Warum haben viele Migrantenkinder, die in Deutschland eingeschult wurden, in der Sekundarstufe I noch erhebliche Schwierigkeiten in der deutschen Sprache? Warum beherrschen sie insbesondere die Schriftsprache nur lückenhaft? Was ihnen mangelt - vor allem im Vegleich zu deutschen Kindern derselben Altersstufe - ist eine hinreichend ausgebildete Text- und Erzählkompetenz; ihre Formulierungsfähigkeit hingegen ist besser entwickelt. Gerade das Umgekehrte gilt für Kinder aus Sprachminderheiten, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben: aus der Erstsprache bringen sie eine gewisse Text- und Erzählkompetenz mit; ihre Formulierungsfähigkeit in der Zweitsprache ist jedoch noch wenig ausgebildet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der vorliegende empirischen Arbeit, in der untersucht wird, wie Migrantenkinder der 5. und 6. Klasse in der Hauptschule eine schriftliche Erzählung - eine Phantasieerzählung - verfassen. Mit textlinguistischen Verfahren werden die narrative Struktur der Texte, die Herstellung von Referenzbeziehungen in den Texten und die Verwendung typischer sprachlicher Mittel des Erzählens analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Warum haben viele Migrantenkinder, die in Deutschland eingeschult wurden, in der Sekundarstufe I noch erhebliche Schwierigkeiten in der deutschen Sprache? Warum beherrschen sie insbesondere die Schriftsprache nur lückenhaft? Was ihnen mangelt - vor allem im Vegleich zu deutschen Kindern derselben Altersstufe - ist eine hinreichend ausgebildete Text- und Erzählkompetenz; ihre Formulierungsfähigkeit hingegen ist besser entwickelt. Gerade das Umgekehrte gilt für Kinder aus Sprachminderheiten, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben: aus der Erstsprache bringen sie eine gewisse Text- und Erzählkompetenz mit; ihre Formulierungsfähigkeit in der Zweitsprache ist jedoch noch wenig ausgebildet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der vorliegende empirischen Arbeit, in der untersucht wird, wie Migrantenkinder der 5. und 6. Klasse in der Hauptschule eine schriftliche Erzählung - eine Phantasieerzählung - verfassen. Mit textlinguistischen Verfahren werden die narrative Struktur der Texte, die Herstellung von Referenzbeziehungen in den Texten und die Verwendung typischer sprachlicher Mittel des Erzählens analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Ulf Abraham,
Ulrike Behrens,
Kristina Bismarck,
Christoph Bräuer,
Jannick Eckle,
Brigit Eriksson-Hotz,
Klaus Gattermaier,
Friederike Kirste,
Werner Knapp,
Julia Knopf,
Eva Maria Kohl,
Tania Kraft,
Michael Krelle,
Norbert Kruse,
Martin Luginbühl,
Corinna Luptowicz,
Thomas Möbius,
Astrid Müller,
Annemarie Niklas,
Sören Ohlhus,
Jakob Ossner,
Annette Pöhlmann-Lang,
Joachim Schäfer,
Anne Steiner,
Benjamin Uhl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Ulf Abraham,
Ulrike Behrens,
Kristina Bismarck,
Christoph Bräuer,
Jannick Eckle,
Brigit Eriksson-Hotz,
Klaus Gattermaier,
Friederike Kirste,
Werner Knapp,
Julia Knopf,
Eva Maria Kohl,
Tania Kraft,
Michael Krelle,
Norbert Kruse,
Martin Luginbühl,
Corinna Luptowicz,
Thomas Möbius,
Astrid Müller,
Annemarie Niklas,
Sören Ohlhus,
Jakob Ossner,
Annette Pöhlmann-Lang,
Joachim Schäfer,
Anne Steiner,
Benjamin Uhl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Ulf Abraham,
Ulrike Behrens,
Kristina Bismarck,
Christoph Bräuer,
Jannick Eckle,
Brigit Eriksson-Hotz,
Klaus Gattermaier,
Friederike Kirste,
Werner Knapp,
Julia Knopf,
Eva Maria Kohl,
Tania Kraft,
Michael Krelle,
Norbert Kruse,
Martin Luginbühl,
Corinna Luptowicz,
Thomas Möbius,
Astrid Müller,
Annemarie Niklas,
Sören Ohlhus,
Jakob Ossner,
Annette Pöhlmann-Lang,
Joachim Schäfer,
Anne Steiner,
Benjamin Uhl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Ulf Abraham,
Ulrike Behrens,
Kristina Bismarck,
Christoph Bräuer,
Jannick Eckle,
Brigit Eriksson-Hotz,
Klaus Gattermaier,
Friederike Kirste,
Werner Knapp,
Julia Knopf,
Eva Maria Kohl,
Tania Kraft,
Michael Krelle,
Norbert Kruse,
Martin Luginbühl,
Corinna Luptowicz,
Thomas Möbius,
Astrid Müller,
Annemarie Niklas,
Sören Ohlhus,
Jakob Ossner,
Annette Pöhlmann-Lang,
Joachim Schäfer,
Anne Steiner,
Benjamin Uhl
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Ulf Abraham,
Ulrike Behrens,
Kristina Bismarck,
Christoph Bräuer,
Jannick Eckle,
Brigit Eriksson-Hotz,
Klaus Gattermaier,
Friederike Kirste,
Werner Knapp,
Julia Knopf,
Eva Maria Kohl,
Tania Kraft,
Michael Krelle,
Norbert Kruse,
Martin Luginbühl,
Corinna Luptowicz,
Thomas Möbius,
Astrid Müller,
Annemarie Niklas,
Sören Ohlhus,
Jakob Ossner,
Annette Pöhlmann-Lang,
Joachim Schäfer,
Anne Steiner,
Benjamin Uhl
> findR *
Warum haben viele Migrantenkinder, die in Deutschland eingeschult wurden, in der Sekundarstufe I noch erhebliche Schwierigkeiten in der deutschen Sprache? Warum beherrschen sie insbesondere die Schriftsprache nur lückenhaft? Was ihnen mangelt - vor allem im Vegleich zu deutschen Kindern derselben Altersstufe - ist eine hinreichend ausgebildete Text- und Erzählkompetenz; ihre Formulierungsfähigkeit hingegen ist besser entwickelt. Gerade das Umgekehrte gilt für Kinder aus Sprachminderheiten, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben: aus der Erstsprache bringen sie eine gewisse Text- und Erzählkompetenz mit; ihre Formulierungsfähigkeit in der Zweitsprache ist jedoch noch wenig ausgebildet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der vorliegende empirischen Arbeit, in der untersucht wird, wie Migrantenkinder der 5. und 6. Klasse in der Hauptschule eine schriftliche Erzählung - eine Phantasieerzählung - verfassen. Mit textlinguistischen Verfahren werden die narrative Struktur der Texte, die Herstellung von Referenzbeziehungen in den Texten und die Verwendung typischer sprachlicher Mittel des Erzählens analysiert.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit "Praxis der Exportkontrolle" gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus. Diese hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können.
Aktualisiert: 2020-01-02
Autor:
Holger Beutel,
Jürgen Böer,
Werner Knapp,
Mirjam Kochendörfer,
Hans-Georg Moritz,
Stephan Morweiser,
Georg Pietsch,
Ulf Recktenwald,
Manfred Repp,
Hermann Runte,
Eva Werder,
Juliane Willmann-Lemcke
> findR *
Das Standardwerk für den Deutschunterricht in der Grundschule zeigt die zentralen Entwicklungen der Deutschdidaktik sowie alle wichtigen Themen des Deutschunterrichts: Wege ins Schreiben, Sprachförderung, handlungsorientierter Grammatikunterricht, Erzählen und szenisches Inszenieren, medienästhetisches Lernen. Hier finden Sie Perspektiven und konkrete Konzepte!]
Aktualisiert: 2021-07-01
Autor:
Ulf Abraham,
Horst Bartnitzky,
Kristina Bismarck,
Christoph Bräuer,
Brigit Eriksson-Hotz,
Klaus Gattermaier,
Friederike Kirste,
Werner Knapp,
Julia Knopf,
Eva Maria Kohl,
Michael Krelle,
Claudia Kupfer-Schreiner,
Martin Luginbühl,
Corinna Luptowicz,
Thomas Möbius,
Annemarie Niklas,
Sören Ohlhus,
Jakob Ossner,
Annette Pöhlmann-Lang,
Ulrike Potthoff,
Sigrun Richter,
Christa Röber,
Joachim Schäfer,
Anne Steiner,
Karin Vach
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Im Fokus der zehn empirischen Untersuchungen liegen der Spracherwerb und die Sprachförderung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache im Vorschulbereich, in der Grundschule und in der Sekundarstufe I. Schwerpunkte bilden die Erforschung von Sprachförderprogrammen, die Entwicklung und Erprobung von Diagnose-Instrumenten, die Erforschung von Faktoren des Hörverstehens, die Schriftspracherwerbsforschung und die Frage nach der Bedeutung der Familiensprachen für den Zweitspracherwerb. Brückenschläge zur Soziologie, zur Ethnographie, zur Neurologie und zur Didaktik unterstreichen die Interdisziplinarität des Forschungsfelds. Der Band bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte und Anregungen für Forschende, Lehrende, Studierende und Praktiker im Bereich Deutsch als Zweitsprache.
Aktualisiert: 2018-12-21
Autor:
Katharina Brizic,
Katja Francesca Cantone,
Sabina de Carlo,
Sevilen Demirkaya,
Andrea G Eckhardt,
Andrea Ender,
Barbara Gasteiger-Klicpera,
Wilhelm Grießhaber,
Nazan Gültekin-Karakoç,
Stefanie Haberzettl,
Werner Knapp,
Diemut Kucharz,
Julia Ricart-Brede,
Claudia Riemer,
Karen Schramm,
Christoph Schroeder,
Katharina Straßl,
Constanze Weth
> findR *
Bei der praktischen Umsetzung der Exportkontrollvorschriften stoßen Unternehmen auf unterschiedliche Schwierigkeiten. Mit „Praxis der Exportkontrolle“ gibt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung heraus. Diese hilft, betriebsinterne Abläufe so zu gestalten, dass Risiken im Außenwirtschaftsverkehr erkannt, Probleme bei der Bearbeitung von Exportgeschäften gelöst und Exporte letztendlich verantwortlich abgewickelt werden können.
Aktualisiert: 2021-06-01
Autor:
Holger Beutel,
Jürgen Böer,
Werner Knapp,
Mirjam Kochendörfer,
Hans-Georg Moritz,
Stephan Morweiser,
Georg Pietsch,
Ulf Recktenwald,
Manfred Repp,
Hermann Runte,
Eva Werder,
Juliane Willmann-Lemcke
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Warum haben viele Migrantenkinder, die in Deutschland eingeschult wurden, in der Sekundarstufe I noch erhebliche Schwierigkeiten in der deutschen Sprache? Warum beherrschen sie insbesondere die Schriftsprache nur lückenhaft? Was ihnen mangelt - vor allem im Vegleich zu deutschen Kindern derselben Altersstufe - ist eine hinreichend ausgebildete Text- und Erzählkompetenz; ihre Formulierungsfähigkeit hingegen ist besser entwickelt. Gerade das Umgekehrte gilt für Kinder aus Sprachminderheiten, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben: aus der Erstsprache bringen sie eine gewisse Text- und Erzählkompetenz mit; ihre Formulierungsfähigkeit in der Zweitsprache ist jedoch noch wenig ausgebildet. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der vorliegende empirischen Arbeit, in der untersucht wird, wie Migrantenkinder der 5. und 6. Klasse in der Hauptschule eine schriftliche Erzählung - eine Phantasieerzählung - verfassen. Mit textlinguistischen Verfahren werden die narrative Struktur der Texte, die Herstellung von Referenzbeziehungen in den Texten und die Verwendung typischer sprachlicher Mittel des Erzählens analysiert.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Planung, Ausführung und Überwachung moderner multifunktionaler Gebäude
fordern von allen Beteiligten einen guten Informationsstand sowie eine
intensive bauphysikalische und bautechnische Vorbildung. Das
vorliegende Kompendium will seinem Leser die Sicherheit vermitteln,
komplexe Brandschutzrichtlinien und -verordnungen praxisgerecht
umzusetzen. Es wendet sich an Planer, Bauausführende und Betreiber
eines Gebäudes.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Sprachauffälligkeiten und Sprachförderung
Häufig fehlt den Lehrkräften das Fachwissen, wie sie Kinder mit mündlichem Sprachförderbedarf unterstützen können. Der Band „Sprechen, Schreiben, Verstehen“ sensibilisiert Lehrkräfte der Primarstufe für das Thema „Sprachauffälligkeiten und Sprachförderung“. Dafür stellt er Kinder über einen Entwicklungszeitraum hinweg vor, die sich in jeder Grundschule finden. Sie erfahren, wo Schwellen im normalen Erwerb liegen, wann eine Förderung oder Therapie angezeigt ist und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt.
Geeignet für Lehrkräfte der Primarstufe sowie Lernbehindertenschulen und Förderschulen.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Dieses Kompendium bietet eine Zusammenstellung, Darstellung und (Be-)Wertung des aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstandes unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung in Deutschland (als Einwanderungsland) sowie praktische Anwendungszusammenhänge (z.B.: Elternarbeit, Sprachstandsdiagnostik, Didaktik für Kindergartenkinder).
Aus dem Inhalt:
- Diagnostik bei den Kindern
- Planung und Konzeption der Förderung
- Didaktische Grundlagen zur Gestaltung der Fördersituation
- Fördermaterialien und ihre Konzeption
- Inszenierte Sprachlernsituationen
- Arbeit mit den Eltern
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Knapp, Werner
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnapp, Werner ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knapp, Werner.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Knapp, Werner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Knapp, Werner .
Knapp, Werner - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Knapp, Werner die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Knappauf, Herbert
- Knappe, Anita
- Knappe, Anne
- Knappe, Bärbel
- Knappe, Bärbel
- Knappe, Bettina
- Knappe, Birgit
- Knappe, E.
- Knappe, Eckard
- Knappe, Eckhard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Knapp, Werner und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.