Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Pünktlich zum Reformationsjubiläum 2017 bietet der vorliegende, opulent ausgestattete Band erstmals eine epochen- und genreübergreifende Bilddokumentation zur Wahrnehmung und Aneignung Luthers in der deutschen Erinnerungskultur. Essays renommierter Experten führen durch fünf Jahrhunderte der Luther-Rezeption. Der Band berücksichtigt alle Medien und Formen der Erinnerung: die Reformationsjubiläen, die Luther-Wirkstätten und Lutherdenkmale, Gemälde, Druckgrafiken, Plastiken, Münzen und Devotionalien, Filme und Festspiele, Belletristik zur Luthermemoria. Dabei werden sowohl die zeittypischen kirchlichen Formen der Luthererinnerung im deutschen Protestantismus dokumentiert als auch die Inanspruchnahme Luthers durch Interessengruppen, Staat und Ideologie - die Indienstnahme des Reformators durch den dynastischen Fürstenstaat, die Stilisierung Luthers zum deutschen Nationalhelden und zur bürgerlichen Vorbildfigur im 19. Jahrhundert, der Missbrauch der Luthermemoria im Nationalsozialismus.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Der Band präsentiert neuere Forschungsergebnisse zur Frage nach der Bedeutung des Militärischen für die Reformation und umgekehrt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Reiner Anselm,
Reinhard Baumann,
Klaus Beckmann,
Gabriele Bosch,
Jens Boysen,
Nico Ditscher-Haußecker,
Angelika Dörfler-Dierken,
Matthias Gillner,
Hans-Peter Großhans,
Winfried Heinemann,
Sylvia E. Kleebert-Hörnlein,
Kai Lehmann,
Friedrich Lohmann,
Tim Lorentzen,
Benjamin Marschke,
Anke Napp,
Harald Potempa,
Jobst Reller,
Dominik Gerd Sieber,
Friedemann Stengel,
Volker Stümke,
Roger Töpelmann,
Astrid von Schlachta
> findR *
Wie beeinflussten sich Protestantismus und Neue Soziale Bewegungen in den 60er und 70er Jahren?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Bubmann,
Peter Cornehl,
Reinhard Frieling,
Angela Hager,
Wolf-Dieter Hauschild,
Jan Hermelink,
Siegfried Hermle,
Wolfgang Huber,
Helga Kuhlmann,
Hartmut Lehmann,
Claudia Lepp,
Tim Lorentzen,
Simone Mantei,
Hugh McLeod,
Harry Oelke,
Marc-Dietrich Ohse,
Detlef Pollack,
Dieter Rucht,
Harald Schroeter-Wittke,
Roland Spliesgart
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lorentzen, Tim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLorentzen, Tim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lorentzen, Tim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lorentzen, Tim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lorentzen, Tim .
Lorentzen, Tim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lorentzen, Tim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lorentzen, Tim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.