Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im
Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen
Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement.
Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und
wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen
fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven
befassen sich die Autorinnen und Autoren mit konkreten Problemstellungen
der Gegenwart, aber auch mit sich abzeichnenden Tendenzen. Der Band
wendet sich insbesondere an Menschen, die sich in unterschiedlicher
Weise für die demokratische und soziale Gestaltung des Gemeinwesens
engagieren. Mit seinen thematisch sortierten Stichwörtern bietet der
Band nicht nur Orientierung und Anregung in vielfältigen Feldern und
Kontexten, sondern würdigt und bereichert auch die Arbeit dieser
engagierten Menschen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Peter Alheit,
Monika Alisch,
Jochen Becker-Ebel,
Christine Brendebach,
Bettina Brüschweiler,
Monika Burmester,
Lars Charbonnier,
Kim de Groote,
Stefan Dreßke,
Frank Eckardt,
Ann-Christin Heming,
Rainer Hirt,
Ulrike Hüllemann,
Senka Karic,
Katharina Kirsch-Soriano da Silva,
Thomas Klie,
Franz Kolland,
Ursula Köstler,
Benjamin Krasemann,
Susanne Kümpers,
Ronald Lutz,
Michael May,
Dennis Michels,
Nina Oelkers,
Rolf Pfeiffer,
Mareike Popp,
Dr. sc. Eckhard Priller,
Thomas Pütz,
Markus Rebstock,
Christian Reutlinger,
Rebekka Rohner,
Friso Ross,
Mario Rund,
Harald Rüßler,
Roland Schmidt,
Frank Schulz-Nieswandt,
Jan Steinhaußen,
Christoph Stoik,
Anna Wanka,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Im
Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen
Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement.
Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und
wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen
fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven
befassen sich die Autorinnen und Autoren mit konkreten Problemstellungen
der Gegenwart, aber auch mit sich abzeichnenden Tendenzen. Der Band
wendet sich insbesondere an Menschen, die sich in unterschiedlicher
Weise für die demokratische und soziale Gestaltung des Gemeinwesens
engagieren. Mit seinen thematisch sortierten Stichwörtern bietet der
Band nicht nur Orientierung und Anregung in vielfältigen Feldern und
Kontexten, sondern würdigt und bereichert auch die Arbeit dieser
engagierten Menschen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Peter Alheit,
Monika Alisch,
Jochen Becker-Ebel,
Christine Brendebach,
Bettina Brüschweiler,
Monika Burmester,
Lars Charbonnier,
Kim de Groote,
Stefan Dreßke,
Frank Eckardt,
Ann-Christin Heming,
Rainer Hirt,
Ulrike Hüllemann,
Senka Karic,
Katharina Kirsch-Soriano da Silva,
Thomas Klie,
Franz Kolland,
Ursula Köstler,
Benjamin Krasemann,
Susanne Kümpers,
Ronald Lutz,
Michael May,
Dennis Michels,
Nina Oelkers,
Rolf Pfeiffer,
Mareike Popp,
Dr. sc. Eckhard Priller,
Thomas Pütz,
Markus Rebstock,
Christian Reutlinger,
Rebekka Rohner,
Friso Ross,
Mario Rund,
Harald Rüßler,
Roland Schmidt,
Frank Schulz-Nieswandt,
Jan Steinhaußen,
Christoph Stoik,
Anna Wanka,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Im
Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen
Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement.
Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und
wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen
fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven
befassen sich die Autorinnen und Autoren mit konkreten Problemstellungen
der Gegenwart, aber auch mit sich abzeichnenden Tendenzen. Der Band
wendet sich insbesondere an Menschen, die sich in unterschiedlicher
Weise für die demokratische und soziale Gestaltung des Gemeinwesens
engagieren. Mit seinen thematisch sortierten Stichwörtern bietet der
Band nicht nur Orientierung und Anregung in vielfältigen Feldern und
Kontexten, sondern würdigt und bereichert auch die Arbeit dieser
engagierten Menschen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Peter Alheit,
Monika Alisch,
Jochen Becker-Ebel,
Christine Brendebach,
Bettina Brüschweiler,
Monika Burmester,
Lars Charbonnier,
Kim de Groote,
Stefan Dreßke,
Frank Eckardt,
Ann-Christin Heming,
Rainer Hirt,
Ulrike Hüllemann,
Senka Karic,
Katharina Kirsch-Soriano da Silva,
Thomas Klie,
Franz Kolland,
Ursula Köstler,
Benjamin Krasemann,
Susanne Kümpers,
Ronald Lutz,
Michael May,
Dennis Michels,
Nina Oelkers,
Rolf Pfeiffer,
Mareike Popp,
Dr. sc. Eckhard Priller,
Thomas Pütz,
Markus Rebstock,
Christian Reutlinger,
Rebekka Rohner,
Friso Ross,
Mario Rund,
Harald Rüßler,
Roland Schmidt,
Frank Schulz-Nieswandt,
Jan Steinhaußen,
Christoph Stoik,
Anna Wanka,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Dieser Band richtet den Fokus auf ein zurzeit viel diskutiertes Format in den Schulpraktischen Studien: das Langzeitpraktikum. In Deutschland vor allem als Praxissemester, in der Schweiz vielfach als Partnerschulkonzept angelegt, findet sich – trotz unterschiedlicher Konzeptionen – eine gemeinsame ZielSetzung: intensiver, realitätsnaher Praxisbezug in einem die Professionalisierung angehender Lehrpersonen fördernden Rahmen. Dieser Band bietet sowohl historische Bezüge, deren Bedeutung für die anhaltenden Reformen diskutiert werden, als auch eine Vielfalt konzeptueller Überlegungen an, die an der konkreten UmSetzung der Begleitung, Beratung und Kooperation anSetzen und Einblick in erfolgreiche Formate geben.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Melanie Basten,
Kerstin Bäuerlein,
Jürg Brühlmann,
Olga Brühlmann,
Mareike Brunk,
Urban Fraefel,
Patrick Gollub,
Alexander Gröschner,
Magdalena Hundehege,
Nora Katenbrink,
Manuela Keller-Schneider,
Susi Klaß,
Richard Köhler,
Julia Košinár,
Benjamin Krasemann,
Sabine Leineweber,
Annchristin Lettmann-Osthoff,
Christine Menzer,
Claudia Mertens,
Denise F. Moser,
Jutta Nikel,
Raphaela Porsch,
Daniel Schiller,
Emanuel Schmid,
Fabian Schumacher,
Angela Stallnig,
Claudia Isabella Strebel,
Ulrike Weyland,
Iris Winkler,
Beate Wischer,
Mojca Žekar Alessi
> findR *
Im
Mittelpunkt steht die Frage nach geeigneten Möglichkeiten zur sozialen
Teilhabe, zur Mitbestimmung sowie zum bürgerschaftlichen Engagement.
Dabei sollen verschiedenste Bereiche des sozialen, kulturellen und
wirtschaftlichen Lebens erfasst werden. Aus unterschiedlichen
fachlichen, institutionellen und zivilgesellschaftlichen Perspektiven
befassen sich die Autorinnen und Autoren mit konkreten Problemstellungen
der Gegenwart, aber auch mit sich abzeichnenden Tendenzen. Der Band
wendet sich insbesondere an Menschen, die sich in unterschiedlicher
Weise für die demokratische und soziale Gestaltung des Gemeinwesens
engagieren. Mit seinen thematisch sortierten Stichwörtern bietet der
Band nicht nur Orientierung und Anregung in vielfältigen Feldern und
Kontexten, sondern würdigt und bereichert auch die Arbeit dieser
engagierten Menschen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Peter Alheit,
Monika Alisch,
Jochen Becker-Ebel,
Christine Brendebach,
Bettina Brüschweiler,
Monika Burmester,
Lars Charbonnier,
Kim de Groote,
Stefan Dreßke,
Frank Eckardt,
Ann-Christin Heming,
Rainer Hirt,
Ulrike Hüllemann,
Senka Karic,
Katharina Kirsch-Soriano da Silva,
Thomas Klie,
Franz Kolland,
Ursula Köstler,
Benjamin Krasemann,
Susanne Kümpers,
Ronald Lutz,
Michael May,
Dennis Michels,
Nina Oelkers,
Rolf Pfeiffer,
Mareike Popp,
Dr. sc. Eckhard Priller,
Thomas Pütz,
Markus Rebstock,
Christian Reutlinger,
Rebekka Rohner,
Friso Ross,
Mario Rund,
Harald Rüßler,
Roland Schmidt,
Frank Schulz-Nieswandt,
Jan Steinhaußen,
Christoph Stoik,
Anna Wanka,
Norbert Wohlfahrt
> findR *
Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krasemann, Benjamin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrasemann, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krasemann, Benjamin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krasemann, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krasemann, Benjamin .
Krasemann, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krasemann, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Krasenbrink, Ingo
- Krasenbrink, Josef
- Kraseninnikov, Stepan
- Kraševac, Irena
- Krasevec, Heike
- Krasicki, Sly
- Krasicki, Sophia
- Krasicki, Thomas
- Krasikov, Sana
- Krasilnikoff, Arthur
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krasemann, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.