Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung im Fachbereich ab. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Marc Casper,
Andreas Diettrich,
Uwe Faßhauer,
Bärbel Fürstenau,
Harald Hantke,
Robert Hantsch,
Roland Happ,
Tobias Kärner,
Nicole Kimmelmann,
Kristina Kögler,
Hugo H. Kremer,
Miriam Lotze,
Susanne Miesera,
Ariane Neu,
Karin Reiber,
Georg Tafner,
Julia Warwas,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
Wie entwickelt sich die Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik? Das Jahrbuch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und bildet dadurch das breite thematische und methodologische Spektrum der Forschung und Theoriebildung im Fachbereich ab. Der diesjährige Band versammelt Beiträge, die bei der Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE erstmalig einer breiteren Fachöffentlichkeit präsentiert wurden. Die Beiträge wurden einem Reviewverfahren unterzogen.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Marc Casper,
Andreas Diettrich,
Uwe Faßhauer,
Bärbel Fürstenau,
Harald Hantke,
Robert Hantsch,
Roland Happ,
Tobias Kärner,
Nicole Kimmelmann,
Kristina Kögler,
Hugo H. Kremer,
Miriam Lotze,
Susanne Miesera,
Ariane Neu,
Karin Reiber,
Georg Tafner,
Julia Warwas,
Ulrike Weyland,
Eveline Wittmann
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Forderungen nach einer kooperativen Zusammenarbeit von Elternhaus
und Schule bestehen vor dem Hintergrund einer Verbesserung der schulischen
Qualität schon lange. Die aktuelle Forschungslandschaft und eine eigene Befragung
von Eltern verweisen jedoch auf ein deutliches Spannungsverhältnis
zwischen Schule und Familie. Im Folgenden möchten wir die Sichtweisen der
Eltern aufzeigen und das Spannungsverhältnis zwischen Familie und Schule
fokussieren. Die Fragen, warum eine Beschäftigung mit der Zusammenarbeit
mit Eltern für Lehrkräfte von Bedeutung sein kann und wie das Spannungsverhältnis
aufgebrochen werden kann, sollen im Folgenden vertieft werden.
Elternarbeit kann dabei nicht als Aufgabe einzelner Lehrkräfte gesehen werden,
sondern braucht umfassende schulische Konzepte, damit dem Wunsch
der Eltern nach einer intensiven persönlichen Gesprächspraxis nachgekommen
werden kann.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
Birgit Behrensen
Heterogenität und individuelle Förderung: Theoretische Reflexionen zu Herausforderungen und Dilemmata
Gabriele Leißing und Karl-Heinz Dirkers
Steuern über differenzierte Aufgaben und Angebote
Kristina Calvert und Ruth Jakobi
„Schulen im Fluss“
Wege zu einer begabungsentfaltenden Schule durch Forschendes Lernen
Miriam Lotze und Carolin Kiso
„Auf Schatzsuche!“
Der ressourcenorientierte Blick auf das Kind
Ulf Algermissen
Lerngeschichtenarbeit und Entwicklungsbegleitung. Impulse für eine pädagogische Bewertungskultur
Carola Heumann
Persönliche Potenziale entdecken. SchülerCoaching
Magdalena Hollen
Ressourcenorientierung im Unterricht – Den Körper als Ressource erkennen und einsetzen
Beatrix Albrecht
Diversität und Vielsprachigkeit
Michaela Kruse-Heine
Selbst – Wollen – Können: Selbstkompetenz von pädagogischen Fach- und Lehrkräften im beruflichen Alltag
Inga Doll und Michaela Kruse-Heine
Auch Lehrkräfte benötigen Selbstkompetenz: „Gelassenheit“ und „Grenzen ziehen“ im beruflichen Alltag
Claudia Solzbacher und Christina Schwer
Zur Bedeutung einer professionellen pädagogischen Haltung für Inklusion in Schule und Unterricht
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
Aktualisiert: 2016-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2016-12-22
> findR *
Ressourcenorientierung: Ein auch in der frühkindlichen Bildung immer geläufiger
und zunehmend geforderter Begriff. Durch eine Orientierung an ihren
Stärken sollen Kinder nicht nur in ihrem Tun bestärkt, sondern auch in ihrer
Entwicklung gefördert werden.
Ressourcen können sehr vielfältig sein. Sie sind von Kind zu Kind ganz unterschiedlich
ausgeprägt und aktiviert. Pädagogische Aufgabe ist es, Ressourcen
aufzuspüren, sichtbar und schließlich nutzbar zu machen. Dies ist ein wichtiger
Beitrag zum Ausbau beispielsweise der Widerstandsfähigkeit und der
Lernfreude von Kindern.
Dieses Themenheft stellt theoretische, historische und einige empirische Zusammenhänge
vor. Sie erhalten Anregungen für praktische Übungen und Ideen,
was eine Orientierung an den Ressourcen der Kinder heißt und wie eine
solche Orientierung in der Praxis gelingen kann.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lotze, Miriam
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLotze, Miriam ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lotze, Miriam.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lotze, Miriam im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lotze, Miriam .
Lotze, Miriam - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lotze, Miriam die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lotze, Miriam und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.