In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Biedenkopf,
Heinz Bude,
Matthias Dreyer,
Albrecht Göschel,
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff,
Christoph Grunenberg,
Dieter Haselbach,
Pius Knüsel,
Ralph Lindner,
Karl Ulrich Mayer,
Hans-Joachim Meyer,
Karl-Siegbert Rehberg,
Gisela Staupe
> findR *
In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Biedenkopf,
Heinz Bude,
Matthias Dreyer,
Albrecht Göschel,
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff,
Christoph Grunenberg,
Dieter Haselbach,
Pius Knüsel,
Ralph Lindner,
Karl Ulrich Mayer,
Hans-Joachim Meyer,
Karl-Siegbert Rehberg,
Gisela Staupe
> findR *
In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Kurt Biedenkopf,
Heinz Bude,
Matthias Dreyer,
Albrecht Göschel,
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff,
Christoph Grunenberg,
Dieter Haselbach,
Pius Knüsel,
Ralph Lindner,
Karl Ulrich Mayer,
Hans-Joachim Meyer,
Karl-Siegbert Rehberg,
Gisela Staupe
> findR *
In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Kurt Biedenkopf,
Heinz Bude,
Matthias Dreyer,
Albrecht Göschel,
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff,
Christoph Grunenberg,
Dieter Haselbach,
Pius Knüsel,
Ralph Lindner,
Karl Ulrich Mayer,
Hans-Joachim Meyer,
Karl-Siegbert Rehberg,
Gisela Staupe
> findR *
Der Gegenstand der Publikation zum Bauhausjubiläum 2019 sind gestalterische Experimentierräume in der Tradition von Bauhaus und Moderne in Sachsen. Das Buch wirft Schlaglichter auf drei Orte: die Fabrik, das Museum und die Stadt. Für das Bauhaus in Sachsen war die Anwendung von Künsten in der seriellen Fertigung von Produkten wie Leuchten aus Leipzig, Glas aus Weißwasser oder Möbel aus Hellerau bestimmend. Was passiert beim Übergang vom Kunsthandwerk zum Serienprodukt? In den Fabriken traf das Bauhaus auf sächsische Industrielle, die an der qualifizierten Gestaltung ihrer Produkte interessiert waren. Heute stehen diese Produkte auch in sächsischen Museen. Wie reagieren Museen auf das Erbe von Bauhaus und Moderne? Experimentierräume wird man heute auch im Feld der Stadtgestaltung suchen: Hat die Tradition Bauhaus noch eine Bedeutung für die Gegenwart?
Aktualisiert: 2020-09-07
> findR *
Andra Schwarz legt mit dem Band "Am morgen sind wir aus Glas" ihr lyrisches Debüt vor. Für den darin enthaltenen Zyklus "Gespinste aus Luft" wurde sie mit dem Leonce-und-Lena-Preis ausgezeichnet. In den Gedichten gelingt es der Autorin von einem zentralen menschlichen und alten poetischen Thema mit großer Eindringlichkeit und Dynamik zu sprechen, urteilte die Jury. Ihre Gedichte öffnen in weiteren Kapiteln landschaftliche Räume: von Dörfern, Flussläufen und stehenden Gewissen ist die Rede, von einer zivilisatorisch zugerichteten Natur, wie man sie nicht zuletzt aus der Oberlausitz kennt, der Heimat der Autorin.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Róža Domašcyna ist eine Bewohnerin des poetischen Zwischenraums der Zweisprachigkeit und gehört zu den wichtigsten Stimmen der deutsch-sorbischen Dichtung. In ihrer Lyrik erweist sie sich als Wortschöpferin und Sprachspielerin, die uns in assoziative Wortwelten führt. Aber vor allem ist sie eine radikale poetische Mahnerin. Das Thema der Natur- und Kulturzerstörung, nicht zuletzt durch das großflächige Abräumen von Braunkohle in ihrer Heimat, der Oberlausitz, ist in ihren Texten gegenwärtig. Die untergegangenen Dörfer kehren in ihre Dichtung zurück: das land das vater und mutter trug / umgegraben gänzlich der begriff / zuhause zur floskel geworden
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Jürgen Schön
23.4. – 29.5.2010
Galerie Friedrich Müller
Braubachstraße 9
60311 Frankfurt am Main
www.japan-art.com
Fotografie / Gestaltung:
Alexander Müller
Herbert Boswank
Jürgen Schön
Marcus Müller
Text:
Ralph Lindner
Druck:
Stoba-Druck GmbH
Aktualisiert: 2012-01-25
> findR *
Die Gartenstadtidee des englischen Sozialreformers Ebenezer Howard hat wie kein anderes städtebauliches Leitbild der Moderne die Entwicklung unserer Städte und Siedlungen im vergangenen Jahrhundert geprägt. Aus Anlass des hundertjährigen Gründungsjubiläums der Baugenossenschaft Gartenstadt Hellerau bei Dresden veranstalteten das Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege der Technischen Universität Dresden und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Juni 2008 ein internationales Kolloquium "100 Jahre Hellerau – Geschichte und Zukunftsfähigkeit der Gartenstadtidee". Die Referate boten vielfältige und neue Aspekte, so dass sie hier, ergänzt durch Beiträge weiterer namhafter Autoren, gesammelt vorgelegt werden. Im Zentrum steht die Frage "Was bleibt von der Gartenstadt?" Dabei werden gleichermaßen die Geschichte und Rezeption der historischen Gartenstädte wie auch die ständige Weiterentwicklung und Neuinterpretation der Gartenstadtidee betrachtet.
Mit Beiträgen von: Michael Bäckmann, Wolfram Baltin, Franziska Bollerey, Werner Durth, Eckart Güldenberg, Mario Gutjahr, Thomas Hafner, Kristiana Hartmann, Bernd Hunger, Susanne Jaeger, Henrik Karge, Mervyn Miller, Thomas Nitschke, Wilfried Posch, Vladimír Šlapeta, Erika Schmidt, Meinhard von Gerkan, Thomas Will, Michael und Rita Wolffsohn, Gunther Wölfle
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
In den strukturschwachen Regionen der Bundesrepublik hat aufgrund des Bevölkerungsrückgangs ein Schrumpfungsprozess eingesetzt, der sich vor allem in sinkender Nachfrage und abnehmenden Steuereinnahmen ausdrückt. Viele soziale und kulturelle Einrichtungen wie Theater, Bibliotheken und Museen sind bereits in ihrer Arbeit eingeschränkt oder müssen Einschränkungen befürchten. Es ist absehbar, dass die demografische Entwicklung die Nutzer von Kultureinrichtungen wie deren Dichte nachhaltig verändern wird. Zugleich wachsen die Anforderungen an Kultur und Bildung. Sie sollen als Bindemittel der Gesellschaft dienen, Identitäten befördern und Randgruppen integrieren. Aber welche Kultur soll vermittelt werden? Wie kann sich die kulturelle Infrastruktur stärker an den Interessen der Nutzer orientieren? In einer Mischung aus international ausgerichteten Analysen und der Vorstellung von regional verankerten Handlungsmodellen greifen in diesem Band Wissenschaftler und Politiker in die Diskussion ein. Er will dazu beitragen, die kulturpolitischen Herausforderungen der Zukunft auf solide Fundamente zu stellen.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Kurt Biedenkopf,
Heinz Bude,
Matthias Dreyer,
Albrecht Göschel,
Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff,
Christoph Grunenberg,
Dieter Haselbach,
Pius Knüsel,
Ralph Lindner,
Karl Ulrich Mayer,
Hans-Joachim Meyer,
Karl-Siegbert Rehberg,
Gisela Staupe
> findR *
Mit "Und das ist alles genug" legt Thilo Krause sein Debüt in der Reihe Neue Lyrik (Kulturstiftung des Freistaates Sachsen) vor. "Still, unaufgeregt sind die Gedichte von Thilo Krause dem Alltag auf der Spur", so schrieb Raoul Schrott. Es sind Texte, die sich ohne viel Gepäck auf den Weg machen, Thilo Krause genügt es, sich an die alltäglichen Dinge zu halten, sie heraufzuholen und leuchten zu lassen.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge repräsentieren eine Auswahl aus zwei Veranstaltungen zum Thema „Heimat“, die von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. sowie dem Bildungswerk Dresden der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt wurden. Im Zentrum steht die Suche nach neuen, angemessenen Formen des Umgangs mit den wichtigen Themenfeldern „Heimat“ und „Beheimatung“.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Die Gartenstadtidee des englischen Sozialreformers Ebenezer Howard hat wie kein anderes städtebauliches Leitbild der Moderne die Entwicklung unserer Städte und Siedlungen im vergangenen Jahrhundert geprägt. Aus Anlass des hundertjährigen Gründungsjubiläums der Baugenossenschaft Gartenstadt Hellerau bei Dresden veranstalteten das Institut für Baugeschichte, Architekturtheorie und Denkmalpflege der Technischen Universität Dresden und die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Juni 2008 ein internationales Kolloquium "100 Jahre Hellerau – Geschichte und Zukunftsfähigkeit der Gartenstadtidee". Die Referate boten vielfältige und neue Aspekte, so dass sie hier, ergänzt durch Beiträge weiterer namhafter Autoren, gesammelt vorgelegt werden. Im Zentrum steht die Frage "Was bleibt von der Gartenstadt?" Dabei werden gleichermaßen die Geschichte und Rezeption der historischen Gartenstädte wie auch die ständige Weiterentwicklung und Neuinterpretation der Gartenstadtidee betrachtet.
Mit Beiträgen von: Michael Bäckmann, Wolfram Baltin, Franziska Bollerey, Werner Durth, Eckart Güldenberg, Mario Gutjahr, Thomas Hafner, Kristiana Hartmann, Bernd Hunger, Susanne Jaeger, Henrik Karge, Mervyn Miller, Thomas Nitschke, Wilfried Posch, Vladimír Šlapeta, Erika Schmidt, Meinhard von Gerkan, Thomas Will, Michael und Rita Wolffsohn, Gunther Wölfle
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Der „moderne Künstler" gilt als Inbegriff eines kreativen Subjekts, das trotz oder gerade wegen seiner Außenseiterposition gesellschaftlich relevante Aussagen zu formulieren vermag. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts läßt sich eine intensive Auseinandersetzung bildender Künstler mit diesem Status beobachten. Neben eine bewußte Orientierung an traditionellen Mustern künstlerischer Identität tritt dabei auch eine Gegenbewegung: Von Marcel Duchamp und Dada bis zur Internetkunst richten sich stets komplexer werdende Ansätze darauf, das Konzept des auratisch aufgeladenen Kunstwerks und die Figur des autonomen Schöpfersubjekts zu unterlaufen. Sowohl im kunsthistorischen Fachdiskurs als auch in der öffentlichen Diskussion sind diese Entwicklungen bisher weitgehend folgenlos geblieben. Die Rede vom Künstler und seinem Werk wird nach wie vor von Mythen und Legenden dominiert, und die Subjektkonzepte, die diesen Vorstellungen zugrunde liegen, werden meist nur unzureichend reflektiert. Das Buch vereint unterschiedliche Perspektiven neuerer Forschung zu einer Diskussion über die Voraussetzungen und Konsequenzen der modernen Vorstellungen vom Künstler.
Aktualisiert: 2023-02-06
> findR *
"Kito Lorenc erzählt die sorbische Geschichte in seinen Gedichten, wo das spezielle Geschichtswissen übergegangen ist in etwas Universelles", so schrieb Peter Handke über Kito Lorenc. Vor uns liegt ein Band mit neuen deutschsprachigen Gedichten des sorbisch-deutschen Dichters.Texte, die hin und wieder auf den Reim zurückgreifen, die das Liedhafte nicht verbergen und an den Sprachgrenzen arbeiten, nicht nur denen zwischen Sorbisch und Deutsch, sondern auch da, wo der Sinn ins Absurde kippt.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Mit dem vorliegenden Buch "Gedichte und Kommentare" liegt uns eine außergewöhnliche Arbeit der 1938 in der Eifel geborenen und heute in Wuischke und Berlin lebenden außergewöhnlichen Dichterin Elke Erb vor. Sie öffnet sozusagen den Dichtraum unter und neben ihren Texten und legt ihn in Kommentaren frei.
Aktualisiert: 2020-03-09
> findR *
Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge präsentieren eine Auswahl aus zwei Veranstaltungen zum Thema "Heimat", die von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. sowie dem Bildungswerk Dresden der Konrad-AdenauerStiftung durchgeführt wurden. Im Zentrum steht die Suche nach neuen, angemessenen Formen des Umgangs mit den wichtigen Themenfeldern "Heimat" und "Beheimatung". Mit Beiträgen von Yadegar Asisi, Eduard Berger, Hans-Peter Ecker, Marc Föcking, Evelyn Hanzig-Bätzing, Jürgen Hasse, Peter Heine, Hans-Joachim Sander, Sabine von Schorlemer, Manfred Seifert und Hans Jürgen Syberberg.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Peggy Neidel öffnet in ihren Gedichten die Gegenwart neu, als Kampfzone, als kalten und menschenfeindlichen Ort. Doch gerade in der Darstellung dieser Illusionslosigkeit bewahrt oder entwickelt sich eine Möglichkeit, vielleicht eine Utopie, die über die weißen und nivellierten Flächen hinausweist. Der Band "weiß" ist Peggy Neidels Debüt, erschienen in der Reihe "Neue Lyrik", die in Kooperation mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen herausgegeben wird.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Rolands Erb neuer Gedichtband ist in der Reihe Neue Lyrik erschienen und erweist sich gleichermaßen als geschichtsgesättigt wie aktuell und ganz gegenwärtig. Vor Roland Erbs Gedichten spielt Geschichte, verfängt sich in den Texten, lagert sich ab. Und in den Ablagerungen erst wird sie sichtbar, verliert sie das Flüchtige und erhält erneut und verstärkt Gegenwart. Oft in alltäglichen Situationen. Dabei auch in Figurationen, die Komik nicht aussparen.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lindner, Ralph
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLindner, Ralph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lindner, Ralph.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lindner, Ralph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lindner, Ralph .
Lindner, Ralph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lindner, Ralph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lindnord, Mikael
- Lindo, David
- Lindo, Elvira
- Lindon, Cara
- Lindon, Lily
- Lindon-Iten, Marie-Louise
- Lindorf, Alexander
- Lindorf, Lisa
- Lindorfer, Bettina
- Lindorfer, Bianca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lindner, Ralph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.