Entwicklungskrise und Entwicklungszusammenbruch in Kindheit und Jugendalter

Entwicklungskrise und Entwicklungszusammenbruch in Kindheit und Jugendalter von Bründl,  Peter, Kudritzki,  Sebastian, Simon,  Ulrike, Weber,  Carla
Beiträge von Dieter Bürgin (Basel), Jack und Kerry Kelly Novick (Ann Arbor), Barbara Saegesser (Basel), Orna Wassermann (Tel Aviv), Gisela Schleske (Freiburg), Ana Belchior Melicias (Lissabon), Fernanda Pedrina (Zürich), Agnes Hodi (Budapest), Aglaja von Kalckreuth (München), Maxime de Saura (London), Frank Dammasch (Frankfurt a. M.), James Herzog (Boston), Inge-M. Pretorius (London), ­Suzanne Maiello (Rom), Jani Santamaría (Mexico)
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Wandern, Wandeln und Mäandern

Wandern, Wandeln und Mäandern von Belchior Melícias,  Ana, Ben Zvi,  Chen Shperling, Bründl,  Peter, Drews,  Sibylle, Ferro,  Antonino, Haas,  Noah, Hodi,  Agnes, Hominer,  Efrat, Hörter,  Kathrin, Inbar,  Lior, Israel,  Agathe, Kratza-Meents,  Aglaia, Kudritzki,  Sebastian, Lament,  Claudia, Molinari,  Elena, Moro,  Marie Rose, Novick,  Jack, Novick,  Kerry, Novick,  Kerry K, Overbeck Ottino,  v.,  Saskia, Priori,  Mario, Radjack,  Rahmeth, Santamaria,  Jani, Schuber,  Isabelle
Dieser Band vermittelt auf beeindruckende Art und Weise deutschsprachigen Psychoanalytikern und analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen sowie Interessierten einen fundierten Einblick in die Interdependenzen zwischen den in viele Länder und Kulturen ausgewanderten Kindern und Jugendlichen und den Migrationsschicksalen von Kinderpsychoanalytiker*innen. Das zeigt sich sehr plastisch in den vorgestellten Behandlungen von Patientinnen und Patienten, die in der ersten oder zweiten Generation Migranten sind. Damit führt dieser Band den vorangegangenen 10. des Jahrbuchs fort.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Wege aus dem Labyrinth des Traumas

Wege aus dem Labyrinth des Traumas von Kogan,  Ilany, Kudritzki,  Sebastian, Peyerl,  Christine, Schmid-Arnold,  Viktoria, Stachels-Andric,  Julia, Utari-Witt,  Hediaty, von Schelling,  Adriana, Walter,  Alfred
Die Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht stellt PsychotherapeutInnen vor eine besondere Herausforderung. Anhand von Falldarstellungen zeigen tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische PsychotherapeutInnen spezifische Problematiken und Chancen der Therapien von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen und ihrer Bezugspersonen auf, bieten Anregungen für die Behandlungstechnik und regen zum Nachdenken und zur Reflexion der eigenen Praxis an.
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *

Stimmenvielfalt in den Spielräumen

Stimmenvielfalt in den Spielräumen von Bründl,  Peter, Hörter,  Kathrin, Kudritzki,  Sebastian, Schuber,  Isabelle
Mit Falldiskussionen auf hervorragendem internalionalem Niveau und kreativen Reflexionen erfahrener Klinikerinnen und Kliniker bringt das Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse nunmehr zum 10. Mal interessante und kompetente Beiträge. C. Anzieu-Premmereur (New York): Von der frühen narzisstischen Verletzlichkeit zur adoleszenten Depression O. Wassermann (Tel Aviv): »Hinter alledem verbirgt sich magische Zerstörung« A. Belchior Melícias (Lissabon): Figuravität – Narrativität H. Suarez Labat (Paris): Identifizierungsarbeit beim autistischen Kind und Adoleszenten J. Girard-Frésard (Plan-les-Ouates): Eins kommt von zwei S. Maiello (Rom): Das orale Tabu M. Linková (Prag): Die kleine Schule J. Dhillon (London): »Wir können wieder auf Kurs kommen« D. Khouri Dahdouh (Beirut/Genf): Dornröschens Erwachen D. A. Katz (Cincinatti): Die Behandlung eines sterbenden Kindes Y. Korkut (Istanbul): Der Beitrag der Väter zur psychischen Entwicklung der Töchter innerhalb der triadischen Realität und als Teil des internalisierten elterlichen Paares A. Joyce (London): Warum die garstigen Schwestern und Aschenputtel? K. Schier (Warschau): Die Folgen der Vernachlässigung der Entwicklungsbedürfnisse der Kinder B. Saegesser (Basel): Der umgekehrte Rassismus und der alltägliche
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

Psychosomatik – Sadomasochismus – Trauma

Psychosomatik – Sadomasochismus – Trauma von Bründl,  Peter, Bürgin,  Dieter, Burkhardt-Mußmann,  Claudia, Gerisch,  Benigna, Herzog,  James, Küchenhoff,  Joachim, Kudritzki,  Sebastian, Novick,  Jack und Kerry K., Saegesser,  Barbara, Salamander,  Catharina, Salge,  Holger, Saß,  Sabine, Scheidt,  Carl Eduard, Schleske,  Gisela, Storck,  Timo, Walter,  Alfred
Sadomasochistisches bewusstes und unbewusstes Phantasieren, Erleben und Handeln entwickeln sich nach traumatisch erlebter Hilflosigkeit auf allen Entwicklungsstufen. Traumatisierungen im fortgeschrittenen Alter reaktivieren durch Nachträglichkeit lebensgeschichtlich unvergessene, aber nicht erinnerbare, eventuell transgenerational vermittelte traumatische Brüche in der Selbstentwicklung von früh auf, möglicherweise aus einer Säuglingszeit, in der Unlust schmerzhaft überwog. Solche Entwicklungsstörungen führen häufig zu psychosomatischenErkrankungen und Symptomen, zu unkontrollierbarer Gewalt bei Kindern, Fremd- und Selbstdestruktivität bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Prominente Psychoanalytiker aus dem In- und Ausland, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, geben Einblick in ihre klinische Arbeit und ihre theoretischen Orientierungen.
Aktualisiert: 2022-04-06
> findR *

Entwicklungsraum Zukunft

Entwicklungsraum Zukunft von Bilke-Hentsch,  Oliver, Bründl,  Peter, Burcharzt,  Arne, Bürgin,  Dieter, Cohen,  Yecheskiel, Dammasch,  Frank, Fietzek,  Elke, Franz,  Matthias, Guenter,  Michael, Hauser,  Susanne, King,  Vera, Kogan,  Ilany, Kudritzki,  Sebastian, Lebersorger,  Karin J., Lehmhaus,  Dagmar, Lienert,  Sven, Maurer,  Martin H., Moisl,  Sibylle, Oelsner,  Wolfgang, Pedrina,  Fernanda, Pfannschmidt,  Hans Jörg, Rass,  Eva, Reiffen-Züger,  Bertke, Rexroth,  Christian, Rexroth,  Iris, Salamander,  Catharina, Schambeck,  Franz, Scheerer,  Ann Kathrin, Sobanski,  Petra, Sulz,  Serge, Tömmel,  Sieglinde, Trübel,  Karin, Utari-Witt,  Hediaty, Walter,  Alfred, Wenck,  Matthias, Wienberg,  Ulla
Erfahrungsbasiert skizzieren die Beitragenden Entwicklungslinien und zukünftige Aufgaben der tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen aus den Bereichen Klinik und Praxis, Fort- und Weiterbildung sowie Forschung und Lehre. Die Herausgeber wollen damit die Breite und Tiefe des Fachbereichs unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsraums Zukunft aufzeigen. Mit Entwicklungsraum sind dabei unterschiedliche Dimensionen von Entwicklung gemeint: in erster Linie geht es um die individuelle Entwicklung der Patienten und ihrer Familien. Fort- und Weiterbildung sowie Studium stellen ihrerseits einen Raum für die Entwicklung einer beruflichen, nämlich psychotherapeutischen Identität dar. Vor dem Hintergrund einer sich ändernden Gesundheitspolitik geht es – auch angesichts zunehmender Digitalisierung in der Medizin – um die Entwicklung und zukünftige Bedeutung des Fachbereichs. Die Zusammenstellung von Beiträgen richtet sich an Kollegen, die an der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden und ihren Familien interessiert sind; dabei sind Vertreter der psychodynamischen Psychotherapie und anderer anerkannter Psychotherapieverfahren ebenso adressiert wie Kandidaten in Fort- und Weiterbildung sowie Studierende der Psychotherapie. Die Herausgeber laden ein zu einem fachlichen Einblick und zur Vertiefung in einem sehr spannenden, reichhaltigen und nachhaltig wirksamen Arbeitsbereich.
Aktualisiert: 2022-04-07
> findR *

Wege aus dem Labyrinth des Traumas

Wege aus dem Labyrinth des Traumas von Kogan,  Ilany, Kudritzki,  Sebastian, Peyerl,  Christine, Schmid-Arnold,  Viktoria, Stachels-Andric,  Julia, Utari-Witt,  Hediaty, von Schelling,  Adriana, Walter,  Alfred
Die Behandlung von traumatisierten Kindern und Jugendlichen nach Migration und Flucht stellt PsychotherapeutInnen vor eine besondere Herausforderung. Anhand von Falldarstellungen zeigen tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische PsychotherapeutInnen spezifische Problematiken und Chancen der Therapien von migrierten und geflüchteten Kindern und Jugendlichen und ihrer Bezugspersonen auf, bieten Anregungen für die Behandlungstechnik und regen zum Nachdenken und zur Reflexion der eigenen Praxis an.
Aktualisiert: 2022-08-22
> findR *

Psychodynamische Behandlungstechnik bei Kindern und Jugendlichen

Psychodynamische Behandlungstechnik bei Kindern und Jugendlichen von Abeken,  Hans, Bartel,  Evi, Bründl,  Peter, Cohen,  Yecheskiel, Endres,  Manfred, Engelmann,  Lina, Fellner,  Markus, Fietzek,  Elke, Hauser,  Susanne, Kudritzki,  Sebastian, Rexroth,  Iris, Salamander,  Catharina, Staudinger,  Michèle, Utari-Witt,  Hediaty, Walter,  Alfred, Weber,  Carla, Wienberg,  Ursula, Zorn,  Wolfgang
Erfahrene Kinder- und Jugendlichen-Psycho­analytiker*innen aus der klinischen Praxis, Supervision und Ausbildung zeigen in ihren Beiträgen den state of the art in der psychodynamischen Behandlungstechnik. Das Buch beeindruckt durch seine Praxisrelevanz und Anwendungsorientierung für die psychodynamische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie.
Aktualisiert: 2019-09-26
> findR *

Unterwegs in der Fremde

Unterwegs in der Fremde von Ast,  Gabriele, Bakhit,  Christiane, Bründl,  Peter, Burgerova,  Jana, Conci,  Marco, Hahm,  Nina, Kogan,  Ilany, Kudritzki,  Sebastian, Mau-Endres,  Birgit, Özdaglar,  Aydan, Schmid-Arnold,  Viktoria, Utari-Witt,  Hediaty
Migration bedeutet nicht nur für die aufnehmende Gesellschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Migrantinnen und Migranten, sich ständig neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Bedeutung der Migration in verschiedenen Lebensphasen zukommt und welche psychischen Transformationsprozesse sie im Laufe eines Lebens verursachen kann.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kudritzki, Sebastian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKudritzki, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kudritzki, Sebastian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kudritzki, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kudritzki, Sebastian .

Kudritzki, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kudritzki, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kudritzki, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.