Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen;stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen);enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Alfred Borgers,
Cilly Borgers,
Friederike Bremer-Roth,
Grit Dietze,
Axel Wilhelm Doll,
Cornelia Elstorpff,
Christine Grünendahl,
Friedhelm Henke,
Irmgard Hofmann,
Sonja Hummel-Gaatz,
Anja Koch,
Elisabeth Kühne,
Andreas Lauterbach,
Anja Lull,
Uta Oelke,
Maria Pohl-Neidhöfer,
Marianne Rabe,
Katrin Rohde,
Kristin Scheftlein
> findR *
Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen;stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen);enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Alfred Borgers,
Cilly Borgers,
Friederike Bremer-Roth,
Grit Dietze,
Axel Wilhelm Doll,
Cornelia Elstorpff,
Christine Grünendahl,
Friedhelm Henke,
Irmgard Hofmann,
Sonja Hummel-Gaatz,
Anja Koch,
Elisabeth Kühne,
Andreas Lauterbach,
Anja Lull,
Uta Oelke,
Maria Pohl-Neidhöfer,
Marianne Rabe,
Katrin Rohde,
Kristin Scheftlein
> findR *
Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen;stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen);enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Alfred Borgers,
Cilly Borgers,
Friederike Bremer-Roth,
Grit Dietze,
Axel Wilhelm Doll,
Cornelia Elstorpff,
Christine Grünendahl,
Friedhelm Henke,
Irmgard Hofmann,
Sonja Hummel-Gaatz,
Anja Koch,
Elisabeth Kühne,
Andreas Lauterbach,
Anja Lull,
Uta Oelke,
Maria Pohl-Neidhöfer,
Marianne Rabe,
Katrin Rohde,
Kristin Scheftlein
> findR *
Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen;stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen);enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfred Borgers,
Cilly Borgers,
Friederike Bremer-Roth,
Grit Dietze,
Axel Wilhelm Doll,
Cornelia Elstorpff,
Christine Grünendahl,
Friedhelm Henke,
Irmgard Hofmann,
Sonja Hummel-Gaatz,
Anja Koch,
Elisabeth Kühne,
Andreas Lauterbach,
Anja Lull,
Uta Oelke,
Maria Pohl-Neidhöfer,
Marianne Rabe,
Katrin Rohde,
Kristin Scheftlein
> findR *
Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen;stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen);enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Alfred Borgers,
Cilly Borgers,
Friederike Bremer-Roth,
Grit Dietze,
Axel Wilhelm Doll,
Cornelia Elstorpff,
Christine Grünendahl,
Friedhelm Henke,
Irmgard Hofmann,
Sonja Hummel-Gaatz,
Anja Koch,
Elisabeth Kühne,
Andreas Lauterbach,
Anja Lull,
Uta Oelke,
Maria Pohl-Neidhöfer,
Marianne Rabe,
Katrin Rohde,
Kristin Scheftlein
> findR *
Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen;stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen);enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Alfred Borgers,
Cilly Borgers,
Friederike Bremer-Roth,
Grit Dietze,
Axel Wilhelm Doll,
Cornelia Elstorpff,
Christine Grünendahl,
Friedhelm Henke,
Irmgard Hofmann,
Sonja Hummel-Gaatz,
Anja Koch,
Elisabeth Kühne,
Andreas Lauterbach,
Anja Lull,
Uta Oelke,
Maria Pohl-Neidhöfer,
Marianne Rabe,
Katrin Rohde,
Kristin Scheftlein
> findR *
Die meisten Menschen in Deutschland versterben in Krankenhäusern. Ausgewiesene Wissenschaftler und Praktiker beschreiben im vorliegenden Band die Bedingungen in den Krankenhäusern und identifizieren relevante Einflussfaktoren. Auf der Grundlage der erörterten empirischen aber auch rechtlichen, ethischen und normativen Befunde werden schließlich auch konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Rochus Allert,
Ursi Barandun Schäfer,
Gerhild Becker,
Gesine Dannenmaier,
Eckhard Dommer,
Maria Eberlein-Gonska,
Wolfgang George,
Swantje Goebel,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Reimer Gronemeyer,
Marco Gruß,
Karin Jors,
Christoph Kranich,
Andreas Lauterbach,
Andrea Newerla,
Hans Pargger,
Hans-Joachim A. Schade,
Johannes Siegrist,
Alfred Simon,
Viktor R. Szymczak,
Markus A. Weigand
> findR *
Computerunterstütze Analyse qualitativer Daten ist nicht nur in vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen von größer werdender Bedeutung. Dieses Buch beleuchtet den Einsatz von Analysetechniken aus der Sicht der Theorie und Praxis und gibt exemplarische Beispiele für den qualitativen Forschungsprozess. Methodische und methodologische Hintergründe wie Fragen der Qualität, Validität oder Theoriebildung in der qualitativen Forschung werden dargelegt. Ein ausführlicher Praxisteil enthält Berichte von Forschungsprojekten aus den verschiedensten Bereichen, z.B. der Soziologie, der Erziehungswissenschaft, der Psychologie, der Kommunikationswissenschaften, der Pflegewissenschaft oder der Schulforschung.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Dienstübergaben zählen mit ihrem wiederkehrend stattfindenden Ritual zu den zeitintensivsten Tätigkeiten im Pflegealltag. Nicht selten wird eine Stunde einer Arbeitsschicht hierfür verwandt. Eine Reihe von Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit den formalen und arbeitspraktischen Fragen zur Durchführung von Übergaben, während hinsichtlich der Qualität der weitergegebenen Informationen – auch international – vergleichsweise wenig geforscht wurde. Diese Arbeit untersucht in einer qualitativen Studie, welche Effekte bei der seriellen Reproduktion von Wissen in Dienstübergaben auftreten. In diesem Zusammenhang stellt sie dar, inwieweit während der Übergabe neue Informationen, die der schriftlichen Dokumentation nicht zu entnehmen sind, weitergegeben werden und wie mit „problematischen“ Informationen umgegangen wird. Das Buch ist ein unentbehrliches Grundlagenwerk für alle, die sich mit dem Informations- und Wissensmanagement in der Pflege auseinander setzen wollen.
Aktualisiert: 2019-03-20
> findR *
Evaluation, Metakognition und Assessment finden auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Bezügen statt:
• Auf curricularer Ebene
• Auf personaler Ebene im Lernprozess durch und mit den Beteiligten
• Auf der Ebene der Unterrichtsorganisation, vor, während und im Anschluss einer Bildungseinheit
• Auf der Ebene der Bildungseinrichtung in struktureller und personeller Hinsicht
Das Thema wirft zahlreiche weitere Fragen auf: Welche Erfahrungen wurden mit welchen Verfahren und Methoden gemacht, welche Ansprüche z. B. hinsichtlich einer Kompetenzorientierung oder einer Teamentwicklung sind zu bedenken? Welche Art von Evaluation und wie viel Evaluation ist sinnvoll und verträgt ein Team und ein Curriculum? Mit welchen metakognitiven Verfahren existieren welche Erfahrungen? Welche Assessments im Bildungsbereich gibt es, wie praktikabel und wie valide und reliabel sind sie?
Dieser Kongressband fasst auf 380 Seiten die zentralen Ergebnisse des Kongresses 2012 zusammen. Weitere Informationen zu den Lernwelten sind unter www.lernwelten.info abrufbar.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die meisten Menschen in Deutschland versterben in Krankenhäusern. Ausgewiesene Wissenschaftler und Praktiker beschreiben im vorliegenden Band die Bedingungen in den Krankenhäusern und identifizieren relevante Einflussfaktoren. Auf der Grundlage der erörterten empirischen aber auch rechtlichen, ethischen und normativen Befunde werden schließlich auch konkrete Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Rochus Allert,
Ursi Barandun Schäfer,
Gerhild Becker,
Gesine Dannenmaier,
Eckhard Dommer,
Maria Eberlein-Gonska,
Wolfgang George,
Swantje Goebel,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Reimer Gronemeyer,
Marco Gruß,
Karin Jors,
Christoph Kranich,
Andreas Lauterbach,
Andrea Newerla,
Hans Pargger,
Hans-Joachim A. Schade,
Johannes Siegrist,
Alfred Simon,
Viktor R. Szymczak,
Markus A. Weigand
> findR *
Die Fachbücherwecken durch erfahrungsbezogene Einstiege die Neugier der Lernenden, sich mit den Fachinhalten auseinanderzusetzen;stellen die pflegerischen Handlungen aus unterschiedlichen Perspektiven umfassend dar (z. B. aus der Sicht der Pflegenden, der Angehörigen oder der Betroffenen);enthalten themenbezogene Fachinhalte aus den Bezugswissenschaften wie den Sozial- und Naturwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Alfred Borgers,
Cilly Borgers,
Friederike Bremer-Roth,
Grit Dietze,
Axel Wilhelm Doll,
Cornelia Elstorpff,
Christine Grünendahl,
Friedhelm Henke,
Irmgard Hofmann,
Sonja Hummel-Gaatz,
Anja Koch,
Elisabeth Kühne,
Andreas Lauterbach,
Anja Lull,
Uta Oelke,
Maria Pohl-Neidhöfer,
Marianne Rabe,
Katrin Rohde,
Kristin Scheftlein
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lauterbach, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLauterbach, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lauterbach, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lauterbach, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lauterbach, Andreas .
Lauterbach, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lauterbach, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lauterbacher, Christine
- Lauterbacher, Hartmann
- Lauterback, I
- Lauterberg, Andreas
- Lauterberg, Brigitte
- Lauterberg, Robert
- Lauterberg, Thomas
- Lauterberg, Tom
- Lauterberg, Ulrike
- Lauterborn, Astrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lauterbach, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.