Ärztliches Handeln beruht rechtlich und ethisch auf dem Zusammenspiel von medizinischer Indikation und Patientenwille. Anders als der Patientenwille hat die medizinische Indikation in der wissenschaftlichen wie in der praxisbezogenen Diskussion bisher jedoch wenig Aufmerksamkeit gefunden. Was verstehen Medizin und Recht unter "medizinischer Indikation"? Wo ergeben sich Begrenzungen für Patientenwünsche? Was tragen Leitlinien zur medizinischen Indikation bei und welche Rolle spielen ökonomische Rahmenbedingungen?
Im ersten Teil dieses Buches zu den Grundlagen analysieren namhafte Autorinnen und Autoren die medizinische Indikation aus Sicht der medizinischen Ethik, des Rechts, der Ökonomie sowie aus begriffstheoretisch-historischer Perspektive. Im zweiten Teil verdeutlichen Praxisbeiträge die Problemlagen in den verschiedenen Bereichen der Medizin.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ärztliches Handeln beruht rechtlich und ethisch auf dem Zusammenspiel von medizinischer Indikation und Patientenwille. Anders als der Patientenwille hat die medizinische Indikation in der wissenschaftlichen wie in der praxisbezogenen Diskussion bisher jedoch wenig Aufmerksamkeit gefunden. Was verstehen Medizin und Recht unter "medizinischer Indikation"? Wo ergeben sich Begrenzungen für Patientenwünsche? Was tragen Leitlinien zur medizinischen Indikation bei und welche Rolle spielen ökonomische Rahmenbedingungen?
Im ersten Teil dieses Buches zu den Grundlagen analysieren namhafte Autorinnen und Autoren die medizinische Indikation aus Sicht der medizinischen Ethik, des Rechts, der Ökonomie sowie aus begriffstheoretisch-historischer Perspektive. Im zweiten Teil verdeutlichen Praxisbeiträge die Problemlagen in den verschiedenen Bereichen der Medizin.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ärztliches Handeln beruht rechtlich und ethisch auf dem Zusammenspiel von medizinischer Indikation und Patientenwille. Anders als der Patientenwille hat die medizinische Indikation in der wissenschaftlichen wie in der praxisbezogenen Diskussion bisher jedoch wenig Aufmerksamkeit gefunden. Was verstehen Medizin und Recht unter "medizinischer Indikation"? Wo ergeben sich Begrenzungen für Patientenwünsche? Was tragen Leitlinien zur medizinischen Indikation bei und welche Rolle spielen ökonomische Rahmenbedingungen?
Im ersten Teil dieses Buches zu den Grundlagen analysieren namhafte Autorinnen und Autoren die medizinische Indikation aus Sicht der medizinischen Ethik, des Rechts, der Ökonomie sowie aus begriffstheoretisch-historischer Perspektive. Im zweiten Teil verdeutlichen Praxisbeiträge die Problemlagen in den verschiedenen Bereichen der Medizin.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Das Betreuungsrecht, das zum 1.1.1992 in Kraft getreten ist, soll die Selbstbestimmung alter, kranker und gebrechlicher Menschen stärken. Zahlreiche Strukturfragen der Betreuung sind jedoch ungelöst. Daran leidet insbesondere die Rechtspraxis. Voraussetzungen und Wirkungen der Betreuung, das Verhältnis der gesetzlichen Betreuung zur privaten Vorsorge oder zur 'natürlichen' Geschäftsunfähigkeit sind theoretisch wie praktisch unsicher. Volker Lipp weist nach, daß sich dahinter die ungelöste Frage verbirgt, wie die verfassungsrechtlich garantierte Selbstbestimmung des Menschen im Recht verwirklicht werden kann, wenn dieser tatsächlich gehindert ist, seine Angelegenheiten selbst wahrzunehmen. Er entwickelt erstmals ein rechtsvergleichend abgestütztes Gesamtkonzept für die zahlreichen materiellrechtlichen und prozessualen Institute des Privatrechts, die diese Aufgabe auf je unterschiedliche Weise erfüllen. Er klärt nicht nur die Voraussetzungen der Anerkennung des Menschen als Rechtsperson für das deutsche Recht, sondern bereitet auch den Boden für eine europäische Diskussion. In diesem Rahmen kommt der Betreuung die zentrale Aufgabe zu, die Autonomie des Erwachsenen herzustellen, wo dieser selbst nicht entscheiden kann und keine private Vorsorge getroffen hat. Daraus wird des weiteren die vielfach vermißte Grundlage für eine selbstbestimmte private Vorsorge entwickelt. Diese Konzeption führt zu klaren und praktikablen Lösungen für die praktisch bedeutsamen Streitfragen der Betreuung und der privaten Vorsorge, z.B. bei der Zwangsbetreuung, bei den Zwangsbefugnissen des Betreuers und seiner Bindung an den Wunsch des Betreuten, bei ärztlichen Maßnahmen, sowie bei Zulässigkeit und Wirkung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Der vorliegende Band vereinigt die Referate des am 12. November 2021 veranstalteten 18. Göttinger Workshops zum Familienrecht, in dessen Zentrum die Frage stand, welche Anforderungen an eine kindgerechte Ausgestaltung von Sorge- und Umgangsverfahren zu stellen sind. Dieser Frage nähern sich die Beiträge aus verschiedenen Perspektiven: Neben einer Analyse der verfassungsrechtlichen Grundlagen im Dreiecksverhältnis „Eltern – Kind – Staat“ geht es um unterschiedliche Anforderungen in Kinderschutz- und Elternkonfliktverfahren, um die Ausgestaltung der Kindesanhörung aus rechtspraktischer und soziologischer Sicht sowie um die Zusammenarbeit von Jugendamt und Familiengericht während des Verfahrens und um deren Verantwortung im Anschluss an Entscheidungen in Kinderschutzverfahren.
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Dieser Sachstandsbericht informiert über die medizinischen Grundlagen des Krankheitsbildes Demenz, beleuchtet einschlägige rechtliche Normen und erörtert die damit zusammenhängenden ethischen Problemstellungen.
Demenz bezeichnet ein Krankheitsbild, das primär durch die Abnahme kognitiver Fähigkeiten gekennzeichnet ist. Eine demenzielle Erkrankung bedeutet für betroffene Personen und deren soziales Umfeld signifikante Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Der Umgang mit demenziell erkrankten Personen führt daher zu normativen Herausforderungen. Dadurch stellen sich auch Fragen nach der rechtlichen Handlungsfähigkeit und den Grundlagen ärztlicher Betreuung sowie nach entsprechenden Instrumenten des Erwachsenenschutzes.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
InhaltMandatsverhältnisBeratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der VermögensnachfolgeVermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- SteuerverfahrenBesonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen BlickErbrecht aus der Praktiker-Perspektivemandats- und lösungsorientiertumfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
In seiner 6. Auflage wird das Handbuch auf den Stand Sommer 2023 gebracht. Die Neuauflage berücksichtigt neben der fortschreitenden Digitalisierung des (Register-) Rechts beispielsweise auch die Änderungen im Bereich der Vormundschaft, Pflegschaft und Betreuung, der Grundsteuer, der Immobilienbewertung sowie des Stiftungs- und Personengesellschaftsrechts.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie auch Notarinnen und Notare, die mehr oder weniger häufig erbrechtliche Mandate bearbeiten: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikerinnen und Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Joerg Andres,
Carl-Günther Benninghoven,
Bastian Biermann,
Iris Janina Bregulla-Weber,
Philipp Claussen,
Koleta Ejlli,
Martin Feick,
Thomas Fleischer,
Lisa Hammes,
Claus-Henrik Horn,
Christopher Keim,
Rainer Kögel,
Ben Koslowski,
Jochen Kotzenberg,
Tobias Krause,
Holger de Leve,
Volker Lipp,
Rainer Lorz,
Michael Malitz,
Maximilian Müller,
Robert Opris,
Mark Uwe Pawlytta,
Philipp Alexander Pfeiffer,
Oliver Ridder,
Patrick Riebe,
Jörg Risse,
Jörg Ritter,
Jochen Scheel,
Stephan Scherer,
Christoph Scheuing,
Gerhard Schlitt,
Norbert Schneider,
Johan Schrader,
Julian Schwalm,
Matthias Siegmann,
Lorenz Spall,
Ingrid Stahl,
Thomas Steinhauer,
Thomas Wachter,
Roland Wiester
> findR *
Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug zur vertieften juristischen Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle
Zur Neuauflage von Band 12
Das Internationale Privatrecht folgt der bewährten Konzeption, die Kommentierungen der auf zahlreiche Regelungsebenen verteilten Normtexte nach Themengebieten zu gliedern.
Der Allgemeine Teil des IPR wird in der Einleitung und zu den Art. 3-6 EGBGB ausführlich unter Einschluss der europäischen Bezüge erläutert.
Im Anschluss an das Personalstatut werden das New Yorker Staatenlosenübereinkommen und die Genfer Flüchtlingskonvention auszugsweise kommentiert.
Das Internationale Namensrecht wird unter Einschluss der europarechtlichen Bezüge und der maßgeblichen CIEC-Übereinkommen erläutert.
Die neuen EU-Verordnungen zum Internationalen Güterrecht (EuGüVO, EuPartVO) werden in dieser Auflage erstmals Artikel für Artikel kommentiert; ferner ist das Deutschfranzösische Abkommen über den Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft berücksichtigt.
Das IPR der gleichgeschlechtlichen Ehe ist seit der Vorauflage erneut grundlegend reformiert worden; insoweit ist die Kommentierung auf dem neuesten Stand gebracht.
Die Neuregelung der Anerkennung außergerichtlicher Auslandsscheidungen in Art. 17 Abs. 2 EGBGB wird ebenfalls ausführlich kommentiert.
Auch die Kommentierungen der EU-Unterhaltsverordnung sowie des Haager Unterhaltsprotokolls (HUP) wurden gründlich aktualisiert.
Das Internationale Kindschaftsrecht umfasst Kommentierungen der EU-Eheverordnung (Brüssel IIa-VO), des Kinderschutzübereinkommens (KSÜ), des Europäischen Sorgerechtsübereinkommens (EuSorgeRÜ) und des Haager Kindesentführungsübereinkommens (HKÜ), des Haager Adoptionsübereinkommens (HAdoptÜ) und des AdWirkG.
Erläutert sind ferner das Haager Erwachsenenschutzübereinkommen (ErwSÜ) einschließlich des nationalen Ausführungsgesetzes (ErwSÜAG).
Ausführlich artikelweise erläutert werden die EuErbVO und das HTestformÜ. Berücksichtigt sind ferner die nationalen Anpassungsgesetze.
Der ergänzende Normbestand des EGBGB zum IPR, der insbesondere im Ehe-, Abstammungs- und Adoptionsrecht weiterhin große Bedeutung hat, wird ebenfalls in Band 12 detailliert kommentiert.
Auch die 9. Auflage bringt selbstverständlich die Kommentierung in Bezug auf die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung und Literatur wieder auf den aktuellen Stand.
Zielgruppe
Für Angehörige der Justiz, der Rechtsanwaltschaft, des Notariats, von Behörden und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Michael Coester,
Anatol Dutta,
Susanne Lilian Gössl,
Bettina Heiderhoff,
Jan von Hein,
Tobias Helms,
Jens Kleinschmidt,
Elisabeth Koch,
Volker Lipp,
Dirk Looschelders,
Bettina Konstanze Rentsch,
Franz-Jürgen Säcker,
Ansgar Staudinger
> findR *
Dieser Sachstandsbericht informiert über die medizinischen Grundlagen des Krankheitsbildes Demenz, beleuchtet einschlägige rechtliche Normen und erörtert die damit zusammenhängenden ethischen Problemstellungen.
Demenz bezeichnet ein Krankheitsbild, das primär durch die Abnahme kognitiver Fähigkeiten gekennzeichnet ist. Eine demenzielle Erkrankung bedeutet für betroffene Personen und deren soziales Umfeld signifikante Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen. Der Umgang mit demenziell erkrankten Personen führt daher zu normativen Herausforderungen. Dadurch stellen sich auch Fragen nach der rechtlichen Handlungsfähigkeit und den Grundlagen ärztlicher Betreuung sowie nach entsprechenden Instrumenten des Erwachsenenschutzes.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Dieser Band enthält die Vorträge des 17. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der am 8. November 2019 veranstaltet wurde. Er thematisiert aktuelle Strukturfragen des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts, die bei der bevorstehenden Reform des Betreuungs- und Vormundschaftsrechts eine bedeutsame Rolle spielen werden. Die hier publizierten Beiträge beleuchten die Aufgaben und das Verhältnis von Verein, Amt und Gericht im Vormundschaftsrecht und im Betreuungsrecht sowohl aus historischer Perspektive (Andreas Roth) als auch im geltenden Recht aus wissenschaftlicher Sicht (Birgit Hoffmann und Tobias Fröschle) und aus Sicht der Praxis (Eva Eberwein, Annett Hilbert und Horst Hütten). Die künftigen Reformen behandeln aus Sicht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Annette Schnellenbach und Thomas Meyer, aus Sicht der Wissenschaft Volker Lipp und Barbara Veit.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Zum Werk
Der Münchener Kommentar vereint das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen.
In den letzten Jahren wurden laufend neue Regelungen in das BGB aufgenommen. Infolgedessen erhöht sich die Zahl der Bände von 12 auf 13. Damit haben wir die Möglichkeit, auch alle neu hinzugekommenen Vorschriften ausführlich und vertiefend zu kommentieren.
Band 13 ist dem IPR der vertraglichen und außervertraglichen Schuldverhältnisse, dem Internationalen Sachenrecht und zentralen wirtschaftsrechtlichen Teilgebieten vorbehalten.
Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug zur vertieften juristischen Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle
Zur Neuauflage
Das Internationale Privatrecht folgt der bewährten Konzeption, die Kommentierungen der auf zahlreiche Regelungsebenen verteilten Normtexte nach Themengebieten zu gliedern.
Die Kommentierungen der Rom I-VO zu den vertraglichen Schuldverhältnissen und der Rom II-VO zu den außervertraglichen Schuldverhältnissen wurden gründlich aktualisiert.
Gleiches gilt für das Internationale Sachenrecht und Enteignungsrecht.
Ein Schwerpunkt des Bandes 13 sind die besonderen wirtschaftsrechtlichen Teilgebiete des IPR. In Bezug auf die Rom II-VO wurdendas Internationale Kartell- und Wettbewerbsrechtdas Internationale Lauterkeitsrecht unddas Immaterialgüterrecht grundlegend überarbeitet.Erläutert werden zudem in eigenen Abschnittendas Internationale Gesellschaftsrechtdas Internationale Insolvenzrecht sowiedas Internationale Kapitalmarktrecht.Die Übergangsvorschriften und die verbraucherschützenden Informationspflichten ab Art. 50 ff. EGBGB werden ebenfalls in Band 13 kommentiert.
Zielgruppe
Für Angehörige der Justiz, der Rechtsanwaltschaft, des Notariats, von Behörden und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Markus Artz,
Hans-Jürgen Bieber,
Jan Busche,
Matthias Casper,
Michael Coester,
Josef Drexl,
Martin Franzen,
Jörn Fritsche,
Tobias Fröschle,
Reinhard Gaier,
Helmut Grothe,
Stefan Grundmann,
Herbert Grziwotz,
Jan Dirk Harke,
Martin Häublein,
Peter W. Heermann,
Jan von Hein,
Tobias Helms,
Heike Hennemann,
Peter Huber,
Abbo Junker,
Peter Kindler,
Elisabeth Koch,
Jürgen Kohler,
Wolfgang Krueger,
Matthias Lehmann,
Dieter Leipold,
Lars Leuschner,
Volker Lipp,
Dirk Looschelders,
Dieter Martiny,
Hartmut Oetker,
Karin Raude,
Mathis Rudy,
Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe,
Franz-Jürgen Säcker,
Johannes Scheller,
Ulrich Spellenberg,
Kerstin Tillmanns,
Klaus Tonner,
Gerhard Wagner,
Christoph Andreas Weber,
Marina Wellenhofer,
Christiane Wendehorst,
Peter Winkler von Mohrenfels,
Wolfgang Wurmnest
> findR *
Zum Werk
Der Münchener Kommentar vereint das Bürgerliche Recht mit den wichtigen Nebengesetzen in einer geschlossenen, aufeinander aufbauenden Darstellung. Der einheitliche systematische Aufbau aller Kommentierungen, jeweils beginnend mit dem Normzweck, und viele Querverweise erhöhen den Praxisnutzen des Großwerkes. Wer vertiefte Informationen, die neueste Rechtsprechung und die dazu erschienene Literatur einschließlich der Hintergründe benötigt, kurz, "wer es genau wissen will", wird gerne immer wieder auf den Münchener Kommentar zum BGB zurückgreifen.
In den letzten Jahren wurden laufend neue Regelungen in das BGB aufgenommen. Infolgedessen erhöht sich die Zahl der Bände von 12 auf 13. Damit haben wir die Möglichkeit, auch alle neu hinzugekommenen Vorschriften ausführlich und vertiefend zu kommentieren.
Band 12 ist neben dem Allgemeinen Teil des IPR dem Kollisionsrecht der natürlichen Personen und der Rechtsgeschäfte sowie dem Internationalen Familien- und Erbrecht vorbehalten.
Vorteile auf einen Blickelementares Handwerkszeug zur vertieften juristischen Problemlösunghoher Praxisnutzenwissenschaftliche Reputationverlässliche Zitatquelle
Zur Neuauflage
Das Internationale Privatrecht folgt der bewährten Konzeption, die Kommentierungen der auf zahlreiche Regelungsebenen verteilten Normtexte nach Themengebieten zu gliedern.
Der Allgemeine Teil des IPR wird in der Einleitung und zu den Art. 3-6 EGBGB ausführlich unter Einschluss der europäischen Bezüge erläutert.
Im Anschluss an das Personalstatut werden das New Yorker Staatenlosenübereinkommen und die Genfer Flüchtlingskonvention auszugsweise kommentiert.
Das Internationale Namensrecht wird unter Einschluss der europarechtlichen Bezüge und der maßgeblichen CIEC-Übereinkommen erläutert.
Die neuen EU-Verordnungen zum Internationalen Güterrecht (EuGüVO, EuPartVO) werden in dieser Auflage erstmals Artikel für Artikel kommentiert; ferner ist das Deutsch-französische Abkommen über den Güterstand der Wahl-Zugewinngemeinschaft berücksichtigt.
Das IPR der gleichgeschlechtlichen Ehe ist seit der Vorauflage erneut grundlegend reformiert worden; insoweit ist die Kommentierung auf dem neuesten Stand gebracht.
Die Neuregelung der Anerkennung außergerichtlicher Auslandsscheidungen in Art. 17 Abs. 2 EGBGB wird ebenfalls ausführlich kommentiert.
Auch die Kommentierungen der EU-Unterhaltsverordnung sowie des Haager Unterhaltsprotokolls (HUP) wurden gründlich aktualisiert.
Das Internationale Kindschaftsrecht umfasst Kommentierungen der EU-Eheverordnung (Brüssel IIa-VO), des Kinderschutzübereinkommens (KSÜ), des Europäischen Sorgerechtsübereinkommens (EuSorgeRÜ) und des Haager Kindesentführungsübereinkommens (HKÜ), des Haager Adoptionsübereinkommens (HAdoptÜ) und des AdWirkG.
Erläutert sind ferner das Haager Erwachsenenschutzübereinkommen (ErwSÜ) einschließlich des nationalen Ausführungsgesetzes (ErwSÜAG).
Ausführlich artikelweise erläutert werden die EuErbVO und das HTestformÜ. Berücksichtigt sind ferner die nationalen Anpassungsgesetze.
Der ergänzende Normbestand des EGBGB zum IPR, der insbesondere im Ehe-, Abstammungs- und Adoptionsrecht weiterhin große Bedeutung hat, wird ebenfalls in Band 12 detailliert kommentiert.
Auch die 8. Auflage bringt selbstverständlich die Kommentierung in Bezug auf die seit der Vorauflage ergangene Rechtsprechung und Literatur wieder auf den aktuellen Stand.
Zielgruppe
Für Angehörige der Justiz, der Rechtsanwaltschaft, des Notariats, von Behörden und Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Coester,
Anatol Dutta,
Bettina Heiderhoff,
Jan von Hein,
Tobias Helms,
Elisabeth Koch,
Volker Lipp,
Dirk Looschelders,
Franz-Jürgen Säcker,
Ulrich Spellenberg,
Ansgar Staudinger,
Peter Winkler von Mohrenfels
> findR *
Zum Werk
Arztrechtliche Fragen gewinnen praktisch und forensisch zunehmend an Bedeutung.
Dieser Klassiker der Reihe NJW Praxis ist zuverlässige Orientierungshilfe und Ratgeber bei der Lösung aller wichtigen Fragen rund um die Berufsausübung des Arztes. Die Erläuterungen sind wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen, sie wenden sich gleichermaßen an Juristen wie an Mediziner.
InhaltWesen und Inhalt des ArztrechtsÄrztliches Berufs- und StandesrechtDer ArztvertragDie ärztliche HilfspflichtAufklärungspflicht und EinwilligungSterilisation, Schwangerschaftsabbruch und SexualmedizinFortpflanzungsmedizin und HumangenetikBerufsgeheimnis und DokumentationArztfehler und HaftpflichtPassivlegitimation und BeweisrechtArzt als gerichtlicher SachverständigerSektion, Transplantations- und IntensivmedizinHeilversuch und klinisches Experiment
Vorteile auf einen BlickStandardwerktiefgehende systematische Darstellung
Zur Neuauflage
Das Arztrecht ist eine dynamische Materie. Die Neuauflage bringt das Werk in allen Kapiteln auf den neuesten Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Fachanwälte für Medizinrecht, Richter und Mediziner.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lipp, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLipp, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lipp, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lipp, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lipp, Volker .
Lipp, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lipp, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lippa, Barbara
- Lippa, Gabriele
- Lippa, Henrike
- Lippa-Jobmann, Elke
- Lippa-Wagenmann, Henrike
- Lippacher, Sabine
- Lippard, Lucy R
- Lippart, Walter
- Lippay, Christoph
- Lippe, Armin zur
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lipp, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.