Licht über Licht

Licht über Licht von Homolka,  Walter, Kämpchen,  Martin, Krausen,  Halima, Scherer,  Burkhard, Schridde,  Katharina
Die schönsten Gebete und Meditationstexte der fünf Weltreligionen herausgegeben und zum Teil original ins Deutsche übertragen von fünf Gelehrten und spirituellen Meistern. Alle fünf Herausgeber sind nicht einfach durch Geburt, sondern durch ihre Lebenswahl mit der Religion verbunden, deren Texte sie in dieser großen Auswahl edieren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Licht über Licht

Licht über Licht von Homolka,  Walter, Kämpchen,  Martin, Krausen,  Halima, Scherer,  Burkhard, Schridde,  Katharina
Die schönsten Gebete und Meditationstexte der fünf Weltreligionen herausgegeben und zum Teil original ins Deutsche übertragen von fünf Gelehrten und spirituellen Meistern. Alle fünf Herausgeber sind nicht einfach durch Geburt, sondern durch ihre Lebenswahl mit der Religion verbunden, deren Texte sie in dieser großen Auswahl edieren.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Gott und Befreiung

Gott und Befreiung von Esack,  Faried, Fischer,  Anna Maria, Isik,  Tuba, Khorchide,  Mouhanad, Knauth,  Thorsten, Knob,  Franziska, Krausen,  Halima, Lammers,  Katharina, Mohaghegi,  Hamideh, Plonz,  Sabine, Rahemtulla,  Shadaab, Silber,  Stefan, Stosch,  Klaus von, Tamayo-Acosta,  Juan José, Tatari,  Muna, von Stosch,  Klaus, Weber,  Anne
Das Wort »Befreiungstheologie« ist in europäischen Ohren vorrangig christlich und mit Assoziationen zu Lateinamerika besetzt. Dabei ist das Anliegen der Befreiung des Menschen unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Theologie und kann nicht nur im Christentum, sondern genauso auch im Islam auf eine breite Auswahl an normativen Texten zurückgreifen. In diesem Buch entfalten christliche und muslimische Theologinnen und Theologen zentrale Figuren und Ideen ihrer befreiungstheologischen Tradition und bieten Wege an, sie in unserer Kultur heimisch zu machen. Erstmalig im deutschen Sprachraum im Kontext befreiungstheologischer Debatten konturieren dabei wechselseitige systematischtheologische Anfragen zwischen Christentum und Islam die jeweiligen Beiträge. Zugleich stellt sich dieses Buch der Frage, inwiefern eine gemeinsame Theologie der Befreiung beider Religionen möglich ist.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Zeichen an den Horizonten – Zeichen in euch selbst Freitagspredigten zum Nachdenken

Zeichen an den Horizonten – Zeichen in euch selbst Freitagspredigten zum Nachdenken von Krausen,  Halima
Das vorliegende Buch enthält sechzig Freitagpredigten der islamischen Theologin Halima Krausen, die sie als Imam verfasst und zunächst im Internet publiziert hat. Wie bereits in ihrer Predigtsammlung, die sie im Jahr 2009 unter dem Titel '"Darin sind Zeichen für Nachdenkende" Islamische Theologie - in sechzig Freitagspredigten homiletisch entfaltet' veröffentlicht hat, gelingt es der Verfasserin auch in den nun vorgelegten Freitagspredigten, die Aussagen des Qur'ans auf den konkreten Alltag zu beziehen und diesen damit vor dem Hintergrund dieser Aussagen zu deuten. Damit ebnet sie Wege des Dialogs - des innerreligiösen, innerislamischen Dialogs ebenso wie des interreligiösen Dialogs mit Angehörigen anderer Religionsgemeinschaften.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Licht über Licht

Licht über Licht von Homolka,  Walter, Kämpchen,  Martin, Krausen,  Halima, Scherer,  Burkhard, Schridde,  Katharina
Die schönsten Gebete und Meditationstexte der fünf Weltreligionen herausgegeben und zum Teil original ins Deutsche übertragen von fünf Gelehrten und spirituellen Meistern. Alle fünf Herausgeber sind nicht einfach durch Geburt, sondern durch ihre Lebenswahl mit der Religion verbunden, deren Texte sie in dieser großen Auswahl edieren.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Handbuch christlich-islamischer Dialog

Handbuch christlich-islamischer Dialog von Abdallah,  Mahmoud, Abdeljelil,  Jameleddine Ben, Affolderbach,  Martin, Akca,  Ayse Almila, AlDailami,  Said, Anhelm,  Fritz Erich, Ansorge,  Dr. Dirk, Bechmann,  Prof. Dr. theol. Ulrike, Burrichter,  Rita, Eißler,  Friedmann, Gerth,  André, Ghaemmaghami,  Seyed Abbas Hosseini, Gharaibeh,  Mohammad, Gloël,  Hans-Martin, Görrig,  Detlef, Guntau,  Burkhard, Güzelmansur,  Timo, Hamdan,  Hussein, Hilberath,  Bernd Jochen, Höbsch,  Werner, Isik,  Tuba, Jamal,  Helgard, Janocha,  Barbara, Kaisy-Friemuth,  Maha El, Kaplan,  Ismail, Karakoyun,  Ercan, Kattan,  Assaad Elias, Klinkhammer,  Gritt, Krausen,  Halima, Lautenschläger,  Gabriele, Mehlhorn,  Annette, Meier,  Daniel, Meißner,  Volker, Middelbeck-Varwick,  Prof. Anja Dr., Mohagheghi,  Hamideh, Rademacher,  Dirk, Rahman,  Julia, Reinbold,  Wolfgang, Renz,  Andreas, Rothe,  Heinrich Georg, Rötting,  Martin, Rupprecht,  Martin, Scheliha,  Arnulf von, Schmid,  Hansjörg, Schneider-Stengel,  Detlef, Specker,  Tobias, Stosch,  Prof. Klaus von, Tanner,  Erwin, Tatari,  Muna, Tuna,  Agnes, Valentin,  Joachim, Verburg,  Winfried, Vogel,  Sarah, Wunn,  Ina, Zirker,  Prof. Hans
Christen und Muslime begegnen sich vielerorts, im Stadtteil, Kindergarten, bei der Arbeit. Was verbindet sie, was trennt? Wie gelingt ein friedliches Zusammenleben? Wie kann die je eigene Position ins Gespräch gebracht werden, ohne die andere abzuwerten? Der christlich-islamischen Dialog formuliert Antworten auf diese Fragen und erprobt sie in der Praxis. Die Grundlagen, die vielfältigen Themen und Orte für diesen Dialog sowie die Erfahrungen der Akteure stellt das Handbuch erstmals systematisch zusammen.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *

Dialog in Transdifferenz – Transdifferenz im Dialog

Dialog in Transdifferenz – Transdifferenz im Dialog von Goßmann,  Hans Christoph, Krausen,  Halima, Will,  Michaela
»Ephraim Meir hat der Diskussion über den interreligiösen Dialog eine neue Grundlage gegeben. Durch das von ihm entwickelte Konzept der Transdifferenz ebnet er einen Weg des Dialogs, bei dem die Differenzen zwischen den Dialogpartnerinnen und –partnern nicht ausgeblendet, sondern wahrgenommen und gewürdigt werden. Dieses Konzept hat in den Beiträgen dieser Festschrift seinen Niederschlag gefunden. Kolleginnen und Kollegen wie auch Schülerinnen und Schüler von Ephraim Meir thematisieren auf je ihre eigene Art und Weise Dimensionen interreligiösen Dialogs und interreligiösen Lernens.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Dialog in Transdifferenz – Transdifferenz im Dialog

Dialog in Transdifferenz – Transdifferenz im Dialog von Goßmann,  Hans Christoph, Krausen,  Halima, Will,  Michaela
»Ephraim Meir hat der Diskussion über den interreligiösen Dialog eine neue Grundlage gegeben. Durch das von ihm entwickelte Konzept der Transdifferenz ebnet er einen Weg des Dialogs, bei dem die Differenzen zwischen den Dialogpartnerinnen und –partnern nicht ausgeblendet, sondern wahrgenommen und gewürdigt werden. Dieses Konzept hat in den Beiträgen dieser Festschrift seinen Niederschlag gefunden. Kolleginnen und Kollegen wie auch Schülerinnen und Schüler von Ephraim Meir thematisieren auf je ihre eigene Art und Weise Dimensionen interreligiösen Dialogs und interreligiösen Lernens.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *

„Darin sind Zeichen für Nachdenkende“

„Darin sind Zeichen für Nachdenkende“ von Krausen,  Halima
Die islamische Theologin Halima Krausen legt in diesem Buch sechzig Freitagspredigten vor, die sie als Imam geschrieben hat. Freitagspredigten sollen zum Nachdenken anregen, indem sie Texte aus dem Qur'an zu Gehör bringen und sie dabei in die Lebenswirklichkeit von Menschen islamischen Glaubens sprechen lassen. Die Vielfalt, in der dies geschieht, ist darin begründet, dass islamische Theologie - wie jede andere Theologie auch - immer durch das Umfeld geprägt ist, in dem sie erarbeitet und zur Sprache gebracht wird. Denn in jeder Zeit und in jedem gesellschaftlichen und kulturellen Kontext geht es darum, die Bedeutung der Aussagen des Qur'ans in für Musliminnen und Muslime relevanter Weise zu erläutern und Fragen ihrer Zeit aufzugreifen. Die Freitagspredigten von Halima Krausen zeigen exemplarisch, wie diese Aufgabe wahrgenommen wird.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Zeichen von Gottes Barmherzigkeit

Zeichen von Gottes Barmherzigkeit von Goßmann,  Hans Christoph, Krausen,  Halima, Özdil,  Ali-Özgür
Qur'an bedeutet wörtlich „das zu Lesende“. Und so ist der Qur'an auch tatsächlich eins der meistgelesenen Bücher der Welt. Er wird in täglichen Gebeten und bei feierlichen Anlässen rezitiert. Gläubige lesen ihn zur Erbauung oder auf der Suche nach Rat in ihrem täglichen Leben. Wissenschaftler erforschen seine Entstehungs- und Wirkungsgeschichte. Gelehrte ergründen seine tieferen Weisheiten und leiten aus dem Text Antworten auf ethische und rechtliche Fragen her, Glaubenssätze der systematischen Theologie, philosophische Denkanstöße und mystische Einsichten. Wie jede heilige Schrift, so kann man also selbstverständlich auch den Qur'an von verschiedenen Perspektiven her lesen und verstehen. In diesem Band steht der Gesichtspunkt der göttlichen Barmherzigkeit im Mittelpunkt und wird von verschiedenen Richtungen her beleuchtet. Wo wird sie wahrnehmbar, wie spiegelt sie sich in der Schöpfung und insbesondere im Menschen wider? Wie verhält sie sich zu Gottes Gerechtigkeit und Weisheit? Wie steht sie immer auch da im Hintergrund, wo sie nicht direkt erörtert wird?
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Islam in Europa

Islam in Europa von Dziri,  Bacem, Frembgen,  Jürgen Wasim, Kraml,  Martina, Krausen,  Halima, Lohlker,  Rüdiger, Reiss,  Wolfram, Schambeck,  Mirjam, Sejdini,  Zekirija, Yildiz,  Erol
Mit ihren fachwissenschaftlichen und -didaktischen Ansätzen trägt die Islamische Religionspädagogik dazu bei, dass eine konstruktive und sachliche AuseinanderSetzung mit dem Thema Islam ermöglicht wird. Hinterfragt werden dazu sowohl das islamische Traditionsverständnis als auch die eurozentrische Perspektive. Gesellschaftlich stark diskutierte Themen wie etwa Frauenrollen oder die Beziehung des Islam zur Gewalt werden in diesem Buch ebenso behandelt wie die islamische Mystik. Dadurch möchte dieser Band dazu beitragen, dem Fremden und Anderen nicht mit Angst, sondern mit Offenheit und Neugierde zu begegnen und Veränderungen im eigenen und tradierten Denken zuzulassen.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krausen, Halima

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrausen, Halima ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krausen, Halima. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krausen, Halima im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krausen, Halima .

Krausen, Halima - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krausen, Halima die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krausen, Halima und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.