Theorie der Sozialen Demokratie

Theorie der Sozialen Demokratie von Breyer,  Nicole, Eichert,  Maren, Elsenhans,  Hartmut, Friese,  Carolin, Hinchman,  Lew, Imwinkel,  Kathrin, Lee,  Eun-Jeung, Meyer,  Thomas, Stracke,  Sophie, Turowski,  Jan, Walter,  Matthias
Die Demokratietheorie kennzeichnet ein merkwürdiges Paradox. Während die kapitalistische Marktwirtschaft zumeist als ermöglichende Bedingung liberaler Demokratie verstanden wird, gelten die radikalen Ungleichheiten, die sie erzeugt, zugleich auch als eine ihrer zentralen Gefährdungen. Die hier vorgelegte Theorie der sozialen Demokratie klärt die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, wenn der Anspruch rechtsstaatlicher Demokratie uneingeschränkt erfüllt sein soll. Sie begründet im Anschluss an die jüngste empirische Forschung die Anforderungen an die Einbettung der Märkte, den grundrechtsgestützten Sozialstaat, die gesellschaftliche Demokratisierung und faire Globalisierung, die dafür erfüllt sein müssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorie der Sozialen Demokratie

Theorie der Sozialen Demokratie von Breyer,  Nicole, Eichert,  Maren, Elsenhans,  Hartmut, Friese,  Carolin, Hinchman,  Lew, Imwinkel,  Kathrin, Lee,  Eun-Jeung, Meyer,  Thomas, Stracke,  Sophie, Turowski,  Jan, Walter,  Matthias
Die Demokratietheorie kennzeichnet ein merkwürdiges Paradox. Während die kapitalistische Marktwirtschaft zumeist als ermöglichende Bedingung liberaler Demokratie verstanden wird, gelten die radikalen Ungleichheiten, die sie erzeugt, zugleich auch als eine ihrer zentralen Gefährdungen. Die hier vorgelegte Theorie der sozialen Demokratie klärt die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, wenn der Anspruch rechtsstaatlicher Demokratie uneingeschränkt erfüllt sein soll. Sie begründet im Anschluss an die jüngste empirische Forschung die Anforderungen an die Einbettung der Märkte, den grundrechtsgestützten Sozialstaat, die gesellschaftliche Demokratisierung und faire Globalisierung, die dafür erfüllt sein müssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorie der Sozialen Demokratie

Theorie der Sozialen Demokratie von Breyer,  Nicole, Eichert,  Maren, Elsenhans,  Hartmut, Friese,  Carolin, Hinchman,  Lew, Imwinkel,  Kathrin, Lee,  Eun-Jeung, Meyer,  Thomas, Stracke,  Sophie, Turowski,  Jan, Walter,  Matthias
Die Demokratietheorie kennzeichnet ein merkwürdiges Paradox. Während die kapitalistische Marktwirtschaft zumeist als ermöglichende Bedingung liberaler Demokratie verstanden wird, gelten die radikalen Ungleichheiten, die sie erzeugt, zugleich auch als eine ihrer zentralen Gefährdungen. Die hier vorgelegte Theorie der sozialen Demokratie klärt die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, wenn der Anspruch rechtsstaatlicher Demokratie uneingeschränkt erfüllt sein soll. Sie begründet im Anschluss an die jüngste empirische Forschung die Anforderungen an die Einbettung der Märkte, den grundrechtsgestützten Sozialstaat, die gesellschaftliche Demokratisierung und faire Globalisierung, die dafür erfüllt sein müssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Theorie der Sozialen Demokratie

Theorie der Sozialen Demokratie von Breyer,  Nicole, Eichert,  Maren, Elsenhans,  Hartmut, Friese,  Carolin, Hinchman,  Lew, Imwinkel,  Kathrin, Lee,  Eun-Jeung, Meyer,  Thomas, Stracke,  Sophie, Turowski,  Jan, Walter,  Matthias
Die Demokratietheorie kennzeichnet ein merkwürdiges Paradox. Während die kapitalistische Marktwirtschaft zumeist als ermöglichende Bedingung liberaler Demokratie verstanden wird, gelten die radikalen Ungleichheiten, die sie erzeugt, zugleich auch als eine ihrer zentralen Gefährdungen. Die hier vorgelegte Theorie der sozialen Demokratie klärt die Bedingungen, die erfüllt sein müssen, wenn der Anspruch rechtsstaatlicher Demokratie uneingeschränkt erfüllt sein soll. Sie begründet im Anschluss an die jüngste empirische Forschung die Anforderungen an die Einbettung der Märkte, den grundrechtsgestützten Sozialstaat, die gesellschaftliche Demokratisierung und faire Globalisierung, die dafür erfüllt sein müssen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Südkorea und Nordkorea

Südkorea und Nordkorea von Bertele,  Joachim, Frank,  Rüdiger, Kern,  Thomas, Köllner,  Patrick, Lee,  Eun-Jeung, Maretzki,  Hans, Pascha,  Werner, Pohlmann,  Markus C.
Die koreanische Halbinsel ist der letzte Gletscher des Kalten Krieges. Die junge Demokratie Südkorea, elftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, steht dem stalinistischen Nordkorea gegenüber, das vor allem durch Atomprogramme und Drohgebärden von sich reden macht. Die Autoren bieten eine gut lesbare Einführung in die Geschichte der Halbinsel, die politische und wirtschaftliche Entwicklung sowie die auswärtigen Beziehungen der beiden Koreas. Darüber hinaus präsentieren sie in Bezug auf Südkorea fundierte Überblicke über Unternehmen, Zivilgesellschaft, Religion sowie Bildung und Innovation. Das Fazit: Eine Wiedervereinigung Koreas ist durchaus absehbar - mit den Folgen müssen wir uns bereits jetzt auseinander setzen, denn Korea ist längst kein unbedeutender Mitspieler mehr.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Südkorea und Nordkorea

Südkorea und Nordkorea von Bertele,  Joachim, Frank,  Rüdiger, Kern,  Thomas, Köllner,  Patrick, Lee,  Eun-Jeung, Maretzki,  Hans, Pascha,  Werner, Pohlmann,  Markus C.
Die koreanische Halbinsel ist der letzte Gletscher des Kalten Krieges. Die junge Demokratie Südkorea, elftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, steht dem stalinistischen Nordkorea gegenüber, das vor allem durch Atomprogramme und Drohgebärden von sich reden macht. Die Autoren bieten eine gut lesbare Einführung in die Geschichte der Halbinsel, die politische und wirtschaftliche Entwicklung sowie die auswärtigen Beziehungen der beiden Koreas. Darüber hinaus präsentieren sie in Bezug auf Südkorea fundierte Überblicke über Unternehmen, Zivilgesellschaft, Religion sowie Bildung und Innovation. Das Fazit: Eine Wiedervereinigung Koreas ist durchaus absehbar - mit den Folgen müssen wir uns bereits jetzt auseinander setzen, denn Korea ist längst kein unbedeutender Mitspieler mehr.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Südkorea und Nordkorea

Südkorea und Nordkorea von Bertele,  Joachim, Frank,  Rüdiger, Kern,  Thomas, Köllner,  Patrick, Lee,  Eun-Jeung, Maretzki,  Hans, Pascha,  Werner, Pohlmann,  Markus C.
Die koreanische Halbinsel ist der letzte Gletscher des Kalten Krieges. Die junge Demokratie Südkorea, elftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, steht dem stalinistischen Nordkorea gegenüber, das vor allem durch Atomprogramme und Drohgebärden von sich reden macht. Die Autoren bieten eine gut lesbare Einführung in die Geschichte der Halbinsel, die politische und wirtschaftliche Entwicklung sowie die auswärtigen Beziehungen der beiden Koreas. Darüber hinaus präsentieren sie in Bezug auf Südkorea fundierte Überblicke über Unternehmen, Zivilgesellschaft, Religion sowie Bildung und Innovation. Das Fazit: Eine Wiedervereinigung Koreas ist durchaus absehbar - mit den Folgen müssen wir uns bereits jetzt auseinander setzen, denn Korea ist längst kein unbedeutender Mitspieler mehr.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

30 Jahre

30 Jahre von Banditt,  Christopher, Born,  Arne, Brunner,  Benedikt, Busch,  Ulrich, Dietrich,  Gerd, Goetz,  Roland, Gürtler,  Konrad, Hedeler,  Wladislaw, Herberg,  Jeremias, Lee,  Eun-Jeung, Löw Beer,  David, Miethe,  Ingrid, Milev,  Yana, Segert,  Dieter, Soch,  Konstanze, Thomas,  Michael, Weise-Pötschke,  Saskia
Vor 30 Jahren wurden die Grenzen zur Bundesrepublik und zu West-Berlin geöffnet. Knapp ein Jahr später erfolgte der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Heute blicken wir zurück und ziehen Bilanz. War 1989/90 eine Zeit des Aufbruchs, der Hoffnungen und der Erwartungen, so folgten Jahre der Enttäuschung, der Abwicklung, Desillusionierung und Frustration. Aber es gab auch Erfolge, Fortschritte und Erneuerung. Die Ergebnisse sind ambivalent. Ebenso die Bilder in den Köpfen der Menschen. Ging man bis vor kurzem noch davon aus, die Entwicklung sei abgeschlossen und nur noch Zukunftsfragen von Interesse, so stellt sich das heute ganz anders dar: Es werden alte Wahrheiten überprüft und neue Fragen gestellt. Das Heft leistet zu dieser Debatte einen Beitrag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

30 Jahre

30 Jahre von Banditt,  Christopher, Born,  Arne, Brunner,  Benedikt, Busch,  Ulrich, Dietrich,  Gerd, Goetz,  Roland, Gürtler,  Konrad, Hedeler,  Wladislaw, Herberg,  Jeremias, Lee,  Eun-Jeung, Löw Beer,  David, Miethe,  Ingrid, Milev,  Yana, Segert,  Dieter, Soch,  Konstanze, Thomas,  Michael, Weise-Pötschke,  Saskia
Vor 30 Jahren wurden die Grenzen zur Bundesrepublik und zu West-Berlin geöffnet. Knapp ein Jahr später erfolgte der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Heute blicken wir zurück und ziehen Bilanz. War 1989/90 eine Zeit des Aufbruchs, der Hoffnungen und der Erwartungen, so folgten Jahre der Enttäuschung, der Abwicklung, Desillusionierung und Frustration. Aber es gab auch Erfolge, Fortschritte und Erneuerung. Die Ergebnisse sind ambivalent. Ebenso die Bilder in den Köpfen der Menschen. Ging man bis vor kurzem noch davon aus, die Entwicklung sei abgeschlossen und nur noch Zukunftsfragen von Interesse, so stellt sich das heute ganz anders dar: Es werden alte Wahrheiten überprüft und neue Fragen gestellt. Das Heft leistet zu dieser Debatte einen Beitrag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

30 Jahre

30 Jahre von Banditt,  Christopher, Born,  Arne, Brunner,  Benedikt, Busch,  Ulrich, Dietrich,  Gerd, Goetz,  Roland, Gürtler,  Konrad, Hedeler,  Wladislaw, Herberg,  Jeremias, Lee,  Eun-Jeung, Löw Beer,  David, Miethe,  Ingrid, Milev,  Yana, Segert,  Dieter, Soch,  Konstanze, Thomas,  Michael, Weise-Pötschke,  Saskia
Vor 30 Jahren wurden die Grenzen zur Bundesrepublik und zu West-Berlin geöffnet. Knapp ein Jahr später erfolgte der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik. Heute blicken wir zurück und ziehen Bilanz. War 1989/90 eine Zeit des Aufbruchs, der Hoffnungen und der Erwartungen, so folgten Jahre der Enttäuschung, der Abwicklung, Desillusionierung und Frustration. Aber es gab auch Erfolge, Fortschritte und Erneuerung. Die Ergebnisse sind ambivalent. Ebenso die Bilder in den Köpfen der Menschen. Ging man bis vor kurzem noch davon aus, die Entwicklung sei abgeschlossen und nur noch Zukunftsfragen von Interesse, so stellt sich das heute ganz anders dar: Es werden alte Wahrheiten überprüft und neue Fragen gestellt. Das Heft leistet zu dieser Debatte einen Beitrag.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Südkorea und Nordkorea

Südkorea und Nordkorea von Bertele,  Joachim, Frank,  Rüdiger, Kern,  Thomas, Köllner,  Patrick, Lee,  Eun-Jeung, Maretzki,  Hans, Pascha,  Werner, Pohlmann,  Markus C.
Die koreanische Halbinsel ist der letzte Gletscher des Kalten Krieges. Die junge Demokratie Südkorea, elftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, steht dem stalinistischen Nordkorea gegenüber, das vor allem durch Atomprogramme und Drohgebärden von sich reden macht. Die Autoren bieten eine gut lesbare Einführung in die Geschichte der Halbinsel, die politische und wirtschaftliche Entwicklung sowie die auswärtigen Beziehungen der beiden Koreas. Darüber hinaus präsentieren sie in Bezug auf Südkorea fundierte Überblicke über Unternehmen, Zivilgesellschaft, Religion sowie Bildung und Innovation. Das Fazit: Eine Wiedervereinigung Koreas ist durchaus absehbar - mit den Folgen müssen wir uns bereits jetzt auseinander setzen, denn Korea ist längst kein unbedeutender Mitspieler mehr.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Der soziale Rechtsstaat als Alternative zur autoritären Herrschaft.

Der soziale Rechtsstaat als Alternative zur autoritären Herrschaft. von Lee,  Eun-Jeung
Der konventionell anmutende Titel dieser Arbeit verrät nicht den brisanten Aspekt ihres Gegenstandes. Es geht nämlich um nichts Geringeres als um die Anwendbarkeit von normativen Prämissen und Erkenntnissen der Staats- und Demokratietheorie Hermann Hellers auf südkoreanische Verhältnisse. Seit Beginn der Industrialisierung ist der ökonomische Modernisierungsprozeß von ausgeprägten sozialen Disparitäten begleitet worden, die sich oft in schweren politischen Krisen entluden und nicht nur in den westlichen Ländern, sondern auch in der Dritten Welt den Demokratisierungsprozeß schwer belasteten, wenn nicht sogar unterbrachen und zu einer Regression in diktatorische Regime führten. Südkorea war dabei keine Ausnahme. Die historischen Erfahrungen zeigen eindeutig, daß derartige Probleme nicht mittels einer »autoritär-repressiven« Politik zu bewältigen sind, sondern nur durch konsequent durchgeführte wirtschaftliche und soziale Demokratisierung. Ohne Zweifel gehört Hermann Heller zu den sozialphilosophischen Köpfen, die sich in der Weimarer Republik dieser Krise stellten und nach Möglichkeiten einer Alternative in Gestalt eines demokratischen und zugleich sozialen Rechtsstaates suchten. In der vorliegenden Arbeit erläutert und kommentiert die Autorin die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Theorie Hellers, die dem sehr viel bekannteren Ansatz Carl Schmitts an Bedeutung nicht nachsteht, und untersucht, inwieweit der Hellersche Entwurf des »Sozialen Rechtsstaates« für die Entwicklung zeitgenössischer, nicht-westlicher Gesellschaften wie Südkorea fruchtbar gemacht werden könnte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Südkorea und Nordkorea

Südkorea und Nordkorea von Bertele,  Joachim, Frank,  Rüdiger, Kern,  Thomas, Köllner,  Patrick, Lee,  Eun-Jeung, Maretzki,  Hans, Pascha,  Werner, Pohlmann,  Markus C.
Die koreanische Halbinsel ist der letzte Gletscher des Kalten Krieges. Die junge Demokratie Südkorea, elftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, steht dem stalinistischen Nordkorea gegenüber, das vor allem durch Atomprogramme und Drohgebärden von sich reden macht. Die Autoren bieten eine gut lesbare Einführung in die Geschichte der Halbinsel, die politische und wirtschaftliche Entwicklung sowie die auswärtigen Beziehungen der beiden Koreas. Darüber hinaus präsentieren sie in Bezug auf Südkorea fundierte Überblicke über Unternehmen, Zivilgesellschaft, Religion sowie Bildung und Innovation. Das Fazit: Eine Wiedervereinigung Koreas ist durchaus absehbar - mit den Folgen müssen wir uns bereits jetzt auseinander setzen, denn Korea ist längst kein unbedeutender Mitspieler mehr.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Der soziale Rechtsstaat als Alternative zur autoritären Herrschaft.

Der soziale Rechtsstaat als Alternative zur autoritären Herrschaft. von Lee,  Eun-Jeung
Der konventionell anmutende Titel dieser Arbeit verrät nicht den brisanten Aspekt ihres Gegenstandes. Es geht nämlich um nichts Geringeres als um die Anwendbarkeit von normativen Prämissen und Erkenntnissen der Staats- und Demokratietheorie Hermann Hellers auf südkoreanische Verhältnisse. Seit Beginn der Industrialisierung ist der ökonomische Modernisierungsprozeß von ausgeprägten sozialen Disparitäten begleitet worden, die sich oft in schweren politischen Krisen entluden und nicht nur in den westlichen Ländern, sondern auch in der Dritten Welt den Demokratisierungsprozeß schwer belasteten, wenn nicht sogar unterbrachen und zu einer Regression in diktatorische Regime führten. Südkorea war dabei keine Ausnahme. Die historischen Erfahrungen zeigen eindeutig, daß derartige Probleme nicht mittels einer »autoritär-repressiven« Politik zu bewältigen sind, sondern nur durch konsequent durchgeführte wirtschaftliche und soziale Demokratisierung. Ohne Zweifel gehört Hermann Heller zu den sozialphilosophischen Köpfen, die sich in der Weimarer Republik dieser Krise stellten und nach Möglichkeiten einer Alternative in Gestalt eines demokratischen und zugleich sozialen Rechtsstaates suchten. In der vorliegenden Arbeit erläutert und kommentiert die Autorin die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Theorie Hellers, die dem sehr viel bekannteren Ansatz Carl Schmitts an Bedeutung nicht nachsteht, und untersucht, inwieweit der Hellersche Entwurf des »Sozialen Rechtsstaates« für die Entwicklung zeitgenössischer, nicht-westlicher Gesellschaften wie Südkorea fruchtbar gemacht werden könnte.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Der soziale Rechtsstaat als Alternative zur autoritären Herrschaft.

Der soziale Rechtsstaat als Alternative zur autoritären Herrschaft. von Lee,  Eun-Jeung
Der konventionell anmutende Titel dieser Arbeit verrät nicht den brisanten Aspekt ihres Gegenstandes. Es geht nämlich um nichts Geringeres als um die Anwendbarkeit von normativen Prämissen und Erkenntnissen der Staats- und Demokratietheorie Hermann Hellers auf südkoreanische Verhältnisse. Seit Beginn der Industrialisierung ist der ökonomische Modernisierungsprozeß von ausgeprägten sozialen Disparitäten begleitet worden, die sich oft in schweren politischen Krisen entluden und nicht nur in den westlichen Ländern, sondern auch in der Dritten Welt den Demokratisierungsprozeß schwer belasteten, wenn nicht sogar unterbrachen und zu einer Regression in diktatorische Regime führten. Südkorea war dabei keine Ausnahme. Die historischen Erfahrungen zeigen eindeutig, daß derartige Probleme nicht mittels einer »autoritär-repressiven« Politik zu bewältigen sind, sondern nur durch konsequent durchgeführte wirtschaftliche und soziale Demokratisierung. Ohne Zweifel gehört Hermann Heller zu den sozialphilosophischen Köpfen, die sich in der Weimarer Republik dieser Krise stellten und nach Möglichkeiten einer Alternative in Gestalt eines demokratischen und zugleich sozialen Rechtsstaates suchten. In der vorliegenden Arbeit erläutert und kommentiert die Autorin die zu Unrecht in Vergessenheit geratene Theorie Hellers, die dem sehr viel bekannteren Ansatz Carl Schmitts an Bedeutung nicht nachsteht, und untersucht, inwieweit der Hellersche Entwurf des »Sozialen Rechtsstaates« für die Entwicklung zeitgenössischer, nicht-westlicher Gesellschaften wie Südkorea fruchtbar gemacht werden könnte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ostasien denken

Ostasien denken von Lee,  Eun-Jeung
Was bedeutet Ostasien für die Intellektuellen Ostasiens? Sie träumen seit dem 19. Jahrhundert von einer ostasiatischen Gemeinschaft, wenngleich Territorialfragen und der Umgang mit der gemeinsamen Vergangenheit solche Träume immer wieder zerstieben ließen. Sie träumen dennoch weiter vom Frieden in Ostasien, plagen sich mit den Dichotomien von „Ost“ und „West“ und dem Verhältnis von Tradition und Moderne. In diesem Buch geht es um die besondere erkenntnistheoretische Bedeutung der ostasiatischen Ostasiendiskurse. Unterscheiden sie sich von den westlichen Ostasiendiskursen? Was ist von den dortigen Okzidentalismus-Diskursen zu halten? Welche Rolle spielen im heutigen Denken Ostasiens die konfuzianischen Sicherheitskonzepte und das traditionelle Staatsverständnis dieser Lehre? Wie wird das Verhältnis zwischen Nation und Ostasien als Region bestimmt? Entlang solcher Fragen wird in diesem Buch versucht, einige Aspekte und Grundzüge der Diskurse und des Denkens in Ostasien zu erfassen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lee, Eun-Jeung

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLee, Eun-Jeung ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lee, Eun-Jeung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lee, Eun-Jeung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lee, Eun-Jeung .

Lee, Eun-Jeung - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lee, Eun-Jeung die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lee, Eun-Jeung und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.