Festschrift für den Neutestamentler Max Küchler
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Veronika Bachmann,
Luc Devillers,
Martin Ebner,
Margareta Gruber,
Peter Lampe,
Michael Lattke,
Markus Lau,
Stephan Lauber,
Florian Lippke,
Riccardo Lufrani,
James M. Morgan,
Matthias Morgenstern,
Ronny Reich,
Karl Matthias Schmidt,
Stefan Schreiber,
Thomas Schumacher,
Katja Soennecken,
Thomas Staubli,
Gerd Theißen,
Dieter Vieweger,
Petra von Gemünden,
Jürgen Zangenberg,
Wolfgang Zwickel
> findR *
Festschrift für den Neutestamentler Max Küchler
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Veronika Bachmann,
Luc Devillers,
Martin Ebner,
Margareta Gruber,
Peter Lampe,
Michael Lattke,
Markus Lau,
Stephan Lauber,
Florian Lippke,
Riccardo Lufrani,
James M. Morgan,
Matthias Morgenstern,
Ronny Reich,
Karl Matthias Schmidt,
Stefan Schreiber,
Thomas Schumacher,
Katja Soennecken,
Thomas Staubli,
Gerd Theißen,
Dieter Vieweger,
Petra von Gemünden,
Jürgen Zangenberg,
Wolfgang Zwickel
> findR *
Festschrift für den Neutestamentler Max Küchler
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Veronika Bachmann,
Luc Devillers,
Martin Ebner,
Margareta Gruber,
Peter Lampe,
Michael Lattke,
Markus Lau,
Stephan Lauber,
Florian Lippke,
Riccardo Lufrani,
James M. Morgan,
Matthias Morgenstern,
Ronny Reich,
Karl Matthias Schmidt,
Stefan Schreiber,
Thomas Schumacher,
Katja Soennecken,
Thomas Staubli,
Gerd Theißen,
Dieter Vieweger,
Petra von Gemünden,
Jürgen Zangenberg,
Wolfgang Zwickel
> findR *
Festschrift für den Neutestamentler Max Küchler
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Veronika Bachmann,
Luc Devillers,
Martin Ebner,
Margareta Gruber,
Peter Lampe,
Michael Lattke,
Markus Lau,
Stephan Lauber,
Florian Lippke,
Riccardo Lufrani,
James M. Morgan,
Matthias Morgenstern,
Ronny Reich,
Karl Matthias Schmidt,
Stefan Schreiber,
Thomas Schumacher,
Katja Soennecken,
Thomas Staubli,
Gerd Theißen,
Dieter Vieweger,
Petra von Gemünden,
Jürgen Zangenberg,
Wolfgang Zwickel
> findR *
Festschrift für den Neutestamentler Max Küchler
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Veronika Bachmann,
Luc Devillers,
Martin Ebner,
Margareta Gruber,
Peter Lampe,
Michael Lattke,
Markus Lau,
Stephan Lauber,
Florian Lippke,
Riccardo Lufrani,
James M. Morgan,
Matthias Morgenstern,
Ronny Reich,
Karl Matthias Schmidt,
Stefan Schreiber,
Thomas Schumacher,
Katja Soennecken,
Thomas Staubli,
Gerd Theißen,
Dieter Vieweger,
Petra von Gemünden,
Jürgen Zangenberg,
Wolfgang Zwickel
> findR *
Der Wunsch, glücklich zu leben, ist zeitlos und universell. Nur die Wege, dies zu realisieren, waren und sind vielen Veränderungen unterworfen. Dieses Buch bringt moderne Antwortversuche mit Texten der Bibel in Verbindung. Von der Frage nach der eigenen Verantwortung für das Glück über das Glück der Liebe bis hin zum Anteil Gottes am Glück reicht die Spannweite, die durch psychologische Aspekte und das biblische Verständnis von Glück ergänzt wird. Die Beiträge sind so geschrieben, dass sie zur persönlichen Lektüre einladen. Die enthaltenen Bibelarbeiten setzen das Thema für die Arbeit mit Gruppen um.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Wunsch, glücklich zu leben, ist zeitlos und universell. Nur die Wege, dies zu realisieren, waren und sind vielen Veränderungen unterworfen. Dieses Buch bringt moderne Antwortversuche mit Texten der Bibel in Verbindung. Von der Frage nach der eigenen Verantwortung für das Glück über das Glück der Liebe bis hin zum Anteil Gottes am Glück reicht die Spannweite, die durch psychologische Aspekte und das biblische Verständnis von Glück ergänzt wird. Die Beiträge sind so geschrieben, dass sie zur persönlichen Lektüre einladen. Die enthaltenen Bibelarbeiten setzen das Thema für die Arbeit mit Gruppen um.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Da pflanzte Gott in Eden einen Garten ..." - Gärten sind in der Bibel und im antiken Orient ein Ort der Ruhe, der Erholung und von gelungenen Beziehungen. In der trockenen Landschaft des Nahen Ostens vermitteln sie ein Bild der Fülle. Zugleich drücken sie immer auch das Selbstverständnis ihrer Besitzer aus. Tempel-, Palastgärten, biblische und islamische Gärten oder Klostergärten verweisen damit auch auf politische und theologische Ideen. Und sie halten die Sehnsucht nach dem paradiesischen Garten wach.
Aktualisiert: 2022-11-03
> findR *
Festschrift für den Neutestamentler Max Küchler
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Veronika Bachmann,
Luc Devillers,
Martin Ebner,
Margareta Gruber,
Peter Lampe,
Michael Lattke,
Markus Lau,
Stephan Lauber,
Florian Lippke,
Riccardo Lufrani,
James M. Morgan,
Matthias Morgenstern,
Ronny Reich,
Karl Matthias Schmidt,
Stefan Schreiber,
Thomas Schumacher,
Katja Soennecken,
Thomas Staubli,
Gerd Theißen,
Dieter Vieweger,
Petra von Gemünden,
Jürgen Zangenberg,
Wolfgang Zwickel
> findR *
Der Nikolaus ist eine der bekanntesten Heiligenfiguren des östlichen wie des westlichen Christentums, bis in die Gegenwart umranken
ihn zahlreiche Legenden und Brauchtümer. Der vorliegende Band geht den Traditionen, die sich mit dem Heiligen Nikolaus, dem Bischof von Myra, verbinden, auf den Grund. Er zeigt zugleich Perspektiven auf, wie eine solche Figur mit ihrer Geschichte Ausgangspunkt für ein fruchtbares theologisch-interdisziplinäres Gespräch werden kann.
Peter Gemeinhardt beschreibt als »Wanderungen eines Heiligen« Gestalt und Legende des Nikolaus in der byzantinischen, mittelalterlichen und reformatorischen Hagiographie. Joachim Negel widmet seinen Beitrag der Frage nach der Heiligkeit aus systematischtheologischer Perspektive, bezogen auf die Figur des Nikolaus.
Dass sich die mit ihm verbundenen Legenden und Aspekte historisch verorten und in die weitere Traditionsgeschichte zurückverfolgen lassen, zeigen die biblischen Beiträge: Nancy Rahn bietet alttestamentliche Perspektiven auf den Heiligen Nikolaus als Wundertäter. Florian Lippke wirft Schlaglichter auf das biblische Heiligkeitsverständnis, das sich mit dem Nikolaus verbinden lässt. Nils Neumann analysiert die lukanischen Motive in der Nikolaus-
Vita per Michaëlem, stellt damit Nikolaus und die Almosen in einen traditionsgeschichtlichen Kontext. Zbyne?k Kindschi Garský fragt nach dem Verhältnis des Nikolaus und dem Gleichnis von den anvertrauten Talenten im Matthäusevangelium. In der Brauchtumspraxis erscheint Nikolaus oftmals in eher dunkler Begleitung. Dies wird im Beitrag von Maria Lissek aus historisch-theologischer Sicht näher betrachtet. Jörg Schwaratzki fragt aus einer praktisch-theologischen Warte, ob der Nikolaus
als ein »verkleidetes« Instrument der Erziehung gelten kann. Ein alle Beiträge in der Gesamtschau betrachtender Essay von Katharina Heyden beschließt den Band: Nur im Gespräch aller theologischen Fächer ist die Frage zu beantworten: Welchen Nikolaus verdient unsere Zeit?
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Der Wunsch, glücklich zu leben, ist zeitlos und universell. Nur die Wege, dies zu realisieren, waren und sind vielen Veränderungen unterworfen. Dieses Buch bringt moderne Antwortversuche mit Texten der Bibel in Verbindung. Von der Frage nach der eigenen Verantwortung für das Glück über das Glück der Liebe bis hin zum Anteil Gottes am Glück reicht die Spannweite, die durch psychologische Aspekte und das biblische Verständnis von Glück ergänzt wird. Die Beiträge sind so geschrieben, dass sie zur persönlichen Lektüre einladen. Die enthaltenen Bibelarbeiten setzen das Thema für die Arbeit mit Gruppen um.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der Wunsch, glücklich zu leben, ist zeitlos und universell. Nur die Wege, dies zu realisieren, waren und sind vielen Veränderungen unterworfen. Dieses Buch bringt moderne Antwortversuche mit Texten der Bibel in Verbindung. Von der Frage nach der eigenen Verantwortung für das Glück über das Glück der Liebe bis hin zum Anteil Gottes am Glück reicht die Spannweite, die durch psychologische Aspekte und das biblische Verständnis von Glück ergänzt wird. Die Beiträge sind so geschrieben, dass sie zur persönlichen Lektüre einladen. Die enthaltenen Bibelarbeiten setzen das Thema für die Arbeit mit Gruppen um.
Aktualisiert: 2017-08-31
> findR *
Die neue Ausgabe von „Bibel und Kirche“ „Der andere Blick auf Tiere“ widmet sich den neuen Forschungen in den Geschichts- und Bibelwissenschaften. Es zeigt nicht nur spannende Forschungsergebnisse über die Tierwelt in vergangenen Zeiten, sondern verändert auch den Blick auf die menschliche Geschichte und Praxis, mit Tieren umzugehen.
Der Umgang mit Tieren ist ein Riesen-Thema in unserer Gesellschaft: ob als niedliche Haustiere oder billig im Stall – viele Menschen fragen sich heute, mit welchem Recht wir Menschen der angeblich so weit entwickelten Gesellschaften so egoistisch und ausbeuterisch mit Tieren umgehen. Diese drängenden gesellschaftlichen Fragen mögen auch ein Grund sein für das große Forschungsinteresse an der Beziehung Mensch-Tier-Gesellschaft in vielen geisteswissenschaftlichen Disziplinen.
Die neue Ausgabe von „Bibel und Kirche“ „Der andere Blick auf Tiere“ widmet sich den neuen Forschungen in den Geschichts- und Bibelwissenschaften, die nicht nur spannende Ergebnisse über die Tierwelt in vergangenen Zeiten hervorbringen, sondern tatsächlich auch den Blick auf die menschliche Geschichte verändern.
In der Bibel spielen Tiere eine bedeutende Rolle: als Leben bedrohende Feinde, als Bilder und Zugänge im Umgang mit dem Göttlichen, als Gefährten, Last- oder Nutztiere im Alltag. Die biblischen Texte sprechen mit Respekt von Tieren und nehmen oft das Beziehungsgeflecht Mensch-Tier-Gott in den Blick. Die Autorinnen und Autoren in diesem Heft, die teilweise schon seit Jahrzehnten, teilweise aber auch ganz aktuell in ihren Dissertationen oder Habilitationen an diesen Themen forschen, lassen uns an ihren Entdeckungen teilhaben und geben neue Impulse für die heutige Praxis.
Aktualisiert: 2020-06-18
Autor:
Markus Arnold,
Asmaa El Maaroufi,
Bettina Eltrop,
Rainer Hagencord,
Michael Hoelscher,
Florian Lippke,
Evelyne Martin,
Benedict Schöning,
Silvia Schroer,
Aline Steinbrecher,
Yvonne Sophie Thöne
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lippke, Florian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLippke, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lippke, Florian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lippke, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lippke, Florian .
Lippke, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lippke, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lippki, Nicole
- Lippky, Gerhard
- Lippky, Kristian
- Lippky, Wolfgang
- Lippl, Christian
- Lippl, Melanie
- Lippler, Kai-Uwe
- Lippman, Laura
- Lippman-Wagner, Katja
- Lippmann, Adolf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lippke, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.