmoderne bewirkt haben. Das Buch erweitert damit nicht nur den literarhistorischen Horizont, sondern gibt auch wichtige Impulse, den schulischen und universitären Novellenkanon um neuere Texte zu ergänzen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert von Kiefer,  Sascha
Sascha Kiefer rekonstruiert den gattungsgeschichtlichen Verlauf der Novelle im 20. Jahrhundret, der von den formstrengen, klassizistischen Novellenkonzepten eines Paul Ernst oder Werner Bergengruen ausgeht und seit 1978 in einer quantitativen und qualitativen Neubelebung des Genres kulminiert. Er verbindet konkrete, gut lesbare Einzelanalysen mit einer gattungshistorischen Metaperspektive. Dabei zeigt sie, wie zeitgenössische Autoren von Günter Grass bis Martin Walser, von Helmut Heißenbüttel bis Thomas Lehr die Flexibilisierung und Erneuerung der Gattung in Moderne und Postmoderne bewirkt haben. Das Buch erweitert damit nicht nur den literarhistorischen Horizont, sondern gibt auch wichtige Impulse, den schulischen und universitären Novellenkanon um neuere Texte zu ergänzen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert von Kiefer,  Sascha
Sascha Kiefer rekonstruiert den gattungsgeschichtlichen Verlauf der Novelle im 20. Jahrhundret, der von den formstrengen, klassizistischen Novellenkonzepten eines Paul Ernst oder Werner Bergengruen ausgeht und seit 1978 in einer quantitativen und qualitativen Neubelebung des Genres kulminiert. Er verbindet konkrete, gut lesbare Einzelanalysen mit einer gattungshistorischen Metaperspektive. Dabei zeigt sie, wie zeitgenössische Autoren von Günter Grass bis Martin Walser, von Helmut Heißenbüttel bis Thomas Lehr die Flexibilisierung und Erneuerung der Gattung in Moderne und Postmoderne bewirkt haben. Das Buch erweitert damit nicht nur den literarhistorischen Horizont, sondern gibt auch wichtige Impulse, den schulischen und universitären Novellenkanon um neuere Texte zu ergänzen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert von Kiefer,  Sascha
Sascha Kiefer rekonstruiert den gattungsgeschichtlichen Verlauf der Novelle im 20. Jahrhundret, der von den formstrengen, klassizistischen Novellenkonzepten eines Paul Ernst oder Werner Bergengruen ausgeht und seit 1978 in einer quantitativen und qualitativen Neubelebung des Genres kulminiert. Er verbindet konkrete, gut lesbare Einzelanalysen mit einer gattungshistorischen Metaperspektive. Dabei zeigt sie, wie zeitgenössische Autoren von Günter Grass bis Martin Walser, von Helmut Heißenbüttel bis Thomas Lehr die Flexibilisierung und Erneuerung der Gattung in Moderne und Postmoderne bewirkt haben. Das Buch erweitert damit nicht nur den literarhistorischen Horizont, sondern gibt auch wichtige Impulse, den schulischen und universitären Novellenkanon um neuere Texte zu ergänzen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Gegenwartsnovellen

Gegenwartsnovellen von Kiefer,  Sascha, Mergen,  Torsten
Aus dem Schulkanon war die Novelle ohnehin nie wegzudenken, aber seit einiger Zeit erlebt sie auch in der Gegenwartsliteratur eine auffällige Renaissance. Dabei ist ein geschärftes Gattungsverständnis der Autor*innen festzustellen: Wer seinen Text heute ›Novelle‹ nennt, verwendet keine austauschbare Gattungsbezeichnung, sondern nimmt explizit und bewusst Bezug auf eine reichhaltige und oft als bekannt vorausgesetzte Tradition des novellistischen Erzählens und seiner spezifischen Elemente. Der vorliegende Band schließt in seiner Verbindung literaturwissenschaftlicher und literaturdidaktischer Perspektiven eine Forschungslücke. Detaillierte Einzelstudien belegen die Aktualität der Gattung im 21. Jahrhundert, untersuchen intertextuelle und intermediale Vernetzungen und fragen exemplarisch nach der Relevanz neuer Novellentexte für den schulischen Kompetenzerwerb. Mit Beiträgen zu Günter Grass, Bodo Kirchhoff, Dirk Kurbjuweit, Hartmut Lange, Thomas Lehr, Siegfried Lenz, Jonas Lüscher, Terézia Mora, Botho Strauß, Marlene Streeruwitz und Ulrich Tukur.
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *

Dramatik der Gründerzeit

Dramatik der Gründerzeit von Kiefer,  Sascha
Die Entwicklung des deutschen Dramas im 19. Jahrhundert ist von der bisherigen Literaturgeschichtsschreibung nur selektiv untersucht worden: Nach Büchner, Grillparzer und Hebbel gilt erst den naturalistischen Dramatikern wieder gesteigerte Aufmerksamkeit. Die vorliegende Arbeit unternimmt dagegen erstmals den Versuch, die Vielfalt der dramatischen Produktion in den Jahren 1870 bis 1890 darzustellen. Die (heute weitgehend vergessenen) Erfolgsstücke der Epoche werden auf ihren sozialgeschichtlichen Aussagegehalt hin analysiert; theaterhistorische Fragen finden breite Berücksichtigung. Darüber hinaus jedoch soll ein Beitrag zum Verständnis der naturalistischen Dramatik geleistet werden: Denn erst die Kenntnis der etablierten Dramenliteratur ermöglicht eine differenziertere Beurteilung der in den achtziger Jahren propagierten »Literaturrevolution«. Wie die Untersuchung zeigt, gibt es durchaus Traditionslinien, die die anbrechende Moderne mit den vorangegangenen Jahrzehnten verbinden. Der Durchbruch des naturalistischen Theaters - im Herbst 1889 mit der Uraufführung von Hauptmanns "Vor Sonnenaufgang" - geschah nicht im luftleeren Raum, sondern unter konkreten (literar-) historischen Bedingungen, die sich in vielfältiger Weise auf die neue Richtung auswirkten. Die Dramatik der Gründerzeit bot den Naturalisten Anknüpfungspunkte, bedeutete aber auch die Herausforderung, das Neue in der Opposition zu einer anerkannten und den Zeitgenossen vertrauten dramatischen Konvention zu artikulieren.
Aktualisiert: 2022-06-14
> findR *

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert

Die deutsche Novelle im 20. Jahrhundert von Kiefer,  Sascha
Sascha Kiefer rekonstruiert den gattungsgeschichtlichen Verlauf der Novelle im 20. Jahrhundret, der von den formstrengen, klassizistischen Novellenkonzepten eines Paul Ernst oder Werner Bergengruen ausgeht und seit 1978 in einer quantitativen und qualitativen Neubelebung des Genres kulminiert. Er verbindet konkrete, gut lesbare Einzelanalysen mit einer gattungshistorischen Metaperspektive. Dabei zeigt sie, wie zeitgenössische Autoren von Günter Grass bis Martin Walser, von Helmut Heißenbüttel bis Thomas Lehr die Flexibilisierung und Erneuerung der Gattung in Moderne und Postmoderne bewirkt haben. Das Buch erweitert damit nicht nur den literarhistorischen Horizont, sondern gibt auch wichtige Impulse, den schulischen und universitären Novellenkanon um neuere Texte zu ergänzen.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

‚Weiber weiblich, Männer männlich‘?

‚Weiber weiblich, Männer männlich‘? von Becker,  Sabina, Kiefer,  Sascha
"Weiber weiblich, Männer männlich" ist ein Lieblingssatz des alten Briest, den seine Tochter Effi unreflektiert wiederholt. Doch wie kein anderer Autor des 19. Jahrhunderts zeigt Fontane in seinen Gesellschaftsromanen, dass dichotome Geschlechtsrollenmuster nicht geeignet sind, der Welt und den Menschen gerecht zu werden. Die Beiträge des Bandes unterziehen Fontanes Romane einer gendersensiblen Neulektüre; sie verfolgen die überaus komplexe Art, in der die Werke am Geschlechterdiskurs ihrer Entstehungszeit partizipieren, scheinbar festgefügte Rollenmodelle unterlaufen oder Alternativen entwickeln.
Aktualisiert: 2017-11-09
> findR *

Gesamtausgabe Texte und Briefe 13

Gesamtausgabe Texte und Briefe 13 von Kiefer,  Sascha, Tucholsky,  Kurt
1930 - ein Jahr, in dem Tucholskys Veröffentlichungen das ganze für ihn typische Spektrum umfassen, von "Ich rufe vor 1 noch mal an" über die Verteidigung der Fremdwörter, einer großen Würdigung Jacobsohns bis zu - nun allerdings anders pointierten - Wendriner-Geschichten ("Wir haben da an der Ecke einen sehr netten SA-Mann"). Gegen die sehr sichtbaren Nazis schreibt Tucholsky mit Sarkasmus, Klarsicht und Leidenschaft. Am 22. Januar zieht er offiziell nach Hindas in Schweden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kiefer, Sascha

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKiefer, Sascha ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kiefer, Sascha. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kiefer, Sascha im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kiefer, Sascha .

Kiefer, Sascha - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kiefer, Sascha die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kiefer, Sascha und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.