Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik von Koch-Baumgarten,  Sigrid
Der Titel befasst sich mit dem Wandel der politischen Kommunikation von Verbänden in der Bundesrepublik Deutschland unter den Herausforderungen der Politikbeobachtung durch allgegenwärtige Massenmedien. Nach einer Einführung in die Funktionen und Bedeutung von Verbänden und Medien in der Politikvermittlung zwischen Staat und Gesellschaft werden die neuen Verflechtungen von öffentlichen, medialen und nichtöffentlichen, institutionellen Politikarenen in der Mediengesellschaft sowie deren Rückwirkungen auf die verbandliche Interessenpolitik, Organisation und Binnen- wie Außenkommunikation behandelt. Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche wissenschaftliche Interpretationsansätze zum Verhältnis von Verbänden und Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik von Koch-Baumgarten,  Sigrid
Der Titel befasst sich mit dem Wandel der politischen Kommunikation von Verbänden in der Bundesrepublik Deutschland unter den Herausforderungen der Politikbeobachtung durch allgegenwärtige Massenmedien. Nach einer Einführung in die Funktionen und Bedeutung von Verbänden und Medien in der Politikvermittlung zwischen Staat und Gesellschaft werden die neuen Verflechtungen von öffentlichen, medialen und nichtöffentlichen, institutionellen Politikarenen in der Mediengesellschaft sowie deren Rückwirkungen auf die verbandliche Interessenpolitik, Organisation und Binnen- wie Außenkommunikation behandelt. Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche wissenschaftliche Interpretationsansätze zum Verhältnis von Verbänden und Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik von Koch-Baumgarten,  Sigrid
Der Titel befasst sich mit dem Wandel der politischen Kommunikation von Verbänden in der Bundesrepublik Deutschland unter den Herausforderungen der Politikbeobachtung durch allgegenwärtige Massenmedien. Nach einer Einführung in die Funktionen und Bedeutung von Verbänden und Medien in der Politikvermittlung zwischen Staat und Gesellschaft werden die neuen Verflechtungen von öffentlichen, medialen und nichtöffentlichen, institutionellen Politikarenen in der Mediengesellschaft sowie deren Rückwirkungen auf die verbandliche Interessenpolitik, Organisation und Binnen- wie Außenkommunikation behandelt. Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche wissenschaftliche Interpretationsansätze zum Verhältnis von Verbänden und Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die demokratische Revolution 1989 in der DDR

Die demokratische Revolution 1989 in der DDR von Apelt,  Andreas H, Conze,  Eckart, Gajdukowa,  Katharina, Gauck,  Joachim, Jarausch,  Konrad H., Koch-Baumgarten,  Sigrid, Lippmann,  Bernd, Miethe,  Ingrid, Mihr,  Anja, Pingel-Schliemann,  Sandra, Sabrow,  Martin, Safferling,  Christoph, Schulz,  Werner, Stein,  Martina, Templin,  Wolfgang, Wüstenberg,  Ralf K.
1989, das Jahr des zivilgesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR, begründet eine Zäsur in der neuen deutschen Geschichte. Die »demokratische«, »friedliche« oder »nachholende« Revolution beendete nicht nur die »moderne Diktatur« der SED in Ostdeutschland, sondern auch die mit der »doppelten Staatsgründung« 1945 bis 1949 entstandene deutsche Teilung – und damit in weiterer Perspektive einen langen antidemokratischen »Sonderweg« Deutschlands in Westeuropa. Im vorliegenden Band beschäftigen sich Wissenschaftler und Zeitzeugen mit dem demokratischen Umbruch 1989 und fragen nach Ursachen und Verlauf, nach Akteuren und ihren Zielen sowie nach den Wirkungen der friedlichen Revolution, die sich in der Wiedervereinigung nicht erschöpfen. Das Buch enthält Beiträge renommierter Autoren, unter ihnen Konrad Jarausch, Martin Sabrow, Joachim Gauck und Werner Schulz, zieht Bilanz und liefert dem Leser eine zuverlässige historische und politische Einordnung der nunmehr 20 Jahre zurückliegenden Ereignisse.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die demokratische Revolution 1989 in der DDR

Die demokratische Revolution 1989 in der DDR von Apelt,  Andreas H, Conze,  Eckart, Gajdukowa,  Katharina, Gauck,  Joachim, Jarausch,  Konrad H., Koch-Baumgarten,  Sigrid, Lippmann,  Bernd, Miethe,  Ingrid, Mihr,  Anja, Pingel-Schliemann,  Sandra, Sabrow,  Martin, Safferling,  Christoph, Schulz,  Werner, Stein,  Martina, Templin,  Wolfgang, Wüstenberg,  Ralf K.
1989, das Jahr des zivilgesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR, begründet eine Zäsur in der neuen deutschen Geschichte. Die »demokratische«, »friedliche« oder »nachholende« Revolution beendete nicht nur die »moderne Diktatur« der SED in Ostdeutschland, sondern auch die mit der »doppelten Staatsgründung« 1945 bis 1949 entstandene deutsche Teilung – und damit in weiterer Perspektive einen langen antidemokratischen »Sonderweg« Deutschlands in Westeuropa. Im vorliegenden Band beschäftigen sich Wissenschaftler und Zeitzeugen mit dem demokratischen Umbruch 1989 und fragen nach Ursachen und Verlauf, nach Akteuren und ihren Zielen sowie nach den Wirkungen der friedlichen Revolution, die sich in der Wiedervereinigung nicht erschöpfen. Das Buch enthält Beiträge renommierter Autoren, unter ihnen Konrad Jarausch, Martin Sabrow, Joachim Gauck und Werner Schulz, zieht Bilanz und liefert dem Leser eine zuverlässige historische und politische Einordnung der nunmehr 20 Jahre zurückliegenden Ereignisse.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik von Koch-Baumgarten,  Sigrid
Der Titel befasst sich mit dem Wandel der politischen Kommunikation von Verbänden in der Bundesrepublik Deutschland unter den Herausforderungen der Politikbeobachtung durch allgegenwärtige Massenmedien. Nach einer Einführung in die Funktionen und Bedeutung von Verbänden und Medien in der Politikvermittlung zwischen Staat und Gesellschaft werden die neuen Verflechtungen von öffentlichen, medialen und nichtöffentlichen, institutionellen Politikarenen in der Mediengesellschaft sowie deren Rückwirkungen auf die verbandliche Interessenpolitik, Organisation und Binnen- wie Außenkommunikation behandelt. Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche wissenschaftliche Interpretationsansätze zum Verhältnis von Verbänden und Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Die demokratische Revolution 1989 in der DDR

Die demokratische Revolution 1989 in der DDR von Apelt,  Andreas H, Conze,  Eckart, Gajdukowa,  Katharina, Gauck,  Joachim, Jarausch,  Konrad H., Koch-Baumgarten,  Sigrid, Lippmann,  Bernd, Miethe,  Ingrid, Mihr,  Anja, Pingel-Schliemann,  Sandra, Sabrow,  Martin, Safferling,  Christoph, Schulz,  Werner, Stein,  Martina, Templin,  Wolfgang, Wüstenberg,  Ralf K.
1989, das Jahr des zivilgesellschaftlichen Aufbruchs in der DDR, begründet eine Zäsur in der neuen deutschen Geschichte. Die »demokratische«, »friedliche« oder »nachholende« Revolution beendete nicht nur die »moderne Diktatur« der SED in Ostdeutschland, sondern auch die mit der »doppelten Staatsgründung« 1945 bis 1949 entstandene deutsche Teilung – und damit in weiterer Perspektive einen langen antidemokratischen »Sonderweg« Deutschlands in Westeuropa. Im vorliegenden Band beschäftigen sich Wissenschaftler und Zeitzeugen mit dem demokratischen Umbruch 1989 und fragen nach Ursachen und Verlauf, nach Akteuren und ihren Zielen sowie nach den Wirkungen der friedlichen Revolution, die sich in der Wiedervereinigung nicht erschöpfen. Das Buch enthält Beiträge renommierter Autoren, unter ihnen Konrad Jarausch, Martin Sabrow, Joachim Gauck und Werner Schulz, zieht Bilanz und liefert dem Leser eine zuverlässige historische und politische Einordnung der nunmehr 20 Jahre zurückliegenden Ereignisse.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Politikdarstellung und Unterhaltungskultur

Politikdarstellung und Unterhaltungskultur von Berendt,  Ulrike, Dörner,  Andreas, Eggert,  Susanne, Goettlich,  Udo, Graf,  Achim, Holtz-Bacha,  Christina, Ismar,  Georg, Kamps,  Klaus, Koch-Baumgarten,  Sigrid, Kugler,  Christine, Lauber,  Achim, Lovric,  Ingrid, Mittag,  Jürgen, Nieland,  Jörg Uwe, Schnell,  Uta, Strasser,  Hermann, Turowski,  Jan, Vogt,  Ludgera
Wenn Guido Westerwelle sich im Big-Brother-Container der scheinbar politikabstinenten Jugend nähert, wenn Verteidigungsminister Struck sich als Double der Blues Brothers der Truppe als Laienmusiker anempfiehlt, dann sind dies nur zwei Beispiele für einen Wandel der politischen Kommunikationskultur, der in der Bundesrepublik seit spätestens Ende der 1990er-Jahre offenkundig ist: Entertainisierung - überspitzt ausgedrückt - durchdringt auch die moderne Politikvermittlung; zumindest ist zu konstatieren, dass eine noch in den 1980er-Jahren strikte Trennung zwischen Information hier, Unterhaltung dort auch im ›ernsten‹ Lebensbereich ›Politik‹ zunehmend obsolet erscheint. Der vorliegende Band analysiert in diesem Kontext akutelle Entwicklungen. Aus der Perspektive verschiedener sozial-wissenschaftlicher Fächer werden sowohl ausgewählte Politainmentangebote, wie auch die Reaktionen der Politik und die Nutzungsweisen von Jugendlichen reflektiert.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Medien und Policy

Medien und Policy von Koch-Baumgarten,  Sigrid, Mez,  Lutz
Medien sind wissenschaftlich en vogue. Heftig diskutiert wird ein Wandel der traditionellen Parteien- zur Mediendemokratie oder gar Mediokratie (Thomas Meyer). Umstritten ist, ob damit die institutionellen Arrangements der bundesdeutschen Demokratie neu justiert und der politische Prozess weitgehend der Medienlogik unterworfen werden. Diesen Veränderungen will dieser Band empirisch in konkreten Politikfeldern nachspüren. Welche Rolle und welchen Einfluss haben die Medien auf den Politikprozess wirklich, etwa auf Problemdefinition und Agenda-Setting in der Sozial- oder Umweltpolitik? Werden damit andere Akteure des intermediären Systems – wie die Verbände – verdrängt und entmachtet? Nutzen Spitzenpolitiker die Mobilisierung der medialen Öffentlichkeit, um Machtbalancen in Netzwerken neu auszutarieren und um die Blockademacht von Großverbänden zu paralysieren? Kann der Mediendiskurs die Richtung des Politikdiskurses und damit die politische Entscheidungsfindung in Netzwerken oder Institutionen beeinflussen, verändern, dominieren?
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik

Verbände zwischen Öffentlichkeit, Medien und Politik von Koch-Baumgarten,  Sigrid
Der Titel befasst sich mit dem Wandel der politischen Kommunikation von Verbänden in der Bundesrepublik Deutschland unter den Herausforderungen der Politikbeobachtung durch allgegenwärtige Massenmedien. Nach einer Einführung in die Funktionen und Bedeutung von Verbänden und Medien in der Politikvermittlung zwischen Staat und Gesellschaft werden die neuen Verflechtungen von öffentlichen, medialen und nichtöffentlichen, institutionellen Politikarenen in der Mediengesellschaft sowie deren Rückwirkungen auf die verbandliche Interessenpolitik, Organisation und Binnen- wie Außenkommunikation behandelt. Vorgestellt und diskutiert werden unterschiedliche wissenschaftliche Interpretationsansätze zum Verhältnis von Verbänden und Massenmedien.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koch-Baumgarten, Sigrid

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoch-Baumgarten, Sigrid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koch-Baumgarten, Sigrid. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koch-Baumgarten, Sigrid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koch-Baumgarten, Sigrid .

Koch-Baumgarten, Sigrid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koch-Baumgarten, Sigrid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koch-Baumgarten, Sigrid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.