Literatur Lehren Lernen

Literatur Lehren Lernen von Gottwald,  Herwig, Hochreiter,  Susanne, Janke,  Pia, Klingenböck,  Ursula, Sagmeister,  Gunhild, Schendl,  Herbert, Schmidt-Dengler,  Wendelin
Das Buch Literatur • Lehren • Lernen, das die beiden Germanistinnen Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck herausgeben, fragt, wie Lernen und Lehren an der Hochschule in der Vermittlung von Literaturwissenschaft stattfindet: Wie es ist, wie es sein sollte, wie es sein könnte. Der Band versammelt Originalbeiträge von FachwissenschaftlerInnen und Fach-/DidaktikerInnen, die aus unterschiedlichen Perspektiven zu diesen Fragen Stellung nehmen. Sie befassen sich exemplarisch mit der Praxis literaturwissenschaftlicher Hochschullehre. Im Zentrum des Interesses stehen sowohl didaktische Inhalte und Curricula – u. a. die Diskussionen um Kanon und Standardisierung – als auch ihre Vermittlung über verschiedene Formen des Lehrens und Lernens. Angesichts der tief greifenden Veränderungen an den europäischen Hochschulen (Stichwort: Bologna-Prozess) und der steigenden Anforderungen an die Qualität universitärer Lehre hat das vorliegende Studienbuch besondere Brisanz und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Literatur Lehren Lernen

Literatur Lehren Lernen von Gottwald,  Herwig, Hochreiter,  Susanne, Janke,  Pia, Klingenböck,  Ursula, Sagmeister,  Gunhild, Schendl,  Herbert, Schmidt-Dengler,  Wendelin
Das Buch Literatur • Lehren • Lernen, das die beiden Germanistinnen Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck herausgeben, fragt, wie Lernen und Lehren an der Hochschule in der Vermittlung von Literaturwissenschaft stattfindet: Wie es ist, wie es sein sollte, wie es sein könnte. Der Band versammelt Originalbeiträge von FachwissenschaftlerInnen und Fach-/DidaktikerInnen, die aus unterschiedlichen Perspektiven zu diesen Fragen Stellung nehmen. Sie befassen sich exemplarisch mit der Praxis literaturwissenschaftlicher Hochschullehre. Im Zentrum des Interesses stehen sowohl didaktische Inhalte und Curricula – u. a. die Diskussionen um Kanon und Standardisierung – als auch ihre Vermittlung über verschiedene Formen des Lehrens und Lernens. Angesichts der tief greifenden Veränderungen an den europäischen Hochschulen (Stichwort: Bologna-Prozess) und der steigenden Anforderungen an die Qualität universitärer Lehre hat das vorliegende Studienbuch besondere Brisanz und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Literatur Lehren Lernen

Literatur Lehren Lernen von Gottwald,  Herwig, Hochreiter,  Susanne, Janke,  Pia, Klingenböck,  Ursula, Sagmeister,  Gunhild, Schendl,  Herbert, Schmidt-Dengler,  Wendelin
Das Buch Literatur • Lehren • Lernen, das die beiden Germanistinnen Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck herausgeben, fragt, wie Lernen und Lehren an der Hochschule in der Vermittlung von Literaturwissenschaft stattfindet: Wie es ist, wie es sein sollte, wie es sein könnte. Der Band versammelt Originalbeiträge von FachwissenschaftlerInnen und Fach-/DidaktikerInnen, die aus unterschiedlichen Perspektiven zu diesen Fragen Stellung nehmen. Sie befassen sich exemplarisch mit der Praxis literaturwissenschaftlicher Hochschullehre. Im Zentrum des Interesses stehen sowohl didaktische Inhalte und Curricula – u. a. die Diskussionen um Kanon und Standardisierung – als auch ihre Vermittlung über verschiedene Formen des Lehrens und Lernens. Angesichts der tief greifenden Veränderungen an den europäischen Hochschulen (Stichwort: Bologna-Prozess) und der steigenden Anforderungen an die Qualität universitärer Lehre hat das vorliegende Studienbuch besondere Brisanz und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Literatur Lehren Lernen

Literatur Lehren Lernen von Gottwald,  Herwig, Hochreiter,  Susanne, Janke,  Pia, Klingenböck,  Ursula, Sagmeister,  Gunhild, Schendl,  Herbert, Schmidt-Dengler,  Wendelin
Das Buch Literatur • Lehren • Lernen, das die beiden Germanistinnen Susanne Hochreiter und Ursula Klingenböck herausgeben, fragt, wie Lernen und Lehren an der Hochschule in der Vermittlung von Literaturwissenschaft stattfindet: Wie es ist, wie es sein sollte, wie es sein könnte. Der Band versammelt Originalbeiträge von FachwissenschaftlerInnen und Fach-/DidaktikerInnen, die aus unterschiedlichen Perspektiven zu diesen Fragen Stellung nehmen. Sie befassen sich exemplarisch mit der Praxis literaturwissenschaftlicher Hochschullehre. Im Zentrum des Interesses stehen sowohl didaktische Inhalte und Curricula – u. a. die Diskussionen um Kanon und Standardisierung – als auch ihre Vermittlung über verschiedene Formen des Lehrens und Lernens. Angesichts der tief greifenden Veränderungen an den europäischen Hochschulen (Stichwort: Bologna-Prozess) und der steigenden Anforderungen an die Qualität universitärer Lehre hat das vorliegende Studienbuch besondere Brisanz und Aktualität.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paratextuelle Politik und Praxis

Paratextuelle Politik und Praxis von Assmann,  David-Christopher, Beck,  Andreas, Binczek,  Natalie, Dörr,  Volker C, Ehrmann,  Daniel, Gerstenbräun-Krug,  Martin, Görbert,  Johannes, Jürgensen,  Christoph, Klingenböck,  Ursula, Pilz,  Michael, Piok,  Maria, Reinhard,  Nadja, Schaffrick,  Matthias, Schmitz,  Fabian, Wegmann,  Thomas
Dieses Buch lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rolle der buchfernen, auktorialen Paratexte, die zur Konstituierung und Etablierung von Autorschaft im literarischen Feld essenziell sind und stellt die Frage nach den Interdependenzen von Werk und Autorschaft. In theoretisch, historisch und empirisch orientierten Beiträgen werden Zeiträume vom Barock bis zur Gegenwart bearbeitet und Dynamiken der Genese von Werk und Autorschaft beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paratextuelle Politik und Praxis

Paratextuelle Politik und Praxis von Assmann,  David-Christopher, Beck,  Andreas, Binczek,  Natalie, Dörr,  Volker C, Ehrmann,  Daniel, Gerstenbräun-Krug,  Martin, Görbert,  Johannes, Jürgensen,  Christoph, Klingenböck,  Ursula, Pilz,  Michael, Piok,  Maria, Reinhard,  Nadja, Schaffrick,  Matthias, Schmitz,  Fabian, Wegmann,  Thomas
Dieses Buch lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rolle der buchfernen, auktorialen Paratexte, die zur Konstituierung und Etablierung von Autorschaft im literarischen Feld essenziell sind und stellt die Frage nach den Interdependenzen von Werk und Autorschaft. In theoretisch, historisch und empirisch orientierten Beiträgen werden Zeiträume vom Barock bis zur Gegenwart bearbeitet und Dynamiken der Genese von Werk und Autorschaft beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Paratextuelle Politik und Praxis

Paratextuelle Politik und Praxis von Assmann,  David-Christopher, Beck,  Andreas, Binczek,  Natalie, Dörr,  Volker C, Ehrmann,  Daniel, Gerstenbräun-Krug,  Martin, Görbert,  Johannes, Jürgensen,  Christoph, Klingenböck,  Ursula, Pilz,  Michael, Piok,  Maria, Reinhard,  Nadja, Schaffrick,  Matthias, Schmitz,  Fabian, Wegmann,  Thomas
Dieses Buch lenkt die Aufmerksamkeit auf die Rolle der buchfernen, auktorialen Paratexte, die zur Konstituierung und Etablierung von Autorschaft im literarischen Feld essenziell sind und stellt die Frage nach den Interdependenzen von Werk und Autorschaft. In theoretisch, historisch und empirisch orientierten Beiträgen werden Zeiträume vom Barock bis zur Gegenwart bearbeitet und Dynamiken der Genese von Werk und Autorschaft beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur von Assmann,  David-Christopher, Eke,  Norbert Otto, Frederick,  Samuel, Geulen,  Eva, Hessling,  Vincent, Klingenböck,  Ursula, Nitzke,  Solvejg, Roose,  Kerstin, Rosenbaum,  Lars, Stillmark,  Hans-Christian, Thums,  Barbara, Vecchiato,  Daniele, Wieland,  Magnus, Wilke,  Sabine, Wirth,  Uwe, Woitkowski,  Felix, Zeman,  Mirna
Als Gegenstand der Sozial- und Kulturwissenschaften bereits seit längerer Zeit etabliert, sind Praktiken des Entsorgens von der Literaturwissenschaft bisher nur vereinzelt untersucht worden. Hier setzt der Band an, um das Feld des Verhältnisses von Literatur und Müll erstmals in seiner ganzen Vielfalt abzustecken. Dabei zeigt sich, dass literarische Texte Entsorgungsprobleme nicht nur aufgreifen, um sich zu ihnen kritisch und/oder affirmativ zu verhalten. Müll kann auch als Katalysator für Literatur fungieren, sich über ihren eigenen Ort zu verständigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur von Assmann,  David-Christopher, Eke,  Norbert Otto, Frederick,  Samuel, Geulen,  Eva, Hessling,  Vincent, Klingenböck,  Ursula, Nitzke,  Solvejg, Roose,  Kerstin, Rosenbaum,  Lars, Stillmark,  Hans-Christian, Thums,  Barbara, Vecchiato,  Daniele, Wieland,  Magnus, Wilke,  Sabine, Wirth,  Uwe, Woitkowski,  Felix, Zeman,  Mirna
Als Gegenstand der Sozial- und Kulturwissenschaften bereits seit längerer Zeit etabliert, sind Praktiken des Entsorgens von der Literaturwissenschaft bisher nur vereinzelt untersucht worden. Hier setzt der Band an, um das Feld des Verhältnisses von Literatur und Müll erstmals in seiner ganzen Vielfalt abzustecken. Dabei zeigt sich, dass literarische Texte Entsorgungsprobleme nicht nur aufgreifen, um sich zu ihnen kritisch und/oder affirmativ zu verhalten. Müll kann auch als Katalysator für Literatur fungieren, sich über ihren eigenen Ort zu verständigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur von Assmann,  David-Christopher, Eke,  Norbert Otto, Frederick,  Samuel, Geulen,  Eva, Hessling,  Vincent, Klingenböck,  Ursula, Nitzke,  Solvejg, Roose,  Kerstin, Rosenbaum,  Lars, Stillmark,  Hans-Christian, Thums,  Barbara, Vecchiato,  Daniele, Wieland,  Magnus, Wilke,  Sabine, Wirth,  Uwe, Woitkowski,  Felix, Zeman,  Mirna
Als Gegenstand der Sozial- und Kulturwissenschaften bereits seit längerer Zeit etabliert, sind Praktiken des Entsorgens von der Literaturwissenschaft bisher nur vereinzelt untersucht worden. Hier setzt der Band an, um das Feld des Verhältnisses von Literatur und Müll erstmals in seiner ganzen Vielfalt abzustecken. Dabei zeigt sich, dass literarische Texte Entsorgungsprobleme nicht nur aufgreifen, um sich zu ihnen kritisch und/oder affirmativ zu verhalten. Müll kann auch als Katalysator für Literatur fungieren, sich über ihren eigenen Ort zu verständigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur von Assmann,  David-Christopher, Eke,  Norbert Otto, Frederick,  Samuel, Geulen,  Eva, Hessling,  Vincent, Klingenböck,  Ursula, Nitzke,  Solvejg, Roose,  Kerstin, Rosenbaum,  Lars, Stillmark,  Hans-Christian, Thums,  Barbara, Vecchiato,  Daniele, Wieland,  Magnus, Wilke,  Sabine, Wirth,  Uwe, Woitkowski,  Felix, Zeman,  Mirna
Als Gegenstand der Sozial- und Kulturwissenschaften bereits seit längerer Zeit etabliert, sind Praktiken des Entsorgens von der Literaturwissenschaft bisher nur vereinzelt untersucht worden. Hier setzt der Band an, um das Feld des Verhältnisses von Literatur und Müll erstmals in seiner ganzen Vielfalt abzustecken. Dabei zeigt sich, dass literarische Texte Entsorgungsprobleme nicht nur aufgreifen, um sich zu ihnen kritisch und/oder affirmativ zu verhalten. Müll kann auch als Katalysator für Literatur fungieren, sich über ihren eigenen Ort zu verständigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur

Entsorgungsprobleme: Müll in der Literatur von Assmann,  David-Christopher, Eke,  Norbert Otto, Frederick,  Samuel, Geulen,  Eva, Hessling,  Vincent, Klingenböck,  Ursula, Nitzke,  Solvejg, Roose,  Kerstin, Rosenbaum,  Lars, Stillmark,  Hans-Christian, Thums,  Barbara, Vecchiato,  Daniele, Wieland,  Magnus, Wilke,  Sabine, Wirth,  Uwe, Woitkowski,  Felix, Zeman,  Mirna
Als Gegenstand der Sozial- und Kulturwissenschaften bereits seit längerer Zeit etabliert, sind Praktiken des Entsorgens von der Literaturwissenschaft bisher nur vereinzelt untersucht worden. Hier setzt der Band an, um das Feld des Verhältnisses von Literatur und Müll erstmals in seiner ganzen Vielfalt abzustecken. Dabei zeigt sich, dass literarische Texte Entsorgungsprobleme nicht nur aufgreifen, um sich zu ihnen kritisch und/oder affirmativ zu verhalten. Müll kann auch als Katalysator für Literatur fungieren, sich über ihren eigenen Ort zu verständigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bild ist Text ist Bild

Bild ist Text ist Bild von Hochreiter,  Susanne, Klingenböck,  Ursula
Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaßen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bild ist Text ist Bild

Bild ist Text ist Bild von Hochreiter,  Susanne, Klingenböck,  Ursula
Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaßen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bild ist Text ist Bild

Bild ist Text ist Bild von Hochreiter,  Susanne, Klingenböck,  Ursula
Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaßen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bild ist Text ist Bild

Bild ist Text ist Bild von Hochreiter,  Susanne, Klingenböck,  Ursula
Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaßen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Bild ist Text ist Bild

Bild ist Text ist Bild von Hochreiter,  Susanne, Klingenböck,  Ursula
Die Graphic Novel ist ein ebenso erfolgreiches wie innovatives Genre, das Mainstream und Wissenschaft gleichermaßen fordert. In diesem Band stehen Text-Bild-Relationen im Mittelpunkt der Diskussion: Literatur-, medien-, kunst- und gendertheoretische Zugänge perspektivieren das graphische Erzählen und fragen nach dessen spezifischer narrativer und ästhetischer Qualität. An zahlreichen Beispielen (u.a. Bechdel, Ware, Weyhe) werden narrative Verfahren, Zeit-Bild-Relationen, Körperzeichen und Redepositionen in der Graphic Novel diskutiert. Die interdisziplinären Beiträge werden um künstlerische Reflexionen u.a. von Ilse Kilic und Nicolas Mahler ergänzt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Klingenböck, Ursula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKlingenböck, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Klingenböck, Ursula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Klingenböck, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Klingenböck, Ursula .

Klingenböck, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Klingenböck, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Klingenböck, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.