Schule, Stadtteil, Lebenswelt

Schule, Stadtteil, Lebenswelt von Mack,  Wolfgang, Raab,  Erich, Rademacker,  Hermann
Auf welche Weise Schulen ihr sozialräumliches Umfeld wahrnehmen und welche Bedeutung dies für das schulische Angebot hat ist Gegenstand dieser Untersuchung. Das sozialräumliche Umfeld von Schule ist Rahmenbedingung wie auch Herausforderung für die Gestaltung des schulischen Angebots. Im Rahmen dieser Untersuchung in sechs Stadtteilen deutscher Großstädte wurde gefragt, wie Schulen ihr sozialräumliches Umfeld wahrnehmen und welche Bedeutung dies für die Gestaltung ihres schulischen Angebots hat. Daneben wurden Jugendliche und Stadtteilbewohner nach ihrer Wahrnehmung der Schulen im Stadtteil und ihren Erwartungen an deren Angebote befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Schulen sich sehr unterschiedlich mit der Gestaltung ihres Angebots auf ihre sozialräumlichen Rahmenbedingungen beziehen, ihre potenziellen Nutzer wie auch die Stadtteilbewohner zwar inzwischen auch über Unterricht hinausgehende Angebote erwarten, dabei aber bescheiden bleiben. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Experimentelle Psychologie

Experimentelle Psychologie von Mack,  Wolfgang
Das Buch stellt wichtige Experimente aus der Geschichte der Psychologie vor, die als Prototypen weitere ähnliche Experimente nach sich zogen und in diesem Sinne „forschungsstilbildend“ waren. Paradigmenbildend waren z.B. die psychophysischen Methoden Fechners, die den meisten Urteilsdatentypen der Psychologie zugrunde liegen, aber auch die Reaktionszeitmessungen Donders, der mit diesen die additive Faktorenmethodologie begründete, die bis heute eine wichtige Arbeitsgrundlage der Psychologie ist, um die „Feinanatomie“ des psychischen Systems zu erforschen. Eine Besonderheit des Buches liegt darin, dass die - kommentierten - Orignalarbeiten herangezogen werden, um möglichst authentische Einblicke in diese wegweisenden Arbeiten der Psychologiegeschichte zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Experimentelle Psychologie

Experimentelle Psychologie von Mack,  Wolfgang
Das Buch stellt wichtige Experimente aus der Geschichte der Psychologie vor, die als Prototypen weitere ähnliche Experimente nach sich zogen und in diesem Sinne „forschungsstilbildend“ waren. Paradigmenbildend waren z.B. die psychophysischen Methoden Fechners, die den meisten Urteilsdatentypen der Psychologie zugrunde liegen, aber auch die Reaktionszeitmessungen Donders, der mit diesen die additive Faktorenmethodologie begründete, die bis heute eine wichtige Arbeitsgrundlage der Psychologie ist, um die „Feinanatomie“ des psychischen Systems zu erforschen. Eine Besonderheit des Buches liegt darin, dass die - kommentierten - Orignalarbeiten herangezogen werden, um möglichst authentische Einblicke in diese wegweisenden Arbeiten der Psychologiegeschichte zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Experimentelle Psychologie

Experimentelle Psychologie von Mack,  Wolfgang
Das Buch stellt wichtige Experimente aus der Geschichte der Psychologie vor, die als Prototypen weitere ähnliche Experimente nach sich zogen und in diesem Sinne „forschungsstilbildend“ waren. Paradigmenbildend waren z.B. die psychophysischen Methoden Fechners, die den meisten Urteilsdatentypen der Psychologie zugrunde liegen, aber auch die Reaktionszeitmessungen Donders, der mit diesen die additive Faktorenmethodologie begründete, die bis heute eine wichtige Arbeitsgrundlage der Psychologie ist, um die „Feinanatomie“ des psychischen Systems zu erforschen. Eine Besonderheit des Buches liegt darin, dass die - kommentierten - Orignalarbeiten herangezogen werden, um möglichst authentische Einblicke in diese wegweisenden Arbeiten der Psychologiegeschichte zu bieten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa von Lang,  Susanne, Mack,  Wolfgang, Reutlinger,  Christian, Waechter,  Franziska
In vielen europäischen Städten können Folgen gesellschaftlicher Spaltungsprozesse in abgehängten und benachteiligten Stadtteilen beobachtet werden. Die Menschen in diesen Quartieren gehören zu den Verlierern des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft: Das Exklusionsrisiko von Jugendlichen ist groß und die Formen der Bewältigung anomischer Strukturen werden in der Regel gesellschaftlich nicht akzeptiert. Aus diesen Gründen wurden in zahlreichen europäischen Städten Projekte und Programme zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation in sozialräumlich segregierten Stadtteilen durchgeführt. Exemplarische Programme, sozialpädagogische Projekte und deren Ergebnisse aus Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und Deutschland werden vorgestellt und diskutiert, wodurch eine aktuelle Zusammenfassung der gegenwärtigen Sozial(raum)arbeit für Jugendliche in Europa entsteht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa von Lang,  Susanne, Mack,  Wolfgang, Reutlinger,  Christian, Waechter,  Franziska
In vielen europäischen Städten können Folgen gesellschaftlicher Spaltungsprozesse in abgehängten und benachteiligten Stadtteilen beobachtet werden. Die Menschen in diesen Quartieren gehören zu den Verlierern des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft: Das Exklusionsrisiko von Jugendlichen ist groß und die Formen der Bewältigung anomischer Strukturen werden in der Regel gesellschaftlich nicht akzeptiert. Aus diesen Gründen wurden in zahlreichen europäischen Städten Projekte und Programme zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation in sozialräumlich segregierten Stadtteilen durchgeführt. Exemplarische Programme, sozialpädagogische Projekte und deren Ergebnisse aus Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und Deutschland werden vorgestellt und diskutiert, wodurch eine aktuelle Zusammenfassung der gegenwärtigen Sozial(raum)arbeit für Jugendliche in Europa entsteht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa von Lang,  Susanne, Mack,  Wolfgang, Reutlinger,  Christian, Waechter,  Franziska
In vielen europäischen Städten können Folgen gesellschaftlicher Spaltungsprozesse in abgehängten und benachteiligten Stadtteilen beobachtet werden. Die Menschen in diesen Quartieren gehören zu den Verlierern des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft: Das Exklusionsrisiko von Jugendlichen ist groß und die Formen der Bewältigung anomischer Strukturen werden in der Regel gesellschaftlich nicht akzeptiert. Aus diesen Gründen wurden in zahlreichen europäischen Städten Projekte und Programme zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation in sozialräumlich segregierten Stadtteilen durchgeführt. Exemplarische Programme, sozialpädagogische Projekte und deren Ergebnisse aus Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und Deutschland werden vorgestellt und diskutiert, wodurch eine aktuelle Zusammenfassung der gegenwärtigen Sozial(raum)arbeit für Jugendliche in Europa entsteht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit von Baader,  Meike, Büchner,  Peter, Ecarius,  Jutta, Gogolin,  Ingrid, Liebau,  Eckart, Mack,  Wolfgang, Prengel,  Annedore, Schröer,  Andreas, Tillmann,  Klaus-Jürgen, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Gabriele, Zirfas,  Jörg
Wenn Gleichbehandlung ungerecht ist Unsere Bildungssysteme beruhen auf zwei Maximen: Individualität soll möglichst individuell gefördert werden – dadurch wird Ungleiches ungleich behandelt, um allen gleiche Bildungschancen zu eröffnen (und somit Gleiches gleich zu behandeln). Diese Maximen werfen die Fragen nach den Kriterien für Gleichheit und Ungleichheit, für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Theorie und Praxis der Bildung auf – unabhängig davon, ob man vom Leistungsdenken, von Eliten- und Begabtenförderung, von Geschlechterdifferenzierung, von Schulformen, Herkunftsmilieus, Prüfungen und Zensuren oder von Chancen, Selektion und Allokation spricht. Das Buch geht gezielt von diesem paradoxen Ansatz aus, um genau zu analysieren, welche Konsequenzen dies für die aktuellen Bildungssysteme und die darin Lernenden nach sich zieht. Aus dem Inhalt: Jörg Zirfas, Eine gerechtigkeitstheoretische Einleitung Kultur, Moral und Ästhetik Eckart Liebau, Lob der Ungerechtigkeit Ingrid Gogolin, Migration und Integration Gabriele Weiß, Gewissen – Ungerechtigkeit gegenüber dem Selbst Jörg Zirfas, Ästhetik der Behinderung Generation, Geschlecht und Herkunft Jutta Ecarius, Generationenbeziehungen Annedore Prengel, Geschlechterverhältnisse Peter Büchner, Soziale Herkunft und Bildung Schule Klaus-Jürgen Tillmann, Viel Selektion – wenig Leistung. Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen Wolfgang Mack, Schule in benachteiligten Stadtteilen Meike Sophia Baader, Schulgemeinschaften Andreas Schröer, Eliten- und Begabtenförderung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit von Baader,  Meike, Büchner,  Peter, Ecarius,  Jutta, Gogolin,  Ingrid, Liebau,  Eckart, Mack,  Wolfgang, Prengel,  Annedore, Schröer,  Andreas, Tillmann,  Klaus-Jürgen, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Gabriele, Zirfas,  Jörg
Wenn Gleichbehandlung ungerecht ist Unsere Bildungssysteme beruhen auf zwei Maximen: Individualität soll möglichst individuell gefördert werden – dadurch wird Ungleiches ungleich behandelt, um allen gleiche Bildungschancen zu eröffnen (und somit Gleiches gleich zu behandeln). Diese Maximen werfen die Fragen nach den Kriterien für Gleichheit und Ungleichheit, für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Theorie und Praxis der Bildung auf – unabhängig davon, ob man vom Leistungsdenken, von Eliten- und Begabtenförderung, von Geschlechterdifferenzierung, von Schulformen, Herkunftsmilieus, Prüfungen und Zensuren oder von Chancen, Selektion und Allokation spricht. Das Buch geht gezielt von diesem paradoxen Ansatz aus, um genau zu analysieren, welche Konsequenzen dies für die aktuellen Bildungssysteme und die darin Lernenden nach sich zieht. Aus dem Inhalt: Jörg Zirfas, Eine gerechtigkeitstheoretische Einleitung Kultur, Moral und Ästhetik Eckart Liebau, Lob der Ungerechtigkeit Ingrid Gogolin, Migration und Integration Gabriele Weiß, Gewissen – Ungerechtigkeit gegenüber dem Selbst Jörg Zirfas, Ästhetik der Behinderung Generation, Geschlecht und Herkunft Jutta Ecarius, Generationenbeziehungen Annedore Prengel, Geschlechterverhältnisse Peter Büchner, Soziale Herkunft und Bildung Schule Klaus-Jürgen Tillmann, Viel Selektion – wenig Leistung. Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen Wolfgang Mack, Schule in benachteiligten Stadtteilen Meike Sophia Baader, Schulgemeinschaften Andreas Schröer, Eliten- und Begabtenförderung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit von Baader,  Meike, Büchner,  Peter, Ecarius,  Jutta, Gogolin,  Ingrid, Liebau,  Eckart, Mack,  Wolfgang, Prengel,  Annedore, Schröer,  Andreas, Tillmann,  Klaus-Jürgen, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Gabriele, Zirfas,  Jörg
Wenn Gleichbehandlung ungerecht ist Unsere Bildungssysteme beruhen auf zwei Maximen: Individualität soll möglichst individuell gefördert werden – dadurch wird Ungleiches ungleich behandelt, um allen gleiche Bildungschancen zu eröffnen (und somit Gleiches gleich zu behandeln). Diese Maximen werfen die Fragen nach den Kriterien für Gleichheit und Ungleichheit, für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Theorie und Praxis der Bildung auf – unabhängig davon, ob man vom Leistungsdenken, von Eliten- und Begabtenförderung, von Geschlechterdifferenzierung, von Schulformen, Herkunftsmilieus, Prüfungen und Zensuren oder von Chancen, Selektion und Allokation spricht. Das Buch geht gezielt von diesem paradoxen Ansatz aus, um genau zu analysieren, welche Konsequenzen dies für die aktuellen Bildungssysteme und die darin Lernenden nach sich zieht. Aus dem Inhalt: Jörg Zirfas, Eine gerechtigkeitstheoretische Einleitung Kultur, Moral und Ästhetik Eckart Liebau, Lob der Ungerechtigkeit Ingrid Gogolin, Migration und Integration Gabriele Weiß, Gewissen – Ungerechtigkeit gegenüber dem Selbst Jörg Zirfas, Ästhetik der Behinderung Generation, Geschlecht und Herkunft Jutta Ecarius, Generationenbeziehungen Annedore Prengel, Geschlechterverhältnisse Peter Büchner, Soziale Herkunft und Bildung Schule Klaus-Jürgen Tillmann, Viel Selektion – wenig Leistung. Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen Wolfgang Mack, Schule in benachteiligten Stadtteilen Meike Sophia Baader, Schulgemeinschaften Andreas Schröer, Eliten- und Begabtenförderung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit

Ungerechtigkeit der Bildung – Bildung der Ungerechtigkeit von Baader,  Meike, Büchner,  Peter, Ecarius,  Jutta, Gogolin,  Ingrid, Liebau,  Eckart, Mack,  Wolfgang, Prengel,  Annedore, Schröer,  Andreas, Tillmann,  Klaus-Jürgen, Walgenbach,  Katharina, Weiß,  Gabriele, Zirfas,  Jörg
Wenn Gleichbehandlung ungerecht ist Unsere Bildungssysteme beruhen auf zwei Maximen: Individualität soll möglichst individuell gefördert werden – dadurch wird Ungleiches ungleich behandelt, um allen gleiche Bildungschancen zu eröffnen (und somit Gleiches gleich zu behandeln). Diese Maximen werfen die Fragen nach den Kriterien für Gleichheit und Ungleichheit, für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit in Theorie und Praxis der Bildung auf – unabhängig davon, ob man vom Leistungsdenken, von Eliten- und Begabtenförderung, von Geschlechterdifferenzierung, von Schulformen, Herkunftsmilieus, Prüfungen und Zensuren oder von Chancen, Selektion und Allokation spricht. Das Buch geht gezielt von diesem paradoxen Ansatz aus, um genau zu analysieren, welche Konsequenzen dies für die aktuellen Bildungssysteme und die darin Lernenden nach sich zieht. Aus dem Inhalt: Jörg Zirfas, Eine gerechtigkeitstheoretische Einleitung Kultur, Moral und Ästhetik Eckart Liebau, Lob der Ungerechtigkeit Ingrid Gogolin, Migration und Integration Gabriele Weiß, Gewissen – Ungerechtigkeit gegenüber dem Selbst Jörg Zirfas, Ästhetik der Behinderung Generation, Geschlecht und Herkunft Jutta Ecarius, Generationenbeziehungen Annedore Prengel, Geschlechterverhältnisse Peter Büchner, Soziale Herkunft und Bildung Schule Klaus-Jürgen Tillmann, Viel Selektion – wenig Leistung. Erfolg und Scheitern in deutschen Schulen Wolfgang Mack, Schule in benachteiligten Stadtteilen Meike Sophia Baader, Schulgemeinschaften Andreas Schröer, Eliten- und Begabtenförderung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie von Jacob,  Nora-Corina, Leplow,  Bernd, Mack,  Wolfgang, Renner,  Karl-Heinz, von Salisch,  Maria
Das Buch gibt einen orientierenden Überblick zum Gegenstand, zu den historischen Wurzeln, Aufgaben, Forschungsmethoden, Paradigmen und Fächern der Psychologie. Fallbeispiele aus der Praxis und bedeutende psychologische Experimente ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit psychologischen Fragestellungen. Warum die Psychologie im Schnittpunkt vieler anderer Disziplinen steht und das Leib-Seele-Problem immer noch aktuell ist, wird ebenso erörtert wie die beruflichen Möglichkeiten für Absolventen. Das Lehrbuch eignet sich für Einführungsmodule von Bachelor-Studiengängen der Psychologie und anderer Fächer, in denen psychologische Basiskenntnisse vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie von Jacob,  Nora-Corina, Leplow,  Bernd, Mack,  Wolfgang, Renner,  Karl-Heinz, von Salisch,  Maria
Das Buch gibt einen orientierenden Überblick zum Gegenstand, zu den historischen Wurzeln, Aufgaben, Forschungsmethoden, Paradigmen und Fächern der Psychologie. Fallbeispiele aus der Praxis und bedeutende psychologische Experimente ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit psychologischen Fragestellungen. Warum die Psychologie im Schnittpunkt vieler anderer Disziplinen steht und das Leib-Seele-Problem immer noch aktuell ist, wird ebenso erörtert wie die beruflichen Möglichkeiten für Absolventen. Das Lehrbuch eignet sich für Einführungsmodule von Bachelor-Studiengängen der Psychologie und anderer Fächer, in denen psychologische Basiskenntnisse vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie von Jacob,  Nora-Corina, Leplow,  Bernd, Mack,  Wolfgang, Renner,  Karl-Heinz, von Salisch,  Maria
Das Buch gibt einen orientierenden Überblick zum Gegenstand, zu den historischen Wurzeln, Aufgaben, Forschungsmethoden, Paradigmen und Fächern der Psychologie. Fallbeispiele aus der Praxis und bedeutende psychologische Experimente ermöglichen eine vertiefende Auseinandersetzung mit psychologischen Fragestellungen. Warum die Psychologie im Schnittpunkt vieler anderer Disziplinen steht und das Leib-Seele-Problem immer noch aktuell ist, wird ebenso erörtert wie die beruflichen Möglichkeiten für Absolventen. Das Lehrbuch eignet sich für Einführungsmodule von Bachelor-Studiengängen der Psychologie und anderer Fächer, in denen psychologische Basiskenntnisse vermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa

Jugend und Jugendpolitik in benachteiligten Stadtteilen in Europa von Lang,  Susanne, Mack,  Wolfgang, Reutlinger,  Christian, Waechter,  Franziska
In vielen europäischen Städten können Folgen gesellschaftlicher Spaltungsprozesse in abgehängten und benachteiligten Stadtteilen beobachtet werden. Die Menschen in diesen Quartieren gehören zu den Verlierern des Strukturwandels der Arbeitsgesellschaft: Das Exklusionsrisiko von Jugendlichen ist groß und die Formen der Bewältigung anomischer Strukturen werden in der Regel gesellschaftlich nicht akzeptiert. Aus diesen Gründen wurden in zahlreichen europäischen Städten Projekte und Programme zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Situation in sozialräumlich segregierten Stadtteilen durchgeführt. Exemplarische Programme, sozialpädagogische Projekte und deren Ergebnisse aus Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden und Deutschland werden vorgestellt und diskutiert, wodurch eine aktuelle Zusammenfassung der gegenwärtigen Sozial(raum)arbeit für Jugendliche in Europa entsteht.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mack, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMack, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mack, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mack, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mack, Wolfgang .

Mack, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mack, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mack, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.