Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. April 2023 gebracht. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. April 2023 gebracht. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. April 2023 gebracht. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Allgayer,  Peter, Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diversy,  Judith, Ebner,  Markus, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen-Peter, Grommes,  Sabine, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merz,  Malte, Mosbacher,  Andreas, Niesler,  Lars, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Schubert,  Torsten, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Tully,  Marc, Valerius,  Brian, Volkmer,  Mathias, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. Inhalt - Wirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert - Kommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht) - Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener Teil - Die gesetzlichen Änderungen der Regelungen über die strafbefreiende Selbstanzeige im Mai 2011 und Januar 2015 einschließlich der Regelung über die Einstellung des Verfahrens nach Selbstanzeige (§ 398a AO) werden ausführlich kommentiert - Berücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Recht - gesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blick - komplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutung - die Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Die 2. Auflage bringt den bewährten Kommentar auf den Rechtsstand Mai 2016. Neben einer grundlegenden Aktualisierung der bisherigen Inhalte sind zahlreiche neue Aspekte behandelt, z.B. geplante Neuregelung der Bestechlichkeit und Korruption (neuer § 299a StGB), Verschärfung der Wirksamkeitsvoraussetzungen für die strafbefreiende Selbstanzeige (§ 371 AO). Neu kommentiert werden u.a. Normen zum EStG, ZollVG, BPO, TabStG und LMIDV. Daneben gab es zahlreiche Änderungen in den Nebengesetzen und Verordnungen (z.B. Lebensmittelstrafrecht, Chemikalien-Sanktionsverordnung, ProdSG). Zielgruppe Für Richter und Staatsanwälte, strafrechtlich orientierte Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwälte, Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Fiskalstrafrecht

Fiskalstrafrecht von Adick,  Markus, Blumhoff,  Laura, Buhlmann,  Erik, Bülte,  Jens, Dahlen,  Andreas von, Grimsel,  Silke, Groß,  Bernd LL.M., Hüttemann,  Suzan Denise M.Res., Kämpfer,  Simone, Krell,  Paul, Kuhli,  Milan, Moeller,  Thomas, Perkams,  Beatrix, Rathgeber,  Christian Mag. rer. publ., Reichling,  Tilman, Retemeyer,  Alexander, Rettenmaier,  Felix, Rosinus,  Christian, Schoop,  Christian, Voigtel,  Stephan, Wackernagel,  Udo, Wiesner-Lameth,  Michelle LL.M., Zimmermann,  Johannes
Das Handbuch behandelt alle Straftatbestände, die Schädigungen öffentlichen Vermögens (Steuern, Abgaben, Zölle, Beiträge, Fördermittel etc.) erfassen. Die Neuauflage berücksichtigt die zahlreichen Neuerungen wie z.B. - die Reform der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung - die Einführung des Unionszollkodex - oder das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Investigations.Dabei wird besonderer Wert auf die Darstellung der inhaltlichen Überschneidungen zwischen den einzelnen Straftatbeständen sowie deren Wechselwirkungen gelegt. Ferner werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften dargestellt und die Besonderheiten der jeweiligen Verfahrensstadien einschließlich etwaiger europäischer Besonderheiten, insbesondere zu EG-Subventionen, Rechts- und Amtshilfe etc., erläutert. Eine Stärke des Handbuchs ist die Vernetzung der Kapitel untereinander. Es ist ausdrücklich kein Handbuch speziell für Verteidiger, sondern wendet sich auch an die Unternehmensverantwortlichen in interner Revision, Legal, Tax und Compliance sowie ihre Berater.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Umweltstrafrecht

Umweltstrafrecht von Krell,  Paul
Nachdem es zwischenzeitlich fast keine aktuelle Ausbildungsliteratur zum Umweltstrafrecht mehr gab, sind in jüngerer Zeit wieder Lehrbücher (neu) erschienen. Diese richten sich an Studierende in strafrechtlichen Schwerpunktbereichen und an Praktiker. Hier wie dort besteht das Problem, dass das Umweltstrafrecht oft nur einen Ausschnitt der relevanten Materie und des praktischen Alltags betrifft. Damit korrespondiert das Bedürfnis nach einem kompakten Grundriss, der systematisch in das Rechtsgebiet einführt. Als solcher versteht sich dieses Buch. Es soll seine Leser gleichsam am Anfang abholen und auf einen Streifzug durch das Umweltstrafrecht der §§ 324 ff. mitnehmen. Nicht zuletzt um des praktischen Nutzens willen geschieht das am Beispiel der einschlägigen Rechtsprechung, die dafür so vollständig eingearbeitet worden ist, wie dies möglich und didaktisch sinnvoll erschien. Dem Konzept der Reihe entsprechend sind die Nachweise in den Fußnoten bewusst in einem überschaubaren Rahmen gehalten worden. Weitergehende Literaturnachweise finden sich vor und nach den jeweiligen Kapiteln. Dadurch sollte es interessierten Lesern leicht möglich sein, trotz der Konzeption als Grundriss einzelne Probleme zu vertiefen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Asholt,  Martin, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brockhaus,  Matthias, Conen,  Stefan, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  Nikolaos LL.M. Auckland, Gercke,  Björn, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  Pierre LL.M. Sussex, Hembach,  Diana, Kilian,  Ines, Krell,  Paul, Kretschmer,  Joachim, Krumm,  Carsten, Lederer,  Jenny, Leipold,  Klaus, Matthies,  Denis, Matthies,  Kamilla LL.M., Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Mückenberger,  Ole, Petry,  Daphne LL.M. Canterbury, Petzsche,  Anneke M.Sc Oxford, Popp,  Andreas M.A., Püschel,  Christof, Putzke,  Holm LL.M. Krakau, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Schaefer,  Torsten LL.M., Scheffler,  Uwe, Schlieffen,  Jasper Graf von, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Skoupil,  Christoph, Sommer,  Ulrich, Szesny,  André-M. LL.M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zimmermann,  Till, Zöller,  Mark Alexander
Der AnwaltKommentar StGB erläutert – unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechung – alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge. Der Kommentar - enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung - bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen - wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst - garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen - überzeugt durch hohe Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.Neu in der 5. Auflage: - Vermögensabschöpfung/Einziehung - Sexualstrafrecht - Korruption im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Fälle zum Strafprozessrecht

Fälle zum Strafprozessrecht von Krell,  Paul, Kuhli,  Milan
Zum Werk Verfahrensrechtliche Klausuren sind häufig Gegenstand des Pflichtfachstudiums, vor allem aber auch im Schwerpunktstudium. Dieser Band enthält ausgesuchte Fälle aus dem Bereich des Strafprozessrechts. Die Bearbeitung der Klausuren soll der Aneignung des Stoffes, dessen Wiederholung und der Vorbereitung auf Prüfungen dienen. Inhalt Behandelt werden unter anderem die ThemenMaximen des StrafverfahrensGang des StrafverfahrensVerfahrensbeteiligteErmittlungsverfahrenZwischenverfahrenHauptverfahrenBeweisrechtProzessvoraussetzungenRechtskraft und Strafklageverbrauchgerichtliche ZuständigkeitRechtsbehelfe (Grundlagen)besondere Verfahrensarten (Grundlagen) Vorteile auf einen Blickdas gesamte prüfungsrelevante Wissen in Klausurformzahlreiche didaktische Hinweise Zielgruppe Für Studierende, die sich im Hauptstudium und im Schwerpunktstudium auf die Klausur zur Vorlesung "StPO" oder auf StPO-Fragen in der strafrechtlichen Schwerpunktklausur vorbereiten wollen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Verletzte im Strafrecht

Verletzte im Strafrecht von Abraham,  Markus, Bublitz,  Jan Christoph, Geneuss,  Julia, Krell,  Paul, Wegner,  Kilian
Vom 28. bis 30. März 2019 befasste sich das an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg und an der Bucerius Law School abgehaltene 7. Symposium des Jungen Strafrechts mit dem Querschnittsthema "Verletzte im Strafrecht". Die Spanne der nun vorliegenden Tagungsbeiträge reicht von einer grundlegenden Untersuchung der strafrechtsdogmatischen Stellung des Verletzen über Fragen aus dem allgemeinen Teil des Strafrechts, etwa das Verhältnis von subjektiven Tätervorstellungen und objektivem Opferschutz bei Rücktritt und tätiger Reue betreffend, bis hin zu prozessrechtlichen Themen wie zum Beispiel der Opferbeteiligung bei Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof, der Akteneinsicht des Verletzten sowie der Beteiligung des Verletzten bei den praktisch so bedeutsamen verfahrensbeendenden Absprachen. Zudem hat Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Philipp Reemtsma dem Band seinen auf dem Symposium gehaltenen Eröffnungsvortrag zum Thema "Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung" beigegeben. Mit Beiträgen von Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Philipp-Alexander Hirsch, Dr. Amina Hoppe, Dr. Constantin Lauterwein, Dr. Gurgen Petrossian, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Philipp Reemtsma, Dr. Felix Ruppert, Pauline Schmitt, Dr. Lukas Staffler, Dr. Georgia Stefanopoulou
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Verletzte im Strafrecht

Verletzte im Strafrecht von Abraham,  Markus, Bublitz,  Jan Christoph, Geneuss,  Julia, Krell,  Paul, Wegner,  Kilian
Vom 28. bis 30. März 2019 befasste sich das an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg und an der Bucerius Law School abgehaltene 7. Symposium des Jungen Strafrechts mit dem Querschnittsthema „Verletzte im Strafrecht“. Die Spanne der nun vorliegenden Tagungsbeiträge reicht von einer grundlegenden Untersuchung der strafrechtsdogmatischen Stellung des Verletzen über Fragen aus dem allgemeinen Teil des Strafrechts, etwa das Verhältnis von subjektiven Tätervorstellungen und objektivem Opferschutz bei Rücktritt und tätiger Reue betreffend, bis hin zu prozessrechtlichen Themen wie zum Beispiel der Opferbeteiligung bei Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof, der Akteneinsicht des Verletzten sowie der Beteiligung des Verletzten bei den praktisch so bedeutsamen verfahrensbeendenden Absprachen. Zudem hat Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Philipp Reemtsma dem Band seinen auf dem Symposium gehaltenen Eröffnungsvortrag zum Thema „Täterstrafrecht und der Anspruch des Opfers auf Beachtung“ beigegeben. Mit Beiträgen von Dr. Oliver Harry Gerson, Dr. Philipp-Alexander Hirsch, Dr. Amina Hoppe, Dr. Constantin Lauterwein, Dr. Gurgen Petrossian, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Philipp Reemtsma, Dr. Felix Ruppert, Pauline Schmitt, Dr. Lukas Staffler, Dr. Georgia Stefanopoulou
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Asholt,  Martin, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brockhaus,  Matthias, Conen,  Stefan, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  LL.M. Auckland,  Nikolaos, Gercke,  Björn, Graf von Schlieffen,  Jasper, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  LL.M. Sussex,  Pierre, Hembach,  Diana, Kilian,  Ines, Krell,  Paul, Kretschmer,  Joachim, Krumm,  Carsten, Lederer,  Jenny, Leipold,  Klaus, Matthies,  Denis, Matthies,  LL.M.,  Kamila, Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Mückenberger,  Ole, Petry,  LL.M. Canterbury,  Daphne, Petzsche M.Sc Oxford,  Anneke, Popp,  M.A.,  Andreas, Püschel,  Christof, Putzke,  LL.M. Krakau,  Holm, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Mag.iur.,  Markus, Schaefer,  LL.M.,  Torsten, Scheffler,  Uwe, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Skoupil,  Christoph, Sommer,  Ulrich, Szesny,  LL.M.,  André-M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zimmermann,  Till, Zöller,  Mark Alexander
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

AnwaltKommentar StGB

AnwaltKommentar StGB von Asholt,  Martin, Barton,  Stephan, Börner,  René, Brockhaus,  Matthias, Conen,  Stefan, Esser,  Robert, Gaede,  Karsten, Gazeas,  Nikolaos LL.M. Auckland, Gercke,  Björn, Habetha,  Jörg, Halecker,  Dela-Madeleine, Hauck,  Pierre LL.M. Sussex, Hembach,  Diana, Kilian,  Ines, Krell,  Paul, Kretschmer,  Joachim, Krumm,  Carsten, Lederer,  Jenny, Leipold,  Klaus, Matthies,  Denis, Matthies,  Kamilla LL.M., Mavany,  Markus, Mitsch,  Wolfgang, Mückenberger,  Ole, Petry,  Daphne LL.M. Canterbury, Petzsche,  Anneke M.Sc Oxford, Popp,  Andreas M.A., Püschel,  Christof, Putzke,  Holm LL.M. Krakau, Rackow,  Peter, Rahmlow,  Matthias, Rübenstahl,  Markus Mag.iur., Schaefer,  Torsten LL.M., Scheffler,  Uwe, Schlieffen,  Jasper Graf von, Schroth,  Marvin, Seebode,  Frank, Skoupil,  Christoph, Sommer,  Ulrich, Szesny,  André-M. LL.M., Trüg,  Gerson, Tsambikakis,  Michael, Waßmer,  Martin, Wollschläger,  Sebastian, Ziemann,  Sascha, Ziethen,  Jörg, Zimmermann,  Till, Zöller,  Mark Alexander
Der AnwaltKommentar StGB erläutert – unter Berücksichtigung aktueller Gesetzesänderungen und Rechtsprechung – alle wichtigen Fragen des Strafgesetzbuches in einer speziell für die Anforderungen der Praxis entwickelten Darstellungsweise. Hier finden Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte und Polizei nicht nur Antworten auf alle essentiellen Problemstellungen, sondern auch richtungweisende Lösungsvorschläge. Der Kommentar - enthält wertvolle Hinweise für Taktik und Strategie einer effektiven Strafverteidigung - bietet entscheidende Argumentationshilfen für viele neuralgische Fragestellungen - wurde von erfahrenen, auf dem Gebiet ihrer Kommentierung jeweils spezialisierten Autoren aus Rechtsanwaltschaft und Wissenschaft verfasst - garantiert hohen Praxisnutzen, ohne den wissenschaftlichen Blickwinkel außer Acht zu lassen - überzeugt durch hohe Lesefreundlichkeit und klaren Aufbau der Kommentierungen.Neu in der 5. Auflage: - Vermögensabschöpfung/Einziehung - Sexualstrafrecht - Korruption im Gesundheitswesen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Umweltstrafrecht

Umweltstrafrecht von Krell,  Paul
Nachdem es zwischenzeitlich fast keine aktuelle Ausbildungsliteratur zum Umweltstrafrecht mehr gab, sind in jüngerer Zeit wieder Lehrbücher (neu) erschienen. Diese richten sich an Studierende in strafrechtlichen Schwerpunktbereichen und an Praktiker. Hier wie dort besteht das Problem, dass das Umweltstrafrecht oft nur einen Ausschnitt der relevanten Materie und des praktischen Alltags betrifft. Damit korrespondiert das Bedürfnis nach einem kompakten Grundriss, der systematisch in das Rechtsgebiet einführt. Als solcher versteht sich dieses Buch. Es soll seine Leser gleichsam am Anfang abholen und auf einen Streifzug durch das Umweltstrafrecht der §§ 324 ff. mitnehmen. Nicht zuletzt um des praktischen Nutzens willen geschieht das am Beispiel der einschlägigen Rechtsprechung, die dafür so vollständig eingearbeitet worden ist, wie dies möglich und didaktisch sinnvoll erschien. Dem Konzept der Reihe entsprechend sind die Nachweise in den Fußnoten bewusst in einem überschaubaren Rahmen gehalten worden. Weitergehende Literaturnachweise finden sich vor und nach den jeweiligen Kapiteln. Dadurch sollte es interessierten Lesern leicht möglich sein, trotz der Konzeption als Grundriss einzelne Probleme zu vertiefen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krell, Paul

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrell, Paul ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krell, Paul. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krell, Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krell, Paul .

Krell, Paul - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krell, Paul die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krell, Paul und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.