Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Komplexität – System – Evolution

Komplexität – System – Evolution von Lutz-Bachmann,  Matthias, Schwalbe,  Harald
Komplexität stellt Wissenschaft und Gesellschaft vor Herausforderungen. Die Wissenschaften thematisieren in ihren unterschiedlich ansetzenden Forschungen Systeme und Prozesse, die noch nicht angemessen (oder: hinreichend) erkannt sind, wenn wir sie auf ihre einzelnen Bestandteile reduzieren und deren Zusammenspiel außer Acht lassen. Viele Prozesse sind in ihrem Verlauf weder vorhersagbar noch können sie sicher gesteuert werden. Durch Globalisierung, Digitalisierung und die zunehmende Verflechtung unterschiedlicher sozialer und politischer Systeme sieht sich auch die Gesellschaft mit einer Komplexitätssteigerung konfrontiert. Ausgehend von einer integrativen Definition komplexer Systeme bringt der Band Perspektiven aus Lebens-, Geistes-, Natur- und Humanwissenschaften zusammen, um ein fundiertes Verständnis von Komplexität als Handlungsgrundlage zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Komplexität – System – Evolution

Komplexität – System – Evolution von Lutz-Bachmann,  Matthias, Schwalbe,  Harald
Komplexität stellt Wissenschaft und Gesellschaft vor Herausforderungen. Die Wissenschaften thematisieren in ihren unterschiedlich ansetzenden Forschungen Systeme und Prozesse, die noch nicht angemessen (oder: hinreichend) erkannt sind, wenn wir sie auf ihre einzelnen Bestandteile reduzieren und deren Zusammenspiel außer Acht lassen. Viele Prozesse sind in ihrem Verlauf weder vorhersagbar noch können sie sicher gesteuert werden. Durch Globalisierung, Digitalisierung und die zunehmende Verflechtung unterschiedlicher sozialer und politischer Systeme sieht sich auch die Gesellschaft mit einer Komplexitätssteigerung konfrontiert. Ausgehend von einer integrativen Definition komplexer Systeme bringt der Band Perspektiven aus Lebens-, Geistes-, Natur- und Humanwissenschaften zusammen, um ein fundiertes Verständnis von Komplexität als Handlungsgrundlage zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Komplexität – System – Evolution

Komplexität – System – Evolution von Lutz-Bachmann,  Matthias, Schwalbe,  Harald
Komplexität stellt Wissenschaft und Gesellschaft vor Herausforderungen. Die Wissenschaften thematisieren in ihren unterschiedlich ansetzenden Forschungen Systeme und Prozesse, die noch nicht angemessen (oder: hinreichend) erkannt sind, wenn wir sie auf ihre einzelnen Bestandteile reduzieren und deren Zusammenspiel außer Acht lassen. Viele Prozesse sind in ihrem Verlauf weder vorhersagbar noch können sie sicher gesteuert werden. Durch Globalisierung, Digitalisierung und die zunehmende Verflechtung unterschiedlicher sozialer und politischer Systeme sieht sich auch die Gesellschaft mit einer Komplexitätssteigerung konfrontiert. Ausgehend von einer integrativen Definition komplexer Systeme bringt der Band Perspektiven aus Lebens-, Geistes-, Natur- und Humanwissenschaften zusammen, um ein fundiertes Verständnis von Komplexität als Handlungsgrundlage zu gewinnen.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus.Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil II

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus.Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil II von Bach,  Oiver, Bach,  Oliver, Brieskorn,  Norbert, Duve,  Thomas, Fidora,  Alexander, Justenhoven,  Heinz-Gerhard, Lutz-Bachmann,  Matthias, Niederberger,  Andreas, Stiening,  Gideon, Suárez,  Francisco
Im fünften Buch seiner rechtstheologischen Summe ›De legibus ac Deo legislatore‹ aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez die Grundlagen und Grundzüge einer Theorie der Strafe. Dabei gelingt es dem Conimbricenser Theologen, Philosophen und Juristen, die Strafe in ihrem rechtstheoretischen Wesen und ihrer rechtspraktischen Funktion zu bestimmen und zu begründen, indem die poena als notwendiges Moment jeder Gesetzestheorie abgeleitet wird. Auch das komplexe Verhältnis von Strafe und Sünde wird präzise gefasst. Das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Buch V von ›De legibus‹ dokumentiert die innovativen Konzeptionen einer Philosophie und Theologie der Strafe, die die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie in Aufnahme und Kritik bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus.Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil II

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus.Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil II von Bach,  Oiver, Bach,  Oliver, Brieskorn,  Norbert, Duve,  Thomas, Fidora,  Alexander, Justenhoven,  Heinz-Gerhard, Lutz-Bachmann,  Matthias, Niederberger,  Andreas, Stiening,  Gideon, Suárez,  Francisco
Im fünften Buch seiner rechtstheologischen Summe ›De legibus ac Deo legislatore‹ aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez die Grundlagen und Grundzüge einer Theorie der Strafe. Dabei gelingt es dem Conimbricenser Theologen, Philosophen und Juristen, die Strafe in ihrem rechtstheoretischen Wesen und ihrer rechtspraktischen Funktion zu bestimmen und zu begründen, indem die poena als notwendiges Moment jeder Gesetzestheorie abgeleitet wird. Auch das komplexe Verhältnis von Strafe und Sünde wird präzise gefasst. Das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Buch V von ›De legibus‹ dokumentiert die innovativen Konzeptionen einer Philosophie und Theologie der Strafe, die die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie in Aufnahme und Kritik bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus.Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil II

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus.Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil II von Bach,  Oiver, Bach,  Oliver, Brieskorn,  Norbert, Duve,  Thomas, Fidora,  Alexander, Justenhoven,  Heinz-Gerhard, Lutz-Bachmann,  Matthias, Niederberger,  Andreas, Stiening,  Gideon, Suárez,  Francisco
Im fünften Buch seiner rechtstheologischen Summe ›De legibus ac Deo legislatore‹ aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez die Grundlagen und Grundzüge einer Theorie der Strafe. Dabei gelingt es dem Conimbricenser Theologen, Philosophen und Juristen, die Strafe in ihrem rechtstheoretischen Wesen und ihrer rechtspraktischen Funktion zu bestimmen und zu begründen, indem die poena als notwendiges Moment jeder Gesetzestheorie abgeleitet wird. Auch das komplexe Verhältnis von Strafe und Sünde wird präzise gefasst. Das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Buch V von ›De legibus‹ dokumentiert die innovativen Konzeptionen einer Philosophie und Theologie der Strafe, die die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie in Aufnahme und Kritik bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I von Bach,  Oiver, Bach,  Oliver, Brieskorn,  Norbert, Duve,  Thomas, Fidora,  Alexander, Justenhoven,  Heinz-Gerhard, Lutz-Bachmann,  Matthias, Niederberger,  Andreas, Stiening,  Gideon, Suárez,  Francisco
Im fünften Buch seiner rechtstheologischen Summe ›De legibus ac Deo legislatore‹ aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez die Grundlagen und Grundzüge einer Theorie der Strafe. Dabei gelingt es dem Conimbricenser Theologen, Philosophen und Juristen, die Strafe in ihrem rechtstheoretischen Wesen und ihrer rechtspraktischen Funktion zu bestimmen und zu begründen, indem die poena als notwendiges Moment jeder Gesetzestheorie abgeleitet wird. Auch das komplexe Verhältnis von Strafe und Sünde wird präzise gefasst. Das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Buch V von ›De legibus‹ dokumentiert die innovativen Konzeptionen einer Philosophie und Theologie der Strafe, die die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie in Aufnahme und Kritik bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Postsäkularismus

Postsäkularismus von Barbieri,  William, Bohman,  James, Casanova,  José, Forst,  Rainer, Gabriel,  Karl, Graf,  Friedrich Wilhelm, Krech,  Volkhard, Leppin,  Hartmut, Lutz-Bachmann,  Matthias, Pollack,  Detlef, Schmidt,  Thomas M., Taylor,  Charles
Mit dem »Postsäkularismus« (Jürgen Habermas) verbindet sich die Frage, welche Rolle die Religion in freiheitlich-demokratischen, pluralistischen Gemeinwesen spielt. International renommierte Philosophen, Theologen und Sozialwissenschaftler erörtern, welche Bedeutung dem Begriff des »Postsäkularen« zukommt, ob das säkulare Zeitalter der Vergangenheit angehört, und wie es möglich ist, zwischen widerstreitenden religiösen, areligiösen und antireligiösen Überzeugungen eine gemeinsame politische Sprache zu finden. Mit Beiträgen von William Barbieri, James Bohman, José Casanova, Rainer Forst, Karl Gabriel, Friedrich Wilhelm Graf, Volkhard Krech, Hartmut Leppin, Detlef Pollack und Charles Taylor.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *

Wissen und Glauben

Wissen und Glauben von Breul,  Martin, Dürnberger,  Martin, Gruber,  Franz, Habermas,  Jürgen, Höhn,  Hans-Joachim, Knapp,  Markus, Lutz-Bachmann,  Matthias, Striet,  Magnus, Wendel,  Saskia
In seinem großen Spätwerk "Auch eine Geschichte der Philosophie" rekonstruiert Jürgen Habermas den Diskurs über Glauben und Wissen um zu zeigen, dass die heutige säkulare Welt nicht zuletzt das Resultat der Entwicklung gerade dieses Diskurses ist. Ob und wie dieser Diskurs weitergeführt werden kann, um die Moderne vor Entgleisungen zu bewahren, ist allerdings fraglich; insbesondere für die Theologie stellt dies eine Frage eine beträchtliche Herausforderung dar. Der Band unternimmt aus theologischer Perspektive eine sowohl kritische als auch nach vorne gerichtete Auseinandersetzung mit dem Werk von Jürgen Habermas, welcher angefragt ist, im Band auf die Beiträge zu replizieren.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lutz-Bachmann, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLutz-Bachmann, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lutz-Bachmann, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lutz-Bachmann, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lutz-Bachmann, Matthias .

Lutz-Bachmann, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lutz-Bachmann, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lutz-Bachmann, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.