Die EU und die europäische Politik rücken ins Zentrum von öffentlichen Diskussionen und parteipolitischem Wettbewerb. Der Band widmet sich dieser Politisierung der Europäischen Union und fokussiert Parteien als zentrale Politisierungsagenten. Ihr Handeln an der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den politischen Institutionen des europäischen Mehrebenensystems bildet den Rahmen, in dem exemplarisch Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen von Politisierungsphänomenen vergleichend analysiert werden. Mit zwölf Beiträgen trägt der Band zur Systematisierung der theoretisch und methodisch vielfältigen Politisierungsforschung bei und stellt gemeinsame Trends aber auch Unterschiede in der Auseinandersetzung über die Europäische Union und ihre Politik in ausgewählten Mitgliedsstaaten heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die EU und die europäische Politik rücken ins Zentrum von öffentlichen Diskussionen und parteipolitischem Wettbewerb. Der Band widmet sich dieser Politisierung der Europäischen Union und fokussiert Parteien als zentrale Politisierungsagenten. Ihr Handeln an der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den politischen Institutionen des europäischen Mehrebenensystems bildet den Rahmen, in dem exemplarisch Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen von Politisierungsphänomenen vergleichend analysiert werden. Mit zwölf Beiträgen trägt der Band zur Systematisierung der theoretisch und methodisch vielfältigen Politisierungsforschung bei und stellt gemeinsame Trends aber auch Unterschiede in der Auseinandersetzung über die Europäische Union und ihre Politik in ausgewählten Mitgliedsstaaten heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die EU und die europäische Politik rücken ins Zentrum von öffentlichen Diskussionen und parteipolitischem Wettbewerb. Der Band widmet sich dieser Politisierung der Europäischen Union und fokussiert Parteien als zentrale Politisierungsagenten. Ihr Handeln an der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den politischen Institutionen des europäischen Mehrebenensystems bildet den Rahmen, in dem exemplarisch Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen von Politisierungsphänomenen vergleichend analysiert werden. Mit zwölf Beiträgen trägt der Band zur Systematisierung der theoretisch und methodisch vielfältigen Politisierungsforschung bei und stellt gemeinsame Trends aber auch Unterschiede in der Auseinandersetzung über die Europäische Union und ihre Politik in ausgewählten Mitgliedsstaaten heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die EU und die europäische Politik rücken ins Zentrum von öffentlichen Diskussionen und parteipolitischem Wettbewerb. Der Band widmet sich dieser Politisierung der Europäischen Union und fokussiert Parteien als zentrale Politisierungsagenten. Ihr Handeln an der Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den politischen Institutionen des europäischen Mehrebenensystems bildet den Rahmen, in dem exemplarisch Ursachen, Ausprägungen und Wirkungen von Politisierungsphänomenen vergleichend analysiert werden. Mit zwölf Beiträgen trägt der Band zur Systematisierung der theoretisch und methodisch vielfältigen Politisierungsforschung bei und stellt gemeinsame Trends aber auch Unterschiede in der Auseinandersetzung über die Europäische Union und ihre Politik in ausgewählten Mitgliedsstaaten heraus.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die fachliche Diskussion über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die öffentlichen Haushalte hat in den letzten Monaten erheblich Fahrt aufgenommen. Die Bewältigung der Krise erfordert nicht nur eine handlungsstarke Politik, sondern auch eine diskussionsbereite Wissenschaft. Band 2-2020 des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen versammelt aktuelle und pointierte Beiträge, die den Krisendiskurs weiter auffächern. °°Die Pandemie führt auch auf tradierten Themenpfaden zu einer bemerkenswerten Eskalation. Das betrifft das Feld der Schulden und Altschulden, die Auslegung der „Schuldenbremse“, den Befund der Vertikalisierung des Finanzföderalismus, die kommunale Investitionskrise, altbekannte Verteilungskonflikte und die prüfende Suche nach neuen Finanzierungsquellen. °°Damit gelingt dem Jahrbuch ein weiterer Schritt auf dem Weg zum halbjährlichen Periodikum, das der Fachdebatte der interessierten Disziplinen, der Verwaltung und der Politik eine zugängliche und verbindliche Plattform bietet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Finanzen, Haushalt, Steuern – der Fiskus im Föderalismus Fiskalföderalismus erörtert in vergleichender Perspektive die finanz- und haushaltspolitischen Grundlagen von Föderalstaaten, zu denen aktuelle Themen wie Kompetenzverteilung, Steuererhebung und -verwaltung, Finanzausgleichssysteme sowie Verschuldungsverbote zählen. Die Analyse wird durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert, indem auf die Finanz- und Haushaltsverfassungen von 28 Bundesstaaten direkt Bezug genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Finanzen, Haushalt, Steuern – der Fiskus im Föderalismus Fiskalföderalismus erörtert in vergleichender Perspektive die finanz- und haushaltspolitischen Grundlagen von Föderalstaaten, zu denen aktuelle Themen wie Kompetenzverteilung, Steuererhebung und -verwaltung, Finanzausgleichssysteme sowie Verschuldungsverbote zählen. Die Analyse wird durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert, indem auf die Finanz- und Haushaltsverfassungen von 28 Bundesstaaten direkt Bezug genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Finanzen, Haushalt, Steuern – der Fiskus im Föderalismus Fiskalföderalismus erörtert in vergleichender Perspektive die finanz- und haushaltspolitischen Grundlagen von Föderalstaaten, zu denen aktuelle Themen wie Kompetenzverteilung, Steuererhebung und -verwaltung, Finanzausgleichssysteme sowie Verschuldungsverbote zählen. Die Analyse wird durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert, indem auf die Finanz- und Haushaltsverfassungen von 28 Bundesstaaten direkt Bezug genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Finanzen, Haushalt, Steuern – der Fiskus im Föderalismus Fiskalföderalismus erörtert in vergleichender Perspektive die finanz- und haushaltspolitischen Grundlagen von Föderalstaaten, zu denen aktuelle Themen wie Kompetenzverteilung, Steuererhebung und -verwaltung, Finanzausgleichssysteme sowie Verschuldungsverbote zählen. Die Analyse wird durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert, indem auf die Finanz- und Haushaltsverfassungen von 28 Bundesstaaten direkt Bezug genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Finanzen, Haushalt, Steuern – der Fiskus im Föderalismus Fiskalföderalismus erörtert in vergleichender Perspektive die finanz- und haushaltspolitischen Grundlagen von Föderalstaaten, zu denen aktuelle Themen wie Kompetenzverteilung, Steuererhebung und -verwaltung, Finanzausgleichssysteme sowie Verschuldungsverbote zählen. Die Analyse wird durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert, indem auf die Finanz- und Haushaltsverfassungen von 28 Bundesstaaten direkt Bezug genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Finanzen, Haushalt, Steuern – der Fiskus im Föderalismus Fiskalföderalismus erörtert in vergleichender Perspektive die finanz- und haushaltspolitischen Grundlagen von Föderalstaaten, zu denen aktuelle Themen wie Kompetenzverteilung, Steuererhebung und -verwaltung, Finanzausgleichssysteme sowie Verschuldungsverbote zählen. Die Analyse wird durch zahlreiche Praxisbeispiele illustriert, indem auf die Finanz- und Haushaltsverfassungen von 28 Bundesstaaten direkt Bezug genommen wird.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Verwaltungspraxis vor allem der Landesfinanzverwaltungen. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Länder stellt es dem Finanzbericht des Bundes eine unabhängige, wissenschaftliche Publikation von hoher Aktualität gegenüber. °°In einem ausführlichen Berichtsteil behandelt das Jahrbuch 1-2021 die Länderhaushalte des Jahres 2020 vom Entwurf bis zum Vollzug und stellt so eine präzise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeebene unter der Bedingung des Staatsnotstandes bereit. Vergleichende Übersichten stellen zudem die Entwicklung der einzelnen Landeshaushalte seit 2008 dar. Die Fachbeiträge reflektieren aktuelle Aspekte des öffentlichen Finanzwesens in der Covid-19-Krise, aber auch eine Reihe von praktischen Themen aus der kommunalen Haushaltswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Verwaltungspraxis vor allem der Landesfinanzverwaltungen. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Länder stellt es dem Finanzbericht des Bundes eine unabhängige, wissenschaftliche Publikation von hoher Aktualität gegenüber. °°In einem ausführlichen Berichtsteil behandelt das Jahrbuch 1-2021 die Länderhaushalte des Jahres 2020 vom Entwurf bis zum Vollzug und stellt so eine präzise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeebene unter der Bedingung des Staatsnotstandes bereit. Vergleichende Übersichten stellen zudem die Entwicklung der einzelnen Landeshaushalte seit 2008 dar. Die Fachbeiträge reflektieren aktuelle Aspekte des öffentlichen Finanzwesens in der Covid-19-Krise, aber auch eine Reihe von praktischen Themen aus der kommunalen Haushaltswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie aus der Verwaltungspraxis vor allem der Landesfinanzverwaltungen. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Länder stellt es dem Finanzbericht des Bundes eine unabhängige, wissenschaftliche Publikation von hoher Aktualität gegenüber. °°In einem ausführlichen Berichtsteil behandelt das Jahrbuch 1-2021 die Länderhaushalte des Jahres 2020 vom Entwurf bis zum Vollzug und stellt so eine präzise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeebene unter der Bedingung des Staatsnotstandes bereit. Vergleichende Übersichten stellen zudem die Entwicklung der einzelnen Landeshaushalte seit 2008 dar. Die Fachbeiträge reflektieren aktuelle Aspekte des öffentlichen Finanzwesens in der Covid-19-Krise, aber auch eine Reihe von praktischen Themen aus der kommunalen Haushaltswirtschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Finanz- und Haushaltspolitik ist nie bloße Mathematik, sondern behandelt immer grundlegende Finanzierungsfragen der öffentlichen Daseinsvorsorge und des gesellschaftlichen Miteinanders. Um haushaltswirksame Zukunftsentscheidungen vorzubereiten, ist sie auf eine Selbstreflexion ihrer Zeit angewiesen. Dazu braucht es (neben einem theoretisch begründeten Referenzrahmen) narrative Bezugspunkte, Bilder und Erzählungen, auf die sich politische Akteure und Bürger gleichermaßen beziehen können – aber auch Foren zur kritischen Reflexion, um Veränderungen aufzuspüren und ihre Ursachen zu analysieren. Gegenstand einer so verstandenen Finanzgeschichtsschreibung kann und muss zuweilen auch die Neuvermessung tradierter Diskursfelder und die Entwicklung alternativer Erzählungen sein. °°Die hier versammelten Beiträge aus unterschiedlichsten Perspektiven zur jüngeren deutschen Finanzgeschichte verdeutlichen, wie viele Impulse dazu im Rahmen des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen um Matthias Woisin gesetzt wurden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Scheller, Henrik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonScheller, Henrik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Scheller, Henrik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Scheller, Henrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Scheller, Henrik .
Scheller, Henrik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Scheller, Henrik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schellerer, Juliane
- Schellerer, Max
- Schellerich, Walter
- Schellert, Ulrike
- Schelletter, Christopher
- Schelletter, Ralf
- Schellewald, Barbara
- Schellewald, Eduard
- Schellewald, Max
- Schellfisch, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Scheller, Henrik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.