Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Susanne Rappe-Weber,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Die Klimaerwärmung ist die größte Gefahr für die Menschheit in diesem Jahrhundert. Während die EU im Stromsektor erste Erfolge verzeichnet, sieht es in den anderen Sektoren schlechter aus. Ohne eine konsequente Wärmewende können die Klimaschutzziele der Bundesregierung nicht erreicht werden.
Die Beiträge des Jahrbuchs bleiben nicht auf das Brennpunktthema begrenzt, sondern erweitern den Blick auf die aktuellen Forschungsbeiträge der Mitglieder der Gesellschaft für Nachhaltigkeit und des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie und skizzieren die zentralen Trends der globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts.
Inhalt
S. Klinski, H. Rogall: Zum Brennpunktthema
T. Rath: Anschluss- und Benutzungszwang an ein Nah-/Fernwärmenetz zum Zwecke des Klimaschutzes
in Berlin
P. Hennicke: Wärmewende
K. Gapp-Schmeling: Nachhaltigkeitsbewertung kommunaler Wärmeversorgungskonzepte
F. Hewelt, H. Rogall, A. Masako Welz: Chancen und Hemmnisse der Wärmewende in Großstädten
S. Ott, D. Mangold: Integrationsmöglichkeiten von Solarthermie und Geothermie in Wärmenetze
Chr. Waldhoff, M. Meyer, P. Hoffmann: Dekarbonisierung des Wärmesektors: Neue Herausforderungen für kommunale Schlüsselakteure am Beispiel der Abwärmenutzung
T. Popović: Wärmewende in Gebäuden und Infrastruktur – Sustainable Real Estate Finance und Sustainable Infrastructure Finance als Hebel?
B. Dröschel, H. Mantke, A. Weber: Wärmepumpen als Flexibilitätsoption in einer Grenzregion
J. Śleszyński: Human Appropriation of Net Primary Production as an indicator of sustainable
development
B. Giesenbauer: Kooperation vor Wettbewerb: Wertewandel zu einer neuen Haltung des Wirtschaftens
K. Gapp-Schmeling, N. V. Michaelis: Klimapolitik und Nachhaltige Ökonomie – Ansatzpunkte für ein selektives Wachstum
N. Trung Dsung, T. Ngoc Huan: Die klimasmarte Landwirtschaft
V. Scherenberg: ePublic Health: Umweltassoziierte app-basierte Früh- und Informationssysteme zum gesundheitsbezogenen Bevölkerungsschutz
Chr. Lacher & Z. Ghanemi: Landnutzungswende und Stärkung der nachhaltigen kleinbäuerlichen Landwirtschaft
M. Speck, L. Hennes, L. Wagner: Gemeinschaftsverpflegung: Potenziale für ein nachhaltigeres Ernährungssystem
C. Müller, S. Bleuel: Schaffung einer marktbasierten Lösung zur Vermeidung der Abholzung des Regenwalds
P. Kinne, J. Kopfmüller: Transformationsbeschleuniger: Organisationen und nachhaltige Entwicklung
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Ein halbes Jahrhundert nach dem Aufbruch, der im Jahre 1968 weite Teile der Jugend Europas erfasst hatte, sind aus den Versatzstücken einer Kultur des Aufbegehrens Eckpfeiler einer hegemonialen Biedermeierlichkeit geworden. Die Rebellion gegen den verstockten Nachkriegskonservativismus ist zu einem neuen Establishment erstarrt. Der Soziologe Karl Kollmann zeichnet nach, wie es dazu kommen konnte.
Aktualisiert: 2022-10-12
> findR *
Eine neue Sicht auf den Ludwigstein als Jugendburg und Burg der Jugendbewegung
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Günter C. Behrmann,
Sven Bindczeck,
Paul Ciupke,
Eckart Conze,
Maria Daldrup,
Jochen Ebert,
Ulrich G. Großmann,
Wolfgang Hertle,
Elija Horn,
Alexander Jendorff,
Tomáš Kasper,
John Khairi-Taraki,
Ullrich Kockel,
Rolf Koerber,
Karl Kollmann,
Matthias Kruse,
Ulrich Linse,
Lukas Möller,
Karl Murk,
Jürgen Reulecke,
Kurt Schilde,
Dirk Schumann,
Claudia Selheim,
Barbara Stambolis,
Hans-Ulrich Thamer,
Werner Trossbach,
Justus H Ulbricht,
Dieter Wunder
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Der Band bietet Beiträge gegen die Geschichtsvergessenheit der gegenwärtigen konsumtheoretischen Debatte. Mit Bezug auf Arbeiten früher Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion um Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der traditionell eng verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht teils um die Korrektur von Irrtümern über Autoren und Werke, teils um den Nachweis der Aktualität und Fruchtbarkeit für die Analyse offener Fragen und damit um Nachbesserungen in der Schärfung des Verständnisses von Konsum und Konsumenten in ihren Lebenswelten. Die Beiträge liefern Argumente für eine paradigmatische Neuausrichtung der Verbraucherforschung und -politik.Der InhaltWarum blicken wir zurück? ● Beiträge zur Haushaltsökonomik und Marktökonomik ● Beiträge zur Sozialökonomik und Konsumsoziologie ● Beiträge zur Politischen Philosophie und Sozialphilosophie ● Schlussfolgerungen für die VerbraucherpolitikDie HerausgeberProf. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hat 2013 das Projekt „Konsumtheorie neu denken“ und das „Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis“ initiiert.Prof. Dr. Karl Kollmann ist Vorsitzender des Österreichischen Verbraucherrats (Austrian Standards Institute) und hat die österreichischen Mitglieder der „Bamberger Gruppe“ gewinnen können.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Der Band bietet Beiträge gegen die Geschichtsvergessenheit der gegenwärtigen konsumtheoretischen Debatte. Mit Bezug auf Arbeiten früher Autoren werden neue Argumente in die aktuelle Diskussion um Entgrenzungen und Paradoxien im Konsum und der traditionell eng verstandenen Verbraucherrolle geboten. Es geht teils um die Korrektur von Irrtümern über Autoren und Werke, teils um den Nachweis der Aktualität und Fruchtbarkeit für die Analyse offener Fragen und damit um Nachbesserungen in der Schärfung des Verständnisses von Konsum und Konsumenten in ihren Lebenswelten. Die Beiträge liefern Argumente für eine paradigmatische Neuausrichtung der Verbraucherforschung und -politik.Der InhaltWarum blicken wir zurück? ● Beiträge zur Haushaltsökonomik und Marktökonomik ● Beiträge zur Sozialökonomik und Konsumsoziologie ● Beiträge zur Politischen Philosophie und Sozialphilosophie ● Schlussfolgerungen für die VerbraucherpolitikDie HerausgeberProf. Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky hat 2013 das Projekt „Konsumtheorie neu denken“ und das „Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis“ initiiert.Prof. Dr. Karl Kollmann ist Vorsitzender des Österreichischen Verbraucherrats (Austrian Standards Institute) und hat die österreichischen Mitglieder der „Bamberger Gruppe“ gewinnen können.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Das Schlagwort Digitalisierung ist aus keiner wissenschaftlichen und politischen Diskussion um die Zukunft des Wirtschaftens mehr wegzudenken. Einher gehen Chancen, aber auch große Herausforderungen. So kann die Digitalisierung nur menschenwürdig gestaltet werden, wenn sie die Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens einhält.
Der Brennpunktbeitrag von Michael Müller, Holger Rogall und Peter Hennicke stellt das Memorandum „Unsere Verantwortung für eine zukunftsfähige Gesellschaft – Für eine sozial-ökologische Transformation zu einem nachhaltigen Wirtschaften“ vor. Anschließend gliedert sich das Jahrbuch in die vier wiederkehrende Themenkomplexe. Im Sinne der Publikationsreihe bleiben die Beiträge dabei nicht nur auf das Brennpunktthema begrenzt, sondern erweitern den Blick auf aktuelle Themen, die von Mitgliedern des Netzwerks Nachhaltige Ökonomie behandelt werden. Anschließend werden die zentralen Trends der globalen Herausforderungen des 21. Jh.s skizziert.
Aktualisiert: 2021-09-24
Autor:
Hans Christoph Binswanger,
Felix Ekardt,
Anja Grothe,
Wolf-Dieter Hasenclever,
Ingomar Hauchler,
Martin Jänicke,
Karl Kollmann,
Nina V. Michaelis,
Hans G Nutzinger,
Holger Rogall,
Gerhard Scherhorn
> findR *
Eine Stadt verändert ihr Gesicht, und das ist auch gut so. Eine Behauptung, die es zu beweisen gilt - im Falle von Eschwege im Werra-Meißner-Kreis soll hier gezeigt werden, welche Veränderungen im Stadtbild sich in den letzten Jahrzehnten ergeben haben. Ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kollmann, Karl
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKollmann, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kollmann, Karl.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kollmann, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kollmann, Karl .
Kollmann, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kollmann, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kollmannsberger, Anna
- Kollmannsberger, Annemarie
- Kollmannsberger, Herbert
- Kollmannsberger, Markus
- Kollmannsberger, Peter
- Kollmannsperger, Martina
- Kollmar, Albrecht
- Kollmar, Dirk
- Kollmar, Elizabeth
- Kollmar, Emily
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kollmann, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.