Bewegter Ganztag

Bewegter Ganztag von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Praxis des bewegten Ganztags – Band 2

Praxis des bewegten Ganztags – Band 2 von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Es zeigt sich ein buntes Bild an unterschiedlichen Graden der Umsetzung und Wegen, um Bewegung, Spiel und Sport in den Schulalltag zu integrieren. Die individuelle und mit zahlreichen Bildern gestaltete Beschreibung der schulischen Situation an den "Projektschulen" soll zu einer praxisnahen Beschäftigung motivieren. Die weiter vertiefte Beschreibung von acht "Porträtschulen" aus dem Kreis der "Projektschulen" erfolgt in einem gesonderten Band.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Immer auf Draht – Seilbahnen vernetzen die Berge

Immer auf Draht – Seilbahnen vernetzen die Berge von Conca,  Andreas, Gabl,  Karl, Hambrusch,  Horst, Kompatscher,  Arno, Leitner,  Martin, Mitterer,  Wittfrida, Monheim,  Heiner, Moroder,  Joachim, Pitscheider,  Markus, Pizzinini,  Meinrad, Streule,  Ernst, Weingartner,  Wendelin
Die Seilbahnlandschaft in der Europaregion Tirol wird erstmals in einer Zusammenschau von Nord und Süd dokumentiert. Über 40 ausgewählte Seilbahnprojekte, vom Wassertonnenaufzug in Ridnaun bis zu den modernen Stadtseilbahnen in Europa und Südamerika, im Zeitfenster von 1870 bis heute, geben Einblick in die spannenden ingenieurtechnischen Meisterleistungen. Sie haben um die Jahrhundertwende zu innovativen Projekten angespornt. Nach dem Motto „Not macht erfinderisch“ wurzelt der Erfinderreichtum in der Herausforderung durch die alpine Landschaft. Im historischen Tirol entstand nicht nur die erste für den öffentlichen Personenverkehr zugelassene Bergschwebebahn der Welt (Kohlern 1908), es war auch die Heimat gar mancher Seilbahnpioniere wie Luis Zuegg, Karl Hölzl, Hans Trojer, Kurt und Ernst Leitner, Arthur Doppelmayr, Erich Kostner oder Erich Kastlunger. Ihre Tradition und ihr Wissen führte zum Ausbau weltmarktführender Unternehmen. Über 500 zum Teil unveröffentlichte Fotos schildern von 1900 bis heute die bewegte Seilbahngeschichte Tirols. In kurzen, prägnanten Texten werden Zukunftsvisionen reflektiert und anhand von umgesetzten Beispielen neue Wege der Vernetzung aufgezeigt. Die konkreten Aussagen zu den verschiedenen Visionen analysieren Nutzungspotenzial und langfristige Verkehrsinteressen. Nach den anfänglichen Widerständen ist es gelungen, die unwegsamen Berge und Täler zu vernetzen. Dies hat unsere Lebens- und Freizeitgewohnheiten sowie unseren Wirtschafts- und Landschaftsraum nachhaltig verändert. Im Bildteil werden auch die Exponate der Ausstellung „Immer auf Draht. Seilbahnen verbinden“ (April 2018-April 2019, Festung Franzensfeste) gezeigt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Praxis des bewegten Ganztags – Band 2

Praxis des bewegten Ganztags – Band 2 von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Es zeigt sich ein buntes Bild an unterschiedlichen Graden der Umsetzung und Wegen, um Bewegung, Spiel und Sport in den Schulalltag zu integrieren. Die individuelle und mit zahlreichen Bildern gestaltete Beschreibung der schulischen Situation an den "Projektschulen" soll zu einer praxisnahen Beschäftigung motivieren. Die weiter vertiefte Beschreibung von acht "Porträtschulen" aus dem Kreis der "Projektschulen" erfolgt in einem gesonderten Band.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bewegter Ganztag

Bewegter Ganztag von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Natur Aufnahme – Von Ziegen, Zaunammern und Zikaden

Natur Aufnahme – Von Ziegen, Zaunammern und Zikaden von Hell,  Bodo, Leitner,  Martin, Vogel,  Georg
Natur- und Kunstwunder wie der Ruf des Meeres, Alteisen im Wind auf Elba, Pferdekutschen und Eselskarren in Kashgar, Abendzikaden auf Zypern, ein Schlagschwirl und Rohrspatzen in den heimischen Auen, Ziegen und Hühner am Dachstein, aber auch Virginia Woolfs Wellen erzeugen Schall und akustischen Rauch. Diesem schieren Überangebot an Tönen, Geräuschen und Gesängen geht der natur- und studioerfahrene Tonmeister Martin Leitner mit diversen Mikrofonen und Kunstköpfen in der Natur- und Menschenwelt nach. Wie schon im Klangbuch »Landschaft mit Verstoßung« (2014) werden auch in der neuen Gemeinschaftsarbeit »Natur Aufnahme« die enzyklopädischen Text-Einschübe und assoziativen Unterfütterungen Bodo Hells mit den naturgenerierten Tönen und Musiken in eine innige radiophone Verbindung gebracht. Das Ganze ist eingebettet in die mikrotonalen Tastenfingerfolgen des innovativen Instrumentenbauers Georg Vogel und seines Clavitons. Ein außergewöhnliches Klangerlebnis.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Klare Worte

Klare Worte von Abel,  Winfried, Buchmüller,  Pater Wolfgang, Chavanne,  Pater Johannes Paul, Heim,  Abt Maximilian, Leitner,  Martin, Wallner,  Pater Karl
Die Predigten zur wöchentlichen Montagsmesse in der Heiligenkreuzer Katharinenkapelle sind wirklich "Klare Worte", die in Zeiten der wachsenden Ratlosigkeit und Ungewissheit zu wichtigen Wegweisern für so viele Gläubige werden. Darin aufgegriffen werden zeitgenössische Herausforderungen und zeitlose Glaubenswahrheiten - leicht verständlich aufbereitet und anziehend dargestellt. Lassen Sie sich anstecken von einem mit Begeisterung gelebten Glauben! Mit Predigten von: Abt Maximilian Heim OCist, Pater Karl Wallner Ocist, Rektor Pater Wolfgang Buchmüller Ocist, Pater Johannes Paul Chavanne OCist, Direktor Martin Leitner, Pfarrer Winfried Abel
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *

ÖTZI 1991991

ÖTZI 1991991 von Hell,  Bodo, Leitner,  Martin
… die zahlende Öffentlichkeit scheint sich kaum etwas dabei zu denken, wenn sie mein leibliches Relikt, das für alle beiläufigen oder auch indolenten Museumsbesucher-Blicke durch ein schußsicheres Glasfenster geschützt bereit liegt, als moderne Reliquie begafft, im besten Fall, um zu erfahren, was wir (die Nachgeborenen) immer schon gewesen sind und sein werden (falls die Evolution nichts anderes mit uns vorhat)…
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich

Acht Schulporträts zum bewegten Ganztag in Niederbayern & Oberösterreich von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Praxis des bewegten Ganztags – Band 2

Praxis des bewegten Ganztags – Band 2 von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Es zeigt sich ein buntes Bild an unterschiedlichen Graden der Umsetzung und Wegen, um Bewegung, Spiel und Sport in den Schulalltag zu integrieren. Die individuelle und mit zahlreichen Bildern gestaltete Beschreibung der schulischen Situation an den "Projektschulen" soll zu einer praxisnahen Beschäftigung motivieren. Die weiter vertiefte Beschreibung von acht "Porträtschulen" aus dem Kreis der "Projektschulen" erfolgt in einem gesonderten Band.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Bewegter Ganztag

Bewegter Ganztag von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts "Bewegter Ganztag" wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der "Projektschulen" wurden für eine vertiefende Analyse vier "Porträtschulen" aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Immer auf Draht – Seilbahnen vernetzen die Berge

Immer auf Draht – Seilbahnen vernetzen die Berge von Conca,  Andreas, Gabl,  Karl, Hambrusch,  Horst, Kompatscher,  Arno, Leitner,  Martin, Mitterer,  Wittfrida, Monheim,  Heiner, Moroder,  Joachim, Pitscheider,  Markus, Pizzinini,  Meinrad, Streule,  Ernst, Weingartner,  Wendelin
Die Seilbahnlandschaft in der Europaregion Tirol wird erstmals in einer Zusammenschau von Nord und Süd dokumentiert. Über 40 ausgewählte Seilbahnprojekte, vom Wassertonnenaufzug in Ridnaun bis zu den modernen Stadtseilbahnen in Europa und Südamerika, im Zeitfenster von 1870 bis heute, geben Einblick in die spannenden ingenieurtechnischen Meisterleistungen. Sie haben um die Jahrhundertwende zu innovativen Projekten angespornt. Nach dem Motto „Not macht erfinderisch“ wurzelt der Erfinderreichtum in der Herausforderung durch die alpine Landschaft. Im historischen Tirol entstand nicht nur die erste für den öffentlichen Personenverkehr zugelassene Bergschwebebahn der Welt (Kohlern 1908), es war auch die Heimat gar mancher Seilbahnpioniere wie Luis Zuegg, Karl Hölzl, Hans Trojer, Kurt und Ernst Leitner, Arthur Doppelmayr, Erich Kostner oder Erich Kastlunger. Ihre Tradition und ihr Wissen führte zum Ausbau weltmarktführender Unternehmen. Über 500 zum Teil unveröffentlichte Fotos schildern von 1900 bis heute die bewegte Seilbahngeschichte Tirols. In kurzen, prägnanten Texten werden Zukunftsvisionen reflektiert und anhand von umgesetzten Beispielen neue Wege der Vernetzung aufgezeigt. Die konkreten Aussagen zu den verschiedenen Visionen analysieren Nutzungspotenzial und langfristige Verkehrsinteressen. Nach den anfänglichen Widerständen ist es gelungen, die unwegsamen Berge und Täler zu vernetzen. Dies hat unsere Lebens- und Freizeitgewohnheiten sowie unseren Wirtschafts- und Landschaftsraum nachhaltig verändert. Im Bildteil werden auch die Exponate der Ausstellung „Immer auf Draht. Seilbahnen verbinden“ (April 2018-April 2019, Festung Franzensfeste) gezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Digitalisierung und (Inter-)Kulturalität

Digitalisierung und (Inter-)Kulturalität von Berhault,  Mathilde, Berkenbusch,  Gabriele, Bolten,  Jürgen, Busch,  Dominic, Diaz-Nafria,  Jose Maria, Fetscher,  Doris, Guarda,  Teresa, Ittstein,  Daniel, Ittstein,  Daniel Jan, Klein,  Susanne, Leis,  Miriam, Leitner,  Martin, Möller-Kiero,  Jana, Moosmueller,  Alois, Nazarkiewicz,  Kirsten, Prieto Peral,  María Begoña, Scheffer,  Jörg, von Helmolt,  Katharina
Dieser Band befasst sich mit der Wechselwirkung zwischen Kultur und digitaler Transformation. Datentechnologien und Künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt und bestimmen in zunehmendem Maße die tägliche Lebensgestaltung. Gleichzeitig sind sie Ausdrucksformen von Kultur und eröffnen Räume für die Konstruktion kultureller Zugehörigkeit und Abgrenzung. Beruhten Konzeptionen von Kultur bis vor Kurzem auf der Vorstellung lokaler Kommunikationssysteme, ist mit Hilfe des Internets Kommunikation ohne raumzeitliche Einschränkungen zur Selbstverständlichkeit geworden. Aus diesen Entwicklungen ergibt sich eine Reihe von Themen- und Fragestellungen für die Interkulturalitätsforschung: Führt Computertechnologie zu einer globalen Homogenisierung von Kultur? Gibt es kulturspezifische Formen des Umgangs mit Künstlicher Intelligenz? Welche Ausdrucksformen von Kultur sind im Internet zu finden? Müssen wir Interkulturalität im Kontext der Digitalisierung neu denken? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich die Beiträge des Bandes auseinander. Dabei greifen sie auf theoretische Konzepte und methodische Vorgehensweisen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zurück. Der Band soll damit zum interdisziplinären Austausch über kulturelle Aspekte der Digitalisierung beitragen. Er richtet sich an Interessierte aus Forschung und Praxis.
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *

Landschaft mit Verstoßung

Landschaft mit Verstoßung von Hell,  Bodo, Leitner,  Martin, Mayröcker,  Friederike
Ausgangspunkt für Bodo Hells neues 'dreifaltiges Hörstück' ist ein kleiner Text von Friederike Mayröcker, 'Landschaft mit Verstoßung'. Ein Text, in dem die Dichterin und Doyenne der deutschsprachigen Poesie von Verlusten erzählt. Von Landschaften, die sie verstoßen, von Worten, die sich in Träumen bilden und nicht in den Zustand des Wachseins hinübergerettet werden wollen. Alle 'Wortträume', schreibt Mayröcker, 'verließen mich sobald ich die Augen aufgeschlagen hatte'. Autor und Alpenhirt Bodo Hell tritt mit Mayröcker in einen Dialog über Ausgeschlossenwerden, Sich-ausgeschlossen-Fühlen und Verlassenmüssen einer lieb vertrauten Landschaft. Die für dieses Klangbuch spezifische Verschränkung von Mayröckers Urschrift und Hells Parallelschrift wird akustisch gehoben, gehalten, ergänzt, unterfüttert, bisweilen auch konterkariert von Elementen aus dem Naturstimmenarchiv des Tongestalters Martin Leitner, der über 10 Sommer hinweg im Gebiet des östlichen Dachsteinplateaus Naturlaute und Tiergeräusche gesammelt hat. Vom letzten Warnzeichen der Kreuzotter vorm Biss über die Glocken der Herden, Balzlaute des Auerhahns bis zu den Geräuschen der Milchverarbeitung sowie zwei Blöcke mit 'intensiver Bauernunterhaltung' rahmen die Texte und geben ihnen eine zusätzliche Dimension. Den Abschluss bildet ein 'Auerhahn-Bonustrack'.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Bewegter Ganztag Band 1

Bewegter Ganztag Band 1 von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Die vorliegende, explorativ angelegte flächendeckende Untersuchung zur Situation der Einbeziehung von Bewegung, Spiel und Sport an Grund-, Haupt- bzw. Mittelschulen sowie Realschulen und Gymnasien umfasst als EU-Forschungsprojekt „Bewegter Ganztag“ Niederbayern und Oberösterreich. Ausgehend von den grundlegenden teststatistisch aufbereiteten Ergebnissen flächendeckender Fragebogenerhebungen werden quer- und längsschnittlich schulspezifische Vergleiche gezogen. Nach weiteren qualitativen Forschungsschritten sowie Erhebungen u. a. zu sportspezifischen Rahmenbedingungen, zum motorischen Profil und Einschätzungen zum Wohlbefinden auf Schülerseite werden Gelingens- und Misslingensfaktoren sowie spezifische Handlungsempfehlungen formuliert. Eine begleitende Erfassung der Gegebenheiten an beruflichen Schulen und vorschulischen Einrichtungen in beiden Ländern rundet das EU-Forschungsprojekt ab.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *

Acht Schulporträts zum Bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich

Acht Schulporträts zum Bewegten Ganztag in Niederbayern und Oberösterreich von Leitner,  Martin, Waschler,  Gerhard
Auf der Basis der ersten flächendeckenden Fragebogenerhebung an allgemeinbildenden Schulen in Niederbayern und Oberösterreich im Rahmen des EU-Forschungsprojekts „Bewegter Ganztag“ wurden 25 Schulen aus verschiedenen Schularten in Niederbayern und 15 aus Oberösterreich für eine verfeinerte Analyse ausgewählt. Diese beinhaltet Dokumentenanalysen, Schulleiterinterviews sowie eine eingehende Analyse der bewegungsbezogenen räumlich-materiellen Infrastruktur vor Ort. Aus diesem Kreis der „Projektschulen“ wurden für eine vertiefende Analyse vier „Porträtschulen“ aus Niederbayern und vier aus Oberösterreich ausgewählt. Exemplarische Befragungen von Schülern und Lehrern sowie die Ergebnisse und Erfahrungen aus einem Motorik-Test liefern die Grundlagen für die Formulierung von abrundenden, fein differenzierten Schulporträts, die zur praxisnahen Beschäftigung motivieren sollen.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Leitner, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeitner, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leitner, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Leitner, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Leitner, Martin .

Leitner, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Leitner, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Leitner, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.