Zum 400. Geburtstag des Dichters Paul Gerhardt schrieb die VELKD einen Preis für neue geistliche Gedichte und Lieder aus, die sich im Raum der von Gerhardt ausgehenden spirituellen Tradition bewegen sollten. Dieses Buch bietet eine Auswahl aus 851 Texten, die der Jury vorlagen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Zum 400. Geburtstag des Dichters Paul Gerhardt schrieb die VELKD einen Preis für neue geistliche Gedichte und Lieder aus, die sich im Raum der von Gerhardt ausgehenden spirituellen Tradition bewegen sollten. Dieses Buch bietet eine Auswahl aus 851 Texten, die der Jury vorlagen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Günter Balders,
Hans-Peter Braun,
Martin Evang,
Elisabeth Fillmann,
Gerhard Hahn,
Wolfgang Herbst,
Jochen Kaiser,
Barbara Lange,
Helmut Lauterwasser,
Bernhard Leube,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Christa Reich,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aus dem Inhalt Liturgik:Jörg Neijenhus: Luthers Deutsche Messe als Ermöglichung des Eucharistiegebetes. Eine Auseinandersetzung mit Dorothea Wendebourgs Beitrag: Den falschen Weg Roms zu Ende gegangen?Christian Jeremias: Psalmen in der geistlichen Dichtung. Auslegung und Verständnis von Psalm 128 und 47 in Nachdichtungen aus fünf Jahrhunderten; Heikki Kotila: Die Thomasmesse. Eine finnische Volksbewegung zur Erneuerung des gottesdienstlichen Lebens; Eberhard Oehler: »Die Historie von der Zerstörung Jerusalems«; Bernd Schröder: Schulgottesdienst – ein vernachlässigtes liturgisches Handlungsfeld in multiperspektivischer Reflexion; Albert Gerhards: Evangelisches Tagzeitenbuch, 4. Aufl. 1998 Hymnologie: Irmgard Scheitler: Der Beitrag der böhmischen Länder zur Entwicklung des Gesangbuchs und des deutschen geistlichen Liedgesangs (1500–1620); Elke Axmacher: Paul Gerhardt: Befiehl du deine Wege. Theologische und literarische Interpretation des Textes; Joachim Conrad: »Da unter deinen Töchtern unser Saarbrückisches Zion bishero kein eigenes Gesang-Buch gehabt ...« Die nassau-saarbrückischen Gesangbücher von 1746 und 1779; Britta Martini: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Einige sprachwissenschaftliche Aspekte der Textanalyse; Wolfgang Herbst: Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuches.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Elke Axmacher,
Karl-Heinrich Bieritz,
Joachim Conrad,
Ilona Ferenczi,
Albert Gerhards,
Wolfgang Herbst,
Michael Heymel,
Christian Jeremias,
Ada Kadelbach,
Helmut Kornemann,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Jörg Neijenhuis,
Wolfgang Ratzmann,
Irmgard Scheitler,
Bernd Schroeder,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aus dem Inhalt Liturgik:Jörg Neijenhus: Luthers Deutsche Messe als Ermöglichung des Eucharistiegebetes. Eine Auseinandersetzung mit Dorothea Wendebourgs Beitrag: Den falschen Weg Roms zu Ende gegangen?Christian Jeremias: Psalmen in der geistlichen Dichtung. Auslegung und Verständnis von Psalm 128 und 47 in Nachdichtungen aus fünf Jahrhunderten; Heikki Kotila: Die Thomasmesse. Eine finnische Volksbewegung zur Erneuerung des gottesdienstlichen Lebens; Eberhard Oehler: »Die Historie von der Zerstörung Jerusalems«; Bernd Schröder: Schulgottesdienst – ein vernachlässigtes liturgisches Handlungsfeld in multiperspektivischer Reflexion; Albert Gerhards: Evangelisches Tagzeitenbuch, 4. Aufl. 1998 Hymnologie: Irmgard Scheitler: Der Beitrag der böhmischen Länder zur Entwicklung des Gesangbuchs und des deutschen geistlichen Liedgesangs (1500–1620); Elke Axmacher: Paul Gerhardt: Befiehl du deine Wege. Theologische und literarische Interpretation des Textes; Joachim Conrad: »Da unter deinen Töchtern unser Saarbrückisches Zion bishero kein eigenes Gesang-Buch gehabt ...« Die nassau-saarbrückischen Gesangbücher von 1746 und 1779; Britta Martini: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Einige sprachwissenschaftliche Aspekte der Textanalyse; Wolfgang Herbst: Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuches.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Elke Axmacher,
Karl-Heinrich Bieritz,
Joachim Conrad,
Ilona Ferenczi,
Albert Gerhards,
Wolfgang Herbst,
Michael Heymel,
Christian Jeremias,
Ada Kadelbach,
Helmut Kornemann,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Jörg Neijenhuis,
Wolfgang Ratzmann,
Irmgard Scheitler,
Bernd Schroeder,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aus dem Inhalt Liturgik:Jörg Neijenhus: Luthers Deutsche Messe als Ermöglichung des Eucharistiegebetes. Eine Auseinandersetzung mit Dorothea Wendebourgs Beitrag: Den falschen Weg Roms zu Ende gegangen?Christian Jeremias: Psalmen in der geistlichen Dichtung. Auslegung und Verständnis von Psalm 128 und 47 in Nachdichtungen aus fünf Jahrhunderten; Heikki Kotila: Die Thomasmesse. Eine finnische Volksbewegung zur Erneuerung des gottesdienstlichen Lebens; Eberhard Oehler: »Die Historie von der Zerstörung Jerusalems«; Bernd Schröder: Schulgottesdienst – ein vernachlässigtes liturgisches Handlungsfeld in multiperspektivischer Reflexion; Albert Gerhards: Evangelisches Tagzeitenbuch, 4. Aufl. 1998 Hymnologie: Irmgard Scheitler: Der Beitrag der böhmischen Länder zur Entwicklung des Gesangbuchs und des deutschen geistlichen Liedgesangs (1500–1620); Elke Axmacher: Paul Gerhardt: Befiehl du deine Wege. Theologische und literarische Interpretation des Textes; Joachim Conrad: »Da unter deinen Töchtern unser Saarbrückisches Zion bishero kein eigenes Gesang-Buch gehabt ...« Die nassau-saarbrückischen Gesangbücher von 1746 und 1779; Britta Martini: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Einige sprachwissenschaftliche Aspekte der Textanalyse; Wolfgang Herbst: Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuches.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Elke Axmacher,
Karl-Heinrich Bieritz,
Joachim Conrad,
Ilona Ferenczi,
Albert Gerhards,
Wolfgang Herbst,
Michael Heymel,
Christian Jeremias,
Ada Kadelbach,
Helmut Kornemann,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Jörg Neijenhuis,
Wolfgang Ratzmann,
Irmgard Scheitler,
Bernd Schroeder,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Anhand eines Taufliedes untersucht die Autorin Sprache und Rezeption kirchlichen Liedguts. Ein neuer, multidisziplinärer Ansatz eröffnet ungewohnte Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Anhand eines Taufliedes untersucht die Autorin Sprache und Rezeption kirchlichen Liedguts. Ein neuer, multidisziplinärer Ansatz eröffnet ungewohnte Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Anhand eines Taufliedes untersucht die Autorin Sprache und Rezeption kirchlichen Liedguts. Ein neuer, multidisziplinärer Ansatz eröffnet ungewohnte Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Ernst-Dietrich Egerer,
Martin Evang,
Elisabeth Fillmann,
Gerhard Hahn,
Wolfgang Herbst,
Helmut Lauterwasser,
Bernhard Leube,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Siegfried Meier,
Bernhard Schmidt,
Anne Smets,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan,
Daniela Wissemann-Garbe
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Anhand eines Taufliedes untersucht die Autorin Sprache und Rezeption kirchlichen Liedguts. Ein neuer, multidisziplinärer Ansatz eröffnet ungewohnte Perspektiven.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Aus dem Inhalt Liturgik:Jörg Neijenhus: Luthers Deutsche Messe als Ermöglichung des Eucharistiegebetes. Eine Auseinandersetzung mit Dorothea Wendebourgs Beitrag: Den falschen Weg Roms zu Ende gegangen?Christian Jeremias: Psalmen in der geistlichen Dichtung. Auslegung und Verständnis von Psalm 128 und 47 in Nachdichtungen aus fünf Jahrhunderten; Heikki Kotila: Die Thomasmesse. Eine finnische Volksbewegung zur Erneuerung des gottesdienstlichen Lebens; Eberhard Oehler: »Die Historie von der Zerstörung Jerusalems«; Bernd Schröder: Schulgottesdienst – ein vernachlässigtes liturgisches Handlungsfeld in multiperspektivischer Reflexion; Albert Gerhards: Evangelisches Tagzeitenbuch, 4. Aufl. 1998 Hymnologie: Irmgard Scheitler: Der Beitrag der böhmischen Länder zur Entwicklung des Gesangbuchs und des deutschen geistlichen Liedgesangs (1500–1620); Elke Axmacher: Paul Gerhardt: Befiehl du deine Wege. Theologische und literarische Interpretation des Textes; Joachim Conrad: »Da unter deinen Töchtern unser Saarbrückisches Zion bishero kein eigenes Gesang-Buch gehabt ...« Die nassau-saarbrückischen Gesangbücher von 1746 und 1779; Britta Martini: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Einige sprachwissenschaftliche Aspekte der Textanalyse; Wolfgang Herbst: Neues von Komponisten und Dichtern des Evangelischen Gesangbuches.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Elke Axmacher,
Karl-Heinrich Bieritz,
Joachim Conrad,
Ilona Ferenczi,
Albert Gerhards,
Wolfgang Herbst,
Michael Heymel,
Christian Jeremias,
Ada Kadelbach,
Helmut Kornemann,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Jörg Neijenhuis,
Wolfgang Ratzmann,
Irmgard Scheitler,
Bernd Schroeder,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Thomas Bergholz,
Karl-Heinrich Bieritz,
Ada Kadelbach,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Michael Meyer-Blanck,
Stefan Michel,
Jörg Neijenhuis,
Andreas Odenthal,
Wolfgang Ratzmann,
Andreas Scheidgen,
Irmgard Scheitler,
Hans-Peter Schreich-Stuppan,
Alexander Völker,
Edith Weber
> findR *
Die Liederkunde bietet hymnologisch und theologisch fundierte Kommentare zu Text und Musik von verschiedenen Liedern aus dem Evangelischen Gesangbuch.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Günter Balders,
Hans-Peter Braun,
Martin Evang,
Elisabeth Fillmann,
Gerhard Hahn,
Wolfgang Herbst,
Jochen Kaiser,
Barbara Lange,
Helmut Lauterwasser,
Bernhard Leube,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Christa Reich,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ilsabe Alpermann,
Ernst-Dietrich Egerer,
Martin Evang,
Elisabeth Fillmann,
Gerhard Hahn,
Wolfgang Herbst,
Helmut Lauterwasser,
Bernhard Leube,
Andreas Marti,
Britta Martini,
Siegfried Meier,
Bernhard Schmidt,
Anne Smets,
Joachim Stalmann,
Hans-Jürg Stefan,
Daniela Wissemann-Garbe
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Martini, Britta
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMartini, Britta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Martini, Britta.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Martini, Britta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Martini, Britta .
Martini, Britta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Martini, Britta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Martini, Britta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.