"Grundriß" statt ausuferndes Lehrgebäude: Mit diesem Buch legt Tom Kleffmann eine aktuelle, kompakte Summe der Systematischen Theologie vor. In knapper Form entwirft er ein vollständiges Konzept Systematischer Theologie - also des christlichen Wahrheitsanspruchs im Gesamtzusammenhang.
So dient das Buch sowohl der Orientierung in theologischen Schlüsselfragen als auch der kritischen Ausbildung einer eigenen Position. Als pointierter Entwurf empfiehlt es sich zur Vorbereitung auf das Examen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Grundriß" statt ausuferndes Lehrgebäude: Mit diesem Buch legt Tom Kleffmann eine aktuelle, kompakte Summe der Systematischen Theologie vor. In knapper Form entwirft er ein vollständiges Konzept Systematischer Theologie - also des christlichen Wahrheitsanspruchs im Gesamtzusammenhang.
So dient das Buch sowohl der Orientierung in theologischen Schlüsselfragen als auch der kritischen Ausbildung einer eigenen Position. Als pointierter Entwurf empfiehlt es sich zur Vorbereitung auf das Examen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welche Psychodynamik treibt religiöse Fanatiker an?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Werner Bohleber,
Jorge Canestri,
Mahrokh Charlier,
M. Fakhry Davids,
Mario Erdheim,
Vera Kattermann,
Fakhri Khalik,
Tom Kleffmann,
Paul-Gerhard Klumbies,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Ilse Müllner,
Reinhard Nolle,
Aydan Özdaglar,
Werner H. Ritter,
Sigrid Scheifele,
Luise Schottroff,
Charles B. Strozier,
Sverre Varvin,
Kerstin Weike-Bierbüsse
> findR *
Welche Psychodynamik treibt religiöse Fanatiker an?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Werner Bohleber,
Jorge Canestri,
Mahrokh Charlier,
M. Fakhry Davids,
Mario Erdheim,
Vera Kattermann,
Fakhri Khalik,
Tom Kleffmann,
Paul-Gerhard Klumbies,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Ilse Müllner,
Reinhard Nolle,
Aydan Özdaglar,
Werner H. Ritter,
Sigrid Scheifele,
Luise Schottroff,
Charles B. Strozier,
Sverre Varvin,
Kerstin Weike-Bierbüsse
> findR *
Welche Psychodynamik treibt religiöse Fanatiker an?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Werner Bohleber,
Jorge Canestri,
Mahrokh Charlier,
M. Fakhry Davids,
Mario Erdheim,
Vera Kattermann,
Fakhri Khalik,
Tom Kleffmann,
Paul-Gerhard Klumbies,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Ilse Müllner,
Reinhard Nolle,
Aydan Özdaglar,
Werner H. Ritter,
Sigrid Scheifele,
Luise Schottroff,
Charles B. Strozier,
Sverre Varvin,
Kerstin Weike-Bierbüsse
> findR *
"Grundriß" statt ausuferndes Lehrgebäude: Mit diesem Buch legt Tom Kleffmann eine aktuelle, kompakte Summe der Systematischen Theologie vor. In knapper Form entwirft er ein vollständiges Konzept Systematischer Theologie - also des christlichen Wahrheitsanspruchs im Gesamtzusammenhang.
So dient das Buch sowohl der Orientierung in theologischen Schlüsselfragen als auch der kritischen Ausbildung einer eigenen Position. Als pointierter Entwurf empfiehlt es sich zur Vorbereitung auf das Examen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Welche Psychodynamik treibt religiöse Fanatiker an?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Reiner Anselm,
Werner Bohleber,
Jorge Canestri,
Mahrokh Charlier,
M. Fakhry Davids,
Mario Erdheim,
Vera Kattermann,
Fakhri Khalik,
Tom Kleffmann,
Paul-Gerhard Klumbies,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Ilse Müllner,
Reinhard Nolle,
Aydan Özdaglar,
Werner H. Ritter,
Sigrid Scheifele,
Luise Schottroff,
Charles B. Strozier,
Sverre Varvin,
Kerstin Weike-Bierbüsse
> findR *
Das vorliegende Werk unterscheidet sich von der Fülle der exegetischen Kommentare dadurch, dass es eine systematisch orientierte Interpretation versucht. Das heißt, es werden schwerpunktmäßig die grundlegenden Verständnisprobleme des christlichen Glaubens diskutiert, die der Römerbrief entfaltet. Dazu gehören die Fragen: Was ist Sünde und inwiefern ist sie allgemein? Was bedeuten Gesetz, Gericht und Gerechtigkeit Gottes? Was besagt die Rechtfertigung des Sünders aus Gnade und im Glauben an Christus? Wie stellt sich das neue Leben des Gerechtfertigten in der Christusgemeinschaft dar und was besagt es für das Zusammenleben der Gemeinde? Ein durchlaufendes Thema ist auch das Verständnis der Heilsgeschichte und der Bedeutung Israels darin.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Das vorliegende Werk unterscheidet sich von der Fülle der exegetischen Kommentare dadurch, dass es eine systematisch orientierte Interpretation versucht. Das heißt, es werden schwerpunktmäßig die grundlegenden Verständnisprobleme des christlichen Glaubens diskutiert, die der Römerbrief entfaltet. Dazu gehören die Fragen: Was ist Sünde und inwiefern ist sie allgemein? Was bedeuten Gesetz, Gericht und Gerechtigkeit Gottes? Was besagt die Rechtfertigung des Sünders aus Gnade und im Glauben an Christus? Wie stellt sich das neue Leben des Gerechtfertigten in der Christusgemeinschaft dar und was besagt es für das Zusammenleben der Gemeinde? Ein durchlaufendes Thema ist auch das Verständnis der Heilsgeschichte und der Bedeutung Israels darin.
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *
Die Kirche befindet sich in einer Phase grundlegender Veränderung, die weitreichende Fragen aufwirft: Welche Zukunft hat die (evangelische) Kirche (in Deutschland)? Worin liegen die Stärken und die Schwächen der Kirche? Wie muss sie sich verhalten, wenn sie ihren Auftrag verwirklichen möchte? Und: Welche theologischen und empirischen Spielräume hat die Kirche dabei? Die Beiträge dieses Bandes möchten dazu Anregungen aus der aktuellen Diskussion evangelischer Theologie vermitteln und verschiedene Perspektiven für die weitere Diskussion einspielen. Die Beiträge sind aus der 3. Internationalen „Bultmann-Lecture“ im Jahr 2021 in Marburg hervorgegangen.
Aktualisiert: 2022-01-12
> findR *
Die Kirche befindet sich in einer Phase grundlegender Veränderung, die weitreichende Fragen aufwirft: Welche Zukunft hat die (evangelische) Kirche (in Deutschland)? Worin liegen die Stärken und die Schwächen der Kirche? Wie muss sie sich verhalten, wenn sie ihren Auftrag verwirklichen möchte? Und: Welche theologischen und empirischen Spielräume hat die Kirche dabei? Die Beiträge dieses Bandes möchten dazu Anregungen aus der aktuellen Diskussion evangelischer Theologie vermitteln und verschiedene Perspektiven für die weitere Diskussion einspielen. Die Beiträge sind aus der 3. Internationalen „Bultmann-Lecture“ im Jahr 2021 in Marburg hervorgegangen.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *
In dieser Studie entfaltet Tom Kleffmann den gedanklichen Grundzusammenhang des christlichen Glaubens als eine Theologie der Kommunikation. Er begründet die Relevanz der Rede von Gott und erörtert die Frage, was eine Offenbarung Gottes heißen kann. Zudem bestimmt er den Sinn von Glauben, die Vernunft des Glaubens und die Aufgabe der Theologie. Die materiale Ausführung beginnt er mit der christlichen Auffassung des unwahren Lebens und findet die Mitte im Gedanken der Offenbarung Gottes als Mensch, die die Gottesgemeinschaft begründet. Es folgen das christliche Verständnis der Welt als Äußerung Gottes, das auch das Verhältnis von Schöpfungsglauben und Naturwissenschaft reflektieren muss, sowie der vom Geist jener Gemeinschaft ausgehende Gedanke des wahren Lebens und seiner Ewigkeit. Im Schlussteil versucht der Autor, die Antwort auf die Frage "wer ist Gott" zu geben und fasst sie im Gedanken des dreieinigen Lebens Gottes zusammen.
Aktualisiert: 2021-05-14
> findR *
In dieser Studie entfaltet Tom Kleffmann den gedanklichen Grundzusammenhang des christlichen Glaubens als eine Theologie der Kommunikation. Er begründet die Relevanz der Rede von Gott und erörtert die Frage, was eine Offenbarung Gottes heißen kann. Zudem bestimmt er den Sinn von Glauben, die Vernunft des Glaubens und die Aufgabe der Theologie. Die materiale Ausführung beginnt er mit der christlichen Auffassung des unwahren Lebens und findet die Mitte im Gedanken der Offenbarung Gottes als Mensch, die die Gottesgemeinschaft begründet. Es folgen das christliche Verständnis der Welt als Äußerung Gottes, das auch das Verhältnis von Schöpfungsglauben und Naturwissenschaft reflektieren muss, sowie der vom Geist jener Gemeinschaft ausgehende Gedanke des wahren Lebens und seiner Ewigkeit. Im Schlussteil versucht der Autor, die Antwort auf die Frage "wer ist Gott" zu geben und fasst sie im Gedanken des dreieinigen Lebens Gottes zusammen.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
In der Philosophie Friedrich Nietzsches wird die kritische Wahrheit des Lebens atheistisch und doch in quasi-religiöser Totalität behauptet - und dies in einer Sprachmächtigkeit, die der zeitgenössischen Theologie zu fehlen schien. Tom Kleffmann interpretiert zunächst Nietzsches Lebensbegriff nach der chronologischen Reihenfolge seiner Schriften. Dann beschäftigt er sich mit der Rezeption dieses Lebensbegriffs in der deutschen evangelischen Theologie bis ca. 1930. Hierbei wird neben Untersuchungen von Albert Schweitzers 'Kultur und Ethik' und der 2. Auflage des Römerbriefkommentars von Karl Barth erstmals eine Gesamtinterpretation von P. Tillichs 'Marburger Dogmatik' vorgelegt. Ein Schlußkapitel stellt die Ergebnisse für den systematisch-theologischen Lebensbegriff dar.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Der zweite Band der auf vier Bände angelegten interdisziplinären Erkundungen zum 'Leben' sichtet in einem ersten Teil Bewährungen und Steigerungen der Lebensbestimmung im 19. Jahrhundert. Dabei steht am Beginn die terminologische Konstellation um 1900. Vor diesem Hintergrund werden szientifische Transformationen der Lebensbestimmung geschildert, also die Provokation durch Darwin und den Darwinismus sowie Abgründe durch die Biologisierung der Nation während des wilhelminischen Kaiserreiches. Die Vorgeschichte dieser Konstellationen wird exemplarisch für Kierkegaard, Nietzsche, Simmel und Freud aufgearbeitet. Der zweite Teil untersucht Wendungen und Brüche. Zunächst werden Pointen des Ausdrucks Lebens in Medizin, Technik und Kunst nachgezeichnet. Es folgt eine intensive Beobachtung verschiedener Reflexionsformen der Lebensbestimmungen vor allem in der Philosophie (u.a. Spengler, Husserl, Cassirer, Jaspers, Wittgenstein, Freyer und Gehlen). Der Band schließt mit einer theologischen Bestandsaufnahme in Form einer Theologie des Lebens. Wie schon im ersten Band arbeiten die Autoren heraus, wie in der europäischen Kulturgeschichte vom Leben geredet wurde, wann und weshalb der Lebensbegriff an Bedeutung gewann und warum die Rede vom Leben mit einer eigenen Konfliktgeschichte verbunden ist. Von besonderem Interesse sind dabei jene Diskussionen, die für christliche Traditionen direkt oder latent relevant wurden. Immer wieder zeigt sich, wie Leben und die Rede vom Leben ineinander verschränkt sind, ohne aufeinander reduziert werden zu können. Geistesgeschichtlicher Diskurs und Gang ins Labor ergänzen einander notwendig.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
"Grundriß" statt ausuferndes Lehrgebäude: Mit diesem Buch legt Tom Kleffmann eine aktuelle, kompakte Summe der Systematischen Theologie vor. In knapper Form entwirft er ein vollständiges Konzept Systematischer Theologie - also des christlichen Wahrheitsanspruchs im Gesamtzusammenhang.
So dient das Buch sowohl der Orientierung in theologischen Schlüsselfragen als auch der kritischen Ausbildung einer eigenen Position. Als pointierter Entwurf empfiehlt es sich zur Vorbereitung auf das Examen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Dieses Büchlein ist in erster Linie für die Studierenden als Begleitung für die systematisch-theologischen Vorlesungen des Autors gedacht. Es enthält neben Überlegungen, wie der Anfang einer systematischen Theologie zu machen ist, einen Vorbegriff des systematischen Ganzen. Ein solcher Vorbegriff sollte schon zu Beginn der Prolegomena gesucht werden. Der vorliegende Text hat nicht den Anspruch, endgültige Erkenntnisse niederzulegen, sondern ist Zeugnis eines Erkenntnisprozesses.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Welche Psychodynamik treibt religiöse Fanatiker an?
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Reiner Anselm,
Werner Bohleber,
Jorge Canestri,
Mahrokh Charlier,
M. Fakhry Davids,
Mario Erdheim,
Vera Kattermann,
Fakhri Khalik,
Tom Kleffmann,
Paul-Gerhard Klumbies,
Marianne Leuzinger-Bohleber,
Ilse Müllner,
Reinhard Nolle,
Aydan Özdaglar,
Werner H. Ritter,
Sigrid Scheifele,
Luise Schottroff,
Charles B. Strozier,
Sverre Varvin,
Kerstin Weike-Bierbüsse
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kleffmann, Tom
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKleffmann, Tom ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kleffmann, Tom.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kleffmann, Tom im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kleffmann, Tom .
Kleffmann, Tom - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kleffmann, Tom die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kleffmann, Tom und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.