Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011) von Agazzi,  Elena, Diner,  Dan, Hahn,  Hans-Joachim, Hein-Kircher,  Heidi, Heinert,  Felix, Hilfrich,  Carola, Hofmeister,  Alexis, Kaubrys,  Saulius, Kempter,  Klaus, Kozinska-Witt,  Hanna, Kupferberg,  Yael, Laczó,  Ferenc, Lichtblau,  Albert, Miron,  Dan, Schmid,  Ulrich, Schweitzer,  Gábor, Silber,  Marcos, Telaak,  Anastasia, Thulin,  Mirjam, Trebacz,  Michal, Voigt,  Sebastian, Wierzbieniec,  Waclaw, Zepp,  Susanne, Zwarg,  Robert
Schwerpunkte 2011: Die jüdischen Beteiligung an der Kommunalpolitik in Ostmitteleuropa sowie der Themenkomplex literarisierter Geschichte nach 1945.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert von Ash,  Mitchell G, Bauer,  Kurt, Becker,  Peter, Beckermann,  Ruth, Berger,  Heinrich, Bollauf,  Traude, Brücker,  Eva, Dejnega,  Melanie, Dusek,  Peter, Ehalt,  Hubert Christian, Ehmer,  Josef, Embacher,  Helga, Fischer,  Heinz, Fleck,  Robert, Fritz,  Regina, Germann,  Richard, Heiss,  Gernot, Kannonier,  Reinhard, Konrad,  Helmut, Lichtblau,  Albert, Lindenberger,  Thomas, Maimann,  Helene, Mulley,  Klaus-Dieter, Neugebauer,  Wolfgang, Paweronschitz,  Sandra, Prenninger,  Alexander, Rathkolb,  Oliver, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Schindler,  Otto, Schmid,  Georg, Theune-Vogt,  Claudia, Uhl,  Heidemarie, Unfried,  Berthold, von Plato,  Alexander, Wangermann,  Ernst, Weidenholzer,  Josef, Weinberger,  Peter, Ziegler,  Meinrad
Das 20. Jahrhundert war eine Epoche von Kriegen, autoritären Systemen und extremer Gewalt. Gleichzeitig war es aber auch eine Epoche regional langer Friedenszeiten, fortschreitender Demokratisierung sowie der Ächtung von Gewalt. Der Band versammelt Studien zur Machtausübung und Gewalterfahrung im 20. Jahrhundert und deren öffentliche bzw. wissenschaftliche Rezeption. Der Fokus des Bandes liegt auf der österreichischen Zeitgeschichte, daneben ermöglichen Beiträge zu Entwicklungen in anderen europäischen Staaten auch eine vergleichende Perspektive. Die großen Themen des 20. Jahrhunderts werden mit historischen, aber auch mit sozial- und kulturwissenschaftlicher Methoden erschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert von Ash,  Mitchell G, Bauer,  Kurt, Becker,  Peter, Beckermann,  Ruth, Berger,  Heinrich, Bollauf,  Traude, Brücker,  Eva, Dejnega,  Melanie, Dusek,  Peter, Ehalt,  Hubert Christian, Ehmer,  Josef, Embacher,  Helga, Fischer,  Heinz, Fleck,  Robert, Fritz,  Regina, Germann,  Richard, Heiss,  Gernot, Kannonier,  Reinhard, Konrad,  Helmut, Lichtblau,  Albert, Lindenberger,  Thomas, Maimann,  Helene, Mulley,  Klaus-Dieter, Neugebauer,  Wolfgang, Paweronschitz,  Sandra, Prenninger,  Alexander, Rathkolb,  Oliver, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Schindler,  Otto, Schmid,  Georg, Theune-Vogt,  Claudia, Uhl,  Heidemarie, Unfried,  Berthold, von Plato,  Alexander, Wangermann,  Ernst, Weidenholzer,  Josef, Weinberger,  Peter, Ziegler,  Meinrad
Das 20. Jahrhundert war eine Epoche von Kriegen, autoritären Systemen und extremer Gewalt. Gleichzeitig war es aber auch eine Epoche regional langer Friedenszeiten, fortschreitender Demokratisierung sowie der Ächtung von Gewalt. Der Band versammelt Studien zur Machtausübung und Gewalterfahrung im 20. Jahrhundert und deren öffentliche bzw. wissenschaftliche Rezeption. Der Fokus des Bandes liegt auf der österreichischen Zeitgeschichte, daneben ermöglichen Beiträge zu Entwicklungen in anderen europäischen Staaten auch eine vergleichende Perspektive. Die großen Themen des 20. Jahrhunderts werden mit historischen, aber auch mit sozial- und kulturwissenschaftlicher Methoden erschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert von Ash,  Mitchell G, Bauer,  Kurt, Becker,  Peter, Beckermann,  Ruth, Berger,  Heinrich, Bollauf,  Traude, Brücker,  Eva, Dejnega,  Melanie, Dusek,  Peter, Ehalt,  Hubert Christian, Ehmer,  Josef, Embacher,  Helga, Fischer,  Heinz, Fleck,  Robert, Fritz,  Regina, Germann,  Richard, Heiss,  Gernot, Kannonier,  Reinhard, Konrad,  Helmut, Lichtblau,  Albert, Lindenberger,  Thomas, Maimann,  Helene, Mulley,  Klaus-Dieter, Neugebauer,  Wolfgang, Paweronschitz,  Sandra, Prenninger,  Alexander, Rathkolb,  Oliver, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Schindler,  Otto, Schmid,  Georg, Theune-Vogt,  Claudia, Uhl,  Heidemarie, Unfried,  Berthold, von Plato,  Alexander, Wangermann,  Ernst, Weidenholzer,  Josef, Weinberger,  Peter, Ziegler,  Meinrad
Das 20. Jahrhundert war eine Epoche von Kriegen, autoritären Systemen und extremer Gewalt. Gleichzeitig war es aber auch eine Epoche regional langer Friedenszeiten, fortschreitender Demokratisierung sowie der Ächtung von Gewalt. Der Band versammelt Studien zur Machtausübung und Gewalterfahrung im 20. Jahrhundert und deren öffentliche bzw. wissenschaftliche Rezeption. Der Fokus des Bandes liegt auf der österreichischen Zeitgeschichte, daneben ermöglichen Beiträge zu Entwicklungen in anderen europäischen Staaten auch eine vergleichende Perspektive. Die großen Themen des 20. Jahrhunderts werden mit historischen, aber auch mit sozial- und kulturwissenschaftlicher Methoden erschlossen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schwieriges Erbe

Schwieriges Erbe von Bergmann,  Werner, Erb,  Rainer, Lichtblau,  Albert
Erstmals ist es nach Öffnung der DDR-Archive möglich, den Umgang mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust in den drei Nachfolgestaaten des Dritten Reiches in vergleichender Perspektive kennenzulernen. Der Kreis der 20 Autoren setzt sich aus Zeithistorikern, Politologen, Soziologen und Germanisten aus der ehemaligen DDR, Österreich, der BRD, Israel und Großbritannien zusammen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schwieriges Erbe

Schwieriges Erbe von Bergmann,  Werner, Erb,  Rainer, Lichtblau,  Albert
Erstmals ist es nach Öffnung der DDR-Archive möglich, den Umgang mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust in den drei Nachfolgestaaten des Dritten Reiches in vergleichender Perspektive kennenzulernen. Der Kreis der 20 Autoren setzt sich aus Zeithistorikern, Politologen, Soziologen und Germanisten aus der ehemaligen DDR, Österreich, der BRD, Israel und Großbritannien zusammen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schwieriges Erbe

Schwieriges Erbe von Bergmann,  Werner, Erb,  Rainer, Lichtblau,  Albert
Erstmals ist es nach Öffnung der DDR-Archive möglich, den Umgang mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust in den drei Nachfolgestaaten des Dritten Reiches in vergleichender Perspektive kennenzulernen. Der Kreis der 20 Autoren setzt sich aus Zeithistorikern, Politologen, Soziologen und Germanisten aus der ehemaligen DDR, Österreich, der BRD, Israel und Großbritannien zusammen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Schwieriges Erbe

Schwieriges Erbe von Bergmann,  Werner, Erb,  Rainer, Lichtblau,  Albert
Erstmals ist es nach Öffnung der DDR-Archive möglich, den Umgang mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust in den drei Nachfolgestaaten des Dritten Reiches in vergleichender Perspektive kennenzulernen. Der Kreis der 20 Autoren setzt sich aus Zeithistorikern, Politologen, Soziologen und Germanisten aus der ehemaligen DDR, Österreich, der BRD, Israel und Großbritannien zusammen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011)

Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts / Simon Dubnow Institute Yearbook X (2011) von Agazzi,  Elena, Diner,  Dan, Hahn,  Hans-Joachim, Hein-Kircher,  Heidi, Heinert,  Felix, Hilfrich,  Carola, Hofmeister,  Alexis, Kaubrys,  Saulius, Kempter,  Klaus, Kozinska-Witt,  Hanna, Kupferberg,  Yael, Laczó,  Ferenc, Lichtblau,  Albert, Miron,  Dan, Schmid,  Ulrich, Schweitzer,  Gábor, Silber,  Marcos, Telaak,  Anastasia, Thulin,  Mirjam, Trebacz,  Michal, Voigt,  Sebastian, Wierzbieniec,  Waclaw, Zepp,  Susanne, Zwarg,  Robert
Schwerpunkte 2011: Die jüdischen Beteiligung an der Kommunalpolitik in Ostmitteleuropa sowie der Themenkomplex literarisierter Geschichte nach 1945.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Schwieriges Erbe

Schwieriges Erbe von Bergmann,  Werner, Erb,  Rainer, Lichtblau,  Albert
Erstmals ist es nach Öffnung der DDR-Archive möglich, den Umgang mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust in den drei Nachfolgestaaten des Dritten Reiches in vergleichender Perspektive kennenzulernen. Der Kreis der 20 Autoren setzt sich aus Zeithistorikern, Politologen, Soziologen und Germanisten aus der ehemaligen DDR, Österreich, der BRD, Israel und Großbritannien zusammen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert

Politische Gewalt und Machtausübung im 20. Jahrhundert von Ash,  Mitchell G, Bauer,  Kurt, Becker,  Peter, Beckermann,  Ruth, Berger,  Heinrich, Bollauf,  Traude, Brücker,  Eva, Dejnega,  Melanie, Dusek,  Peter, Ehalt,  Hubert Christian, Ehmer,  Josef, Embacher,  Helga, Fischer,  Heinz, Fleck,  Robert, Fritz,  Regina, Germann,  Richard, Heiss,  Gernot, Kannonier,  Reinhard, Konrad,  Helmut, Lichtblau,  Albert, Lindenberger,  Thomas, Maimann,  Helene, Mulley,  Klaus-Dieter, Neugebauer,  Wolfgang, Paweronschitz,  Sandra, Prenninger,  Alexander, Rathkolb,  Oliver, Rupnow,  Dirk, Sachse,  Carola, Schindler,  Otto, Schmid,  Georg, Theune-Vogt,  Claudia, Uhl,  Heidemarie, Unfried,  Berthold, von Plato,  Alexander, Wangermann,  Ernst, Weidenholzer,  Josef, Weinberger,  Peter, Ziegler,  Meinrad
Das 20. Jahrhundert war eine Epoche von Kriegen, autoritären Systemen und extremer Gewalt. Gleichzeitig war es aber auch eine Epoche regional langer Friedenszeiten, fortschreitender Demokratisierung sowie der Ächtung von Gewalt. Der Band versammelt Studien zur Machtausübung und Gewalterfahrung im 20. Jahrhundert und deren öffentliche bzw. wissenschaftliche Rezeption. Der Fokus des Bandes liegt auf der österreichischen Zeitgeschichte, daneben ermöglichen Beiträge zu Entwicklungen in anderen europäischen Staaten auch eine vergleichende Perspektive. Die großen Themen des 20. Jahrhunderts werden mit historischen, aber auch mit sozial- und kulturwissenschaftlicher Methoden erschlossen.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Schwieriges Erbe

Schwieriges Erbe von Bergmann,  Werner, Erb,  Rainer, Lichtblau,  Albert
Erstmals ist es nach Öffnung der DDR-Archive möglich, den Umgang mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und Holocaust in den drei Nachfolgestaaten des Dritten Reiches in vergleichender Perspektive kennenzulernen. Der Kreis der 20 Autoren setzt sich aus Zeithistorikern, Politologen, Soziologen und Germanisten aus der ehemaligen DDR, Österreich, der BRD, Israel und Großbritannien zusammen. Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1995
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das Großdeutsche Reich und die Juden

Das Großdeutsche Reich und die Juden von Brüll,  Christoph, Dreyfus,  Jean-Marc, Gippert,  Wolfgang, Gruner,  Wolf, Leiserowitz,  Ruth, Lichtblau,  Albert, Loose,  Ingo, Osterloh,  Jörg, Schoentgen,  Marc, Schulz,  Andreas, Steinbacher,  Sybille, Teschner,  Gerhard J.
Der Band beleuchtet erstmals systematisch die antijüdische Politik in den vom NS-Staat zwischen 1935 und 1940 "angegliederten" Gebieten. Dazu zählten unter anderen die Saar, Österreich und das Memelgebiet wie auch Danzig-Westpreußen oder Luxemburg. Die Autoren untersuchen die Verfolgung in diesen Gebieten und ihre Auswirkungen auf die jüdische Bevölkerung: Welche Institutionen waren zu welchem Zeitpunkt für welche Maßnahmen verantwortlich? Wie verhielt sich die einheimische deutsche und nichtdeutsche Bevölkerung? Wie beeinflusste nicht zuletzt die Verfolgungspolitik die Bildung der von den Nationalsozialisten propagierten "Volksgemeinschaft"? Anstelle gleicher, von Berlin angeordneter Maßnahmen zeigen die Beiträge eigenständige Entwicklungen in den "angegliederten" Gebieten, die oftmals auf die antijüdische Politik im Reich zurückwirkten. "Die klare Struktur, von den Herausgebern vorgegeben (…), macht die profunden Kapitel zusammen mit Bibliografie, Forschungsüberblick und nicht zuletzt den Karten aller behandelten Gebiete zum Handbuch im besten Sinne des Wortes." Bohemia, 51 (2011), 1 "Dieser Band aus dem Fritz Bauer Institut setzt Maßstäbe und wird künftig grundlegende Literatur zum Thema sein." Das Historisch-Politische Buch, 59 (2011), 1
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lichtblau, Albert

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLichtblau, Albert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lichtblau, Albert. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lichtblau, Albert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lichtblau, Albert .

Lichtblau, Albert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lichtblau, Albert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lichtblau, Albert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.