Deutsche Post Glücksatlas 2013

Deutsche Post Glücksatlas 2013 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Wie wirkt sich die Euro-Krise auf die Lebenszufriedenheit der Deutschen aus? Welchen Einfluss hat die derzeit relativ gute Lohn- und Beschäftigungsentwicklung auf die Zufriedenheit? Wo ist das Wohlbefinden größer: im Norden oder im Süden der Republik? Und hat sich die Glückslücke zwischen den West- und den Ostdeutschen inzwischen geschlossen? Der "Deutsche Post Glücksatlas 2013" beantwortet die wichtigsten Fragen zum Lebensglück in Deutschland und liefert überraschende Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Deutsche Post Glücksatlas 2013

Deutsche Post Glücksatlas 2013 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Wie wirkt sich die Euro-Krise auf die Lebenszufriedenheit der Deutschen aus? Welchen Einfluss hat die derzeit relativ gute Lohn- und Beschäftigungsentwicklung auf die Zufriedenheit? Wo ist das Wohlbefinden größer: im Norden oder im Süden der Republik? Und hat sich die Glückslücke zwischen den West- und den Ostdeutschen inzwischen geschlossen? Der "Deutsche Post Glücksatlas 2013" beantwortet die wichtigsten Fragen zum Lebensglück in Deutschland und liefert überraschende Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Deutsche Post Glücksatlas 2013

Deutsche Post Glücksatlas 2013 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Wie wirkt sich die Euro-Krise auf die Lebenszufriedenheit der Deutschen aus? Welchen Einfluss hat die derzeit relativ gute Lohn- und Beschäftigungsentwicklung auf die Zufriedenheit? Wo ist das Wohlbefinden größer: im Norden oder im Süden der Republik? Und hat sich die Glückslücke zwischen den West- und den Ostdeutschen inzwischen geschlossen? Der "Deutsche Post Glücksatlas 2013" beantwortet die wichtigsten Fragen zum Lebensglück in Deutschland und liefert überraschende Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Glücksatlas Deutschland 2011

Glücksatlas Deutschland 2011 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Erfahren Sie, wo Sie in Sachen Glück stehen!Wer sind die glücklichsten Deutschen? Sind die Berliner zufriedener als die Hamburger? Die Frauen zufriedener als die Männer? Was macht glücklicher: Geld oder Kinder? Ein Job oder gute Gesundheit? Welchen Einfluss hat die Mentalität auf die Zufriedenheit? Zum ersten Mal wird mit dem »Glücksatlas 2011« die Lebenszufriedenheit der Deutschen umfassend vermessen.Obwohl unser Lebensstandard seit 60 Jahren stetig wächst, nimmt die Lebenszufriedenheit insgesamt kaum zu. Was macht die Deutschen glücklich oder unglücklich? Welche Faktoren tragen zur Lebenszufriedenheit bei und welche vermindern sie, etwa in Beruf, Gesundheit, Familie? Diesen Fragen gehen der Ökonom Bernd Raffelhüschen (Uni Freiburg) und die Demoskopin Renate Köcher vom Institut für Demoskopie Allensbach in einer empirischen Studie im Auftrag der Deutschen Post nach. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Glücksatlas vorgestellt, analysiert und in farbigen Karten anschaulich präsentiert. Eine Bestandsaufnahme, die uns unmittelbar angeht und die eine solide Grundlage für die große Debatte liefert: Wer ist wo und warum wie glücklich oder unglücklich?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Glücksatlas Deutschland 2011

Glücksatlas Deutschland 2011 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Erfahren Sie, wo Sie in Sachen Glück stehen!Wer sind die glücklichsten Deutschen? Sind die Berliner zufriedener als die Hamburger? Die Frauen zufriedener als die Männer? Was macht glücklicher: Geld oder Kinder? Ein Job oder gute Gesundheit? Welchen Einfluss hat die Mentalität auf die Zufriedenheit? Zum ersten Mal wird mit dem »Glücksatlas 2011« die Lebenszufriedenheit der Deutschen umfassend vermessen.Obwohl unser Lebensstandard seit 60 Jahren stetig wächst, nimmt die Lebenszufriedenheit insgesamt kaum zu. Was macht die Deutschen glücklich oder unglücklich? Welche Faktoren tragen zur Lebenszufriedenheit bei und welche vermindern sie, etwa in Beruf, Gesundheit, Familie? Diesen Fragen gehen der Ökonom Bernd Raffelhüschen (Uni Freiburg) und die Demoskopin Renate Köcher vom Institut für Demoskopie Allensbach in einer empirischen Studie im Auftrag der Deutschen Post nach. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Glücksatlas vorgestellt, analysiert und in farbigen Karten anschaulich präsentiert. Eine Bestandsaufnahme, die uns unmittelbar angeht und die eine solide Grundlage für die große Debatte liefert: Wer ist wo und warum wie glücklich oder unglücklich?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Kirche im Wandel

Kirche im Wandel von Althaus,  Rüdiger, Bischof,  Franz Xaver, Ebertz,  Michael N., Haslinger,  Herbert, Haunerland,  Winfried, Höhn,  Hans-Joachim, Jacobs,  Christoph, Köcher ,  Renate, Kopp,  Stefan, Koritensky,  Andreas, Markl,  Dominik, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Rahner,  Johanna, Riegel,  Ulrich, Schallenberg,  Peter, Seewald,  Michael, Söding,  Thomas, Stosch,  Klaus von, Thönissen,  Wolfgang
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kirche im Wandel

Kirche im Wandel von Althaus,  Rüdiger, Bischof,  Professor Franz Xaver, Ebertz,  Michael N., Haslinger,  Herbert, Haunerland,  Prof. Winfried, Höhn,  Prof. Hans-Joachim, Jacobs,  Christoph, Köcher ,  Renate, Kopp,  Professor Stefan, Koritensky,  Andreas, Markl,  Dominik, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Rahner,  Johanna, Riegel,  Professor Ulrich, Schallenberg,  Peter, Seewald,  Prof. Dr. Michael, Söding,  Thomas, Stosch,  Prof. Klaus von, Thönissen,  Wolfgang
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Kirche im Wandel

Kirche im Wandel von Althaus,  Rüdiger, Bischof,  Franz Xaver, Ebertz,  Michael N., Haslinger,  Herbert, Haunerland,  Winfried, Höhn,  Hans-Joachim, Jacobs,  Christoph, Köcher ,  Renate, Kopp,  Stefan, Koritensky,  Andreas, Markl,  Dominik, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Rahner,  Johanna, Riegel,  Ulrich, Schallenberg,  Peter, Seewald,  Michael, Söding,  Thomas, Stosch,  Klaus von, Thönissen,  Wolfgang
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Deutsche Post Glücksatlas 2013

Deutsche Post Glücksatlas 2013 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Wie wirkt sich die Euro-Krise auf die Lebenszufriedenheit der Deutschen aus? Welchen Einfluss hat die derzeit relativ gute Lohn- und Beschäftigungsentwicklung auf die Zufriedenheit? Wo ist das Wohlbefinden größer: im Norden oder im Süden der Republik? Und hat sich die Glückslücke zwischen den West- und den Ostdeutschen inzwischen geschlossen? Der "Deutsche Post Glücksatlas 2013" beantwortet die wichtigsten Fragen zum Lebensglück in Deutschland und liefert überraschende Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Glücksatlas Deutschland 2011

Glücksatlas Deutschland 2011 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Erfahren Sie, wo Sie in Sachen Glück stehen!Wer sind die glücklichsten Deutschen? Sind die Berliner zufriedener als die Hamburger? Die Frauen zufriedener als die Männer? Was macht glücklicher: Geld oder Kinder? Ein Job oder gute Gesundheit? Welchen Einfluss hat die Mentalität auf die Zufriedenheit? Zum ersten Mal wird mit dem »Glücksatlas 2011« die Lebenszufriedenheit der Deutschen umfassend vermessen.Obwohl unser Lebensstandard seit 60 Jahren stetig wächst, nimmt die Lebenszufriedenheit insgesamt kaum zu. Was macht die Deutschen glücklich oder unglücklich? Welche Faktoren tragen zur Lebenszufriedenheit bei und welche vermindern sie, etwa in Beruf, Gesundheit, Familie? Diesen Fragen gehen der Ökonom Bernd Raffelhüschen (Uni Freiburg) und die Demoskopin Renate Köcher vom Institut für Demoskopie Allensbach in einer empirischen Studie im Auftrag der Deutschen Post nach. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Glücksatlas vorgestellt, analysiert und in farbigen Karten anschaulich präsentiert. Eine Bestandsaufnahme, die uns unmittelbar angeht und die eine solide Grundlage für die große Debatte liefert: Wer ist wo und warum wie glücklich oder unglücklich?
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie / 2003–2009 (Die Berliner Republik)

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie / 2003–2009 (Die Berliner Republik) von Köcher ,  Renate
Das Institut für Demoskopie Allensbach führt seit 1947 Umfragen zu allen Lebensbereichen in Deutschland durch und veröffentlicht die Ergebnisse in den Allensbacher Jahrbüchern der Demoskopie. Band 12 setzt diese Dokumentation über das Leben, Denken und Fühlen der Deutschen fort. Auch diesmal werden die wichtigsten und interessantesten Umfrageergebnisse der letzten sechs Jahre präsentiert. Sie werden von analysierenden Textbeiträgen begleitet, die zeigen, zu welchen Erkenntnissen in Politik, Recht, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur die Ergebnisse der Demoskopie beigetragen haben. Aufgrund dieser Vielfalt ist das Jahrbuch nicht nur eine Fundgrube für Sozialforscher, sondern für alle, die sich für die deutsche Gesellschaft interessieren. 2.000 Tabellen und Grafiken die aktuellsten Umfrageergebnisse der Demoskopie aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur von 2003-2009 Analysen zum Einfluss der Demoskopie
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie / 2003–2009 (Die Berliner Republik)

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie / 2003–2009 (Die Berliner Republik) von Köcher ,  Renate
Das Institut für Demoskopie Allensbach führt seit 1947 Umfragen zu allen Lebensbereichen in Deutschland durch und veröffentlicht die Ergebnisse in den Allensbacher Jahrbüchern der Demoskopie. Band 12 setzt diese Dokumentation über das Leben, Denken und Fühlen der Deutschen fort. Auch diesmal werden die wichtigsten und interessantesten Umfrageergebnisse der letzten sechs Jahre präsentiert. Sie werden von analysierenden Textbeiträgen begleitet, die zeigen, zu welchen Erkenntnissen in Politik, Recht, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur die Ergebnisse der Demoskopie beigetragen haben. Aufgrund dieser Vielfalt ist das Jahrbuch nicht nur eine Fundgrube für Sozialforscher, sondern für alle, die sich für die deutsche Gesellschaft interessieren. 2.000 Tabellen und Grafiken die aktuellsten Umfrageergebnisse der Demoskopie aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Kultur von 2003-2009 Analysen zum Einfluss der Demoskopie
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie / 1998–2002 (Balkon des Jahrhunderts)

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie / 1998–2002 (Balkon des Jahrhunderts) von Köcher ,  Renate, Noelle-Neumann,  Elisabeth
Frontmatter -- Teil 1: Alltag und Lebensgefühl -- A. Gesellschaftliche Daten -- B. Selbstbild – Weltbild – Menschenbild -- C. Soziales Leben -- D. Schule und Ausbildung -- E. Kenntnisse und Fähigkeiten -- F. Arbeit und Beruf -- G. Freizeit und Erholung -- H. Gesundheitswesen -- I. Ernährung -- J. Mode und Geschmack -- K. Sitten und Bräuche -- L. Lebensverhältnisse und Konsum -- M. Kirche und Glaubensfragen -- N. Medien -- Der „Balkon des Jahrhunderts" -- Teil 2: Politik - Wirtschaft - Gesellschaft -- A. Die Nation -- B. Gesellschaftsordnung -- C. Wirtschaftsordnung -- D. Soziale Sicherung -- E. Öffentliche Verwaltung -- F. Recht und Ordnung -- G. Politisches Leben -- H. Wirtschaftsleben -- I. Wissenschaft und Technik -- J. Verkehrswesen -- K. Ökologie und Umweltschutz -- Teil 3: Internationale Beziehungen -- A. Europäische Union -- B. Aufgaben und Positionen deutscher Außenpolitik -- C. Verteidigungs- und Bündnispolitik -- D. Kontakte und Einstellungen zu anderen Ländern -- Anhang -- Die Allensbacher Jahrbücher -- Auswahlbibliographie -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutsche Post Glücksatlas 2013

Deutsche Post Glücksatlas 2013 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Wie wirkt sich die Euro-Krise auf die Lebenszufriedenheit der Deutschen aus? Welchen Einfluss hat die derzeit relativ gute Lohn- und Beschäftigungsentwicklung auf die Zufriedenheit? Wo ist das Wohlbefinden größer: im Norden oder im Süden der Republik? Und hat sich die Glückslücke zwischen den West- und den Ostdeutschen inzwischen geschlossen? Der "Deutsche Post Glücksatlas 2013" beantwortet die wichtigsten Fragen zum Lebensglück in Deutschland und liefert überraschende Erkenntnisse.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Glücksatlas Deutschland 2011

Glücksatlas Deutschland 2011 von Köcher ,  Renate, Raffelhüschen,  Bernd
Erfahren Sie, wo Sie in Sachen Glück stehen!Wer sind die glücklichsten Deutschen? Sind die Berliner zufriedener als die Hamburger? Die Frauen zufriedener als die Männer? Was macht glücklicher: Geld oder Kinder? Ein Job oder gute Gesundheit? Welchen Einfluss hat die Mentalität auf die Zufriedenheit? Zum ersten Mal wird mit dem »Glücksatlas 2011« die Lebenszufriedenheit der Deutschen umfassend vermessen.Obwohl unser Lebensstandard seit 60 Jahren stetig wächst, nimmt die Lebenszufriedenheit insgesamt kaum zu. Was macht die Deutschen glücklich oder unglücklich? Welche Faktoren tragen zur Lebenszufriedenheit bei und welche vermindern sie, etwa in Beruf, Gesundheit, Familie? Diesen Fragen gehen der Ökonom Bernd Raffelhüschen (Uni Freiburg) und die Demoskopin Renate Köcher vom Institut für Demoskopie Allensbach in einer empirischen Studie im Auftrag der Deutschen Post nach. Die Ergebnisse der Untersuchung werden im Glücksatlas vorgestellt, analysiert und in farbigen Karten anschaulich präsentiert. Eine Bestandsaufnahme, die uns unmittelbar angeht und die eine solide Grundlage für die große Debatte liefert: Wer ist wo und warum wie glücklich oder unglücklich?
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Kirche im Wandel

Kirche im Wandel von Althaus,  Rüdiger, Bischof,  Professor Franz Xaver, Ebertz,  Michael N., Haslinger,  Herbert, Haunerland,  Prof. Winfried, Höhn,  Prof. Hans-Joachim, Jacobs,  Christoph, Köcher ,  Renate, Kopp,  Professor Stefan, Koritensky,  Andreas, Markl,  Dominik, Nothelle-Wildfeuer,  Ursula, Rahner,  Johanna, Riegel,  Professor Ulrich, Schallenberg,  Peter, Seewald,  Prof. Dr. Michael, Söding,  Thomas, Stosch,  Prof. Klaus von, Thönissen,  Wolfgang
Die Kirche ist aktuell massiv herausgefordert, neu über ihre Identität und notwendige Reformen nachzudenken, um ihrem Auftrag gerecht zu werden. Der Band dokumentiert einen fundierten theologischen Reformdiskurs, der auf Basis demoskopischer, soziologischer und philosophischer Erkenntnisse geführt wird. Biblisch-, historisch-, systematisch- und praktisch-theologische Reflexionen vertiefen zentrale Fragen nach dem kirchlichen Veränderungspotenzial und weiten den Blick auf eine Kirche, für die Wandel Grundzug und Dauerauftrag war und ist.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Köcher , Renate

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöcher , Renate ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köcher , Renate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Köcher , Renate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Köcher , Renate .

Köcher , Renate - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Köcher , Renate die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Köcher , Renate und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.