Weiterleben nach Flucht und Trauma

Weiterleben nach Flucht und Trauma von Hauser Grieco,  Ursula, Hirsbrunner,  Barbara, Hofer,  Anina, Hotz,  Sandra, Kienzle,  Frederike, Küchenhoff,  Bernhard, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Meyer,  Lukas, Moreno,  Alberto, Omlin,  Fabienne, Ospelt,  Hannah, Ottiger,  Martina, Ruef,  Stefanie, Rumpel,  Gianna, Rumpel,  Sandra, Schmuziger,  Marc, Stulz-Koller,  Antonia, Trevisan,  Amina, von Ditfurth,  Anna, von Wyl,  Agnes, Wade-Bohleber,  Laura
Die Autor*innen dieses Buches zeigen in einer praxisnahen Darstellung des Modellprojekts aacho, wie bindungs- und entwicklungsorientierte, kultursensible und traumaspezifische therapeutische Herangehensweisen es ermöglichen, den individuellen Bedürfnissen von Geflüchteten zu entsprechen. In einer Kombination aus systemischen und psychodynamischen Perspektiven veranschaulicht das Buch neue Wege für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Weiterleben nach Flucht und Trauma

Weiterleben nach Flucht und Trauma von Hauser Grieco,  Ursula, Hirsbrunner,  Barbara, Hofer,  Anina, Hotz,  Sandra, Kienzle,  Frederike, Küchenhoff,  Bernhard, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Meyer,  Lukas, Moreno,  Alberto, Omlin,  Fabienne, Ospelt,  Hannah, Ottiger,  Martina, Ruef,  Stefanie, Rumpel,  Gianna, Rumpel,  Sandra, Schmuziger,  Marc, Stulz-Koller,  Antonia, Trevisan,  Amina, von Ditfurth,  Anna, von Wyl,  Agnes, Wade-Bohleber,  Laura
Die Autor*innen dieses Buches zeigen in einer praxisnahen Darstellung des Modellprojekts aacho, wie bindungs- und entwicklungsorientierte, kultursensible und traumaspezifische therapeutische Herangehensweisen es ermöglichen, den individuellen Bedürfnissen von Geflüchteten zu entsprechen. In einer Kombination aus systemischen und psychodynamischen Perspektiven veranschaulicht das Buch neue Wege für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten.
Aktualisiert: 2022-12-05
> findR *

Weiterleben nach Flucht und Trauma

Weiterleben nach Flucht und Trauma von Hauser Grieco,  Ursula, Hirsbrunner,  Barbara, Hofer,  Anina, Hotz,  Sandra, Kienzle,  Frederike, Küchenhoff,  Bernhard, Leuzinger-Bohleber,  Marianne, Meyer,  Lukas, Moreno,  Alberto, Omlin,  Fabienne, Ospelt,  Hannah, Ottiger,  Martina, Ruef,  Stefanie, Rumpel,  Gianna, Rumpel,  Sandra, Schmuziger,  Marc, Stulz-Koller,  Antonia, Trevisan,  Amina, von Ditfurth,  Anna, von Wyl,  Agnes, Wade-Bohleber,  Laura
Die Autor*innen dieses Buches zeigen in einer praxisnahen Darstellung des Modellprojekts aacho, wie bindungs- und entwicklungsorientierte, kultursensible und traumaspezifische therapeutische Herangehensweisen es ermöglichen, den individuellen Bedürfnissen von Geflüchteten zu entsprechen. In einer Kombination aus systemischen und psychodynamischen Perspektiven veranschaulicht das Buch neue Wege für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten.
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *

Sich selbst töten mit Hilfe Anderer

Sich selbst töten mit Hilfe Anderer von Baumann-Hölzle,  Ruth, Bielefeldt,  Heiner, Briggs,  Stephen, Etzersdorfer,  Elmar, Gerisch,  Benigna, Goldblatt,  Reinhard Mark, Götze,  Paul, Gregorowius,  Daniel, Kapusta,  Nestor, Kruse,  Andreas, Küchenhoff,  Bernhard, Küchenhoff,  Joachim, Lindner,  Reinhard, Maio,  Giovanni, Meier-Allmendinger,  Diana, Teising,  Martin, Werthmann-Resch,  Lisa
Die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, wirft existentielle Fragen auf. Vor dem Hintergrund der in Deutschland anstehenden Legalisierung und gesetzlichen Regelung des assistierten Suizids befassen sich die Autor*innen aus verschiedenen fachspezifischen Perspektiven mit den zentralen Fragen rund um die Thematik.
Aktualisiert: 2022-06-08
> findR *

Sich selbst töten mit Hilfe Anderer

Sich selbst töten mit Hilfe Anderer von Baumann-Hölzle,  Ruth, Bielefeldt,  Heiner, Briggs,  Stephen, Etzersdorfer,  Elmar, Gerisch,  Benigna, Goldblatt,  Reinhard Mark, Götze,  Paul, Gregorowius,  Daniel, Kapusta,  Nestor, Kruse,  Andreas, Küchenhoff,  Bernhard, Küchenhoff,  Joachim, Lindner,  Reinhard, Maio,  Giovanni, Meier-Allmendinger,  Diana, Teising,  Martin, Werthmann-Resch,  Lisa
Die Absicht, sich das Leben zu nehmen, noch dazu mit Hilfe Anderer, wirft existentielle Fragen auf. Vor dem Hintergrund der in Deutschland anstehenden Legalisierung und gesetzlichen Regelung des assistierten Suizids befassen sich die Autor*innen aus verschiedenen fachspezifischen Perspektiven mit den zentralen Fragen rund um die Thematik.
Aktualisiert: 2022-09-22
> findR *

Traum(a) Migration

Traum(a) Migration von Abdallah-Steinkopff,  Barbara, Behrens,  Katharina, Belz,  Maria, Bengel,  Jürgen, Brandmaier,  Maximiliane, Calliess,  Iris Tatjana, Erdag,  Sukran, Feldmann,  Jr.,  Robert E., Gerigk,  Udo, Gierlichs,  Hans Wolfgang, Haenel,  Ferdinand, Joksimovic,  Ljiljana, Kalaitzidis,  Dimitrios, Kizilhan,  Jan Ilhan, Krueger,  Antje, Küchenhoff,  Bernhard, Özkan,  Ibrahim, Pabst,  Astrid, Paulsen,  Gunnar, Preitler,  Barbara, Schär Sall,  Heidi, Scheef-Maier,  Gisela, Schmid-Ott,  Gerhard, Schouler-Ocak,  Meryam, Seidler,  Günter H., Soyer,  Jürgen, Stock Gissendanner,  Scott, Utz,  Kerstin Sara, van Keuk,  Eva, Wenk-Ansohn,  Mechthild
Im deutschsprachigen Raum ist ein zunehmender Bedarf an medizinischer Versorgung traumatisierter Flüchtlinge, immigrierter Folteropfer und deren Folgegenerationen zu verzeichnen. Für das vorliegende Buch haben namhafte Experten wissenswerte Hintergrundinformationen, neuste transkulturelle Behandlungskonzepte und prägnante klinische Fallbeispiele zusammengestellt und analysiert.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

»Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?«

»Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?« von Aichhorn,  Thomas, Fallend,  Karl, Falzeder,  Ernst, Forrester,  John, Gast,  Lilli, Haynal,  André, Klüwer,  Rolf, Koellreuter,  Anna, Krutzenbichler,  H. Sebastian, Küchenhoff,  Bernhard, May,  Ulrike, Mitchell,  Juliet, Parin,  Paul, Passett,  Peter, Ruhs,  August, Sandler,  Anne-Marie, Vogt,  Rolf
Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Migration und kulturelle Verflechtung

Migration und kulturelle Verflechtung von Golsabahi,  Solmaz, Heise,  Thomas, Küchenhoff,  Bernhard
Migration und kulturelle Verflechtungen Kulturimmanente sowie transkulturelle Fragen zu Lebensformen, zur Gesundheit und Krankheit, zur Spiritualität, zur Bewusstseinsbildung und zur Therapie wurden beim 3. DTPPP-Kongress an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich diskutiert. Deutlich wurden sowohl das theoretische konzeptuelle Bemühen aber auch und besonders die vielen praktischen Ansätze in den verschiedensten beruflichen Institutionen der Mitglieder. Sie geben ein lebendiges Spiegelbild hinsichtlich einer gegenüber Globalisierung und Qualitätsbewusstheit aufmerksamer werdenden Fachwelt. Dies zeigte sich nicht zuletzt in der Bildung von themenspezifischen Arbeitskreisen (www.dtppp.com). Dieser vorliegende Sammelband beinhaltet die Beiträge resultierend aus dem „3. Kongress des Dachverbands der transkulturellen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im deutschsprachigen Raum e. V. (DTPPP)“, der vom 11.–28. September 2009 an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich stattfand. Solmaz Golsabahi, Bernhard Küchenhoff & Thomas Heise
Aktualisiert: 2023-01-07
> findR *

Eugenik und Sexualität

Eugenik und Sexualität von Braunschweig,  Sabine, Imboden,  Gabriela, Küchenhoff,  Bernhard, Ritter,  Hans Jakob, Wecker,  Regina
Eugenische Vorstellungen beeinflussten Medizin, Psychiatrie, Sexual- und Rechtswissenschaft bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus. Diese nachhaltige Wirkung beruhte auf der Vorstellung, die Reproduktion gezielt beeinflussen und so soziale Probleme lösen zu können. In diesem Zusammenhang wurde Sexualität erneut zum Thema gemacht und die Steuerung sexuellen Verhaltens legitimiert.Eugenik, Wissenschaft und Ideologie zugleich, hat durch die Vorstellung, dass das menschliche Erbgut durch Auslese verbessert werden könnte und sollte, rassistische Tendenzen verstärkt. Mit der Kategorisierung von 'lebenswertem' und 'lebensunwertem' Leben hat sie zur Ausgrenzung von Menschen beigetragen. Die vorliegende Untersuchung zeigt die Widersprüche und Ambivalenzen dieser Entwicklungen in der Schweiz und analysiert dabei die eugenischen Zusammenhänge zwischen einem zunehmend liberalen Umgang mit unterschiedlichen sexuellen Verhaltensweisen und den Eingriffen Abtreibung und Sterilisation, 'gefährlicher Sexualität' und Kastrationen. Thematisiert werden auch der Umgang mit Sexualität in den psychiatrischen Anstalten und die Verstärkung unterschiedlicher Sexualnormen für Männer und Frauen. Die Autorinnen und Autoren haben diese Entwicklungen erstmals anhand der PatientInnendossiers der psychiatrischen Kliniken in Basel untersuchen können. Sie vergleichen sie mit anderen Kliniken und stellen sie in den Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung der Schweiz.
Aktualisiert: 2020-03-12
> findR *

Traum(a) Migration

Traum(a) Migration von Abdallah-Steinkopff,  Barbara, Behrens,  Katharina, Belz,  Maria, Bengel,  Jürgen, Brandmaier,  Maximiliane, Calliess,  Iris Tatjana, Erdag,  Sukran, Feldmann,  Jr.,  Robert E., Gerigk,  Udo, Gierlichs,  Hans Wolfgang, Haenel,  Ferdinand, Joksimovic,  Ljiljana, Kalaitzidis,  Dimitrios, Kizilhan,  Jan Ilhan, Krueger,  Antje, Küchenhoff,  Bernhard, Özkan,  Ibrahim, Pabst,  Astrid, Paulsen,  Gunnar, Preitler,  Barbara, Schär Sall,  Heidi, Scheef-Maier,  Gisela, Schmid-Ott,  Gerhard, Schouler-Ocak,  Meryam, Seidler,  Günter H., Soyer,  Jürgen, Stock Gissendanner,  Scott, Utz,  Kerstin Sara, van Keuk,  Eva, Wenk-Ansohn,  Mechthild
Im deutschsprachigen Raum ist ein zunehmender Bedarf an medizinischer Versorgung traumatisierter Flüchtlinge, immigrierter Folteropfer und deren Folgegenerationen zu verzeichnen. Für das vorliegende Buch haben namhafte Experten wissenswerte Hintergrundinformationen, neuste transkulturelle Behandlungskonzepte und prägnante klinische Fallbeispiele zusammengestellt und analysiert.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

»Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?«

»Wie benimmt sich der Prof. Freud eigentlich?« von Aichhorn,  Thomas, Fallend,  Karl, Falzeder,  Ernst, Forrester,  John, Gast,  Lilli, Haynal,  André, Klüwer,  Rolf, Koellreuter,  Anna, Krutzenbichler,  H. Sebastian, Küchenhoff,  Bernhard, May,  Ulrike, Mitchell,  Juliet, Parin,  Paul, Passett,  Peter, Ruhs,  August, Sandler,  Anne-Marie, Vogt,  Rolf
Eine junge Ärztin begibt sich 1921 zu Freud in Analyse. In einem Tagebuch hält sie fest, was sie bewegt. Inspiriert von diesen Aufzeichnungen machen sich PsychoanalytikerInnen und GeschichtsforscherInnen Gedanken zu Freud und seiner Arbeitsweise.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien

Dementia praecox oder Gruppe der Schizophrenien von Bleuler,  Eugen, Küchenhoff,  Bernhard
Eugen Bleuler, eine Schlüsselfigur der Schweizer Psychiatriegeschichte, führte 1908 den Begriff »Schizophrenie« ein. Ausgehend von Freuds Psychoanalyse deutete er die von Kraepelin unter dem Begriff »Dementia praecox« beschriebenen Symptome neu und kam zu einer eigenen Theorie des Krankheitsbildes.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *

Auguste Forel – Eugenik und Erinnerungskultur

Auguste Forel – Eugenik und Erinnerungskultur von Hagner,  Michael, Hofmann,  Simon, Küchenhoff,  Bernhard, Leist,  Anton, Tanner,  Jakob, Wottreng,  Willi
"Ich war stets und bleibe der Meinung, dass man viel zu viel blöde, kranke, degenerierte und schlechte, dagegen viel zu wenig gesunde, intelligente, arbeitsame, gute, sozial brauchbare Menschen besitzt. Ich bin Gegner des Quantitäts-, aber Freund des Qualitätsmalthusianismus, somit Anhänger einer bewussten und vernünftigen Eugenik, wie sie F. Galton vertritt." Bei der Beschäftigung mit Forels Persönlichkeit und Werk ist man oft hin- und hergerissen zwischen Erstaunen und Entsetzen. Forel – das ist der Psychiater und langjährige Direktor der Psychiatrischen Klinik Burghölzli in Zürich und der passionierte Ameisenforscher, der lange die 1000-Schweizer-Franken-Banknote zierte. Forel – das ist aber auch der Rassehygieniker, von dem Sätze wie diese stammen. Die Auseinandersetzung mit Forel hat inzwischen selbst ihre Geschichte: Bis Anfang der 1990er Jahre wurden vor allem seine Leistungen und Tätigkeitsbereiche hervorgehoben. Die rassistischen und eugenischen Gedanken und Vorstellungen standen daraufhin umso deutlicher im Vordergrund. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit Forel in doppelter Hinsicht: Zum einen bezogen auf die historische Persönlichkeit, die es nach wie vor einzuordnen gilt, zum anderen mit der Frage nach der Erinnerungskultur im allgemeinen und an der Universität. Muss öffentliches Ehren nicht grundsätzlich als ein "Ehren auf Zeit" verstanden werden, die Ehrgeschichte notwendigerweise immer wieder neu geschrieben werden?
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Burghölzli

Burghölzli von Bleuler,  Manfred, Böker,  Heinz, Conradi,  Jan, Danieli,  Enrico, Gisler,  Marcel, Hell,  Daniel, Hoff,  Paul, Küchenhoff,  Bernhard, Lyssy,  Rolf, Mösli-Widmer,  Rolf, Naef,  Adrian, Rothschild,  Berthold, Seifritz,  Erich, Wick,  Cécile, Witschi,  Theresa, Zurbrügg,  Kurt
Das Porträt eines magischen Ortes, der für viele ein Ort der Zuflucht und Regeneration wurde. Alle wissen, was es ist, wenige wissen, wie es ist. Das Buch «Burghölzli» zeigt die international bekannte Institution (Psychiatrische Universtitätsklinik Zürich) von ihrer alltäglichen Seite, es ermöglicht einen ungewohnten Einblick in die Abläufe einer psychiatrischen Klinik und erzählt authentische Geschichten von Menschen, die mit diesem Ort verbunden sind und waren. Ehemalige Patienten werden porträtiert oder kommen zu Wort, etwa der Regisseur Rolf Lyssy, der Arzt und Autor Enrico Danieli oder «Electroboy» Florian Burkhardt, aber auch Menschen, die dort arbeiten, eine Ergotherapeutin, ein Gärtner, der ehemalige Direktor Daniel Hell. Jan Conradis Fotografien schliesslich zeigen die Schönheit dieses Ortes. Ein zweiter Teil ist der Geschichte des Burghölzli gewidmet. In eigenen Texten oder im Gespräch äussern sich namhafte Autoren wie Manfred Bleuler, Berthold Rothschild, Bernhard Küchenhoff, Christian Scharfetter oder Jules Angst.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Küchenhoff, Bernhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKüchenhoff, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Küchenhoff, Bernhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Küchenhoff, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Küchenhoff, Bernhard .

Küchenhoff, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Küchenhoff, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Küchenhoff, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.