Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Die Welt uns endlich häuslich einzurichten!“ Diesem Ziel, festgehalten in einem seiner letzten Gedichte, war Brechts Werk verpflichtet. Es sollte „eingreifende Literatur“ sein, sich einmischen, gesellschaftliche Veränderungen anstoßen. Nicht jedoch – wie es ein verbreitetes Vorurteil will – durch ideologische Belehrung, sondern durch literarische Verfremdung. Seine Gedichte, Theaterstücke und Prosatexte treten den „finsteren Zeiten“ des 20. Jahrhunderts entgegen, indem sie Widersprüche aufzeigen und Fragen aufwerfen. Dieses Buch stellt das Werk Brechts in seiner Entwicklung vor. Und es geht den Folgen nach, die sein Schreiben in der Literatur, auf den Bühnen, in den Künsten und nicht zuletzt dort hatte, wo er vor allem wirken wollte: in der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
„Die Welt uns endlich häuslich einzurichten!“ Diesem Ziel, festgehalten in einem seiner letzten Gedichte, war Brechts Werk verpflichtet. Es sollte „eingreifende Literatur“ sein, sich einmischen, gesellschaftliche Veränderungen anstoßen. Nicht jedoch – wie es ein verbreitetes Vorurteil will – durch ideologische Belehrung, sondern durch literarische Verfremdung. Seine Gedichte, Theaterstücke und Prosatexte treten den „finsteren Zeiten“ des 20. Jahrhunderts entgegen, indem sie Widersprüche aufzeigen und Fragen aufwerfen. Dieses Buch stellt das Werk Brechts in seiner Entwicklung vor. Und es geht den Folgen nach, die sein Schreiben in der Literatur, auf den Bühnen, in den Künsten und nicht zuletzt dort hatte, wo er vor allem wirken wollte: in der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die einzelnen Studien dieser Open Access-Monographie (zu Werken u.a. von A. Andersch, Th. Bernhard, H. Böll, M. Frisch, G. Grass, H. Risse, A. Schmidt, O.F. Walter und G. Wohmann) geben in der Summe einen Überblick über die Variabilität, mit der das Verfahren narrativer Unzuverlässigkeit in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit von 1945 bis 1969 realisiert wurde. Auf diese Weise werden nicht nur die verfahrenstechnischen Möglichkeiten in systematischer Hinsicht ausgeleuchtet, sondern auch die narrativen Abdrücke vermessen, mit denen das Verfahren diese literaturgeschichtliche Phase geprägt hat. Zur Verdeutlichung des literaturhistorischen Zusammenhangs schließt die Untersuchung einzelne Werke von Autoren der älteren Generation (Th. Mann, H. Broch, R. Neumann und A. Seghers) ein und endet mit einem Ausblick auf das unzuverlässige Erzählen in der DDR-Literatur.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
23 internationale Forscher bilanzieren die wirkungsgeschichtlichen Aspekte des Gesamtwerks Wilhelm Diltheys.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Nazare de C.P. Amaral,
Giuseppe Cacciatore,
Ulrich Dierse,
Jean-Claude Gens,
Salvatore Gianmusso,
Antonello Giugliano,
Jean Grondin,
Hans Ineichen,
Helmut Johach,
Matthias Jung,
Tom Kindt,
Gudrun Kühne-Bertram,
Hans-Ulrich Lessing,
Rudolf Lüthe,
Rudolf A. Makkreel,
Gabriele Malsch,
Massimo Mezzanzanica,
Jos de Mul,
Hans-Harald Müller,
Nikolaj Plotnikov,
Frithjof Rodi,
Gunter Scholtz,
Werner Stegmaier,
Guy van Kerckhoven
> findR *
23 internationale Forscher bilanzieren die wirkungsgeschichtlichen Aspekte des Gesamtwerks Wilhelm Diltheys.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Nazare de C.P. Amaral,
Giuseppe Cacciatore,
Ulrich Dierse,
Jean-Claude Gens,
Salvatore Gianmusso,
Antonello Giugliano,
Jean Grondin,
Hans Ineichen,
Helmut Johach,
Matthias Jung,
Tom Kindt,
Gudrun Kühne-Bertram,
Hans-Ulrich Lessing,
Rudolf Lüthe,
Rudolf A. Makkreel,
Gabriele Malsch,
Massimo Mezzanzanica,
Jos de Mul,
Hans-Harald Müller,
Nikolaj Plotnikov,
Frithjof Rodi,
Gunter Scholtz,
Werner Stegmaier,
Guy van Kerckhoven
> findR *
In der Geschichte der Komiktheorie ist die Medienspezifik der Komik bislang noch kaum erforscht worden. Bisher konzentrierten sich die literatur- und kulturwissenschaftlichen Untersuchungen zumeist auf die Gattungsspezifik der Komik, hier vor allem auf literarische Komik, oder auf kulturelle Abhängigkeiten, wenn sie nicht spezielle Gebiete der Komik wie den Schwarzen Humor oder Komik und Holocaust zum Gegenstand hatten. Zwar ist auch das Medium Film untersucht worden, aber nicht unter der Leitfrage, was das Komische im Film von sprachlicher Komik unterscheidet. Die traditionellen Komiktheorien (Inkongruenztheorie, Überlegenheitstheorie, Entlastungstheorie etc.) sind vor allem am Text oder an sozial-psychologischen Implikationen der Komik ausgerichtet. Es gibt aber Verfahrensweisen der Komik, die beispielsweise spezifisch visuell oder spezifisch auditiv sind oder einem Widerspruch zwischen Bild und Ton erwachsen. Im interdisziplinären Dialog zwischen Philosophie, Literatur-, Sprach-, Musik- und Medienwissenschaft fragt der Band nach der für verschiedene Medien und mediale Konstellationen spezifischen Komik.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Georg Klein zählt seit seinem Debütroman "Libidissi" aus dem Jahr 1998 zu den von der Literaturkritik viel beachteten Akteuren der Gegenwartsliteratur. Ein weithin sichtbares Zeichen dieser Position war zuletzt die Auszeichnung mit dem Preis der Leipziger Buchmesse im Jahr 2010 für seinen Erzähltext "Roman unserer Kindheit". Dennoch herrscht weder über die Gestalt seiner Texte noch über die Stellung seines Œuvres in der Gegenwartsliteratur Klarheit. Einig scheint sich die Literaturkritik nur darüber zu sein, dass Klein eine originelle Form postmoderner Autonomieästhetik vertrete, der es nicht um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Realitäten, sondern um Literatur über Literatur gehe.
Während sich die Literaturkritik dem Werk Kleins eingehend widmet, ist es in der Literaturwissenschaft bisher noch kaum beachtet worden. An diesen beiden Punkten – dem Konsens der Literaturkritik und der Ignoranz der Literaturwissenschaft – setzt der vorliegende Band an: Ausgangspunkt der Beschäftigung mit Georg Kleins Werk ist dabei die These, dass es nicht als selbstreferenzielles Spiel, sondern als subversiver literarischer Versuch zu charakterisieren ist, über die Problematisierung etablierter Vorstellungen von ‚Identität‘, ‚Verstehen‘ und ‚Geschichte‘ zur Reflexion historischer Entwicklungen beizutragen.
Durch eine differenzierte Bestimmung der Konturen von Kleins Œuvre sollen über den 'Fall Klein' hinaus exemplarische Einsichten in die Konstellationen im literarischen Feld Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Georg Klein zählt seit seinem Debütroman "Libidissi" aus dem Jahr 1998 zu den von der Literaturkritik viel beachteten Akteuren der Gegenwartsliteratur. Ein weithin sichtbares Zeichen dieser Position war zuletzt die Auszeichnung mit dem Preis der Leipziger Buchmesse im Jahr 2010 für seinen Erzähltext "Roman unserer Kindheit". Dennoch herrscht weder über die Gestalt seiner Texte noch über die Stellung seines Œuvres in der Gegenwartsliteratur Klarheit. Einig scheint sich die Literaturkritik nur darüber zu sein, dass Klein eine originelle Form postmoderner Autonomieästhetik vertrete, der es nicht um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Realitäten, sondern um Literatur über Literatur gehe.
Während sich die Literaturkritik dem Werk Kleins eingehend widmet, ist es in der Literaturwissenschaft bisher noch kaum beachtet worden. An diesen beiden Punkten – dem Konsens der Literaturkritik und der Ignoranz der Literaturwissenschaft – setzt der vorliegende Band an: Ausgangspunkt der Beschäftigung mit Georg Kleins Werk ist dabei die These, dass es nicht als selbstreferenzielles Spiel, sondern als subversiver literarischer Versuch zu charakterisieren ist, über die Problematisierung etablierter Vorstellungen von ‚Identität‘, ‚Verstehen‘ und ‚Geschichte‘ zur Reflexion historischer Entwicklungen beizutragen.
Durch eine differenzierte Bestimmung der Konturen von Kleins Œuvre sollen über den 'Fall Klein' hinaus exemplarische Einsichten in die Konstellationen im literarischen Feld Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Georg Klein zählt seit seinem Debütroman "Libidissi" aus dem Jahr 1998 zu den von der Literaturkritik viel beachteten Akteuren der Gegenwartsliteratur. Ein weithin sichtbares Zeichen dieser Position war zuletzt die Auszeichnung mit dem Preis der Leipziger Buchmesse im Jahr 2010 für seinen Erzähltext "Roman unserer Kindheit". Dennoch herrscht weder über die Gestalt seiner Texte noch über die Stellung seines Œuvres in der Gegenwartsliteratur Klarheit. Einig scheint sich die Literaturkritik nur darüber zu sein, dass Klein eine originelle Form postmoderner Autonomieästhetik vertrete, der es nicht um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Realitäten, sondern um Literatur über Literatur gehe.
Während sich die Literaturkritik dem Werk Kleins eingehend widmet, ist es in der Literaturwissenschaft bisher noch kaum beachtet worden. An diesen beiden Punkten – dem Konsens der Literaturkritik und der Ignoranz der Literaturwissenschaft – setzt der vorliegende Band an: Ausgangspunkt der Beschäftigung mit Georg Kleins Werk ist dabei die These, dass es nicht als selbstreferenzielles Spiel, sondern als subversiver literarischer Versuch zu charakterisieren ist, über die Problematisierung etablierter Vorstellungen von ‚Identität‘, ‚Verstehen‘ und ‚Geschichte‘ zur Reflexion historischer Entwicklungen beizutragen.
Durch eine differenzierte Bestimmung der Konturen von Kleins Œuvre sollen über den 'Fall Klein' hinaus exemplarische Einsichten in die Konstellationen im literarischen Feld Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Georg Klein zählt seit seinem Debütroman "Libidissi" aus dem Jahr 1998 zu den von der Literaturkritik viel beachteten Akteuren der Gegenwartsliteratur. Ein weithin sichtbares Zeichen dieser Position war zuletzt die Auszeichnung mit dem Preis der Leipziger Buchmesse im Jahr 2010 für seinen Erzähltext "Roman unserer Kindheit". Dennoch herrscht weder über die Gestalt seiner Texte noch über die Stellung seines Œuvres in der Gegenwartsliteratur Klarheit. Einig scheint sich die Literaturkritik nur darüber zu sein, dass Klein eine originelle Form postmoderner Autonomieästhetik vertrete, der es nicht um die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Realitäten, sondern um Literatur über Literatur gehe.
Während sich die Literaturkritik dem Werk Kleins eingehend widmet, ist es in der Literaturwissenschaft bisher noch kaum beachtet worden. An diesen beiden Punkten – dem Konsens der Literaturkritik und der Ignoranz der Literaturwissenschaft – setzt der vorliegende Band an: Ausgangspunkt der Beschäftigung mit Georg Kleins Werk ist dabei die These, dass es nicht als selbstreferenzielles Spiel, sondern als subversiver literarischer Versuch zu charakterisieren ist, über die Problematisierung etablierter Vorstellungen von ‚Identität‘, ‚Verstehen‘ und ‚Geschichte‘ zur Reflexion historischer Entwicklungen beizutragen.
Durch eine differenzierte Bestimmung der Konturen von Kleins Œuvre sollen über den 'Fall Klein' hinaus exemplarische Einsichten in die Konstellationen im literarischen Feld Deutschlands der vergangenen Jahrzehnte gewonnen werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kindt, Tom
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKindt, Tom ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kindt, Tom.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kindt, Tom im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kindt, Tom .
Kindt, Tom - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kindt, Tom die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kindtner, Martin
- Kindvater, Angela
- Kindynos, Stephan
- Kindzierski, Lovern
- Kindziora, Angelika
- Kinébanian, Astrid
- Kiner, Kevin
- Kiner, Salomé
- Kineselassie, Efriom
- Kinet, Dirk
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kindt, Tom und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.