Der Sammelband stößt eine Vermessung der Geschichte von Arbeit und Recht in vergleichender wie geschichtlicher, europäischer wie auch globalhistorischer Perspektive an. Ein solcher Versuch fehlt bisher. Mit 'Arbeit' wird dabei jede Tätigkeit gegen irgendein Entgelt und zur Sicherung des Überlebens in den Blick genommen; der Faktor 'Recht' bildet eine eigene, dauerhafte Struktur, die die Arbeitswelt stets nachhaltig steuerte, hemmte, förderte oder sonst prägte. Der Band nimmt fünf Schwerpunkte auf: 'Arbeit definieren', 'Sich Recht verschaffen', 'Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Recht', 'Arbeitsregime im Übergang – gebundene und freie Arbeit' und 'Staat als Arbeitgeber'.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Christoph Boyer,
Jürgen Brand,
Christoph Conrad,
Andreas Eckert,
Therese Garstenauer,
Thorsten Keiser,
Robert Knegt,
Friedrich Lenger,
Naoko Matsumoto,
Thomas Pierson,
Lutz Raphael,
Christoph Rass,
Paul-André Rosental,
Joachim Rückert,
Sabine Rudischhauser,
Ute Schneider,
Willibald Steinmetz,
Bernd Waas
> findR *
Der Sammelband stößt eine Vermessung der Geschichte von Arbeit und Recht in vergleichender wie geschichtlicher, europäischer wie auch globalhistorischer Perspektive an. Ein solcher Versuch fehlt bisher. Mit 'Arbeit' wird dabei jede Tätigkeit gegen irgendein Entgelt und zur Sicherung des Überlebens in den Blick genommen; der Faktor 'Recht' bildet eine eigene, dauerhafte Struktur, die die Arbeitswelt stets nachhaltig steuerte, hemmte, förderte oder sonst prägte. Der Band nimmt fünf Schwerpunkte auf: 'Arbeit definieren', 'Sich Recht verschaffen', 'Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Recht', 'Arbeitsregime im Übergang – gebundene und freie Arbeit' und 'Staat als Arbeitgeber'.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Christoph Boyer,
Jürgen Brand,
Christoph Conrad,
Andreas Eckert,
Therese Garstenauer,
Thorsten Keiser,
Robert Knegt,
Friedrich Lenger,
Naoko Matsumoto,
Thomas Pierson,
Lutz Raphael,
Christoph Rass,
Paul-André Rosental,
Joachim Rückert,
Sabine Rudischhauser,
Ute Schneider,
Willibald Steinmetz,
Bernd Waas
> findR *
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Bedeutungswandel des Polizeibegriffs vom Ende des 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Der chronologische Schwerpunkt liegt dabei am Reichsende und im
Rheinbund, wo die Debatte um die Bestimmung des Polizeibegriffs und des Umfangs der Polizeibefugnisse einen Höhepunkt erreichte. Es wird dabei nicht nur der Wandel des "materiellen"
Polizeibegriffs von einem weiten, alle Regierungstätigkeit umfassenden zu einem engen, sich auf die Gefahrenabwehr beschränkenden Polizeibegriff behandelt. Die Arbeit vertritt die These,
dass die Auflösung der ständischen Reichsverfassung und die Entstehung der Souveränitätsstaaten im Rheinbund den Polizeibegriff im institutionellen Sinn wesentlich modernisierten. Damit
verlieren Staatszweck, "materieller" Polizeibegriff und Liberalisierung des Staatsgedankens, die in der bisherigen Forschung das Schwergewicht der Analyse bildeten, relativ an Bedeutung
gegenüber der Rolle, die die Monopolisierung der Staatsgewalt für die Modernisierung des Polizeibegriffs spielte.
Aktualisiert: 2022-03-23
> findR *
Der Sammelband stößt eine Vermessung der Geschichte von Arbeit und Recht in vergleichender wie geschichtlicher, europäischer wie auch globalhistorischer Perspektive an. Ein solcher Versuch fehlt bisher. Mit 'Arbeit' wird dabei jede Tätigkeit gegen irgendein Entgelt und zur Sicherung des Überlebens in den Blick genommen; der Faktor 'Recht' bildet eine eigene, dauerhafte Struktur, die die Arbeitswelt stets nachhaltig steuerte, hemmte, förderte oder sonst prägte. Der Band nimmt fünf Schwerpunkte auf: 'Arbeit definieren', 'Sich Recht verschaffen', 'Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin und Recht', 'Arbeitsregime im Übergang – gebundene und freie Arbeit' und 'Staat als Arbeitgeber'.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Christoph Boyer,
Jürgen Brand,
Christoph Conrad,
Andreas Eckert,
Therese Garstenauer,
Thorsten Keiser,
Robert Knegt,
Friedrich Lenger,
Naoko Matsumoto,
Thomas Pierson,
Lutz Raphael,
Christoph Rass,
Paul-André Rosental,
Joachim Rückert,
Sabine Rudischhauser,
Ute Schneider,
Willibald Steinmetz,
Bernd Waas
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Matsumoto, Naoko
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMatsumoto, Naoko ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Matsumoto, Naoko.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Matsumoto, Naoko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Matsumoto, Naoko .
Matsumoto, Naoko - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Matsumoto, Naoko die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Matsumoto, Naoko und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.