Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk von Knauer,  Christoph, Kudlich,  Hans, Schneider,  Hartmut
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Band 4 wird darüber hinaus Kommentierungen weiterer strafverfahrensrechtlich relevanter Vorschriften enthalten, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Vorteile auf einen Blickpraxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieftübersichtlich und hervorragend lesbarmit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zielgruppe Für alle Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk von Knauer,  Christoph, Kudlich,  Hans, Schneider,  Hartmut
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Band 4 wird darüber hinaus Kommentierungen weiterer strafverfahrensrechtlich relevanter Vorschriften enthalten, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Vorteile auf einen Blickpraxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieftübersichtlich und hervorragend lesbarmit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zielgruppe Für alle Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3: §§ 333-500 StPO

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3: §§ 333-500 StPO von Daimagüler,  Mehmet Gürcan, Eckstein,  Ken, Engländer,  Armin, Grau,  Carsten, Grommes,  Sabine, Knauer,  Christoph, Kudlich,  Hans, Langlitz,  Carolin, Maier,  Stefan, Nestler,  Nina, Putzke,  Holm, Scheinfeld,  Jörg, Schneider,  Hartmut, Singelnstein,  Tobias, Valerius,  Brian, Zimmermann,  Till
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Band 4 wird darüber hinaus Kommentierungen weiterer strafverfahrensrechtlich relevanter Vorschriften enthalten, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Vorteile auf einen Blickpraxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieftübersichtlich und hervorragend lesbarmit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zu Band 3 Band 3 umfasst die Erläuterungen zum Rechtsmittel der Revision (§§ 333-358 StPO), zum Wiederaufnahmeverfahren (§§ 359-373a StPO), zur Beteiligung des Verletzten am Verfahren (§§ 374-406l), zu den besonderen Arten des Verfahrens (§§ 407-444) sowie zu den im 7. Buch der StPO enthaltenen strafvollstreckungsrechtlichen und kostenrechtlichen Regelungen. Zielgruppe Für Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Justiz, Anwaltschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 4: GVG, EGGVG, EMRK, EGStPO, EGStGB, ZSHG, StrEG, JGG, G10, AO, BZRG, DolmetscherG, VerSanG

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 4: GVG, EGGVG, EMRK, EGStPO, EGStGB, ZSHG, StrEG, JGG, G10, AO, BZRG, DolmetscherG, VerSanG von Bock,  Dennis, Brocke,  Holger, Ellbogen,  Klaus, Engländer,  Armin, Gaede,  Karsten, Gerhold,  Sönke Florian, Grommes,  Sabine, Günther,  Ralf, Höffler,  Katrin, Kämpfer,  Simone, Kaspar,  Johannes, Knauer,  Christoph, Kreicker,  Helmut, Kudlich,  Hans, Kulhanek,  Tobias, Lepper,  Christoph, Oğlakcıoğlu,  Mustafa Temmuz, Pflaum,  Ulrich, Pohlit,  Jochen, Putzke,  Holm, Roggan,  Fredrik, Rückert,  Christian, Schneider,  Hartmut, Schuster,  Thomas, Zimmermann,  Till
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Vorteile auf einen Blickpraxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieftübersichtlich und hervorragend lesbarmit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zu Band 4 Band 4 umfasst alle relevanten Kommentierungen weiterer für die strafverfahrensrechtliche Praxis bedeutender Vorschriften, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Zielgruppe Für Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts von Esser,  Robert, Heinz,  Wolfgang, Hilgendorf,  Eric, Hörnle,  Tatjana, Kaspar,  Johannes, Knauer,  Christoph, Koch,  Arnd, Kubiciel,  Michael, Kudlich,  Hans, Rotsch,  Thomas, Schmahl,  Stefanie, Schmitt,  Bertram, Schuster,  Frank Peter, Steinberg,  Georg, Valerius,  Brian, Vormbaum,  Moritz, Vormbaum,  Thomas, Weigend,  Thomas
Band 1 widmet sich den "Grundlagen des Strafrechts" aus rechtsphilosophischer, rechtssoziologischer und geistesgeschichtlicher Sicht. Auch verfassungsrechtliche Vorgaben, Fragen der juristischen Methodenlehre und neue dogmatische Herausforderungen werden eingehend diskutiert. Zur Klärung der empirischen Grundlagen sind Kriminologie und Kriminalstatistik prominent vertreten. Den bestehenden Entwicklungen des deutschen Strafrechts wird ebenso Rechnung getragen wie neueren Diskussionsfeldern, z.B. der strafrechtlichen Compliance und der zunehmenden Interkulturalität. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Medizinrecht

Medizinrecht von Barkow-von Creytz,  Dunja, Barth,  Dieter, Beukelmann,  Stephan, Brose,  Johannes, Clemens,  Thomas, Dewitz,  Christian von, Eichelberger,  Jan, Eichelberger,  Marie-Luise, Eschbaumer,  Anna, Fenger,  Hermann, Fischinger,  Philipp S., Fritzsche,  Jörg, Greiner,  Hans-Peter, Hahn,  Erik, Handorn,  Boris, Hardenberg,  Simone Gräfin von, Heßhaus,  Matthias, Hofer,  Jonas, Jaeger,  Berit, Knauer,  Christoph, Köppen,  Saskia, Listl-Nörr,  Susanne, Lücker,  Volker, Malek,  Klaus, Middel,  Claus-Dieter, Müller-Terpitz,  Ralf, Nebendahl,  Mathias, Palsherm,  Ingo, Ratzel,  Rudolf, Regelin,  Sabine, Schelling,  Philip, Scholz,  Karsten, Schuhr,  Jan C., Sieper,  Marc, Spickhoff,  Andreas, Starzer,  Aygün, Steiner,  Udo, Szabados,  Tibor, Udsching,  Peter, Wabnitz,  Theresa, Wachter,  Matthias, Waschull,  Dirk, Weber,  Sebastian, Werthmüller,  Christian
Zum Werk Das Medizinrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem äußerst lukrativen Betätigungsfeld für viele Anwältinnen und Anwälte entwickelt. Die Einführung eines Fachanwalts für Medizinrecht nach § 14b FAO bringt zusätzliches Interesse für dieses Querschnittsgebiet. Die Palette der einschlägigen Rechtsvorschriften reicht vom Zivilrecht, über Strafrecht, Berufsrecht, Krankenhausrecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht bis hin zum Verfahrens- und Prozessrecht. Der Kommentar beschreibt mehr als 40 einzelne Gesetze und Verordnungen, teilweise in Auszügen teilweise in systematischen Zusammenfassungen, wie zum Zivilprozess oder Strafprozess. Die Schwerpunkte liegen auf der Kommentierung von BGB, AMG, SGB V, SGB XI. Vorteile auf einen BlickQuerschnittskommentarpraxisnah und kompakt kommentiertum weitere Vorschriften ergänzt Zur Neuauflage In 4. Auflage wird das Werk auf den Rechtsstand Februar 2022 gebracht. Die aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur wurden zuverlässig eingearbeitet. Insbesondere die vielfältigen rechtlichen Auswirkungen von Corona und COVID-19 (z.B. Triage, Impfpflicht etc.) auf das Gesundheitswesen sind behandelt. Die europarechtlich veranlassten Neuregelungen im Arznei- und Medizinprodukterecht werden ebenso dargestellt, wie die zahlreichen Änderungen im SGB V (z.B. elektronische Patientenakte). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Fachanwaltschaft für Medizinrecht, Richterinnen und Richter und Syndikusanwältinnen und Syndikusanwälte.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 4: GVG, EGGVG, EMRK, EGStPO, EGStGB, ZSHG, StrEG, JGG, G10, AO, BZRG, DolmetscherG, VerSanG

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 4: GVG, EGGVG, EMRK, EGStPO, EGStGB, ZSHG, StrEG, JGG, G10, AO, BZRG, DolmetscherG, VerSanG von Bock,  Dennis, Brocke,  Holger, Ellbogen,  Klaus, Engländer,  Armin, Gaede,  Karsten, Gerhold,  Sönke Florian, Grommes,  Sabine, Günther,  Ralf, Höffler,  Katrin, Kämpfer,  Simone, Kaspar,  Johannes, Knauer,  Christoph, Kreicker,  Helmut, Kudlich,  Hans, Kulhanek,  Tobias, Lepper,  Christoph, Oğlakcıoğlu,  Mustafa Temmuz, Pflaum,  Ulrich, Pohlit,  Jochen, Putzke,  Holm, Roggan,  Fredrik, Rückert,  Christian, Schneider,  Hartmut, Schuster,  Thomas, Zimmermann,  Till
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Vorteile auf einen Blickpraxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieftübersichtlich und hervorragend lesbarmit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zu Band 4 Band 4 umfasst alle relevanten Kommentierungen weiterer für die strafverfahrensrechtliche Praxis bedeutender Vorschriften, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Zielgruppe Für Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3: §§ 333-500 StPO

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3: §§ 333-500 StPO von Daimagüler,  Mehmet Gürcan, Eckstein,  Ken, Engländer,  Armin, Grau,  Carsten, Grommes,  Sabine, Knauer,  Christoph, Kudlich,  Hans, Langlitz,  Carolin, Maier,  Stefan, Nestler,  Nina, Putzke,  Holm, Scheinfeld,  Jörg, Schneider,  Hartmut, Singelnstein,  Tobias, Valerius,  Brian, Zimmermann,  Till
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Band 4 wird darüber hinaus Kommentierungen weiterer strafverfahrensrechtlich relevanter Vorschriften enthalten, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Vorteile auf einen Blickpraxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieftübersichtlich und hervorragend lesbarmit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zu Band 3 Band 3 umfasst die Erläuterungen zum Rechtsmittel der Revision (§§ 333-358 StPO), zum Wiederaufnahmeverfahren (§§ 359-373a StPO), zur Beteiligung des Verletzten am Verfahren (§§ 374-406l), zu den besonderen Arten des Verfahrens (§§ 407-444) sowie zu den im 7. Buch der StPO enthaltenen strafvollstreckungsrechtlichen und kostenrechtlichen Regelungen. Zielgruppe Für Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Justiz, Anwaltschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk von Knauer,  Christoph, Kudlich,  Hans, Schneider,  Hartmut
Zum Gesamtwerk Der Großkommentar, angelegt auf vier Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.900 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Band 4 wird darüber hinaus Kommentierungen weiterer strafverfahrensrechtlich relevanter Vorschriften enthalten, etwa des GVG, EGGVG, der EMRK und des Strafverfolgungs-Entschädigungsgesetzes. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Vorteile auf einen Blickpraxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieftübersichtlich und hervorragend lesbarmit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zielgruppe Für Strafrechtlerinnen und Strafrechtler in Justiz, Anwaltschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung

Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung von Arnemann,  Carolin, Balzer,  Jens, Banemann,  Regine, Barton,  Stephan, Bastisch,  Ingo, Baumbach,  Mike, Bayer,  Lisa, Beukelmann,  Stephan, Birkhoff,  Hansgeorg, Bock,  Rolf-Werner, Böhm,  Nicolas, Bork,  Wolf-Rainer, Bosbach,  Jens, Bracher,  Christian-Dietrich, Bröckers,  Kurt, Brodowski,  Dominik, Chasklowicz,  Alexander, Chasklowicz,  Robert, Dannenfeldt,  Eva, Deckers,  Rüdiger, Dern,  Harald, Diebel,  Justine, Dreßing,  Harald, Ehrhardt,  Sabine, Eisenmenger,  Wolfgang, Eschelbach,  Ralf, Fehn,  Bernd Josef, Fehn,  Karsten, Foerster,  Klaus, Gfroerer,  Stefan, Gorzawski,  Gabriele, Grözinger,  Andreas, Hecker,  Thomas, Hein,  Knud-Christian, Hellmann,  Andreas, Hiebl,  Stefan, Hirthammer,  Bastian, Horn,  Wieland, Ignor,  Alexander, Jansen,  Gabriele, Jessen,  Michael, Jofer,  Robert, Katterwe,  Horst, Kempf,  Eberhard, Knauer,  Christoph, Kneubuehl,  Beat P., Koenig,  Stefan, Köhnken,  Günter, Krause,  Daniel M., Kricsanowits,  Ralf, Krönke,  Klaus, Krug,  Björn, Kuhn,  Thomas, Lajtkep,  Stefanie, Lehr,  Gernot, Leitner,  Werner, Malek,  Klaus, Müller,  Eckhart, Mußhoff,  Frank, Müssig,  Bernd J.A., Neuhaus,  Ralf, Niewöhner,  Ludwig, Nobis,  Frank, Norouzi,  Ali B., Nowara,  Sabine, Oesterle,  Jörg, Peters,  Kai, Pfordte,  Thilo, Piel,  Hannah Milena, Pollähne,  Helmut, Rösing,  Friedrich W., Scharf,  Norbert, Scharmer,  Sebastian, Schlothauer,  Reinhold, Schroth,  Marvin, Schulte,  Jan Markus, Schumacher,  Rüdiger, Schütrumpf,  Matthias, Seidel,  Uwe, Simmross,  Ulrich, Stetten,  Annette von, Stetter,  Sabine, Stock,  Jürgen, Strate,  Gerhard, Teuter,  Leo, Trotha,  Thilo von, Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Voigt,  Lea, Warntjen,  Maximilian, Wehnert,  Anne, Weimar,  Bert, Widmaier,  Gunter, Würfel,  Martin
Zum Werk Dieses Handbuch bietet dem Strafverteidiger einen nahezu unerschöpflichen Fundus an rechtlichen und taktischen Hinweisen, die ihm eine erfolgreiche Verteidigung in "Allgemeinen Strafsachen" verschiedenster Prägung ermöglichen - vom Ermittlungs- und amtsgerichtlichen Verfahren über die Revision bis hin zum Wiederaufnahmeverfahren. Das Werk behandelt alle wesentlichen Aspekte des materiellen und prozessualen Strafrechts aus Verteidigersicht. Auch die weiteren Grundlagen der Verteidigertätigkeit - wie z.B. Rhetorik- und Stilfragen, Berufs-, Vergütungs- und Haftungsrecht werden ausführlich erläutert. Darüber hinaus widmet sich ein großer Abschnitt den wichtigen Bereichen Sachverständigenbeweis, Kriminalistik und Kriminaltechnik, die hier einzigartig aufbereitet und "verteidigergerecht" dargestellt werden. Mittels zahlreicher Praxistipps, Checklisten und Formulierungsvorschläge geben die äußerst erfahrenen und renommierten Autoren dem Leser wertvolle Arbeitshilfen an die Hand. Die über 80 Kapitel des Werkes gliedern sich in folgende Abschnitte:Grundlagen der StrafverteidigungVerteidigung in den einzelnen Abschnitten des StrafverfahrensAllgemeine Aufgabenstellungen und ProblemeVerteidigungsaufgaben nach Rechtskraft des UrteilsKontrolle des Strafverfahrens durch BVerfG und EGMRAußerstrafrechtliche Folgen des StrafverfahrensSpezifisches Berufswissen und beruflicher StilFinanzielle Grundlagen der Strafverteidigung, steuerliche und gesellschaftliche FragenSpezialgebiete der StrafverteidigungAnwaltlicher Einsatz auf Opfer- und ZeugenseiteRisiken der StrafverteidigungVerteidigung und SachverständigenbeweisAllgemeine Kriminalistik Vorteile auf einen Blickdas Referenzwerk zur Strafverteidigungbietet nicht nur StGB, StPO und BRAO, sondern auchexklusive Beiträge zu Strategie und Taktik, Kriminalistik und Kriminaltechnik Zur Neuauflage Das erfolgreiche Standardwerk wird in der 3. Auflage von drei äußert renommierten Herausgebern und erneut mehr als 90 erfahrenen Mitautorinnen und Mitautoren auf den aktuellen Stand Sommer 2021 gebracht. Neben einer grundlegenden Überarbeitung der bisherigen Beiträge und der Einarbeitung der jüngsten Reformen (insbesondere zu StGB, StPO und BRAO) sorgen zahlreiche neue Autorinnen und Autoren für frische Impulse. Zielgruppe Für die auf dem Gebiet des Strafrechts tätige Rechtsanwaltschaft. Das Werk kann sowohl Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern und der nur gelegentlich mit Verteidigungsmandaten betrauten Anwaltschaft den Einstieg in die Mandatsarbeit erleichtern als auch der erfahrenen Verteidigerin und dem erfahrenen Verteidiger neue Erkenntnisse und wertvolle Hinweise vermitteln. Darüber hinaus ist der Titel als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Strafrecht bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen

Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen von Ahlbrecht,  Heiko, Arnemann,  Carolin, Ballo,  Emanuel H. F., Beukelmann,  Stephan, Bohnert,  Dieter, Böttger,  Marcus, Britz,  Guido, Bröckers,  Kurt, Corsten,  Johannes, Dann,  Matthias, Eggers,  Tobias, Gindler,  Michael, Graf,  Walther, Hümmrich-Welt,  Simon, Kämpfer,  Simone, Kempf,  Eberhard, Knauer,  Christoph, Knierim,  Thomas C., Köpp,  Klaus, Krause,  Daniel M., Leipold,  Klaus, Leitner,  Werner, Lesch,  Heiko, Lohr,  Jörg-Andreas, Minoggio,  Ingo, Müller,  Maximilian, Oehmichen,  Anna, Oesterle,  Jörg, Park,  Tido, Petri,  Dirk, Reichling,  Tilman, Rübenstahl,  Markus, Rüschendorf,  Jonathan, Schilling,  Hellen, Schomburg,  Sören, Schoop,  Christian, Stein,  Roland, Stetter,  Sabine, Szesny,  André-M., Tsambikakis,  Michael, Verjans,  Renate, Volk,  Klaus, Werning,  Nico, Wessing,  Jürgen, Witting,  Peter
Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen widmet sich den spezifischen Aufgabenbereichen des Wirtschaftsstrafverteidigers. In der bekannten und bewährten Darstellungsform vermittelt es dem Leser die Besonderheiten dieser anspruchsvollen Materie. Die komplexen Verknüpfungen zwischen dem allgemeinen Strafrecht und den spezifischen Besonderheiten der Wirtschaftskriminalität werden anschaulich und mandatsorientiert aufbereitet. Der Leser kann sich nicht nur einen gründlichen Überblick über die einschlägigen Lebenssachverhalte und Tatbestände verschaffen, sondern erhält vor allem viele praktische Hinweise zur Mandatsführung und Verteidigungsorganisation. Neben den klassischen Deliktsfeldern werden spezielle Themen wie z.B. die Präventivberatung von Wirtschaftsunternehmen oder die grenzüberschreitende Strafverteidigung ausführlich erläutert. Es werden u.a. folgende Themen behandelt:Grundlagen des WirtschaftsstrafrechtsTäterschaft und TeilnahmeProdukthaftungRechtsfolgen gegen das UnternehmenVerjährungMandatsführung und VerteidigungsorganisationPräventivberatungStrategie und TaktikUnternehmensanwaltVerfall und EinziehungBeweisantragsrechtGrenzüberschreitende StrafverteidigungBetrug und UntreueInsolvenzdelikteKorruption und GeldwäscheBanken und WertpapierhandelWettbewerbs- und KartellrechtPublizität und RechnungswesenArbeitsstrafrechtUmweltdelikteIT- und ComputerkriminalitätMedizin- und PharmastrafrechtSteuerstrafrechtSubventionsbetrug Vorteile auf einen BlickRecht, Strategie und Taktik der Wirtschaftsstrafverteidigungalle Delikts- und Tätigkeitsfelder in einem Banderläutert von renommierten Verteidigern und Hochschullehrern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das bewährte Handbuch auf den Rechtsstand Anfang 2020. Neben einer grundlegenden Aktualisierung der bisherigen Inhalte auf Basis der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur werden viele neue Akzente und Schwerpunkte behandelt, wie z.B. im Bereich der IT- und Internetkriminalität, der Nebenbeteiligung oder der novellierten Vorschriften zur Vermögensabschöpfung und zur Korruption im Gesundheitswesen. Mit Dr. Stephan Beukelmann fungiert ein weiterer, renommierter und publikationserfahrener Strafverteidiger als zweiter Herausgeber. Zielgruppe Für Strafverteidiger, die nur hin und wieder Mandate aus dem Wirtschafts- und Steuerstrafrecht zu bearbeiten haben, sowie auch für erfahrenere Wirtschaftsstrafverteidiger ist das Handbuch eine echte Fundgrube. Gemeinsam mit dem Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung ist es zudem als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang zum Strafrecht hervorragend geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handbuch des Strafrechts

Handbuch des Strafrechts von Esser,  Robert, Heinz,  Wolfgang, Hilgendorf,  Eric, Hörnle,  Tatjana, Kaspar,  Johannes, Knauer,  Christoph, Koch,  Arnd, Kubiciel,  Michael, Kudlich,  Hans, Rotsch,  Thomas, Schmahl,  Stefanie, Schmitt,  Bertram, Schuster,  Frank Peter, Steinberg,  Georg, Valerius,  Brian, Vormbaum,  Moritz, Vormbaum,  Thomas, Weigend,  Thomas
Band 1 widmet sich den "Grundlagen des Strafrechts" aus rechtsphilosophischer, rechtssoziologischer und geistesgeschichtlicher Sicht. Auch verfassungsrechtliche Vorgaben, Fragen der juristischen Methodenlehre und neue dogmatische Herausforderungen werden eingehend diskutiert. Zur Klärung der empirischen Grundlagen sind Kriminologie und Kriminalstatistik prominent vertreten. Den bestehenden Entwicklungen des deutschen Strafrechts wird ebenso Rechnung getragen wie neueren Diskussionsfeldern, z.B. der strafrechtlichen Compliance und der zunehmenden Interkulturalität. Konzeption: Das auf neun Bände angelegte "Handbuch des Strafrechts" ist eine Gesamtdarstellung des deutschen Strafrechts und Strafverfahrensrechts, das nicht über Kommentierungen einzelner Vorschriften, sondern in Form themenspezifischer Abhandlungen erschlossen wird. Es besteht aus drei Sektionen, von denen die erste die Grundlagen sowie den Allgemeinen Teil des Strafrechts behandelt, die zweite den Besonderen Teil mit ausgesuchten Teildisziplinen des Strafrechts und die dritte das Strafverfahrensrecht. Das Handbuch des Strafrechts stellt dezidiert die Dogmatik in den Mittelpunkt. Es berücksichtigt vor allem die Grundlagen und deren Fortentwicklung. Losgelöst von den Herausforderungen des Augenblicks und des Einzelfalls begleitet es die Entwicklung des deutschen Strafrechts beständig und dauerhaft aus einer kritischen Distanz. Es trägt dazu bei, andere strafrechtswissenschaftliche Untersuchungen auf ein solides Fundament zu stellen. Aufgrund von Interdisziplinarität und Einbeziehung europäischer und internationaler Tendenzen ist das Werk über die nationalen Grenzen hinaus für die gesamte strafrechtliche Forschung und Praxis von Interesse.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Medizinrecht

Medizinrecht von Barth,  Dieter, Beukelmann,  Stephan, Brose,  Johannes, Clemens,  Thomas, Deutsch,  Erwin, Eichelberger,  Jan, Eichelberger,  Marie-Luise, Fenger,  Hermann, Fischinger,  Philipp S., Fritzsche,  Jörg, Greiner,  Hans-Peter, Hahn,  Erik, Heßhaus,  Matthias, Hofer,  Jonas, Jaeger,  Berit, Knauer,  Christoph, Listl-Nörr,  Susanne, Lücker,  Volker, Malek,  Klaus, Middel,  Claus-Dieter, Monsch,  Christine, Müller-Terpitz,  Ralf, Nebendahl,  Mathias, Palsherm,  Ingo, Pethke,  Wolfgang, Ratzel,  Rudolf, Regelin,  Sabine, Schelling,  Philip, Scholz,  Karsten, Schuhr,  Jan C., Sieper,  Marc, Spickhoff,  Andreas, Starzer,  Aygün, Steiner,  Udo, Szabados,  Tibor, Trenk-Hinterberger,  Peter, Udsching,  Peter, Ullrich,  Kristin, Wabnitz,  Theresa, Waschull,  Dirk, Werthmüller,  Christian
Zum Werk Das Medizinrecht hat sich in den vergangenen Jahren zu einem äußerst lukrativen Betätigungsfeld für viele Anwälte entwickelt. Die Einführung eines Fachanwalts für Medizinrecht nach § 14b FAO bringt zusätzliches Interesse für dieses Querschnittsgebiet. Die Palette der einschlägigen Rechtsvorschriften reicht vom Zivilrecht, über Strafrecht, Berufsrecht, Krankenhausrecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht bis hin zum Verfahrens- und Prozessrecht. Der Kommentar beschreibt mehr als 40 einzelne Gesetze und Verordnungen, teilweise in Auszügen teilweise in systematischen Zusammenfassungen, wie zum Zivilprozess oder Strafprozess. Die Schwerpunkte liegen auf der Kommentierung von BGB, AMG, SGB V, SGB XI. Vorteile auf einen Blick - Querschnittskommentar - praxisnah und kompakt kommentiert - um weitere Vorschriften ergänzt Zur Neuauflage Kaum ein Rechtsgebiet hat in den vergangenen Jahren so viele gesetzliche Änderungen erfahren, wie das Medizin- und Gesundheitsrecht. So werden z.B. die neuen Strafvorschriften zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen oder die Auswirkungen der neuen europäischen Medizinprodukte-Verordnung kommentiert. Die zahlreichen Änderungen und Ergänzungen des SGB V sind ebenfalls in die Neuauflage eingeflossen. Der Kommentar befindet sich auf dem Rechtsstand März 2018 und enthält somit alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Legislaturperiode. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, Richter und Syndikusanwälte.
Aktualisiert: 2022-08-24
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3/1: §§ 333-499 StPO

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3/1: §§ 333-499 StPO von Daimagüler,  Mehmet Gürcan, Eckstein,  Ken, Engländer,  Armin, Grau,  Carsten, Grommes,  Sabine, Knauer,  Christoph, Kudlich,  Hans, Langlitz,  Carolin, Maier,  Stefan, Nestler,  Nina, Putzke,  Holm, Scheinfeld,  Jörg, Singelnstein,  Tobias, Valerius,  Brian, Zimmermann,  Till
Vorteile auf einen Blick - praxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieft - Übersichtlichkeit - mit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zu Band 3/1 Band 3/1 umfasst die Erläuterungen zum Rechtsmittel der Revision (§§ 333-358 StPO), zum Wiederaufnahmeverfahren (§§ 359-373a StPO), zur Beteiligung des Verletzten am Verfahren (§§ 374-406l), zu den besonderen Arten des Verfahrens (§§ 407-444) sowie zu den im 7. Buch der StPO enthaltenen strafvollstreckungsrechtlichen und kostenrechtlichen Regelungen. Eingearbeitet sind u.a. - das Gesetz zur Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung mit dem neuen Abschnitt der §§ 421-442 StPO zum Verfahren bei Einziehung und Vermögensbeschlagnahme sowie den neugefassten §§ 459g-459o - das Gesetz zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens, u.a. mit Änderungen zur Revisionsbeschwerde (§ 347), zur Unterbrechung der Vollstreckung von Freiheitsstrafen (§ 454b) und zur Verwendung und Übermittlung gespeicherter Daten (§§ 481, 487) Zielgruppe Für alle Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *

Patentrecht – ADR – Wirtschaftsstrafrecht

Patentrecht – ADR – Wirtschaftsstrafrecht von Asam,  Herbert, Cattaruzza Dorigo,  Paolo, Hirsch,  Günter, Honorati,  Costanza, Jayme,  Erik, Knauer,  Christoph, Mansel,  Heinz-Peter, Ohly,  Ansgar, Padovini,  Fabio, Pfeiffer,  Thomas, Picotti,  Lorenzo, Piekenbrock,  Andreas, Stürner,  Michael, Werndl,  Monika
Die Aufsätze des Bandes analysieren aktuelle Entwicklungen im Bereich des Patentschutzes, für den auf europäischer Ebene umfangreiche Änderungen bevorstehen, die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten sowie die strafrechtliche Verantwortung von Unternehmen und ihren Vorständen. Die Beiträge befassen sich mit dem italienischen Subunternehmervertrag, dem Erbverzicht, Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten bei deutsch-italienischen Kaufverträgen sowie dem Wucherverbot. Auch dieser Band beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation der deutschen Judikatur und Literatur zum italienischen Recht und zum deutsch-italienischen Rechtsverkehr.
Aktualisiert: 2020-10-12
> findR *

Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag

Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag von Ignor,  Alexander, Knauer,  Christoph, Satzger,  Helmut, Schaefer,  Gerhard, Schöch,  Heinz
Gunter Widmaier, der am 28. September 2008 sein 70. Lebensjahr vollendet hat, gehört zu den herausragenden Strafverteidigern unserer Zeit und genießt gleichermaßen hohes Ansehen in der Anwaltschaft, bei Richtern und Staatsanwälten sowie in der Wissenschaft, was sich auch an dem renommierten Autorenkreis der anlässlich seines Geburtstags erschienenen Festschrift deutlich zeigt. Herausgeber und Autoren dieser Festschrift würdigen in ihren zahlreichen, für Wissenschaft und Praxis gleichermaßen bedeutenden Beiträgen die Verdienste des Jubilars um das Recht der Strafverteidigung, das Revisionsrecht und die gesamten Strafrechtswissenschaften.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3/2: GVG, EGGVG, EMRK, EGStPO, EGStGB, ZSHG, StrEG, JGG, G10, AO

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Bd. 3/2: GVG, EGGVG, EMRK, EGStPO, EGStGB, ZSHG, StrEG, JGG, G10, AO von Brocke,  Holger, Cierniak,  Jürgen, Ellbogen,  Klaus, Engländer,  Armin, Gaede,  Karsten, Gerhold,  Sönke Florian, Günther,  Ralf, Höffler,  Katrin, Kämpfer,  Simone, Kaspar,  Johannes, Knauer,  Christoph, Kotz,  Peter, Kreicker,  Helmut, Kulhanek,  Tobias, Kunz,  Karl-Heinz, Lepper,  Christoph, Oğlakcıoğlu,  Mustafa Temmuz, Pflaum,  Ulrich, Pohlit,  Jochen, Putzke,  Holm, Roggan,  Fredrik, Schuster,  Thomas, Zimmermann,  Till
Zum Gesamtwerk Die bewährte Reihe der Münchener Kommentare wird nun um eine umfassende Darstellung des gesamten Strafverfahrensrechts erweitert. Der neue Großkommentar, angelegt auf drei Bände mit einem Gesamtumfang von rund 8.400 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung und weitere strafverfahrensrechtlich relevante Vorschriften wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Band 3 des Münchener Kommentars zur Strafprozessordnung wurde bisher einbändig angekündigt. Aufgrund einer erheblichen Umfangserweiterung erscheint das Werk nun in zwei Teilbänden. Vorteile auf einen Blick - praxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieft - übersichtlich und hervorragend lesbar - mit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zu Band 3/2 Band 3/2 kommentiert zahlreiche weitere Gesetze, die für den Strafprozess von Bedeutung sind: GVG und EGGVG, die Art. 1-9 der Europäischen Menschenrechtskonvention, EStPO und EStGB, das Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz (ZSHG), das Gesetz über die Entschädigung für Strafverfolgungsmaßnahmen (StrEG), die Verfahrensvorschriften des Jugendgerichtsgesetzes, das G-10-Gesetz sowie Auszüge aus der Abgabenordnung. Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur sind durchgehend bis Mitte 2017 berücksichtigt. Zielgruppe Für alle Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *

JuS-Start

JuS-Start von Czeguhn,  Ignacio, Dickmann,  Roman, Ebner,  Markus, Faust,  Florian, Hufen,  Friedhelm, Jahn,  Matthias, Kahl,  Wolfgang, Knauer,  Christoph, Körber,  Torsten, Kramer,  Urs, Kühl,  Kristian, Lorenz,  Stephan, Ohlendorf,  Lutz, Rönnau,  Thomas, Voßkuhle,  Andreas
Das JuS-Sonderheft bringt jetzt exklusiv eine umfassende Einführung ins Jurastudium mit wichtigen Hinweisen, worauf bereits Erstsemester für einen dauerhaften Studienerfolg achten müssen. Die Beiträge zu den drei Hauptgebieten Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht stellen das tausendfach bewährte JuS-Konzept vor: – Grund wissen vermitteln – Anwendung in der Klausur trainieren – Rechtsprechung verfolgen (Examensthemen!). Aus dem Inhalt von JuS-Start: Studientipps Jura studieren – aber wie? Knauer/Lorenz Grundwissen ? Zivilrecht: Was ist eine Pflichtverletzung (§ 280 I BGB)? Lorenz ? Strafrecht: Einwilligung und Einverständnis Rönnau ? Öffentliches Recht: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit Voßkuhle Klausuren-Training ? Übungsklausur Zivilrecht: Minderjährigenrecht – Ärger über das Internet Czeguhn/Dickmann ? Semesterabschlussklausur Strafrecht: Ein Streit mit tödlichen Folgen Jahn/Ebner ? Übungsklausur Öffentliches Recht: Der langhaarige Polizist Kramer Die Rechtsprechung ? Schuldnerverzug (Zivilrecht) Faust ? Ärztlicher Heileingriff (Strafrecht) Jahn ? Allgemeines Persönlichkeitsrecht versus Kunstfreiheit – Esra (Öffentliches Recht) Hufen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk

Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung Gesamtwerk von Knauer,  Christoph, Kudlich,  Hans, Schneider,  Hartmut
Zum Werk Die bewährte Reihe der Münchener Kommentare wurde nun um eine umfassende Darstellung des gesamten Strafverfahrensrechts erweitert. Der neue Großkommentar, angelegt auf drei Bände (2 Teilbände) mit einem Gesamtumfang von rund 8.400 Seiten, erläutert die Strafprozessordnung und weitere strafverfahrensrechtlich relevante Vorschriften wissenschaftlich fundiert und zugleich mit präzisem Blick auf die Bedürfnisse der Praxis. Der einheitliche systematische Aufbau aller Einzelkommentierungen gewährleistet hervorragende Übersichtlichkeit und Lesbarkeit des Werkes. Die neueste Rechtsprechung und Literatur sind umfassend ausgewertet. Wo keine gesicherte Judikatur vorhanden ist, bietet das Werk praxisnahe eigene Lösungsvorschläge. Band 3 des Münchener Kommentars zur Strafprozessordnung wurde bisher einbändig angekündigt. Aufgrund einer durch die Gesetzgebung bedingten erheblichen Umfangserweiterung erscheint das Werk nun in zwei Teilbänden. Vorteile auf einen Blick - praxisgerecht und zugleich wissenschaftlich vertieft - Übersichtlichkeit - mit praktikablen Lösungsvorschlägen auch bei noch nicht gefestigter Rechtsprechung Zielgruppe Für alle Strafrechtler in Anwaltschaft, Justiz, Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Knauer, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnauer, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knauer, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Knauer, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Knauer, Christoph .

Knauer, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Knauer, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Knauer, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.