Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Wirkungsvoll aber nebenwirkungsarm therapieren mit Psychopharmaka
Die gegenwärtig zur Verfügung stehende große Auswahl von Psychopharmaka stellt erhebliche Anforderungen an das pharmakologische Wissen eines jeden klinisch und in der Praxis tätigen Arztes. Eine erfolgreiche Therapie mit Psychopharmaka kann nur eine wirkungsvolle, aber nebenwirkungsarme Therapie sein.
Dieses Buch bietet:
- einen Überblick über pharmakokinetische und pharmakodynamische Interaktionen sowie Wirkmechanismen ausgewählter Psychopharmaka
- eine Darstellung des Interaktionspotenzials von trizyklischen Antidepressiva, Serotoninwiederaufnahmehemmern, Neuroleptika, Lithium und synthetischen Drogen
- Eine Einführung zum Interaktionspotenzial von MAO-Hemmern, Antidementiva sowie Phytopharmaka
- Die Darstellung der Wechselwirkungen von Antidepressiva mit der internistischen bzw. neurologischen Komedikation
Ein kurzgefasstes Nachschlagewerk für Psychiater, Neurologen, Allgemeinärzte und Internisten in Klinik und Praxis, die sich zu Fragen von möglichen Wechselwirkungen von Psychopharmaka schnell einen Überblick verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2021-08-02
> findR *
Die Bearbeitung von sozialen Problemen gehörte von jeher zu den Kernaufgaben der Sozialen Arbeit. Doch wo liegen ihre Grenzen und Möglichkeiten? In der Sozialen Arbeit wird die Entstehung und der Wandel sozialer Hilfen aus unterschiedlichen Perspektiven analysiert. Anhand empirischer Beispiele nimmt der Band hierzu das Spannungsfeld zwischen Organisation und Desorganisation sowie zwischen Institutionalisierungs- und Entinstitutionalisierungsprozessen in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Thomas Büchner,
Birgit Bütow,
Ines Findenig,
Frank Greuel,
Franziska Heinze,
Liesa Herbst,
Melanie Holztrattner,
Sabine Klinger,
Frank Koenig,
Arthur Limbach-Reich,
Joanne Ka Wing Luk,
Andrea Mayr,
Falko Müller,
Alice Neusiedler,
Eberhard Raithelhuber,
Natalia Waechter,
Stephan Wolff
> findR *
Wirkungsvoll aber nebenwirkungsarm therapieren mit Psychopharmaka
Die gegenwärtig zur Verfügung stehende große Auswahl von Psychopharmaka stellt erhebliche Anforderungen an das pharmakologische Wissen eines jeden klinisch und in der Praxis tätigen Arztes. Eine erfolgreiche Therapie mit Psychopharmaka kann nur eine wirkungsvolle, aber nebenwirkungsarme Therapie sein.
Dieses Buch bietet:
- einen Überblick über pharmakokinetische und pharmakodynamische Interaktionen sowie Wirkmechanismen ausgewählter Psychopharmaka
- eine Darstellung des Interaktionspotenzials von trizyklischen Antidepressiva, Serotoninwiederaufnahmehemmern, Neuroleptika, Lithium und synthetischen Drogen
- Eine Einführung zum Interaktionspotenzial von MAO-Hemmern, Antidementiva sowie Phytopharmaka
- Die Darstellung der Wechselwirkungen von Antidepressiva mit der internistischen bzw. neurologischen Komedikation
Ein kurzgefasstes Nachschlagewerk für Psychiater, Neurologen, Allgemeinärzte und Internisten in Klinik und Praxis, die sich zu Fragen von möglichen Wechselwirkungen von Psychopharmaka schnell einen Überblick verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Hat das unterschiedliche Inanspruchnahmeverhalten bezüglich zahnärztlicher Leistungen einen Einfluss auf Karieserfahrung und Sanierungsgrad?
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Mit der Proklamation der Charta der Grundrechte hat sich die Europäische Union dazu bekannt, nicht nur Wirtschafts- sondern auch politische Gemeinschaft zu sein. Dieses Bekenntnis hat eine rege Debatte über Grundlagen und Finalität des europäischen Einigungsprozesses verursacht. In diesem Kontext wird die Idee einer europäischen Wertegemeinschaft und Bürgergesellschaft erörtert. In Zeiten demografischen Wandels treffen hierbei die unterschiedliche Erfahrungen und Wertorientierungen der jüngeren und älteren "Generation 50+" aufeinander.
Die daraus erwachsenden Spannungen und Potenziale sollten für die Gestaltung des Europäischen Hauses nutzbar gemacht werden. Eine der wichtigen Herausforderungen für politische Bildung ist es, dazu beizutragen, den Austausch zwischen den Generationen zu fördern und für die Stärkung der europäischen Bürgergesellschaft zu nutzen.
Diesem Gedanken folgte die Fachtagung "Europäische Bürgergesellschaft im Dialog der Generationen". Anfang April 2006 fanden sich in Dresden Fachkräfte und Multiplikator(inn)en der Jugend- und Altenarbeit sowie Europaexpert(inn)en zusammen, um gemeinsam darüber zu diskutieren, wie leistungsfähig Bürgergesellschaft sein kann und welche Wege beschritten werden können, um nicht nur unterschiedliche Generationen, sondern darüber hinaus auch politikferne oder benachteiligte Personengruppen in die Gestaltung des gemeinsamen europäischen Hauses einzubeziehen. Die vorliegende Dokumentation gibt die einzelnen Beiträge zu dieser Tagung wieder.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Das Europäische Verwaltungsrecht kennt zahlreiche Facetten an Sanktionsmitteln. Besonders die Geldbuße im Europäischen Kartellrecht zeichnet sich durch eine besondere Höhe und damit verbundene Intensität aus. Das geschriebene Europarecht lässt jeglichen Ausgleich in Form von Abwehrrechten vermissen. Aufbauend auf der Untersuchung über die Rechtsnatur der Geldbuße im Kartellrecht untersucht die Arbeit, inwieweit strafrechtliche Rechtsgrundsätze auf das Kartellverfahren, an dessen Ende die Geldbuße regelmäßig steht, anzuwenden sind. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist die konkrete Anwendung zentraler strafrechtlicher Rechtsgrundsätze auf das Kartellverfahren unter Beachtung der systematischen Besonderheiten des Europa- und Kartellrechts.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Wirkungsvoll aber nebenwirkungsarm therapieren mit Psychopharmaka
Die gegenwärtig zur Verfügung stehende große Auswahl von Psychopharmaka stellt erhebliche Anforderungen an das pharmakologische Wissen eines jeden klinisch und in der Praxis tätigen Arztes. Eine erfolgreiche Therapie mit Psychopharmaka kann nur eine wirkungsvolle, aber nebenwirkungsarme Therapie sein.
Dieses Buch bietet:
- einen Überblick über pharmakokinetische und pharmakodynamische Interaktionen sowie Wirkmechanismen ausgewählter Psychopharmaka
- eine Darstellung des Interaktionspotenzials von trizyklischen Antidepressiva, Serotoninwiederaufnahmehemmern, Neuroleptika, Lithium und synthetischen Drogen
- Eine Einführung zum Interaktionspotenzial von MAO-Hemmern, Antidementiva sowie Phytopharmaka
- Die Darstellung der Wechselwirkungen von Antidepressiva mit der internistischen bzw. neurologischen Komedikation
Ein kurzgefasstes Nachschlagewerk für Psychiater, Neurologen, Allgemeinärzte und Internisten in Klinik und Praxis, die sich zu Fragen von möglichen Wechselwirkungen von Psychopharmaka schnell einen Überblick verschaffen wollen.
Aktualisiert: 2020-03-10
> findR *
Mit diesem Sammelband, der Gedanken über die Seele, psychische Störungen und die Psychiatrie enthält, ehren wir einen weithin bekannten und nicht nur in Fachkreisen hoch geschätzten Jubilar: unsere herzlichsten Glückwünsche zu seinem 60. Geburtstag gehen an Herrn Medizinaldirektor Prof. Dr. Volker Faust, Leiter der Abteilung Forschung und Lehre am Zentrum für Psychiatrie Weissenau und Geschäftsführer der „akademie südwest“.
60 Autoren aus den verschiedensten Bereichen haben ihm zu Ehren ihre Gedanken zum Thema Seele, psychische Störungen und Psychiatrie zu Papier gebracht und damit eindrücklich dokumentiert, dass psychische Störungen nicht nur die betroffenen Menschen, ihre Angehörigen und die „Professionellen“ in diesem Bereich etwas angehen, sondern uns alle. Psychische Störungen sind weit verbreitet und die rauer werdenden gesellschaftlichen Bedingungen tragen zu ihrer Verbreitung bei. Sie sind keine seltenen Einzelschicksale, sondern sie können uns, unsere nächsten Angehörigen, unsere Freunde und Kollegen, einfach jeden zu irgendeinem Zeitpunkt des Lebens treffen.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *
Paul Celan und Maurice Merleau-Ponty haben sich in einem für ihr Denken und Schreiben großen Maß mit den Phänomenen der Erfahrung und der Wahrnehmung auseinandergesetzt. So erwägte Celan um 1955, eine Studie zur Phänomenologie des Poetischen zu verfassen. Beide Autoren haben über Bildsprache und Sprachgebilde eine Fülle kritischer Aussagen getroffen.
In ihren phänomenologischen Implikationen weisen diese Aussagen eine starke Affinität zueinander auf. Die Studie setzt sich damit intensiv auseinander. Sie stellt Celans Dichtungskonzeption als eine 'leibsprachliche' heraus, die nicht in einer klarsichtigen, logischen Auslegung der Lebenswelt, sondern in der Wahrnehmungserfahrung des vorgängigen Seins, m.a.W. in der Wahrnehmung des stets uneinholbaren Augenblicks gründet. Das 'Sein' wird als ein vorlogisches beleuchtet. In diesem Kontext wird die 'leibphänomenologische' Perspektive für eine Übersetzung jenes vorlogischen Seins in eine philosophische bzw. poetologisch untermauerte Sprache erkundet.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Koenig, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoenig, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koenig, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Koenig, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Koenig, Frank .
Koenig, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Koenig, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Koenig, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.