Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zurück, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer Abformung des Originals angefertigt wurden. Diese Gipsmodelle wurden vor Kurzem in Berlin wiederentdeckt und 2020–22 in einer Schauwerkstatt restauriert. Sie weisen eine faszinierende Nähe zum verlorenen Original Schadows auf, haben authentische Spuren historischer Veränderungen des Werks bewahrt und stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des deutschen Nationalsymbols dar. Das Buch dokumentiert die Restaurierung,
geht den verschiedenen Spuren nach und erzählt die bisher unerzählte Geschichte der Quadriga.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Farhad Burg,
Yvette Deseyve,
Sandro DiMichele,
Christina Haak,
Miguel Helfrich,
Hans Georg Hiller von Gaertringen,
Katrin Hiller von Gaertringen,
Andreas Kaernbach,
Timo Klöppel,
Stefan Krämer,
Michael Lange,
Angela Mitschke,
Jörg F. Müller,
Hermann Noack III,
Hermann Noack IV,
Julia Nowak,
Kirsten Otto,
Christoph Rauhut,
York Rieffel,
Bénédicte Savoy
> findR *
Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zurück, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer Abformung des Originals angefertigt wurden. Diese Gipsmodelle wurden vor Kurzem in Berlin wiederentdeckt und 2020–22 in einer Schauwerkstatt restauriert. Sie weisen eine faszinierende Nähe zum verlorenen Original Schadows auf, haben authentische Spuren historischer Veränderungen des Werks bewahrt und stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des deutschen Nationalsymbols dar. Das Buch dokumentiert die Restaurierung,
geht den verschiedenen Spuren nach und erzählt die bisher unerzählte Geschichte der Quadriga.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Farhad Burg,
Yvette Deseyve,
Sandro DiMichele,
Christina Haak,
Miguel Helfrich,
Hans Georg Hiller von Gaertringen,
Katrin Hiller von Gaertringen,
Andreas Kaernbach,
Timo Klöppel,
Stefan Krämer,
Michael Lange,
Angela Mitschke,
Jörg F. Müller,
Hermann Noack III,
Hermann Noack IV,
Julia Nowak,
Kirsten Otto,
Christoph Rauhut,
York Rieffel,
Bénédicte Savoy
> findR *
Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zurück, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer Abformung des Originals angefertigt wurden. Diese Gipsmodelle wurden vor Kurzem in Berlin wiederentdeckt und 2020–22 in einer Schauwerkstatt restauriert. Sie weisen eine faszinierende Nähe zum verlorenen Original Schadows auf, haben authentische Spuren historischer Veränderungen des Werks bewahrt und stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des deutschen Nationalsymbols dar. Das Buch dokumentiert die Restaurierung,
geht den verschiedenen Spuren nach und erzählt die bisher unerzählte Geschichte der Quadriga.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Farhad Burg,
Yvette Deseyve,
Sandro DiMichele,
Christina Haak,
Miguel Helfrich,
Hans Georg Hiller von Gaertringen,
Katrin Hiller von Gaertringen,
Andreas Kaernbach,
Timo Klöppel,
Stefan Krämer,
Michael Lange,
Angela Mitschke,
Jörg F. Müller,
Hermann Noack III,
Hermann Noack IV,
Julia Nowak,
Kirsten Otto,
Christoph Rauhut,
York Rieffel,
Bénédicte Savoy
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zurück, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer Abformung des Originals angefertigt wurden. Diese Gipsmodelle wurden vor Kurzem in Berlin wiederentdeckt und 2020–22 in einer Schauwerkstatt restauriert. Sie weisen eine faszinierende Nähe zum verlorenen Original Schadows auf, haben authentische Spuren historischer Veränderungen des Werks bewahrt und stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des deutschen Nationalsymbols dar. Das Buch dokumentiert die Restaurierung,
geht den verschiedenen Spuren nach und erzählt die bisher unerzählte Geschichte der Quadriga.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Farhad Burg,
Yvette Deseyve,
Sandro DiMichele,
Christina Haak,
Miguel Helfrich,
Hans Georg Hiller von Gaertringen,
Katrin Hiller von Gaertringen,
Andreas Kaernbach,
Timo Klöppel,
Stefan Krämer,
Michael Lange,
Angela Mitschke,
Jörg F. Müller,
Hermann Noack III,
Hermann Noack IV,
Julia Nowak,
Kirsten Otto,
Christoph Rauhut,
York Rieffel,
Bénédicte Savoy
> findR *
Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zurück, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer Abformung des Originals angefertigt wurden. Diese Gipsmodelle wurden vor Kurzem in Berlin wiederentdeckt und 2020–22 in einer Schauwerkstatt restauriert. Sie weisen eine faszinierende Nähe zum verlorenen Original Schadows auf, haben authentische Spuren historischer Veränderungen des Werks bewahrt und stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des deutschen Nationalsymbols dar. Das Buch dokumentiert die Restaurierung,
geht den verschiedenen Spuren nach und erzählt die bisher unerzählte Geschichte der Quadriga.
Aktualisiert: 2023-05-23
Autor:
Farhad Burg,
Yvette Deseyve,
Sandro DiMichele,
Christina Haak,
Miguel Helfrich,
Hans Georg Hiller von Gaertringen,
Katrin Hiller von Gaertringen,
Andreas Kaernbach,
Timo Klöppel,
Stefan Krämer,
Michael Lange,
Angela Mitschke,
Jörg F. Müller,
Hermann Noack III,
Hermann Noack IV,
Julia Nowak,
Kirsten Otto,
Christoph Rauhut,
York Rieffel,
Bénédicte Savoy
> findR *
Wir alle kennen die Quadriga auf dem Brandenburger Tor. Schließlich ist die Göttin auf dem Wagen mit den vier Pferden ein gesamtdeutsches Symbol. Doch kennen wir sie wirklich? Wenige wissen, dass die Figurengruppe einst von Napoleon geraubt wurde und einige Jahre in Paris weilte. Sie kehrte auf das Brandenburger Tor zurück, aber im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Ihre Rekonstruktion 1957 verdankt sie Mastermodellen, die auf Basis einer Abformung des Originals angefertigt wurden. Diese Gipsmodelle wurden vor Kurzem in Berlin wiederentdeckt und 2020–22 in einer Schauwerkstatt restauriert. Sie weisen eine faszinierende Nähe zum verlorenen Original Schadows auf, haben authentische Spuren historischer Veränderungen des Werks bewahrt und stellen eine erstrangige Quelle zur Geschichte des deutschen Nationalsymbols dar. Das Buch dokumentiert die Restaurierung,
geht den verschiedenen Spuren nach und erzählt die bisher unerzählte Geschichte der Quadriga.
Aktualisiert: 2023-05-23
Autor:
Farhad Burg,
Yvette Deseyve,
Sandro DiMichele,
Christina Haak,
Miguel Helfrich,
Hans Georg Hiller von Gaertringen,
Katrin Hiller von Gaertringen,
Andreas Kaernbach,
Timo Klöppel,
Stefan Krämer,
Michael Lange,
Angela Mitschke,
Jörg F. Müller,
Hermann Noack III,
Hermann Noack IV,
Julia Nowak,
Kirsten Otto,
Christoph Rauhut,
York Rieffel,
Bénédicte Savoy
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Interessant, abwechslungsreich und reich bebildert blickt dieses Buch auf 50 Jahre Feriengeschichte am Weissenhäuser Strand zurück. Dabei werden nicht nur Entwicklungen und Ausbau der größten und beliebtesten Ferienanlage an der Ostsee selbst geschildert, sondern auch Geschichte und Geschichten erzählt, die das Leben im Ferien- und Freizeitpark
Weissenhäuser Strand geschrieben hat. Diese Jubiläumschronik ist deshalb nicht nur für Stammgäste, sondern auch für neugewonnene Fans des Weissenhäuser Strandes mehr als lesenswert!
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Die Kommunikationsstörung Mutismus gehört zu den ungewöhnlichsten Störungsbildern. Es wird geschwiegen, obwohl ein Sprechvermögen und eine Sprachentwicklung bei der betroffenen Person vorliegen. Immer noch wird das Schweigen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter als trotziges Willkürverhalten missverstanden und in seiner Bedeutung für die gesamtpersonale Entwicklung unterschätzt, obwohl die psychosozialen Begleitumstände einer mutistischen Symptomatik gravierend sein können: soziale Isolation, erschwerte Kindergartenzeit, Schulprobleme, Depressionen und reduzierte Berufsperspektiven.
Die genannten Problemfelder haben in der Regel Rückwirkungen sowohl auf die seelische Entwicklung der schweigenden Person als auch auf das Zusammenleben der Familie. Nicht selten sind die Angehörigen nach einer anfänglichen Phase des mitfühlenden Engagements ähnlich überfordert und resignativ wie die Betroffenen selbst, erst recht, wenn sich die Suche nach einer geeigneten Behandlungsmöglichkeit als Odyssee des Leidens herausstellt.
Der Ratgeber ist der erste seiner Art. Familienangehörige, Betroffene sowie Interessierte aus therapeutischen und pädagogischen Berufen finden darin die wesentlichen Erkenntnisse über Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter fundiert dargestellt. Themen sind: Erscheinungsbild und weitere Verhaltenskomponenten bei Schweigenden, Mutismus vs. Autismus-Spektrum-Störung (ASS), Erklärungsmodelle, Leserbriefe von Ratsuchenden, Beratungshilfen für den Kindergarten und die Schule, Mutismus bei Erwachsenen, therapeutische Möglichkeiten, (Internet-)Adressen und weiterführende Hinweise.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *
Der Weg zum strong poet - Arbeiten Fotografie (Werbung + Wissenschaftliche Fotografie) Grafikdesign Ausstellungsgestaltung Büchermachen.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Die gängige Kant-Rezeption ist ein Irrtum, weil Immanuel Kant sein Werk für Praktiker geschrieben hat. Deswegen heißt es gleich zu Beginn seiner Prolegomena: ..und alsdenn wird an ihnen die Reihe sein, von dem GESCHEHEN der Welt Nachricht zu geben.
Dem kommt Michael Lange nach. Er zeigt ausführlich den langen Weg bis zur dritten Kritik, mit der Kant die Grundfragen der Philosophie - Was ist eine Idee? und Was ist eine Wahrheit? - mit einer komplett ausgearbeiteten ästhetischen Theorie beantwortet hat, d. h. wie sie in der ästhetischen Praxis realisiert werden können.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Theodor Fontane reiste vom 6. bis 8. August 1859 in den Spreewald. Seine Beschreibung von "Land und Leuten"macht Lust, eine Zeitreise mit ihm gemeinsam zu unternehmen und seine präzisen Beobachtungen aus heutiger Sicht zu überprüfen. Da sich die Fotografie inzwischen zum wichtigsten journalistischen Hilfsmittel entwickelt hat, erschien es reizvoll, Fontanes Sichtweise mit diesen Mitteln zu unterstützen.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Michael Lange legt die Kunst der Zukunft dar - die Kunstauffassung der Philosophie - nämlich die Ästhetik des Erhabenen für die die Bezeichnung > Bildende Kunst < endlich zutrifft. Schließlich zeigt der Autor ein Beispiel dieser Kunst der Zukunft, die anstatt mit Geschmack mit doppeldeutigen Gebilden operiert, die Wahrheiten verkünden.
Aktualisiert: 2022-04-30
> findR *
Interessant, launig und reich bebildert blickt dieses Buch auf 45 Jahre Feriengeschichte am Weissenhäuser Strand zurück.
Dabei werden nicht nur Entwicklungen und Ausbau der größten Ferienanlage an der Ostsee selbst geschildert. Von Karel Gott über Rudi Carell bis hin zu Queen Mary hat hier schon so manches "Schlachtschiff" vor Anker gelegen und das herrliche Wetter genossen. Nicht zuletzt aber zeigt sich in der lebendigen Chronik jede Menge Zeitkolorit und ist deshalb nicht nur für Dauergäste, sondern auch für neugewonnene Fans des Weissenhäuser Strandes mehr als lesenswert!
Aktualisiert: 2021-01-29
> findR *
Liebe Freunde des Wirkens von Reiner Zimmermann
Ein Dreiviertel-Jahrhundert jährt sich bei unserem Jubilar - Grund genug, Bilanz zu ziehen!
Aktualisiert: 2022-12-01
Autor:
Christoph Albrecht,
Christfried Brödel,
Ulrich Eisenfeld,
Gerhard Glaser,
Dieter Görne,
Sabine Greb,
Margita Herz,
Ingeborg Hinow,
Paul Anton Kammerer,
Wilfried Krätzschmar,
Cornelia Krumbiegel,
Wolfgang Kühnhold,
Michael Lange,
Bernhard Freiherr von Loeffelholz,
Hans-Peter Lühr,
Hans-Joachim Meyer,
Heidrun Müller,
Hans-Günter Ottenberg,
Michael Ranft,
Reinhard Retzlaff,
Wolfgang Schaller,
Heiko Schulze,
Matthias Theodor Vogt,
Jürgen Wirrmann,
Eva Zimmermann,
Reiner Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2016-11-30
> findR *
Die Kommunikationsstörung Mutismus gehört zu den ungewöhnlichsten Störungsbildern. Es wird geschwiegen, obwohl ein Sprechvermögen und eine Sprachentwicklung bei der betroffenen Person vorliegen. Immer noch wird das Schweigen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter als trotziges Willkürverhalten missverstanden und in seiner Bedeutung für die gesamtpersonale Entwicklung unterschätzt, obwohl die psychosozialen Begleitumstände einer mutistischen Symptomatik gravierend sein können: soziale Isolation, erschwerte Kindergartenzeit, Schulprobleme, Depressionen und reduzierte Berufsperspektiven.
Die genannten Problemfelder haben in der Regel Rückwirkungen sowohl auf die seelische Entwicklung der schweigenden Person als auch auf das Zusammenleben der Familie. Nicht selten sind die Angehörigen nach einer anfänglichen Phase des mitfühlenden Engagements ähnlich überfordert und resignativ wie die Betroffenen selbst, erst recht, wenn sich die Suche nach einer geeigneten Behandlungsmöglichkeit als Odyssee des Leidens herausstellt.
Der Ratgeber ist der erste seiner Art. Familienangehörige, Betroffene sowie Interessierte aus therapeutischen und pädagogischen Berufen finden darin die wesentlichen Erkenntnisse über Mutismus im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter fundiert dargestellt. Themen sind: Erscheinungsbild und weitere Verhaltenskomponenten bei Schweigenden, Mutismus vs. Autismus-Spektrum-Störung (ASS), Erklärungsmodelle, Leserbriefe von Ratsuchenden, Beratungshilfen für den Kindergarten und die Schule, Mutismus bei Erwachsenen, therapeutische Möglichkeiten, (Internet-)Adressen und weiterführende Hinweise.
Aktualisiert: 2021-05-17
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-16
Autor:
Eckardt Bergmann,
Ute Ellert,
Johanna Gutsche,
Ulfert Hapke,
Heike Hölling,
Panagiotis Kamtsiuris,
Bärbel-Maria Kurth,
Thomas Lampert,
Michael Lange,
Gert Mensink,
Hannelore Neuhauser,
Christina Poethko-Müller,
Petra Rattay,
Angelika Schaffrath Rosario,
Robert Schlack,
Patrick Schmich,
Roma Schmitz,
Thomas Ziese
> findR *
Der Band präsentiert die Ergebnisse der im Frühjahr 2003 im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung durchgeführten siebten Befragung homosexueller Männer zu ihrem Sexualverhalten vor dem Hintergrund von Aids. Die Erhebung, an der man zum ersten Mal auch „online“ teilnehmen konnte, schließt an vier „gesamtdeutsche“ (1991, 1993, 1996 und 1999) sowie an zwei Befragungen in den alten Bundesländern (1987 und 1988) an. Gefragt wurde u. a. nach den genutzten Informationsquellen und dem damit erzielten Informationsniveau (auch zu den Kombinationstherapien gegen HIV), dem sexuellen Lebensstil und den Schutzmaßnahmen gegen eine HIV-Infektion, eingegangenen Infektionsrisiken, dem Testverhalten und dem Testergebnis, aber auch nach anderen Aspekten wie z. B. Partnerschaft und Freundeskreis, Akzeptanz der Homosexualität, Frequentierung der Schwulenszenen oder Drogengebrauch.
Auch wenn die erreichte Stichprobe nicht repräsentativ für homosexuell lebende Männer in Deutschland ist, bildet sie wichtige Aspekte jener Gruppe ab, die einerseits von HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten besonders betroffen ist, andererseits einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Verbreitung von Normen in der Subkultur leistet. Die Ergebnisse sind deshalb für die Präventionsarbeit von besonderer Relevanz. So zeigt sich z. B., dass es besonders für jüngere schwule Männer, Männer aus unteren sozialen Schichten und aus bestimmten Migrantengruppen, Schwule mit einer hohen Zahl von Sexualpartnern, Männer aus der Club- oder Party- sowie Lederszene, positiv Getestete sowie schwule Männer in festen Beziehungen innovativer und nachhaltiger Informations- und Präventionsangebote bedarf.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lange, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLange, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lange, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lange, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lange, Michael .
Lange, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lange, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Langebach, Martin
- Langebach, Robin
- Langebartels, Birgit
- Langebeck, Klaus
- Langebner, Peter
- Langebner, Thomas K.
- Langebruch, Fabian
- Langecker, Alexander
- Langecker, Christian
- Langecker, Christoph
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lange, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.