Diese bewährte Gesamtdarstellung zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Spanien liegt nun in einer vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Wer Informationen zu einem der wichtigsten EU-Länder braucht, greift zu diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Diese bewährte Gesamtdarstellung zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Spanien liegt nun in einer vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Wer Informationen zu einem der wichtigsten EU-Länder braucht, greift zu diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vor 40 Jahren wurde das Regime von Schah Mohammad Reza Pahlevi, engster Verbündeter der USA im Nahen und Mittleren Osten, gestürzt. Die Weltmacht hat das bis heute nicht verwunden. Mit dem 2015 zum iranischen Nuklearprogramm geschlossenen Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (JCPOA) schien sich eine Entspannung anzubahnen. Das änderte sich mit Präsident Trump. Welches Kalkül steckt dahinter? Werden andere Länder dem US-Kurs folgen? Welche innen- und außenpolitischen Schlüsse zieht die iranische Führung? Und wie ist es um die russisch-iranische Kooperation in der Region bestellt?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Behrooz Abdolvand,
Cornelius Adebahr,
Norbert Hagemann,
Mario Kölling,
Pjotr A. Kortunov,
Raimund Krämer,
Wulf Lapins,
Gregor Schirmer,
Heinrich Schulz,
Manfred Schünemann,
Shanthie Mariet Souza,
Hubert Thielicke,
Urs Unkauf
> findR *
Vor 40 Jahren wurde das Regime von Schah Mohammad Reza Pahlevi, engster Verbündeter der USA im Nahen und Mittleren Osten, gestürzt. Die Weltmacht hat das bis heute nicht verwunden. Mit dem 2015 zum iranischen Nuklearprogramm geschlossenen Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (JCPOA) schien sich eine Entspannung anzubahnen. Das änderte sich mit Präsident Trump. Welches Kalkül steckt dahinter? Werden andere Länder dem US-Kurs folgen? Welche innen- und außenpolitischen Schlüsse zieht die iranische Führung? Und wie ist es um die russisch-iranische Kooperation in der Region bestellt?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Behrooz Abdolvand,
Cornelius Adebahr,
Norbert Hagemann,
Mario Kölling,
Pjotr A. Kortunov,
Raimund Krämer,
Wulf Lapins,
Gregor Schirmer,
Heinrich Schulz,
Manfred Schünemann,
Shanthie Mariet Souza,
Hubert Thielicke,
Urs Unkauf
> findR *
Vor 40 Jahren wurde das Regime von Schah Mohammad Reza Pahlevi, engster Verbündeter der USA im Nahen und Mittleren Osten, gestürzt. Die Weltmacht hat das bis heute nicht verwunden. Mit dem 2015 zum iranischen Nuklearprogramm geschlossenen Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (JCPOA) schien sich eine Entspannung anzubahnen. Das änderte sich mit Präsident Trump. Welches Kalkül steckt dahinter? Werden andere Länder dem US-Kurs folgen? Welche innen- und außenpolitischen Schlüsse zieht die iranische Führung? Und wie ist es um die russisch-iranische Kooperation in der Region bestellt?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Behrooz Abdolvand,
Cornelius Adebahr,
Norbert Hagemann,
Mario Kölling,
Pjotr A. Kortunov,
Raimund Krämer,
Wulf Lapins,
Gregor Schirmer,
Heinrich Schulz,
Manfred Schünemann,
Shanthie Mariet Souza,
Hubert Thielicke,
Urs Unkauf
> findR *
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Errol Babacan,
Vladislav Belov,
Frank Elbe,
Ralf Havertz,
Horst Heitmann,
Andrej Hunko,
Anna Iwanowa,
Mario Kölling,
Alexander Rahr,
Bodo Ramelow,
Lothar Schröter,
Peter W. Schulze,
Nicola Sturgeon,
Hubert Thielicke
> findR *
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Errol Babacan,
Vladislav Belov,
Frank Elbe,
Ralf Havertz,
Horst Heitmann,
Andrej Hunko,
Anna Iwanowa,
Mario Kölling,
Alexander Rahr,
Bodo Ramelow,
Lothar Schröter,
Peter W. Schulze,
Nicola Sturgeon,
Hubert Thielicke
> findR *
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Errol Babacan,
Vladislav Belov,
Frank Elbe,
Ralf Havertz,
Horst Heitmann,
Andrej Hunko,
Anna Iwanowa,
Mario Kölling,
Alexander Rahr,
Bodo Ramelow,
Lothar Schröter,
Peter W. Schulze,
Nicola Sturgeon,
Hubert Thielicke
> findR *
In Ostasien stehen die Zeichen auf Eskalation. Nordkorea forciert sein Nuklearprogramm und die USA stationieren das Raketenabwehrsystem THAAD in Südkorea. Während Peking dies als Sicherheitsbedrohung wahrnimmt, bekräftigt US-Präsident Trump, das „Problem Nordkorea“ notfalls im Alleingang „lösen“ zu wollen. Gegen wen richtet sich THAAD tatsächlich? Wie wirkt es sich auf die Sicherheitslage in der kriselnden Region aus? Und was bedeutet dies für das geopolitische Dreieck Beijing-Washington-Moskau? Außerdem im Heft: Edmund Stoiber über die deutsch-russischen Beziehungen sowie ein Forum zum US-Luftschlag in Syrien.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Erhard Crome,
Petra Erler,
Ralf Havertz,
Ralf Jeremias,
Wladimir Karjakin,
Katja Keul,
Lutz Kleinwächter,
Mario Kölling,
Raimund Krämer,
George N. Lewis,
Harald Mueller,
Theodore A. Postol,
Werner Ruf,
Wolfgang Schwarz,
Edmund Stoiber,
Yu Tiejun
> findR *
In Ostasien stehen die Zeichen auf Eskalation. Nordkorea forciert sein Nuklearprogramm und die USA stationieren das Raketenabwehrsystem THAAD in Südkorea. Während Peking dies als Sicherheitsbedrohung wahrnimmt, bekräftigt US-Präsident Trump, das „Problem Nordkorea“ notfalls im Alleingang „lösen“ zu wollen. Gegen wen richtet sich THAAD tatsächlich? Wie wirkt es sich auf die Sicherheitslage in der kriselnden Region aus? Und was bedeutet dies für das geopolitische Dreieck Beijing-Washington-Moskau? Außerdem im Heft: Edmund Stoiber über die deutsch-russischen Beziehungen sowie ein Forum zum US-Luftschlag in Syrien.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Erhard Crome,
Petra Erler,
Ralf Havertz,
Ralf Jeremias,
Wladimir Karjakin,
Katja Keul,
Lutz Kleinwächter,
Mario Kölling,
Raimund Krämer,
George N. Lewis,
Harald Mueller,
Theodore A. Postol,
Werner Ruf,
Wolfgang Schwarz,
Edmund Stoiber,
Yu Tiejun
> findR *
Im November 2001 fasste der Chefökonom von Goldman Sachs die vier „Schwellenländer“ Brasilien, Russland, Indien und China unter dem Akronym BRICS zusammen. Aus der finanzstrategischen Überlegung wurde eine politische der vier Staaten. Sie schlossen sich zu einer Gruppe zusammen, später kam Südafrika hinzu. Jährlich finden Treffen statt, auf denen nicht nur Positionen abgestimmt, sondern auch Institutionen aufgebaut werden. Im Thema des Februar-Heftes wird eine kritische Bilanz der BRICS gezogen, die deutlich macht, dass diese Gruppe trotz innerer Spannungen ein Pol der multipolaren Welt ist.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eldor Aripov,
Bettina Benzing,
Patrick Bond,
Adéla Bráchová,
Klára Bundová,
Erhard Crome,
Achim Engelberg,
Petra Erler,
Wolfgang Grabowski,
Vladimir Handl,
Jochen Kleinschmidt,
Mario Kölling,
Raimund Krämer,
John P. Neelsen,
Achim Wahl,
Raina Zimmering
> findR *
Lateinamerika ist immer in Bewegung. Das Pendel ist deshalb die Metapher für die Entwicklungen in dieser Region. Heute sehen wir sowohl verstärkte Massenproteste als auch das Anwachsen der politischen Rechten. Die Frage ist, ob es zu einer Erneuerung der Demokratie kommt oder die vielfältigen Proteste „verpuffen“, auch als Folge der Corona- Pandemie. Auch im WeltBlick geht es um COVID-19: in Spanien und in China. Im WT-Interview spricht Herfried Münkler über deutsche Außenpolitik und deren Interessen und Werte. Während der Potsdamer Konferenz vor 75 Jahren entschied US-Präsident Truman über den Abwurf der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki. In der Historie wird dieser Prozess dokumentiert.
Aktualisiert: 2020-08-13
Autor:
Andreas Baesler,
Magdalena Bainczyk,
Claudia Bothe,
Ulrike Dorfmüller,
Majd El-Safadi,
Katrin Hansing,
Mario Kölling,
Raimund Krämer,
Günther Maihold,
Manfred Müller,
Herfried Münkler,
Mingrui Qin,
Rainer Schultz,
Quincy Stemmler,
Michael M Thoss,
Achim Wahl,
Wolfram Wallraf
> findR *
Der Band befasst sich mit der Fragestellung, ob der Föderalismus in Deutschland in seiner jetzigen Form noch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist, oder ob es weiterer, auch das Grundgesetz betreffender Reformen bedarf. Aufbauend auf einer Rückschau, die die einschneidenden Entwicklungen im deutschen Bundesstaat insbesondere vor dem Hintergrund bedeutender Grundgesetzreformen würdigt, folgt eine Bestandsaufnahme des aktuellen Zustands in den Bereichen Bildung, Innere Sicherheit und Integrationspolitik. Hierbei werden einerseits das Ausmaß an Wandel und Konstanz des deutschen Föderalismus ermittelt. Andererseits werden seine Leistungs- und Zukunftsfähigkeit sowie mögliche Reformbedarfe in international vergleichender Perspektive durch eine Analyse alternativer Föderalismusmodelle diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Der Band befasst sich mit der Fragestellung, ob der Föderalismus in Deutschland in seiner jetzigen Form noch den Herausforderungen der Zukunft gewachsen ist, oder ob es weiterer, auch das Grundgesetz betreffender Reformen bedarf. Aufbauend auf einer Rückschau, die die einschneidenden Entwicklungen im deutschen Bundesstaat insbesondere vor dem Hintergrund bedeutender Grundgesetzreformen würdigt, folgt eine Bestandsaufnahme des aktuellen Zustands in den Bereichen Bildung, Innere Sicherheit und Integrationspolitik. Hierbei werden einerseits das Ausmaß an Wandel und Konstanz des deutschen Föderalismus ermittelt. Andererseits werden seine Leistungs- und Zukunftsfähigkeit sowie mögliche Reformbedarfe in international vergleichender Perspektive durch eine Analyse alternativer Föderalismusmodelle diskutiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Diese bewährte Gesamtdarstellung zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Spanien liegt nun in einer vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Wer Informationen zu einem der wichtigsten EU-Länder braucht, greift zu diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Diese bewährte Gesamtdarstellung zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Spanien liegt nun in einer vollkommen überarbeiteten und aktualisierten Auflage vor. Wer Informationen zu einem der wichtigsten EU-Länder braucht, greift zu diesem Buch.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Vor 40 Jahren wurde das Regime von Schah Mohammad Reza Pahlevi, engster Verbündeter der USA im Nahen und Mittleren Osten, gestürzt. Die Weltmacht hat das bis heute nicht verwunden. Mit dem 2015 zum iranischen Nuklearprogramm geschlossenen Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplan (JCPOA) schien sich eine Entspannung anzubahnen. Das änderte sich mit Präsident Trump. Welches Kalkül steckt dahinter? Werden andere Länder dem US-Kurs folgen? Welche innen- und außenpolitischen Schlüsse zieht die iranische Führung? Und wie ist es um die russisch-iranische Kooperation in der Region bestellt?
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Behrooz Abdolvand,
Cornelius Adebahr,
Norbert Hagemann,
Mario Kölling,
Pjotr A. Kortunov,
Raimund Krämer,
Wulf Lapins,
Gregor Schirmer,
Heinrich Schulz,
Manfred Schünemann,
Shanthie Mariet Souza,
Hubert Thielicke,
Urs Unkauf
> findR *
Im November 2001 fasste der Chefökonom von Goldman Sachs die vier „Schwellenländer“ Brasilien, Russland, Indien und China unter dem Akronym BRICS zusammen. Aus der finanzstrategischen Überlegung wurde eine politische der vier Staaten. Sie schlossen sich zu einer Gruppe zusammen, später kam Südafrika hinzu. Jährlich finden Treffen statt, auf denen nicht nur Positionen abgestimmt, sondern auch Institutionen aufgebaut werden. Im Thema des Februar-Heftes wird eine kritische Bilanz der BRICS gezogen, die deutlich macht, dass diese Gruppe trotz innerer Spannungen ein Pol der multipolaren Welt ist.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Eldor Aripov,
Bettina Benzing,
Patrick Bond,
Adéla Bráchová,
Klára Bundová,
Erhard Crome,
Achim Engelberg,
Petra Erler,
Wolfgang Grabowski,
Vladimir Handl,
Jochen Kleinschmidt,
Mario Kölling,
Raimund Krämer,
John P. Neelsen,
Achim Wahl,
Raina Zimmering
> findR *
In Ostasien stehen die Zeichen auf Eskalation. Nordkorea forciert sein Nuklearprogramm und die USA stationieren das Raketenabwehrsystem THAAD in Südkorea. Während Peking dies als Sicherheitsbedrohung wahrnimmt, bekräftigt US-Präsident Trump, das „Problem Nordkorea“ notfalls im Alleingang „lösen“ zu wollen. Gegen wen richtet sich THAAD tatsächlich? Wie wirkt es sich auf die Sicherheitslage in der kriselnden Region aus? Und was bedeutet dies für das geopolitische Dreieck Beijing-Washington-Moskau? Außerdem im Heft: Edmund Stoiber über die deutsch-russischen Beziehungen sowie ein Forum zum US-Luftschlag in Syrien.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Erhard Crome,
Petra Erler,
Ralf Havertz,
Ralf Jeremias,
Wladimir Karjakin,
Katja Keul,
Lutz Kleinwächter,
Mario Kölling,
Raimund Krämer,
George N. Lewis,
Harald Mueller,
Theodore A. Postol,
Werner Ruf,
Wolfgang Schwarz,
Edmund Stoiber,
Yu Tiejun
> findR *
Kaum ein Thema steht so im Fokus von Politik und Öffentlichkeit wie die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland. Sie haben sich in jüngster Zeit verschärft, und nicht erst seit der Ukrainekrise. Eine wichtige Rolle für eine Verbesserung der Lage spielt das Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Wo liegen die Ursachen für die Verschlechterung der Beziehungen? Wie kann es in Politik und Wirtschaft weiter gehen? Diesen Fragen gehen namhafte Experten aus beiden Ländern im Thema nach. Weitere im Heft diskutierte Probleme sind der Brexit, der Wahlkampf in den USA sowie die Wahl des neuen UN-Generalsekretärs.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Errol Babacan,
Vladislav Belov,
Frank Elbe,
Ralf Havertz,
Horst Heitmann,
Andrej Hunko,
Anna Iwanowa,
Mario Kölling,
Alexander Rahr,
Bodo Ramelow,
Lothar Schröter,
Peter W. Schulze,
Nicola Sturgeon,
Hubert Thielicke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kölling, Mario
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKölling, Mario ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kölling, Mario.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kölling, Mario im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kölling, Mario .
Kölling, Mario - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kölling, Mario die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kollinger, Beatrice
- Kollinger, Christina
- Köllinger, Franz
- Köllinger, Franz
- Kollinger, Franziska
- Kollinger, Hermann
- Kollinger, Iris
- Kollinger, Luzie
- Köllinger, Maja
- Kollinger, Ruth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kölling, Mario und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.