30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise

Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise von Ludewig,  Johannes
Bürokratie – Belastung ohne Ende? Regulierung – warum sind wir mit staatlichen Gesetzen und Verordnungen unzufrieden? Verwaltung – warum kommen Digitalisierung und Praxistauglichkeit, Kunden-Service-Kultur und Bürgernähe nicht voran? Flüchtlings- und Corona-Krise haben Schwachstellen schonungslos offengelegt. Der Autor beschreibt aufgrund langjähriger Erfahrungen, was im Regierungsapparat gut und was schiefläuft, wie Ressortegoismus Praxis- und Kundentauglichkeit verhindert und wie Digitalisierung und Verwaltungsreformen im Bund-Länder-Kommunen-Gestrüpp steckenbleiben. Er zeigt, wie Bürokratie, Regulierung und Verwaltung neu aufgestellt werden können – Stresstest für Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise

Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise von Ludewig,  Johannes
Bürokratie – Belastung ohne Ende? Regulierung – warum sind wir mit staatlichen Gesetzen und Verordnungen unzufrieden? Verwaltung – warum kommen Digitalisierung und Praxistauglichkeit, Kunden-Service-Kultur und Bürgernähe nicht voran? Flüchtlings- und Corona-Krise haben Schwachstellen schonungslos offengelegt. Der Autor beschreibt aufgrund langjähriger Erfahrungen, was im Regierungsapparat gut und was schiefläuft, wie Ressortegoismus Praxis- und Kundentauglichkeit verhindert und wie Digitalisierung und Verwaltungsreformen im Bund-Länder-Kommunen-Gestrüpp steckenbleiben. Er zeigt, wie Bürokratie, Regulierung und Verwaltung neu aufgestellt werden können – Stresstest für Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise

Bürokratie, Regulierung, Verwaltung in der Krise von Ludewig,  Johannes
Bürokratie – Belastung ohne Ende? Regulierung – warum sind wir mit staatlichen Gesetzen und Verordnungen unzufrieden? Verwaltung – warum kommen Digitalisierung und Praxistauglichkeit, Kunden-Service-Kultur und Bürgernähe nicht voran? Flüchtlings- und Corona-Krise haben Schwachstellen schonungslos offengelegt. Der Autor beschreibt aufgrund langjähriger Erfahrungen, was im Regierungsapparat gut und was schiefläuft, wie Ressortegoismus Praxis- und Kundentauglichkeit verhindert und wie Digitalisierung und Verwaltungsreformen im Bund-Länder-Kommunen-Gestrüpp steckenbleiben. Er zeigt, wie Bürokratie, Regulierung und Verwaltung neu aufgestellt werden können – Stresstest für Deutschland.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

30 Jahre Deutsche Einheit

30 Jahre Deutsche Einheit von Bitz,  Ferdinand, Duisberg,  Claus J., Elster,  Harald, Eppelmann,  Rainer, Fürstenberg-Dussmann,  Catherine von, Gysi,  Gregor, Hartmann,  Peter, Hörmann,  Alfons, Kastrup,  Dieter, Ludewig,  Johannes, Maizière,  Lothar de, Meier,  Bertram, Merkel,  Angela, Naumann,  Klaus, Oetker,  Arend, Ost,  Friedhelm, Schäuble,  Wolfgang, Schnapauff,  Klaus-Dieter, Schroeder,  Richard, Seebacher,  Brigitte, Seiters,  Rudolf, Speck,  Manfred, Teltschik,  Horst M., Waigel,  Theo
Mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989 wurde ein neues Kapitel deutscher Geschichte aufgeschlagen: Nach Jahrzehnten der Teilung wurde der Weg frei zur Vollendung der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 und zu einer neuen Weltordnung! Heute, 30 Jahre danach, bedarf es Zeitzeugen, um die dramatischen Ereignisse von damals lebendig werden zu lassen. Ihre Geschichten erinnern außerdem daran, dass alles auch ganz anders hätte kommen können. In diesem Buch kommen prominente Zeitzeugen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Wort, die über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Rolle als Mitgestalter der Deutschen Einheit erzählen. Sie ziehen Bilanz und wagen einen Ausblick auf die zukünftigen Herausforderungen. Das historische Lehrstück der Deutschen Einheit bezeugt: Das Ringen um nationale Einheit, demokratische Freiheit, gelebte Rechtsstaatlichkeit und friedliches Zusammenleben brauchte einen langen Atem, ein mutiges Herz und einen kühlen Kopf. Dieses Buch zeigt vor allem eines: Eine lebendige Demokratie lebt von und mit engagierten Demokraten – damals wie heute! Mit Beiträgen von: Ferdinand Bitz, Claus J. Duisberg, Harald Elster, Rainer Eppelmann, Catherine von Fürstenberg-Dussmann, Gregor Gysi, Peter Hartmann, Alfons Hörmann, Dieter Kastrup, Johannes Ludewig, Lothar de Maizière, Bertram Meier, Angela Merkel, Klaus Naumann, Arend Oetker, Friedhelm Ost, Wolfgang Schäuble, Klaus-Dieter Schnapauff, Richard Schröder, Brigitte Seebacher, Rudolf Seiters, Manfred Speck, Horst Teltschik, Theo Waigel
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Sachsen-Anhalt Ein Land findet sich

Sachsen-Anhalt Ein Land findet sich von Berg,  Gunnar, Breitenborn,  Konrad, Bullerjahn,  Jens, Daehre,  Karl-Heinz, De Maiziere,  Thomas, DuMont,  Alfred Neven, Fikentscher,  Rüdiger, Genscher,  Hans-Dietrich, Gutmann,  klemens, Haseloff,  Reiner, Heine,  Ronny, Heise,  Günter, Höppner,  Reinhard, Huber,  Wolfgang, Jehle,  Peter M, Kadell,  Franz, Leffler,  Friedrich, Lieberknecht,  Christine, Lück,  Rainer, Ludewig,  Johannes, McAllister,  David, Meller,  Harald, Merkel,  Angela, milner,  anton, Noack,  Axel, Nowak,  Leo, Olbertz,  Jan-H., Ossenbrink,  Frank, Paqué,  Karl-Heinz, Parthier,  Benno, Pieper,  Cornelia, Poettering,  Hans-Gert, Polte,  Willi, Reiter,  Udo, Rhein,  Stefan, Robra,  Rainer, Scharf,  Juergen, Schmitt,  Gerd, Schroeder,  Klaus, Schroeder,  Richard, Stekeler-Weithofer,  Pirmin, Stolte,  Dieter, ter Meulen,  Volker, Tillich,  Stanislaw, Tullner,  Mathias, Vogel,  Bernhard, von der Leyen,  Ursula, Wurda,  Andreas, Zimmermann,  Monika
Was ist Sachsen-Anhalt? Diese Frage war lange nicht leicht zu beantworten. Otto der Große, die Romanik, Martin Luther, das Bauhaus fallen manchem zu Sachsen-Anhalt ein. Auch Orte der Industriegeschichte: Buna, Leuna, Dessau, Schkopau, Wolfen. Aber sonst? Sachsen-Anhalt – das ist das Land dazwischen: zwischen Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Thüringen. Und es ist ein Bindestrichland, ein Land, in dem mehr zusammenwachsen muss als anderswo. Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution und um einiges an Erfahrung gemeinsamer Aufbauarbeit reicher, kann man sagen: Sachsen-Anhalt hat sich gefunden. Die Identität der Sachsen-Anhalter mit ihrem Land ist gewachsen, das Selbstbewusstsein auch. Sachsen-Anhalt ist ein Bundesland mit dynamischer Gegenwart und der Hoffnung auf eine gute Zukunft geworden. Spätestens 2020 muss Sachsen-Anhalt auf eigenen Füßen stehen – dieses Ziel hat Wolfgang Böhmer nie aus dem Auge verloren. Der ehemalige Chefarzt, der dem Land neun Jahre als Ministerpräsident diente, hat auf seine nüchterne, gelegentlich knorrige, immer aber pragmatische Art der Entwicklung Sachsen-Anhalts eine Richtung gegeben und dem Land so ganz nebenbei auch ein Gesicht. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer beging am 27. Januar 2011 seinen 75. Geburtstag. Ihm zu Ehren betrachten die 49 Autoren dieser Festschrift den Findungsprozess Sachsen-Anhalts aus jeweils anderen Blickwinkeln.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Unternehmen Wiedervereinigung

Unternehmen Wiedervereinigung von Ludewig,  Johannes
Johannes Ludewig gehörte als Spitzenbeamter im Kanzleramt zum engsten Kreis um Helmut Kohl und erlebte die dramatischen Monate zu Beginn des Jahres 1990 hautnah mit. Als immer mehr DDR-Bürger die Seiten wechselten – nach dem Motto: Kommt die D-Mark nicht zu uns, kommen wir zu ihr –, geriet die deutsche Politik unter ungeheuren Druck. Heftig wurden die unterschiedlichen Entwürfe einer möglichen Währungsunion diskutiert, einer Vereinigung zweier vollkommen unterschiedlicher Volkswirtschaften, für die es bisher keine Blaupause gab. Und das in wenigen Wochen! Johannes Ludewig saß am Tisch zusammen mit Männern wie Günther Krause, Horst Teltschik, Horst Köhler, Wolfgang Schäuble und vielen anderen, die das Konzept für diesen gewaltigen Umbau in reale Politik umsetzten. Sein Buch dokumentiert die eigentliche politische Arbeit abseits der Öffentlichkeit – es berichtet von ungewöhnlichen Menschen und ungewöhnlichen Entscheidungen. Nach 25 Jahren Mauerfall das spannende Protokoll eines Insiders.
Aktualisiert: 2020-07-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ludewig, Johannes

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLudewig, Johannes ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ludewig, Johannes. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ludewig, Johannes im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ludewig, Johannes .

Ludewig, Johannes - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ludewig, Johannes die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ludewig, Johannes und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.