Die Lyrik der 1970er Jahre suchte nach der Politisierung der Literatur, die ihren Höhepunkt 1968 erreichte, wieder Aspekte des Subjektiven und Privaten verstärkt zur Geltung zu bringen. Das hat ihren Autoren bis heute den Vorwurf eines resignativen Rückzugs aus Politik und Gesellschaft eingetragen, obwohl sie ihren Anspruch, auch weiterhin politische Lyrik zu verfassen, in zahlreichen poetologischen Statements und lyrischen Reflexionen artikuliert haben. Diesen geht die vorliegende Studie nach und zeigt dabei auf, dass Gedichte in den 1970er Jahren keineswegs losgelöst von politischen Intentionen geschrieben wurden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Lyrik der 1970er Jahre suchte nach der Politisierung der Literatur, die ihren Höhepunkt 1968 erreichte, wieder Aspekte des Subjektiven und Privaten verstärkt zur Geltung zu bringen. Das hat ihren Autoren bis heute den Vorwurf eines resignativen Rückzugs aus Politik und Gesellschaft eingetragen, obwohl sie ihren Anspruch, auch weiterhin politische Lyrik zu verfassen, in zahlreichen poetologischen Statements und lyrischen Reflexionen artikuliert haben. Diesen geht die vorliegende Studie nach und zeigt dabei auf, dass Gedichte in den 1970er Jahren keineswegs losgelöst von politischen Intentionen geschrieben wurden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Lyrik der 1970er Jahre suchte nach der Politisierung der Literatur, die ihren Höhepunkt 1968 erreichte, wieder Aspekte des Subjektiven und Privaten verstärkt zur Geltung zu bringen. Das hat ihren Autoren bis heute den Vorwurf eines resignativen Rückzugs aus Politik und Gesellschaft eingetragen, obwohl sie ihren Anspruch, auch weiterhin politische Lyrik zu verfassen, in zahlreichen poetologischen Statements und lyrischen Reflexionen artikuliert haben. Diesen geht die vorliegende Studie nach und zeigt dabei auf, dass Gedichte in den 1970er Jahren keineswegs losgelöst von politischen Intentionen geschrieben wurden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Lyrik der 1970er Jahre suchte nach der Politisierung der Literatur, die ihren Höhepunkt 1968 erreichte, wieder Aspekte des Subjektiven und Privaten verstärkt zur Geltung zu bringen. Das hat ihren Autoren bis heute den Vorwurf eines resignativen Rückzugs aus Politik und Gesellschaft eingetragen, obwohl sie ihren Anspruch, auch weiterhin politische Lyrik zu verfassen, in zahlreichen poetologischen Statements und lyrischen Reflexionen artikuliert haben. Diesen geht die vorliegende Studie nach und zeigt dabei auf, dass Gedichte in den 1970er Jahren keineswegs losgelöst von politischen Intentionen geschrieben wurden.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Lyrik der 1970er Jahre suchte nach der Politisierung der Literatur, die ihren Höhepunkt 1968 erreichte, wieder Aspekte des Subjektiven und Privaten verstärkt zur Geltung zu bringen. Das hat ihren Autoren bis heute den Vorwurf eines resignativen Rückzugs aus Politik und Gesellschaft eingetragen, obwohl sie ihren Anspruch, auch weiterhin politische Lyrik zu verfassen, in zahlreichen poetologischen Statements und lyrischen Reflexionen artikuliert haben. Diesen geht die vorliegende Studie nach und zeigt dabei auf, dass Gedichte in den 1970er Jahren keineswegs losgelöst von politischen Intentionen geschrieben wurden.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Lyrik der 1970er Jahre suchte nach der Politisierung der Literatur, die ihren Höhepunkt 1968 erreichte, wieder Aspekte des Subjektiven und Privaten verstärkt zur Geltung zu bringen. Das hat ihren Autoren bis heute den Vorwurf eines resignativen Rückzugs aus Politik und Gesellschaft eingetragen, obwohl sie ihren Anspruch, auch weiterhin politische Lyrik zu verfassen, in zahlreichen poetologischen Statements und lyrischen Reflexionen artikuliert haben. Diesen geht die vorliegende Studie nach und zeigt dabei auf, dass Gedichte in den 1970er Jahren keineswegs losgelöst von politischen Intentionen geschrieben wurden.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Rudolf Drux, seit 1996 Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln, hat sich in verschiedenen Forschungsprojekten, Publikationen und Lehrveranstaltungen mit dem technisch reproduzierten und künstlich erzeugten Menschen in Literatur und Wirklichkeit auseinandergesetzt.
Aus Anlass seines sechzigsten Geburtstages sind deshalb Kolleginnen und Kollegen, akademische Weggefährten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wesentlichen Aspekten dieser Thematik in literaturwissenschaftlichen, musik- und kunsthistorischen sowie philosophischen Beiträgen nachgegangen.
Aktualisiert: 2022-10-28
Autor:
Barbara Becker-Cantarino,
Claudia Bickmann,
Günter Blamberger,
Horst Bredekamp,
Peter J. Brenner,
Miroslawa Czarnecka,
Klaus Düsing,
Hans Esselborn,
Rolf Füllmann,
Gunter E. Grimm,
Dieter Gutknecht,
Detlef Haberland,
Walter Hinck,
Ulrich Joost,
Hartmut Kircher,
Erich Kleinschmidt,
Juliane Kreppel,
Judith Leiß,
Claudia Liebrand,
Ole Löding,
Norbert Mecklenburg,
Klaus W Niemöller,
Ulrich Port,
Wolfram Steinbeck
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kreppel, Juliane
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKreppel, Juliane ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kreppel, Juliane.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kreppel, Juliane im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kreppel, Juliane .
Kreppel, Juliane - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kreppel, Juliane die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kreppelt, Franz
- Krepper, Gerlinde
- Krepper, Hermann
- Krepper, Hubert
- Krepper, Peter
- Kreppner, Florian J
- Kreppold, Georg
- Kreppold, Guido
- Kreppold, Melanie
- Kreps, Bettina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kreppel, Juliane und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.