Handel und Konsum von Drogen ist in den meisten westlichen Demokratien strafbar. Lässt sich dies rechtfertigen? Diese Frage kann nur unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Disziplinen, wie Pharmakologie, Medizin, Psychologie, Psychiatrie oder Ethnologie sachgerecht beantwortet werden.
Der vorliegende Band liefert dazu die wesentlichen Informationen über Gebrauch, Wirkung und Gefahren von bewusstseinsverändernden Stoffen.
Vor- und Nachteile der Drogen-Prohibition können auf dieser Wissensgrundlage fundiert beurteilt werden.
Bernulf Kanitscheider ist Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Gießen und Autor zahlreicher Publikationen.
Inhalt:
Die Entheiligung der Natur: Zur Ethnopharmakologie verbotener Pflanzen
Das Koka- und Kokaingeschäft in Bolivien
Brauchen Dichter Drogen? Anmerkungen zur künstlerischen Rauscherfahrung
Psychologische Aspekte der Sucht
Halluzinogene Drogen ? Erfahrungen und Gefährdungen
Empirische Dimensionen veränderter Bewusstseinszustände
Drogen, Drogenkriminalität und Drogenpolitik ? kriminologische und kriminalpolitische Aspekte
Betäubungsmittelstrafrecht, Drogenpolitik und Verfassung
Gewinner und Verlierer. (Was kostet die Drogenprohibition)
Plädoyer für eine vernünftige Drogenpolitik
Der vierte Trieb ? die philosophische Perspektive des Drogenproblems
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Günther Amendt,
L. Bölinger,
Adolf Dittrich,
Ralf Erkwoh,
Bernulf Kanitscheider,
Arthur Kreuzer,
Alexander Kupfer,
Petra Netter,
Christian Rätsch,
A. Rodón,
R. Ruppert
> findR *
Handel und Konsum von Drogen ist in den meisten westlichen Demokratien strafbar. Lässt sich dies rechtfertigen? Diese Frage kann nur unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Disziplinen, wie Pharmakologie, Medizin, Psychologie, Psychiatrie oder Ethnologie sachgerecht beantwortet werden.
Der vorliegende Band liefert dazu die wesentlichen Informationen über Gebrauch, Wirkung und Gefahren von bewusstseinsverändernden Stoffen.
Vor- und Nachteile der Drogen-Prohibition können auf dieser Wissensgrundlage fundiert beurteilt werden.
Bernulf Kanitscheider ist Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Gießen und Autor zahlreicher Publikationen.
Inhalt:
Die Entheiligung der Natur: Zur Ethnopharmakologie verbotener Pflanzen
Das Koka- und Kokaingeschäft in Bolivien
Brauchen Dichter Drogen? Anmerkungen zur künstlerischen Rauscherfahrung
Psychologische Aspekte der Sucht
Halluzinogene Drogen ? Erfahrungen und Gefährdungen
Empirische Dimensionen veränderter Bewusstseinszustände
Drogen, Drogenkriminalität und Drogenpolitik ? kriminologische und kriminalpolitische Aspekte
Betäubungsmittelstrafrecht, Drogenpolitik und Verfassung
Gewinner und Verlierer. (Was kostet die Drogenprohibition)
Plädoyer für eine vernünftige Drogenpolitik
Der vierte Trieb ? die philosophische Perspektive des Drogenproblems
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Günther Amendt,
L. Bölinger,
Adolf Dittrich,
Ralf Erkwoh,
Bernulf Kanitscheider,
Arthur Kreuzer,
Alexander Kupfer,
Petra Netter,
Christian Rätsch,
A. Rodón,
R. Ruppert
> findR *
Handel und Konsum von Drogen ist in den meisten westlichen Demokratien strafbar. Lässt sich dies rechtfertigen? Diese Frage kann nur unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Disziplinen, wie Pharmakologie, Medizin, Psychologie, Psychiatrie oder Ethnologie sachgerecht beantwortet werden.
Der vorliegende Band liefert dazu die wesentlichen Informationen über Gebrauch, Wirkung und Gefahren von bewusstseinsverändernden Stoffen.
Vor- und Nachteile der Drogen-Prohibition können auf dieser Wissensgrundlage fundiert beurteilt werden.
Bernulf Kanitscheider ist Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Gießen und Autor zahlreicher Publikationen.
Inhalt:
Die Entheiligung der Natur: Zur Ethnopharmakologie verbotener Pflanzen
Das Koka- und Kokaingeschäft in Bolivien
Brauchen Dichter Drogen? Anmerkungen zur künstlerischen Rauscherfahrung
Psychologische Aspekte der Sucht
Halluzinogene Drogen ? Erfahrungen und Gefährdungen
Empirische Dimensionen veränderter Bewusstseinszustände
Drogen, Drogenkriminalität und Drogenpolitik ? kriminologische und kriminalpolitische Aspekte
Betäubungsmittelstrafrecht, Drogenpolitik und Verfassung
Gewinner und Verlierer. (Was kostet die Drogenprohibition)
Plädoyer für eine vernünftige Drogenpolitik
Der vierte Trieb ? die philosophische Perspektive des Drogenproblems
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Günther Amendt,
L. Bölinger,
Adolf Dittrich,
Ralf Erkwoh,
Bernulf Kanitscheider,
Arthur Kreuzer,
Alexander Kupfer,
Petra Netter,
Christian Rätsch,
A. Rodón,
R. Ruppert
> findR *
Handel und Konsum von Drogen ist in den meisten westlichen Demokratien strafbar. Lässt sich dies rechtfertigen? Diese Frage kann nur unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Disziplinen, wie Pharmakologie, Medizin, Psychologie, Psychiatrie oder Ethnologie sachgerecht beantwortet werden.
Der vorliegende Band liefert dazu die wesentlichen Informationen über Gebrauch, Wirkung und Gefahren von bewusstseinsverändernden Stoffen.
Vor- und Nachteile der Drogen-Prohibition können auf dieser Wissensgrundlage fundiert beurteilt werden.
Bernulf Kanitscheider ist Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Gießen und Autor zahlreicher Publikationen.
Inhalt:
Die Entheiligung der Natur: Zur Ethnopharmakologie verbotener Pflanzen
Das Koka- und Kokaingeschäft in Bolivien
Brauchen Dichter Drogen? Anmerkungen zur künstlerischen Rauscherfahrung
Psychologische Aspekte der Sucht
Halluzinogene Drogen ? Erfahrungen und Gefährdungen
Empirische Dimensionen veränderter Bewusstseinszustände
Drogen, Drogenkriminalität und Drogenpolitik ? kriminologische und kriminalpolitische Aspekte
Betäubungsmittelstrafrecht, Drogenpolitik und Verfassung
Gewinner und Verlierer. (Was kostet die Drogenprohibition)
Plädoyer für eine vernünftige Drogenpolitik
Der vierte Trieb ? die philosophische Perspektive des Drogenproblems
Aktualisiert: 2023-05-13
Autor:
Günther Amendt,
L. Bölinger,
Adolf Dittrich,
Ralf Erkwoh,
Bernulf Kanitscheider,
Arthur Kreuzer,
Alexander Kupfer,
Petra Netter,
Christian Rätsch,
A. Rodón,
R. Ruppert
> findR *
Spritzenvergabe an intravenös Drogenabhängige im Strafvollzug ist kriminalpolitisch umstritten. Über Risiken und wissenschaftliche Grundlagen wird kontrovers diskutiert. Die Spritzenvergabe ist einer Strategie der »Harm Reduction« zuzuordnen. Konkret soll innerhalb der Haft den Gefahren der HIV- und Hepatitis-Infektionen vorgebeugt werden. Wegen rechtlicher, politischer und praktischer Bedenken wird die Spritzenvergabe in der Haft bislang überwiegend abgelehnt und nur in wenigen Modellen praktiziert. Die vorliegende Studie versucht, erstmalig umfassend alle Rechtsfragen zu klären, die mit einer Spritzenvergabe als Mittel der Infektionsprophylaxe im Strafvollzug aufgeworfen werden. Sie gibt einen Überblick über drogen- und kriminalpolitische Rahmenbedingungen einer Spritzenvergabe im Strafvollzug und untersucht die Chancen des kriminalpolitischen und kriminologischen Lernens an Modellprojekten. Es werden die Probleme behandelt, die sich bei der Umsetzung unterschiedlicher Modelle der Prophylaxe stellen. Dabei sind die Erfahrungen der bisherigen Modelle in der Schweiz und in Deutschland vergleichend untersucht worden.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Um den Regensburger Kriminologen Klaus Rolinski zu ehren, haben 30 renommierte Wissenschaftler aus den Bereichen Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie zu einer Festschrift beigetragen. Dabei haben sie Stellung genommen zu aktuellen Fragen ihrer jeweiligen Fachgebiete. Die Autoren zollen damit zugleich einem Verständnis der Kriminologie Tribut, welche gleichsam als kriminalpolitische und sozialwissenschaftlich empirische Disziplin die Strafrechtswissenschaften durchdringt. Auf diese Weise werden auch rechtliche Probleme mit entschiedener Praxisrelevanz innerhalb und außerhalb ihres dogmatischen Kontextes abgehandelt. So geht es in der strafrechtlichen Abteilung u.a. um Embryonenschutz, Fahrtüchtigkeit und Methadon-Substitution oder die Grenzen des Steuergeheimnisses. In der strafprozessualen Abteilung finden sich Beiträge zum Verhältnis von Polizei und Strafprozessrecht, zum Zwischenverfahren oder zur Beweiswürdigung aus mathematischer Perspektive. Schließlich rundet der kriminologische Abschnitt, der von Kriminalprävention über Unrechtsbewusstsein bei Kindern, Wirtschaftskriminalität und Dunkelfeldforschung bis hin zur viktimologischen Fragestellung reicht, den Band ab.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die von Gießener Weggefährten herausgegebene Gedächtnisschrift ist dem Andenken des 2011 verstorbenen Strafrechtslehrers Günter Heine gewidmet. Die in ihr enthaltenen Beiträge spiegeln das reichhaltige wissenschaftliche Œuvre Heines wider, welches durch das Leitmotiv, das Strafrecht auf das Wesentliche zu begrenzen, es eben als ultima ratio zu verstehen, geprägt erscheint. Schwerpunkte bilden die Themen deutsches und ausländisches Umwelt- und Wirtschaftsstrafrecht (Strafbarkeit von Unternehmen, Lebensmittelrecht, Abrechnungsbetrug, Bestechung Privater), Lebensschutz durch Strafrecht (Reform der Tötungsdelikte, Opferschutz, Medizinstrafrecht) und internationales Recht (Menschenrechte, Völkerstrafrecht).
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Band 1: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojekts
Herausgegeben von: Prof. Dr. jur. Michael Bäuerle, Polizeioberrat Bernhard Jäger, Kriminaloberrat Bernd Paul und Prof. Dr. rer. soc. Hans Schneider
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-10-22
> findR *
Handel und Konsum von Drogen ist in den meisten westlichen Demokratien strafbar. Lässt sich dies rechtfertigen? Diese Frage kann nur unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Disziplinen, wie Pharmakologie, Medizin, Psychologie, Psychiatrie oder Ethnologie sachgerecht beantwortet werden.
Der vorliegende Band liefert dazu die wesentlichen Informationen über Gebrauch, Wirkung und Gefahren von bewusstseinsverändernden Stoffen.
Vor- und Nachteile der Drogen-Prohibition können auf dieser Wissensgrundlage fundiert beurteilt werden.
Bernulf Kanitscheider ist Professor für Philosophie der Naturwissenschaften an der Universität Gießen und Autor zahlreicher Publikationen.
Inhalt:
Die Entheiligung der Natur: Zur Ethnopharmakologie verbotener Pflanzen
Das Koka- und Kokaingeschäft in Bolivien
Brauchen Dichter Drogen? Anmerkungen zur künstlerischen Rauscherfahrung
Psychologische Aspekte der Sucht
Halluzinogene Drogen ? Erfahrungen und Gefährdungen
Empirische Dimensionen veränderter Bewusstseinszustände
Drogen, Drogenkriminalität und Drogenpolitik ? kriminologische und kriminalpolitische Aspekte
Betäubungsmittelstrafrecht, Drogenpolitik und Verfassung
Gewinner und Verlierer. (Was kostet die Drogenprohibition)
Plädoyer für eine vernünftige Drogenpolitik
Der vierte Trieb ? die philosophische Perspektive des Drogenproblems
Aktualisiert: 2023-02-18
Autor:
Günther Amendt,
L. Bölinger,
Adolf Dittrich,
Ralf Erkwoh,
Bernulf Kanitscheider,
Arthur Kreuzer,
Alexander Kupfer,
Petra Netter,
Christian Rätsch,
A. Rodón,
R. Ruppert
> findR *
„Geschichtchen“ rund um Verbrechen und Strafjustiz, die das Leben geschrieben hat. Mal amüsant, humorvoll, mal skurril, makaber, mal tragikomisch, immer merkwürdig, meist zum Schmunzeln. Viele hat der Autor in Praxis und Wissenschaft selbst erlebt.
Da erfährt man Entlarvendes, ja schier Unglaubliches über Strafrechtsprofessoren mit „Lehrbuchkriminalität“ oder Kriminologen, die den Sitz des Bösen im Hirn und die Physiognomie des „geborenen Verbrechers“ entdeckt haben wollen. Da werden „kriminelle Stilblüten“ Studierender serviert. Da wird garstige und gestrenge, lachende und lächerliche Justiz demaskiert. Da geht es um kriminelle Machenschaften von „des Teufels Advokaten“, groteske Fehleinschätzungen der „Götter in Weiß“, manipulierte Gerichtsreportagen, schießwütige Politiker. Da treten „diebische Elstern“, Mordsmänner, mörderische Frauen und Hochstapler auf.
Das Lesen setzt kein Spezialwissen voraus. Es kann Fachleute und die Allgemeinheit belustigen, auch nachdenklich stimmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
Das Verbrechen ist Teil der Weltgeschichte. Auch uns begegnet es täglich, sei es in der Realität oder im Fiktiven - in Nachrichten. Romanen und "Krimis", in Erlebnisberichten und Träumen. Mitunter werden wir selbst Opfer oder Täter. Unsere Vorstellung von Verbrechen und Verbrechern ist stark von Gefühlen geleitet, oft ist unser Bild verzerrt, vorurteilsbeladen, einseitig. Davon wird unsere Erwartung, wie Kriminalpolitik vorgehen sollte, bestimmt. Wissenschaftliches Überdenken kann helfen, unsere Sicht und Einstellungen zu objektivieren. Teils auf eigener Forschung fußend zeichnet Arthur Kreuzer den Erkenntnisstand der Wissenschaften zum Verbrechen nach. Geschichtliche und aktuelle Beispielsfälle - gelegentlich makaber oder realsatirisch und zum Schmunzeln verlockend - illustrieren die Gedanken. Verzichtet wird auf Fachjargon, lehrbuchmäßige Gründlichkeit und Quellennachweise. Die Beiträge sind wie ähnliche des Autors in großen Tages- und Wochenzeitungen allgemeinverständlich.
Aktualisiert: 2020-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kreuzer, Arthur
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKreuzer, Arthur ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kreuzer, Arthur.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kreuzer, Arthur im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kreuzer, Arthur .
Kreuzer, Arthur - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kreuzer, Arthur die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kreuzfahrtdirektor Rippel, Christian
- Kreuzgefährten, Die
- Kreuzgrabe, Lutz
- Kreuzgruber, P.
- Kreuzhof, Hans D
- Kreuzhof, Hans-Dieter
- Kreuzhof, Peter
- Kreuzhof, Rainer
- Kreuzholz, Werner
- Kreuzhuber, Margit
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kreuzer, Arthur und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.