Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe

Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe von Maier,  Barbara
In der gynäkologischen Praxis sind täglich ethische Problemstellungen zu bewältigen. Der Leitfaden bietet einen leichten Einstieg in die vielschichtige Thematik. Fragen unserer Vorstellung von Mensch, Fortpflanzung und Geburt sind ebenso Thema wie die moralischen Herausforderungen durch moderne Technologien. Neben einer fundierten theoretischen Einführung liefern zahlreiche Beispiele konkrete Anhaltspunkte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Am Fenster klebt noch eine Feder

Am Fenster klebt noch eine Feder von Handke,  Peter, Lassnig,  Maria, Maier,  Barbara, Wieser,  Lojze
Maria Lassnig (1919–2014) pflegte Freundschaften mit zeitgenössischen Dichterinnen und Dichtern. Sie war eine Vielleserin vor allem von österreichischen Autorinnen und Autoren. Den beiden ebenso wie sie in Kärnten geborenen Ingeborg Bachmann und Peter Handke fühlte sie sich besonders nahe. Den Verwandtschaftsgrad der beiden künstlerischen Gattungen beschrieb Lassnig gerne mit der Feder als Schwester des Pinsels: der Gegenstand kann der gleiche sein, nur die künstlerischen Ausdrucksmittel unterscheiden sich. Maria Lassnig konzentrierte sich ganz und gar auf die bildende Kunst, daneben besaß sie literarische Fähigkeiten, die in den Texten zu ihren Filmen, in Briefen und in Notizen Ausdruck fanden. In diesem Band wird Kenntnis gegeben von dem, was Lassnig auf literarischem Gebiet geschaffen hat. Der Leser, die Leserin möge eine Ahnung von der lichten Weite der Autorin Maria Lassnig bekommen.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

ARTEFICIA

ARTEFICIA von Maier,  Barbara
Peter Handke, Josef Winkler, Peter Turrini, Maja Haderlap, Michael Guttenbrunner, Valentin Oman, Manfred Bockelmann, Maria Lassnig und Wolfgang Puschnig sind Ehrendoctores der Universität Klagenfurt. Sie erhielten den Ehrentitel für ihre Leistungen auf den Gebieten der Dichtung, der Bildenden Kunst und der Musik. Unter den österreichischen Universitäten ist die breite Vergabe von Ehrendoktoraten an Künstlerinnen und Künstlern einmalig. Die spezielle Lage der 1970 gegründeten Universität im Süden Österreichs vergab von Anfang an den höchsten Ehrentitel nicht allein für wissenschaftliche, sondern regelmäßig auch für künstlerische Leistungen vergeben und tut das bis heute. Die multimediale Ausstellung ARTEFICIA aus Anlass des 50. Bestandsjubiläums versammelte die neun, aus Kärnten stammenden Kunstschaffenden mit Artefakten, Tönen, Erzählungen und Kommentaren. Die im Herbst 2021 in der Großen Galerie auf dem Campus durchgeführte Ausstellung zeigte deren Werdegang, Exemplarisches aus dem eigenen, privaten und musealen Besitz und in einer Matrix die Arbeitsbeziehungen untereinander. Der Katalog dokumentiert diesen einmaligen gemeinsamen Auftritt der neun künstlerischen Ehrendoctores in möglichst plastischer Zweidimensionalität. Was in der Ausstellung an Originalen in kleinen „Wunderkammern“ unmittelbar zu sehen war, wird im Buch durch Fotos – in erster Linie vom ausgewiesenen Klagenfurter Fotographen Karlheinz Fessl – wiedergegeben. Nach illustrativen Erläuterungen von Jutta Steiniger und doppelseitigen Porträts der Ehrendoctores folgen bedeutende Objekte von den Proponent*innen: etwa Peter Turrinis einzige Schreibmaschine, eine Malpalette von Maria Lassnig, der „Denkstein“ von Michael Guttenbrunner, Wolfgang Puschnigs erstes Saxophon, Maja Haderlaps zweisprachiges Volksschulheft, Valentin Omans in Kunstharz eingegossene Pinseln sowie Manfred Bockelmanns Christine-Lavant-Porträt und Josef Winklers bunte Interviewmanuskripte. Peter Handke stellte für die Ausstellung unter anderem jenes selbst bestickte Hemd zur Verfügung, das er bei seiner Nobelpreisrede 2019 in Stockholm trug.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

#UNGELAUFEN

#UNGELAUFEN von Fritzer,  Sophia, Herzog,  Christa, Holfelder,  Ute, Maier,  Barbara
Ansichtskarten können viele Geschichten erzählen – selbst dann, wenn sie „ungelaufen“ sind, also nicht versendet wurden. #UNGELAUFEN zeigt rund 70 historische Ansichtskarten aus einer Sammlung im Besitz der Universitätsbibliothek Klagenfurt, die aus insgesamt 501 „Correspondenzkarten“ der Jahre 1901 bis 1942 mit Motiven aus der Alpen-Adria-Region besteht. Zwei Semester lang beschäftigten sich Studierende des Studiengangs Angewandte Kulturwissenschaft an der Alpen-Adria-Universität mit dieser Sammlung und mit der Geschichte des so erfolgreichen Kommunikationsmittels Postkarte. Aus ihrer Arbeit entstand zunächst die an verschiedenen Orten gezeigte Ausstellung #UNGELAUFEN. 501 Ansichtskarten aus der Alpen-Adria-Region und nun das gleichnamige Buch, das mit kurzen Textbeiträgen auch die vielen Facetten des Mediums thematisiert – von seinen Produktionsbedingungen über die Bildgestaltung und die erstaunliche Vielfalt ihrer Motive bis hin zur Perspektive der potenziellen Empfänger*innen, die sich mit den Grüßen aus „große Welt“ schon einmal eine kleine „Galerie im eigenen Heim“ hängten oder zu Sammler*innen wurden. „Wenn wir uns Ansichtskarten mit einem kulturanalytischen Blick nähern, erfahren wir, wie das Medium unseren Blick auf die Welt und unsere Sehgewohnheiten geformt hat.“ Ute Holfelder Mit Texten von Michaela Adlberger, Morena Bignotti, Sophia Fritzer, Iris Hobel, Nina Hofbauer, Ute Holfelder, Katharina Kavallar, Karina Lochner, Leonie Loipold, Denise Lueder, Karolina Wochocz, Denise Zaros
Aktualisiert: 2022-11-21
> findR *

Ethik BMS 1 mit E-Book | Gemeinsam

Ethik BMS 1 mit E-Book | Gemeinsam von Bucher,  Anton, Maier,  Barbara, Meysel,  Martina, Palm-Thaler,  Veronika
Ethik ist die Wissenschaft vom richtigen und gelingenden Leben. In diesem Buch erfahren Ihre Schüler/innen u.a., – was Ethik von Moral unterscheidet, – wie dauerhaftes Glück zu finden ist, – wie verantwortungsvoll zu handeln ist gegenüber der Natur, sich selbst, anderen Religionen und in sozialen Beziehungen. Zahlreiche kreative Übungen regen die Schüler/innen an, sich ethische Gesichtspunkte selbst zu erarbeiten, diese kommunikativ zu vertiefen und in ihrer persönlichen und moralischen Entwicklung voranzukommen. Besonders gekennzeichnete „AHA-Übungen“ bieten vielfältige Impulse zur Reflexion der Inhalte in Bezug auf die eigene Person. Am Ende jeder Lerneinheit wird eine zusammenfassende Aufgabenstellung angeboten, die den Anforderungen der Reife- bzw. Diplomprüfung entspricht. Weiters gibt es exklusiv für Lehrerinnen und Lehrer eine weitere derartige Aufgabenstellung.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Ethik BHS 1 mit E-Book | Gemeinsam

Ethik BHS 1 mit E-Book | Gemeinsam von Bucher,  Anton, Maier,  Barbara, Meysel,  Martina, Palm-Thaler,  Veronika
Ethik ist die Wissenschaft vom richtigen und gelingenden Leben. In diesem Buch erfahren Ihre Schüler/innen u.a., – was Ethik von Moral unterscheidet, – wie dauerhaftes Glück zu finden ist, – wie verantwortungsvoll zu handeln ist gegenüber der Natur, sich selbst, anderen Religionen und in sozialen Beziehungen. Zahlreiche kreative Übungen regen die Schüler/innen an, sich ethische Gesichtspunkte selbst zu erarbeiten, diese kommunikativ zu vertiefen und in ihrer persönlichen und moralischen Entwicklung voranzukommen. Besonders gekennzeichnete „AHA-Übungen“ bieten vielfältige Impulse zur Reflexion der Inhalte in Bezug auf die eigene Person. Am Ende jeder Lerneinheit wird eine zusammenfassende Aufgabenstellung angeboten, die den Anforderungen der Reife- bzw. Diplomprüfung entspricht. Weiters gibt es exklusiv für Lehrerinnen und Lehrer eine weitere derartige Aufgabenstellung.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Ethik AHS 1 mit E-Book | Gemeinsam

Ethik AHS 1 mit E-Book | Gemeinsam von Bucher,  Anton, Maier,  Barbara, Meysel,  Martina, Palm-Thaler,  Veronika
Ethik ist die Wissenschaft vom richtigen und gelingenden Leben. In diesem Buch erfahren Ihre Schüler/innen u.a., – was Ethik von Moral unterscheidet, – wie dauerhaftes Glück zu finden ist, – wie verantwortungsvoll zu handeln ist gegenüber der Natur, sich selbst, anderen Religionen und in sozialen Beziehungen. Zahlreiche kreative Übungen regen die Schüler/innen an, sich ethische Gesichtspunkte selbst zu erarbeiten, diese kommunikativ zu vertiefen und in ihrer persönlichen und moralischen Entwicklung voranzukommen. Besonders gekennzeichnete „AHA-Übungen“ bieten vielfältige Impulse zur Reflexion der Inhalte in Bezug auf die eigene Person. Am Ende jeder Lerneinheit wird eine zusammenfassende Aufgabenstellung angeboten, die den Anforderungen der Reife- bzw. Diplomprüfung entspricht. Weiters gibt es exklusiv für Lehrerinnen und Lehrer eine weitere derartige Aufgabenstellung.
Aktualisiert: 2022-05-31
> findR *

Der Himmel so weit

Der Himmel so weit von Holzfeind-Wieltschnig,  Johann, Maier,  Barbara
Wie ein zärtlicher Berserker geht Holzfeind-Wieltschnig ans Malen. Am liebsten füllt der bald 70-jährige Künstler riesige Leinwände, bevorzugt unter offenem Himmel. Im kleinen Atelier bleibt es meist bei mittleren und kleinen Formaten. Hier entstehen unermüdlich Bilder in experimentellen Techniken. In der Abstraktion entwickelte er seinen unverkennbaren Stil: sich in die Tiefe windende Objekte, umhüllt von diskreten Symbolen und Schleifen. Die Farbmächtigkeit seiner Arbeiten besticht. Immer an seiner Seite ist die Künstlerin Liane Holzfeind, seine kongeniale Partnerin, Muse und Ehefrau seit bald dreißig Jahren – "sein großes Glück". Mit diesem Buch wollen Sammlerinnen und Sammler seiner Kunstwerke ein Denkmal setzen für einen Menschen und Freund, der trotz ungünstiger biografischer Ausgangslage seine Bestimmung fand. Der Band enthält neben biographischen Skizzen eine Auswahl an Werken aus allen Schaffensperioden, ergänzt von Erinnerungen und Texten von Künstlerfreunden und Kulturjournalisten. Die Initiative dazu kam von Dietmar Warmuth, die Redaktion liegt bei Barbara Maier.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe

Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe von Maier,  Barbara
In der gynäkologischen Praxis sind täglich ethische Problemstellungen zu bewältigen. Der Leitfaden bietet einen leichten Einstieg in die vielschichtige Thematik. Fragen unserer Vorstellung von Mensch, Fortpflanzung und Geburt sind ebenso Thema wie die moralischen Herausforderungen durch moderne Technologien. Neben einer fundierten theoretischen Einführung liefern zahlreiche Beispiele konkrete Anhaltspunkte.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Ver-bindungen

Ver-bindungen von Braun,  Carsten, Maier,  Barbara, Rauchfuß,  Martina, Schuster,  Dorothea, Wenger,  Anna
Zentrales Thema dieser Drei-Länder-Tagung war die Verbundenheit von Mutter und Kind während der gesamten Schwangerschaft: Hebammen und GeburtshelferInnen sind am Puls des Geschehens von Bindung und Lösung, der Trennung von Mutter und Kind. Ab der ersten Begegnung zwischen Mutter und Säugling ist Bindung gefordert. Und auch NeonatologInnen und KinderärztInnen sind in die Bewältigung von Frühgeburt, Behinderung oder Erkrankung von Neugeborenen eingebunden.Der Zusammenschluss zu einer Drei-Länder-Tagung ermöglicht den AutorInnen aber auch, ganz andere Verbindungen zu ziehen - über Ländergrenzen und gesellschaftspolitische Begrenzungen hinweg.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe

Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe von Maier,  Barbara
In der gynäkologischen Praxis sind täglich ethische Problemstellungen zu bewältigen. Der Leitfaden bietet einen leichten Einstieg in die vielschichtige Thematik. Fragen unserer Vorstellung von Mensch, Fortpflanzung und Geburt sind ebenso Thema wie die moralischen Herausforderungen durch moderne Technologien. Neben einer fundierten theoretischen Einführung liefern zahlreiche Beispiele konkrete Anhaltspunkte.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Werkstatt Universität

Werkstatt Universität von Großmann,  Ralph, Maier,  Barbara, Wedenig,  Astrid
Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAUK) bildet im Rahmen der Autonomie des neuen Universitätsgesetzes ihr allgemeines Universitätspersonal seit 2005 im hauseigenen „Basislehrgang“ aus. Anwendungsorientierung und Praxistransfer charakterisieren diese zweisemestrige Ausbildung. In einer umfassenden Projektarbeit setzen sich die TeilnehmerInnen dabei vertiefend oder kritisch mit einer Fragestellung aus ihrem eigenen Arbeitsbereich auseinander. Im vorliegenden ersten Band der Reihe Werkstatt Universität wird eine Auswahl dieser Projektarbeiten publiziert. Dieses – erstmals von einer österreichischen Universität herausgegebene – Handbuch kann ähnlichen Institutionen Anregungen für die Optimierung eigener Arbeitsabläufe geben und lässt gleichzeitig einen guten Einblick in die komplexe Logistik der Administration von Bildungs- und Forschungsinstitutionen zu.
Aktualisiert: 2021-12-28
> findR *

Pita, Burek oder Börek?

Pita, Burek oder Börek? von Maier,  Barbara, Wieser,  Lojze
Šopska, Griechischer oder Çopan-Salat; Köfte, Kebab oder Cevapcici, Pita, Burek und Börek. Serbisch und Bosnisch, Makedonisch und Montenegrinisch, Bulgarisch und Türkisch, Albanisch und Kajkavisch. Das sind nur einige der vielen Speisen, die, in verschiedenen Varianten zubereitet, zwischen Klagenfurt und Istanbul gegessen werden, und wenige der vielen Sprachen, die man auf dem Balkan hört. Das Ehepaar Lojze Wieser und Barbara Maier hat 2008 auf einer Erkundungsreise über den Balkan mehr als 5000 Kilometer zurückgelegt. Ihre Eindrücke schilderten sie in einer zehnteiligen Serie im Crossover der Tageszeitung „Der Standard“, hier werden sie erstmals als Buch vorgelegt. Von Lojze Wieser sind zuletzt erschienen: „Die Zunge reicht weiter als die Hand. Anmerkungen eines Grenzverlegers“ (2004), sein „Kochen unter anderen Sternen. Geschichten von entlegenen Speisen“ (Czernin Verlag, 2007) ist mittlerweile in mehrere Sprachen übersetzt. In der Reihe „Europa erlesen“ veröffentlichten Lojze Wieser und Barbara Maier mit dem (leider 2010 verstorbenen) Kochbuchautor Christoph Wagner den Band „Geschmacksverwandtschaften. Eine kleine europäischen Speisefibel“.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Santoninos Kost

Santoninos Kost von Kugler,  Hans Gerold, Maier,  Barbara
Ein Ausflug in die letzte wirklich exotische Küche – die des Mittelalters. Auf den Spuren von Paolo Santonino durch die mittelalterlichen Küchen des Alpen-Adria-Raumes. Erleben Sie das »Lebensgefühl Mittelalter« in Originalrezepten und Nachkochungen – mit »Santoninos Kost«. 1485 – das Jahr, in dem der Italiener Paolo Santonino seine einzigartigen Tagebücher zu schreiben begann. Heute zählen sie unbestritten zu den wichtigsten Quellen der mittelalterlichen Alltagskultur des Alpen-Adria-Raumes. Zwischen Friaul, Kärnten und Krain beschreibt Santonino eine lebenspralle Zeit mit ihren Eßgewohnheiten und Gerichten. Santonino reiste »Business Class«, und seine Geschäftsessen reichten von Luxusmenüs der gehobenen kontinentalen Küche Europas bis zu schlichten Lunchpaketen aus regionalen Spezialitäten. Umso größer war die Herausforderung, jene Rezepte zu finden, nach denen für Santonino gekocht wurde und sie für die Leserschaft des 21. Jahrhunderts zu interpretieren. »Santoninos Kost« nähert sich dem mittelalterlichen Lebensgefühl auf spielerisch verführende Art – in Anleitungen zum Nachkochen und in kleinen Vignetten, die von mittelalterlichen Kochgeheimnissen und Speisesitten erzählen. Und dazwischen melden sich zeitgenössische Kulinariker zu Wort …
Aktualisiert: 2022-12-31
> findR *

Soziale Bewegungen und Social Media

Soziale Bewegungen und Social Media von Arnim-Ellissen,  Jakob, Bettel,  Sonja, Brombach,  Guido, Degirmencioglu,  Ani, Fels,  Dani, Görg,  Andreas, Greif,  Wolfgang, Habersetzer-Debus,  Gudrun, Hackenjos,  Barbara, Hammer,  Luca, Harm,  Robert, Heckmann,  Matthias, Heimberger,  Karl, Hemmelmayr,  Julia, Horak,  Michael, Kaufmann,  Saskia, Kittler,  Doris, Kräftner,  Florian, Kreiml,  Thomas, Lieb,  Wolfgang, Maier,  Barbara, Mayer-Edoloeyi,  Andrea, Mayr Hofr,  Christian, Misik,  Robert, Neissl,  Lukas, Niedermoser,  Kathrin, Pischlöger,  Christian, Proll,  Jens, Puttentat,  Thorsten, Reimon,  Michel, Roth,  Anne, Schmid,  Michael, Schmidt,  Susanne, Schrem,  Robert, Schrupp,  Antje, Schulze,  Kay, Schütz,  Georg, Skowronek,  Andreas, Sonderegger,  Philipp, Voigt,  Hans Christian, Walch,  David, Wesp,  Dieter, Wöss,  Sebastian, Zirnig,  Dieter, Zlousic,  Marko
Mit Beiträgen von: Jakob Arnim-Ellissen Sonja Bettel Guido Brombach Gudrun Habersetzer-Debus Ani Degirmencioglu Dani Fels Andreas Görg Wolfgang Greif Barbara Hackenjos Luca Hammer Robert Harm Matthias Heckmann Karl Heimberger Julia Hemmelmayr Michael Horak Saskia Kaufmann Doris Kittler Florian KrÄftner Thomas Kreiml Lanu Wolfgang Llieb Barbara Maier Andrea Mayer-Edoloeyi Christian Mayr Hofr Robert Misik Lukas Neissl Kathrin Niedermoser Christian Pischlöger Porrporr Jens Proll Thorsten PuttenTat Michel Reimon Anne Roth Michael Schmid Susanne Schmidt Robert Schrem Antje Schrupp Kay Schulze Georg Schütz Andreas Skowronek Philipp Sonderegger Hans Christian Voigt David Walch Dieter Wesp Sebastian Wöss Dieter Zirnig Marko Zlousic
Aktualisiert: 2018-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Maier, Barbara

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaier, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maier, Barbara. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Maier, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Maier, Barbara .

Maier, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Maier, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Maier, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.