Theologie entwickelt sich in Auseinandersetzungen, in Problem- und Konfliktgeschichten. Der zweite Band des Arbeitsbuchs Theologiegeschichte stellt achtzehn Theologinnen und Theologen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor, die entscheidend zur Lösung drängender Fragen beigetragen haben. Biographische Hinweise und werkgeschichtliche Koordinaten erlauben eine wissensgeschichtliche Einordnung. Mit der Vorstellung eines Hauptwerks wird aufgezeigt, wie sich die theologischen Akteure den Herausforderungen ihrer Zeit gestellt haben. Bedeutende Einschnitte von der Reformation bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil rahmen die Darstellung und lassen die longue durée theologischen Wissens sichtbar werden. Abschließend werden Anfragen, Übergänge und Umstellungen bestimmt, mit denen die pluralen Gestalten von Theologie im 21. Jahrhundert konfrontiert sind. Im Panorama der Beiträge ergibt sich ein konzentrierter Überblick über die Geschichte der Theologie, der die historischen Formationen als theoretische Voraussetzungen heutiger Theologien erschließt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christine Axt-Piscalar,
Ulrich Barth,
Christian Bauer,
Michael Beintker,
Reinhold Bernhardt,
Albrecht Beutel,
Christian Danz,
Michel Deneken,
Georg Essen,
Thomas P Fößel,
Thomas Franz,
Barbara Hallensleben,
Gregor Maria Hoff,
J. Christine Janowski,
Elmar Klinger,
Dietrich Korsch,
Ulrich H. J. Körtner,
Thomas Marschler,
Georg Plasger,
Joachim Ringleben,
Hans-Joachim Sander,
Jörg Seip,
Roman Siebenrock
> findR *
Theologie entwickelt sich in Auseinandersetzungen, in Problem- und Konfliktgeschichten. Der zweite Band des Arbeitsbuchs Theologiegeschichte stellt achtzehn Theologinnen und Theologen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor, die entscheidend zur Lösung drängender Fragen beigetragen haben. Biographische Hinweise und werkgeschichtliche Koordinaten erlauben eine wissensgeschichtliche Einordnung. Mit der Vorstellung eines Hauptwerks wird aufgezeigt, wie sich die theologischen Akteure den Herausforderungen ihrer Zeit gestellt haben. Bedeutende Einschnitte von der Reformation bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil rahmen die Darstellung und lassen die longue durée theologischen Wissens sichtbar werden. Abschließend werden Anfragen, Übergänge und Umstellungen bestimmt, mit denen die pluralen Gestalten von Theologie im 21. Jahrhundert konfrontiert sind. Im Panorama der Beiträge ergibt sich ein konzentrierter Überblick über die Geschichte der Theologie, der die historischen Formationen als theoretische Voraussetzungen heutiger Theologien erschließt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christine Axt-Piscalar,
Ulrich Barth,
Christian Bauer,
Michael Beintker,
Reinhold Bernhardt,
Albrecht Beutel,
Christian Danz,
Michel Deneken,
Georg Essen,
Thomas P Fößel,
Thomas Franz,
Barbara Hallensleben,
Gregor Maria Hoff,
J. Christine Janowski,
Elmar Klinger,
Dietrich Korsch,
Ulrich H. J. Körtner,
Thomas Marschler,
Georg Plasger,
Joachim Ringleben,
Hans-Joachim Sander,
Jörg Seip,
Roman Siebenrock
> findR *
Theologie entwickelt sich in Auseinandersetzungen, in Problem- und Konfliktgeschichten. Der zweite Band des Arbeitsbuchs Theologiegeschichte stellt achtzehn Theologinnen und Theologen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart vor, die entscheidend zur Lösung drängender Fragen beigetragen haben. Biographische Hinweise und werkgeschichtliche Koordinaten erlauben eine wissensgeschichtliche Einordnung. Mit der Vorstellung eines Hauptwerks wird aufgezeigt, wie sich die theologischen Akteure den Herausforderungen ihrer Zeit gestellt haben. Bedeutende Einschnitte von der Reformation bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil rahmen die Darstellung und lassen die longue durée theologischen Wissens sichtbar werden. Abschließend werden Anfragen, Übergänge und Umstellungen bestimmt, mit denen die pluralen Gestalten von Theologie im 21. Jahrhundert konfrontiert sind. Im Panorama der Beiträge ergibt sich ein konzentrierter Überblick über die Geschichte der Theologie, der die historischen Formationen als theoretische Voraussetzungen heutiger Theologien erschließt.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Christine Axt-Piscalar,
Ulrich Barth,
Christian Bauer,
Michael Beintker,
Reinhold Bernhardt,
Albrecht Beutel,
Christian Danz,
Michel Deneken,
Georg Essen,
Thomas P Fößel,
Thomas Franz,
Barbara Hallensleben,
Gregor Maria Hoff,
J. Christine Janowski,
Elmar Klinger,
Dietrich Korsch,
Ulrich H. J. Körtner,
Thomas Marschler,
Georg Plasger,
Joachim Ringleben,
Hans-Joachim Sander,
Jörg Seip,
Roman Siebenrock
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Jesus war ein Mann. Dies gilt nicht nur für seinen Körper und sein biologisches Geschlecht, sondern auch für sein öffentliches Auftreten im Kontext der antiken Mittelmeerkultur. Aber welche theologische Bedeutung kommt diesem eindeutigen Sachverhalt zu? Ist das Mannsein Jesu theologisch irrelevant – oder hat es Konsequenzen für die Christologie, die Ekklesiologie und andere Bereiche kirchlicher Reflexion und Praxis? Der Band sucht nach den Bedeutungen, die vom Neuen Testament über die Alte Kirche und das Mittelalter bis in die Gegenwart dem männlichen Geschlecht Jesu zugeschrieben wurden und werden.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Jesus-Buch des Papstes ist zu einem vieldiskutierten Bestseller avanciert. Dies liegt nicht nur an der klaren und verständlichen Sprache des Autors, sondern auch am theologischen Gehalt des Werkes, den es genauer zu bestimmen gilt.Dieser Aufgabe stellen sich von systematischer Seite aus zehn Theologen, die die Kapitel des Jesus-Buches als Ausgangspunkt Ihrer Reflexionen nehmen. Dabei decken sie alle Themenfelder des Buches ab, sie vertiefen die charakteristischen Gedanken und diskutieren die umstrittenen Punkte. Eine systematisch-theologische Antwort auf das Papst-Buch, die zugleich in die zentralen Fragen gegenwärtiger Theologie einführt.Mit Beiträgen von: Peter Hofmann, Helmut Hoping, Thomas Krenski, Thomas Marschler, Andreas Matena, Michael Schulz, Magnus Striet, Jan-Heiner Tück, Rudolf Voderholzer und Saskia Wendel.
Dieser Band ist aus der Reihe "Theologie Kontrovers". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Dirk Ansorge,
Christian Bauer,
Johanna Brankaer,
Renè Dausner,
Erwin Dirscherl,
Margit Eckholt,
Makrina Finlay,
Margareta Gruber,
Gregor Maria Hoff,
Birgit Jeggle-Merz,
Thomas Marschler,
Johanna Rahner,
Matthias Remenyi,
Dorothea Sattler,
Thomas Schärtl,
Michael Seewald,
Roman A Siebenrock,
Thomas Söding,
Michael Theobald,
Saskia Wendel
> findR *
Das Bild von der Kirche als Leib Christi wird in der gegenwärtigen akademischen Theologie eher gemieden. Zu missbrauchsanfällig scheint diese Metapher. Andere Positionen vertreten dagegen die Ansicht, dass kein anderes Kirchenbild so geeignet sei, in einer vielfach unübersichtlich erscheinenden gesellschaftlichen wie politischen Situation religiöse Identität zu stiften. Vor diesem Hintergrund fragt der Band nach Möglichkeiten und Grenzen einer Neukonfiguration dieser zentralen Kirchenmetapher.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Florian Bruckmann,
Georg Essen,
Julia Knop,
Ansgar Kreutzer,
Thomas Marschler,
Klaus Mueller,
Aurica Nutt,
Matthias Remenyi,
Ruben Schneider,
Dennis Stammer,
Klaus Unterburger,
Saskia Wendel,
Jürgen Werbick,
Gunda Werner,
Hartmut Westermann
> findR *
Das 20. Jahrhundert stellt für die katholische Theologie eine Zeit der Erneuerung dar. Kirchenhistoriker hatten daran einen nicht geringen Anteil – sei es in der Erforschung des Papsttums und der Konzilien, der Entfaltung der christlichen Lehre in Antike, Mittelalter und Neuzeit, der Reformation oder des kirchlichen Lebens. Dieser Band bietet erstmals einen biographischen Uberblick uber die katholische Kirchengeschichtsschreibung im vergangenen Jahrhundert. Beigegeben sind den einzelnen Viten Bibliographien der wichtigsten Werke der dargestellten Personen.
Die vorgestellten Kirchenhistoriker: Giuseppe Alberigo. Berthold Altaner. Roger Aubert, Romuald Bauerreis, Norbert Brox, Marie-Dominique Chenu, Jean Danielou, Franz Joseph Dolger, Karl Suso Frank, Erwin Gatz, Martin Grabmann, Erwin Iserloh, Hubert Jedin, Theodor Klauser, Bernhard Kotting , Joseph Lortz, Goulven Madec, Henri- Irenee Marrou, Giacomo Martina, Ludwig von Pastor, Hugo Rahner, Joseph Bernhart
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Christian Bauer,
Driess Bosschaert,
Thomas Brechenmacher,
Giovanni Catapano,
Michael Durst,
Jörg Ernesti,
Michel Fédou,
Gisela Fleckenstein,
Thomas Groll,
Barbara Hallensleben,
Christian Hornung,
Maria Lupi,
Thomas Marschler,
Andreas Mayer,
Christian Mazenik,
Karl-Heinz Neufeld,
John O'Malley,
Marie-Josèphine Rondeau,
René Roux,
Karim Schelkens,
Jörg Ulrich,
Wolfgang Vogl,
Gregor Wurst
> findR *
Angesichts der Pluralität von Religionen und Weltanschauungen ist es eine Herausforderung für den christlichen Glauben, sein Gottesbild zeitgemäß und verständlich zu vermitteln. Die namhaften Autoren dieses Bandes beleuchten den dreifaltigen Gott aus unterschiedlichen Perspektiven: Sehnsucht nach Gott, Dreifaltigkeitsglaube als Herausforderung in unserer Zeit, Eigenschaften Gottes und christliches Gottesbild im Gespräch mit dem Islam.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Dirk Ansorge,
George Augustin,
Franz Joseph Baur,
Christoph Binninger,
Achim Buckenmaier,
Enrico dal Covolo,
Rino Fisichella,
Bruno Forte,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Krzysztof Gózdz,
Helmut Hoping,
Kurt Kardinal Koch,
Felix Körner,
Thomas Krafft,
Luis F. Ladaria,
Ulrich L Lehner,
Thomas Marschler,
Reinhard Marx,
Karl-Heinz Menke,
Heiko Merkelbach,
Philipp Müller,
Wolfgang W. Müller,
Veit Neumann,
Gianfranco Ravasi,
Christian Schaller,
Markus Schulze,
Angelo Scola,
Slawomir Sledziewski,
Thomas Söding,
Jörg Splett,
Karl Wallner,
Ralph Weimann,
Marc Witzenbacher,
Wlodzimierz Wolyniec,
Benedikt XVI.
> findR *
Die Strahlkraft des christlichen Glaubenszeugnisses scheint hierzulande gebrochen. Nur noch selten springt der Funke des Glaubens über. Doch wie könnte und müsste das heute aussehen: den christlichen Glauben bezeugen – in einem zunehmend säkularen Umfeld, das ein naturwissenschaftliches Weltbild ohne Gott für weit plausibler hält; und gegenüber einem selbstbewussten Islam, dessen Dynamik ungebrochen zu sein scheint? Zu dieser Überlebensfrage für das Christentum bringt der Band unterschiedliche Positionen miteinander ins Gespräch.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Dirk Ansorge,
George Augustin,
Christine Axt-Piscalar,
Guido Bausenhart,
Stephan Burger,
Christian Danz,
Margit Eckholt,
Markus Enders,
Stephan Ernst,
Hans-Jürgen Feulner,
Albert Gerhards,
Dieter Hattrup,
Winfried Haunerland,
Linus Hauser,
Norbert Johannes Hofmann,
Matthias Huber,
Walter Kasper,
Kurt Koch,
Magnus Lerch,
Thomas Marschler,
Karl-Heinz Menke,
Thomas Möllenbeck,
Peter Paul Morgalla,
Eckhard Nordhofen,
Matthias Remenyi,
Thomas Schärtl,
Eberhard Schockenhoff,
Ludger Schwienhorst-Schönberger,
Christian Stoll,
Klaus von Stosch,
Magnus Striet,
Jan Heiner Tück,
Bernhard Uhde,
Rudolf Voderholzer,
Stephan Wahle,
Maria Weiland,
Gunther Wenz,
Oliver Wintzek,
Josef Wohlmuth
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Marschler, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMarschler, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Marschler, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Marschler, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Marschler, Thomas .
Marschler, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Marschler, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Marschler, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.