Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Raphael Döhn,
Dirk Evers,
Sebastian Gäb,
Johannes Grössl,
Gunnar Hindrichs,
Axel Hutter,
Anton F Koch,
Brian Leftow,
Isabelle Mandrella,
Christian Martin,
Uwe Meixner,
Bruno Niederbacher,
Sebastian Ostritsch,
Benjamin Pollock,
Georg Sans,
Jakob Schäfer,
Josef Schmidt,
Jan Juhani Steinmann,
Christian Tapp,
Henning Tegtmeyer,
Claudia Welz
> findR *
Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Raphael Döhn,
Dirk Evers,
Sebastian Gäb,
Johannes Grössl,
Gunnar Hindrichs,
Axel Hutter,
Anton F Koch,
Brian Leftow,
Isabelle Mandrella,
Christian Martin,
Uwe Meixner,
Bruno Niederbacher,
Sebastian Ostritsch,
Benjamin Pollock,
Georg Sans,
Jakob Schäfer,
Josef Schmidt,
Jan Juhani Steinmann,
Christian Tapp,
Henning Tegtmeyer,
Claudia Welz
> findR *
Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Raphael Döhn,
Dirk Evers,
Sebastian Gäb,
Johannes Grössl,
Gunnar Hindrichs,
Axel Hutter,
Anton F Koch,
Brian Leftow,
Isabelle Mandrella,
Christian Martin,
Uwe Meixner,
Bruno Niederbacher,
Sebastian Ostritsch,
Benjamin Pollock,
Georg Sans,
Jakob Schäfer,
Josef Schmidt,
Jan Juhani Steinmann,
Christian Tapp,
Henning Tegtmeyer,
Claudia Welz
> findR *
Demokratisierung und Weltmarktöffnung - diese beiden Begriffe beschreiben in Kurzform die weitreichenden Veränderungen, die zahlreiche Entwicklungsländer während der letzten 25 Jahre vollzogen haben. Dieses Buch bezieht die beiden Transformationen aufeinander und zeigt, dass
Demokratien eher als autokratische Staaten in der Lage sind, auf exogene Ereignisse mit einer außenwirtschaftlichen Öffnung zu reagieren. Als die beiden Haupteinflussfaktoren, die zu einer Öffnung beigetragen haben, werden makroökonomische Krisen in den Entwicklungsländern sowie der Einfluss von Internationalem Währungsfonds und Weltbank identifiziert.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Demokratisierung und Weltmarktöffnung - diese beiden Begriffe beschreiben in Kurzform die weitreichenden Veränderungen, die zahlreiche Entwicklungsländer während der letzten 25 Jahre vollzogen haben. Dieses Buch bezieht die beiden Transformationen aufeinander und zeigt, dass
Demokratien eher als autokratische Staaten in der Lage sind, auf exogene Ereignisse mit einer außenwirtschaftlichen Öffnung zu reagieren. Als die beiden Haupteinflussfaktoren, die zu einer Öffnung beigetragen haben, werden makroökonomische Krisen in den Entwicklungsländern sowie der Einfluss von Internationalem Währungsfonds und Weltbank identifiziert.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Demokratisierung und Weltmarktöffnung - diese beiden Begriffe beschreiben in Kurzform die weitreichenden Veränderungen, die zahlreiche Entwicklungsländer während der letzten 25 Jahre vollzogen haben. Dieses Buch bezieht die beiden Transformationen aufeinander und zeigt, dass
Demokratien eher als autokratische Staaten in der Lage sind, auf exogene Ereignisse mit einer außenwirtschaftlichen Öffnung zu reagieren. Als die beiden Haupteinflussfaktoren, die zu einer Öffnung beigetragen haben, werden makroökonomische Krisen in den Entwicklungsländern sowie der Einfluss von Internationalem Währungsfonds und Weltbank identifiziert.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Unumstritten ist: Gutes Qualitätsmanagement hat positive Auswirkungen auf alle Schulbereiche!
Es liegt in der Verantwortung der Schulleitung, die Qualität einer Schule sicherzustellen und durch kontinuierliche
Evaluation, Verbesserungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. Doch wo genau fängt man an? Wie evaluiert man überhaupt Schulqualität?
Welche Instrumente stehen dabei zur Qualitätssicherung und -entwicklung zur Verfügung?
Und wer kann und soll in den Qualitätsmanagementprozess mit einbezogen werden?
Dieses umfangreiche Standardwerk bietet Schulleitungen vielfältiges Praxiswissen aus allen essentiellen Bereichen
des Qualitätsmanagements. Führende Experten aus Wissenschaft und Praxis unterstützen Schulleitungsmitglieder,
ein gelingendes Qualitätsmanagement an ihrer Schule zu etablieren.
Aus dem Inhalt:
• Grundlagen des Qualitätsmanagements an Schulen
• Gestaltung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS)
• Evaluation & Feedbackkultur
• Zusammenspiel zentraler Akteure im Qualitätsmanagement
• Durchführung & Dokumentation von Qualitätsmanagementmaßnahmen
NEU in der 2. Auflage:
• Digitalisierung im Qualitätsmanagement
• Tools für das Qualitätsmanagement
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Unumstritten ist: Gutes Qualitätsmanagement hat positive Auswirkungen auf alle Schulbereiche!
Es liegt in der Verantwortung der Schulleitung, die Qualität einer Schule sicherzustellen und durch kontinuierliche
Evaluation, Verbesserungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. Doch wo genau fängt man an? Wie evaluiert man überhaupt Schulqualität?
Welche Instrumente stehen dabei zur Qualitätssicherung und -entwicklung zur Verfügung?
Und wer kann und soll in den Qualitätsmanagementprozess mit einbezogen werden?
Dieses umfangreiche Standardwerk bietet Schulleitungen vielfältiges Praxiswissen aus allen essentiellen Bereichen
des Qualitätsmanagements. Führende Experten aus Wissenschaft und Praxis unterstützen Schulleitungsmitglieder,
ein gelingendes Qualitätsmanagement an ihrer Schule zu etablieren.
Aus dem Inhalt:
• Grundlagen des Qualitätsmanagements an Schulen
• Gestaltung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS)
• Evaluation & Feedbackkultur
• Zusammenspiel zentraler Akteure im Qualitätsmanagement
• Durchführung & Dokumentation von Qualitätsmanagementmaßnahmen
NEU in der 2. Auflage:
• Digitalisierung im Qualitätsmanagement
• Tools für das Qualitätsmanagement
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Der Band von Christian Martin versammelt Theaterstücke aus mehr als dreißig Jahren. Sie sind ein Querschnitt seines dramatischen Œuvres und seiner thematischen und formalen Vielfalt: Volksstück, Zeitstück, Komödie, Märchenspiel ("Sternfels", "Kaltes Herz", "Amok", "Bunker", "Fighters") und schließlich der Monolog. Sein jüngster Text, "War nix is nix wird nix", ist eine tiefgründige bitter-komische Farce über die letzten Tage des Münchner Kabarettisten und Sprachakrobaten Karl Valentin im Winter 1948, sozusagen ein 'Endspiel' des aus der Zeit gefallenen Künstlers in Umbruchsituationen.
Das abschließende Gespräch mit dem Dramatiker gibt Einblicke in seine Weltsicht, sein Schreiben, sein Theaterverständnis.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Unumstritten ist: Gutes Qualitätsmanagement hat positive Auswirkungen auf alle Schulbereiche!
Es liegt in der Verantwortung der Schulleitung, die Qualität einer Schule sicherzustellen und durch kontinuierliche
Evaluation, Verbesserungspotentiale zu erkennen und umzusetzen. Doch wo genau fängt man an? Wie evaluiert man überhaupt Schulqualität?
Welche Instrumente stehen dabei zur Qualitätssicherung und -entwicklung zur Verfügung?
Und wer kann und soll in den Qualitätsmanagementprozess mit einbezogen werden?
Dieses umfangreiche Standardwerk bietet Schulleitungen vielfältiges Praxiswissen aus allen essentiellen Bereichen
des Qualitätsmanagements. Führende Experten aus Wissenschaft und Praxis unterstützen Schulleitungsmitglieder,
ein gelingendes Qualitätsmanagement an ihrer Schule zu etablieren.
Aus dem Inhalt:
• Grundlagen des Qualitätsmanagements an Schulen
• Gestaltung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS)
• Evaluation & Feedbackkultur
• Zusammenspiel zentraler Akteure im Qualitätsmanagement
• Durchführung & Dokumentation von Qualitätsmanagementmaßnahmen
NEU in der 2. Auflage:
• Digitalisierung im Qualitätsmanagement
• Tools für das Qualitätsmanagement
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Wer in die Klangwelt der Irish Fiddle eintauchen möchte, findet hier einen optimalen Einstieg. 101 Tunes stehen zur Auswahl, von denen nicht nur die Melodien notiert sind, sondern auch die typischen Verzierungen wie Rolls, Triplets, Cuts und Slides. Anmerkungen, wie diese umgesetzt werden, und Tipps zur stilgerechten Spielweise der Reels, Jigs, Hornpipes und Polkas sowie zur Gitarrenbegleitung runden die Ausgabe ab.
Die Tonaufnahmen sind als kostenloses Downloadprodukt auf der Website von Acoustic Music Books erhältlich und als MP4-Dateien bei YouTube zu hören.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Der Band von Christian Martin versammelt Theaterstücke aus mehr als dreißig Jahren. Sie sind ein Querschnitt seines dramatischen Œuvres und seiner thematischen und formalen Vielfalt: Volksstück, Zeitstück, Komödie, Märchenspiel ("Sternfels", "Kaltes Herz", "Amok", "Bunker", "Fighters") und schließlich der Monolog. Sein jüngster Text, "War nix is nix wird nix", ist eine tiefgründige bitter-komische Farce über die letzten Tage des Münchner Kabarettisten und Sprachakrobaten Karl Valentin im Winter 1948, sozusagen ein 'Endspiel' des aus der Zeit gefallenen Künstlers in Umbruchsituationen.
Das abschließende Gespräch mit dem Dramatiker gibt Einblicke in seine Weltsicht, sein Schreiben, sein Theaterverständnis.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Der Band von Christian Martin versammelt Theaterstücke aus mehr als dreißig Jahren. Sie sind ein Querschnitt seines dramatischen Œuvres und seiner thematischen und formalen Vielfalt: Volksstück, Zeitstück, Komödie, Märchenspiel („Sternfels“, „Kaltes Herz“, „Amok“, „Bunker“, „Fighters“) und schließlich der Monolog. Sein jüngster Text, „War nix is nix wird nix“, ist eine tiefgründige bitter-komische Farce über die letzten Tage des Münchner Kabarettisten und Sprachakrobaten Karl Valentin im Winter 1948, sozusagen ein ‚Endspiel‘ des aus der Zeit gefallenen Künstlers in Umbruchsituationen.
Das abschließende Gespräch mit dem Dramatiker gibt Einblicke in seine Weltsicht, sein Schreiben, sein Theaterverständnis.
Aktualisiert: 2021-01-11
> findR *
Inwiefern ist Metaphysik heutzutage noch relevant? Gibt es einen Sinn, in dem Metaphysik für die Philosophie unverzichtbar ist? Was ist ›gute‹ Metaphysik, und worin unterscheidet sie sich von ›schlechter‹ Metaphysik? Was sind Chancen und Probleme genuin metaphysischen Denkens? Die Beiträge des Sammelbandes widmen sich diesen Fragen aus historischer und systematischer Perspektive.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Hiroshi Abe,
Christopher Erhard,
Christopher Alexander Franke,
Thomas Frisch,
Marcela Garcia,
Volker Gerhardt,
Claudia Graband,
Marco Hausmann,
Thimo Heisenberg,
Friedrich Hermanni,
Johannes Hübner,
Ludwig Jaskolla,
R. A. H. King,
Anton Friedrich Koch,
Chun-Fa Liu,
Matthias Lutz-Bachmann,
Isabelle Mandrella,
Christian Martin,
Anne Sophie Meincke,
David Meissner,
Jörg Noller,
Rolf Schönberger,
Walter Schweidler,
Pirmin Stekeler-Weithofer,
Wilhelm Vossenkuhl,
Nora Constanze Wachsmann
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Seit dem Jahr 2011 wird gemäß § 35a SGB V der Nutzen aller neu zugelassenen Arzneimittel vom IQWIG bewertet. Das Ergebnis der Nutzenbewertung ist für die Versichertengemeinschaft und die pharmazeutischen Unternehmer von gleichermaßen hoher Bedeutung.
Eine Legaldefinition des Nutzenbegriffs allerdings besteht bis heute nicht.
Die vorliegende Publikation beleuchtet das Verfahren der Nutzenbewertung und die sich in der Anwendung des § 35a SGB V stellenden Rechtsfragen. Aus den gesetzlichen und untergesetzlichen Bestimmungen wird der Nutzenbegriff geschärft und untersucht, wie aus medizinisch und sozialrechtlich identifizierten Nutzenpotentialen ein Nutzen im Sinne der Versichertengemeinschaft ermittelt und bewertet werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Der Band bringt in zwei Teilabschnitten Religionsphilosophen der analytischen Tradition mit Vertretern des kontinentalen Denkens in ein Gespräch darüber, inwiefern Zeitlichkeit und Sprachlichkeit unsere Vorstellung von Gott bestimmen. Die Beiträge des ersten Teils nehmen Anselm von Canterburys "Proslogion" zum Ausgangspunkt, um sich dem Verhältnis zwischen Zeit und Ewigkeit anzunähern. Die Beiträge des zweiten Teils gehen von Franz Rosenzweigs Programmschrift "Das neue Denken" aus, um die Frage nach der Sprachlichkeit des Zugangs zu Gott zu erörtern.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Raphael Döhn,
Dirk Evers,
Sebastian Gäb,
Johannes Grössl,
Gunnar Hindrichs,
Axel Hutter,
Anton F Koch,
Brian Leftow,
Isabelle Mandrella,
Christian Martin,
Uwe Meixner,
Bruno Niederbacher,
Sebastian Ostritsch,
Benjamin Pollock,
Georg Sans,
Jakob Schäfer,
Josef Schmidt,
Jan Juhani Steinmann,
Christian Tapp,
Henning Tegtmeyer,
Claudia Welz
> findR *
Demokratisierung und Weltmarktöffnung - diese beiden Begriffe beschreiben in Kurzform die weitreichenden Veränderungen, die zahlreiche Entwicklungsländer während der letzten 25 Jahre vollzogen haben. Dieses Buch bezieht die beiden Transformationen aufeinander und zeigt, dass
Demokratien eher als autokratische Staaten in der Lage sind, auf exogene Ereignisse mit einer außenwirtschaftlichen Öffnung zu reagieren. Als die beiden Haupteinflussfaktoren, die zu einer Öffnung beigetragen haben, werden makroökonomische Krisen in den Entwicklungsländern sowie der Einfluss von Internationalem Währungsfonds und Weltbank identifiziert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Martin, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMartin, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Martin, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Martin, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Martin, Christian .
Martin, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Martin, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Martin, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.