Ein breit aufgestelltes Autorenteam – Rechtsanwältinnen, Staatsanwälte, Richterinnen, Praktiker und Akademikerinnen – erläutert praxisnah und lösungsorientiert sämtliche Bestimmungen des Schweizerischen Strafgesetzbuchs. Der Kommentar bietet einen kompakten, aktuellen und präzisen Überblick über das StGB und erlaubt durch seine Systematik einen sicheren und einfachen Einstieg. Abgerundet werden die Kommentierungen punktuell durch praktische strafprozessuale Hinweise.
Die Besonderheit des «annotierten» Kommentars besteht in der klaren inhaltlichen und grafischen Abgrenzung zwischen der Darstellung der aktuellsten Rechtsprechung (Stand per 30. Juni 2020) im Haupttext und weiterführenden Ausführungen der Autoren in den Annotationen.
In den Annotationen finden sich Lösungsvorschläge für noch unbeantwortete Fragen sowie mögliche Argumente, die für oder gegen die geltende Praxis sprechen. Die Autoren beziehen Stellung zu wichtigen Themen und zeigen Alternativen zu unbefriedigenden Tendenzen in Lehre und Rechtsprechung auf.
Aktualisiert: 2021-03-05
Autor:
Jonas Achermann,
Juerg Bloch,
Mischa Demarmels,
Gian Ege,
Susanne Ehmann,
Roger Feer,
Annika E. Flattich,
Corina Fuhrer,
Alex Geiger,
Damian K. Graf,
Reto Heizmann,
Martin Hilti,
Markus Husmann,
Manuel Inderbitzin,
Emanuel Jaggi,
Alain Joset,
Cathrine Konopatsch,
Diego Langenegger,
Julia Lüönd,
Rahel Manetsch-Imholz,
Julian Mausbach,
Matthias Michlig,
Marco Mignoli,
Michael Mràz,
Micha Nydegger,
Pascal Ronc,
Jann Schaub,
Nora Scheidegger,
Sine Selman,
Monika Simmler,
Manon Simon,
Peter Straub,
Patrick Uhrmeister,
Luzia Vetterli,
Alexandre Vonwil,
Daniel S. Weber,
Eva Wyler,
Omar Abo Youssef
> findR *
- Kompakte Kommentierung des StGB
- Zweifarbiges Layout zur klaren Unterscheidung zwischen Rechtsprechung und Kommentaren der Autoren
- Praxis-, problem- und lösungsorientiert
Ein breit aufgestelltes Autorenteam – Rechtsanwältinnen, Staatsanwälte, Richterinnen, Praktiker und Akademikerinnen – erläutert praxisnah und lösungsorientiert sämtliche Bestimmungen des Schweizerischen Strafgesetzbuchs. Der Kommentar bietet einen kompakten, aktuellen und präzisen Überblick über das StGB und erlaubt durch seine Systematik einen sicheren und einfachen Einstieg. Abgerundet werden die Kommentierungen punktuell durch praktische strafprozessuale Hinweise.
Die Besonderheit des «annotierten» Kommentars besteht in der klaren inhaltlichen und grafischen Abgrenzung zwischen der Darstellung der aktuellsten Rechtsprechung (Stand per 30. Juni 2020) im Haupttext und weiterführenden Ausführungen der Autoren in den Annotationen.
In den Annotationen finden sich Lösungsvorschläge für noch unbeantwortete Fragen sowie mögliche Argumente, die für oder gegen die geltende Praxis sprechen. Die Autoren beziehen Stellung zu wichtigen Themen und zeigen Alternativen zu unbefriedigenden Tendenzen in Lehre und Rechtsprechung auf.
Aktualisiert: 2022-09-15
Autor:
Jonas Achermann,
Juerg Bloch,
Mischa Demarmels,
Gian Ege,
Susanne Ehmann,
Roger Feer,
Annika E. Flattich,
Corina Fuhrer,
Alex Geiger,
Damian K. Graf,
Reto Heinzmann,
Martin Hilti,
Markus Husmann,
Manuel Inderbitzin,
Emanuel Jaggi,
Alain Joset,
Cathrine Konopatsch,
Diego Langenegger,
Julia Lüönd,
Rahel Manetsch-Imholz,
Julian Mausbach,
Matthias Michlig,
Marco Mignoli,
Michael Mràz,
Micha Nydegger,
Pascal Ronc,
Jann Schaub,
Nora Scheidegger,
Sine Selman,
Monika Simmler,
Manon Simon,
Peter Straub,
Patrick Uhrmeister,
Luzia Vetterli,
Alexandre Vonwil,
Daniel S. Weber,
Eva Wyler,
Omar Abo Youssef
> findR *
In den letzten Jahrzehnten hat das Bundesgesetz über das Verwaltungsstrafrecht eine immer grössere praktische Bedeutung erlangt. Seine Anwendung betrifft unzählige Rechtsgebiete, wie etwa das Steuer- und Zollrecht, das Finanzmarktrecht, das Heilmittelrecht, das Geldspielrecht usw. Hinzu kommen Rechtsgebiete, welche zwar nicht dem VStrR unterfallen, einzelne Normen aber für anwendbar erklären. Trotz der enormen Praxisrelevanz hat das VStrR bisher nur eine geringe wissenschaftliche Durchdringung erfahren.
Das Werk bietet die erste ausführliche Kommentierung des Bundesgesetzes über das Verwaltungsstrafrecht, verfasst von spezialisierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Diese stellen nicht nur den jeweiligen Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur dar, sondern befassen sich darüber hinaus mit Rechtsfragen, welche im Verwaltungsstrafrecht bis anhin höchstrichterlich ungeklärt sind.
Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich in ihrer beruflichen Praxis mit dem Verwaltungsstrafrecht und den dazugehörenden Rechtsgebieten befassen.
Aktualisiert: 2020-09-04
Autor:
Jonas Achermann,
Peter Aebersold,
Michael Burri,
Anna Coninx,
Thomas Egloff,
Richard Ehmann,
Susanne Ehmann,
Andreas Eicker,
Laetitia Fracheboud,
Friedrich Frank,
Andrew Garbarski,
Lorenz Garland,
Damian K. Graf,
André Haiböck,
Stefan Heimgartner,
Maria Ingold,
Konrad Jeker,
Tornike Keshelava,
Christophe Klein,
Martin Kocher,
Cathrine Konopatsch,
Boris Kreit,
Emanuel Lauber,
Marianne Johanna Lehmkuhl,
Inga Leonova,
Alain Macaluso,
Stefan Maeder,
Nora Markwalder,
Ines Meier,
Michael Mràz,
Judith Natterer Gartmann,
Moritz Oehen,
Stefan Oesterhelt,
Anouck Pipoz,
Monika Rentsch,
Pascal Ronc,
Roland M Ryser,
Thomas Schenk,
Andrea Schütz,
Renate Schwob,
Thomas Sprenger,
Lejla Tabakovic,
Andrea Taormina,
Marc Thommen,
Martin Tobler,
Patrick Uhrmeister,
Hans Vest,
Jan Wenk,
Denise Wüst
> findR *
Das StGB gilt in seinen Grundzügen seit mittlerweile mehr als 40 Jahren. Mit zahlreichen Novellen, vor allem mit dem Strafrechtsänderungsgesetz 2015, wurde versucht, das Gesetz an die geänderten Wertvorstellungen der Gesellschaft anzupassen. Bei so mancher Novellierung ging es dabei allerdings nicht nur um sachliche Notwendigkeiten.
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Kommentars stammen aus dem universitären Bereich. Es gehört zu ihren Aufgaben, die geltende Rechtsmaterie zu vermitteln, die Entscheidungspraxis zu kommentieren und zu einer Weiterentwicklung des Strafrechts beizutragen. Das vorliegende praxisnah bearbeitete Werk soll dies unterstützen und dem Leser einen raschen Überblick über Rechtsprechung und Meinungsstand zu den Bestimmungen des StGB verschaffen.
Der Kommentar basiert auf der am 1. September 2017 geltenden Rechtslage. Literatur und Rechtsprechung, die bis zum 30. Juni 2017 zugänglich waren, wurden eingearbeitet. Für den Inhalt der einzelnen Bestimmungen sind die jeweiligen Bearbeiterinnen und Bearbeiter verantwortlich.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Schätzungen der OECD zufolge verursachen Kartelle weltweit jährlich einen volkswirtschaftlichen Schaden von mehreren Milliarden US-Dollar. Eine möglichst effektive Prävention sowie Bekämpfung von Kartellen zum Schutz des freien Wettbewerbs sind daher von fundamentaler Bedeutung. Diese Arbeit untersucht und vergleicht das europäische und österreichische Sanktionenregime gegen Kartelle unter Gesichtspunkten der Effektivität und Rechtsstaatlichkeit und zeigt Reformbedarf sowie Verbesserungsmöglichkeiten auf. Besonderes Augenmerk wird auf aktuellste Entwicklungen, etwa in den Bereichen des private enforcement, der Rechtsprechung des EuGH zum Akteneinsichtsrecht und des KaWeRÄG 2012, gelegt.
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Konopatsch, Cathrine
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKonopatsch, Cathrine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Konopatsch, Cathrine.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Konopatsch, Cathrine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Konopatsch, Cathrine .
Konopatsch, Cathrine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Konopatsch, Cathrine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Konopatzki, Harald
- Konopatzki, Ilse L
- Konopatzki, Janina
- Konopatzki, Sigrid
- Konopatzki, Volker
- Konopatzky, Harald
- Konopatzky, Horst Leopold
- Konopatzky, Stephan
- Konopcík, Marin
- Konopicky, Kamillo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Konopatsch, Cathrine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.