Figuren der Konversion

Figuren der Konversion von Alt,  Peter-André, Bauer,  Manuel, Breuer,  Ulrich, Bunzel,  Wolfgang, Eckel,  Winfried, Erickson,  Peter, Gipper,  Andreas, Jäger,  Maren, Markewitz,  Sandra, Mattern,  Pierre, Moser,  Christian, Müller,  Ernst, Raulff,  Ulrich, Schmitz-Emans,  Monika, Sievernich SJ,  Michael, Sinn,  Christian, Wegmann,  Nikolaus, Wohlrab-Sahr,  Monika, Wojtczak,  Maria
1808 konvertiert Friedrich Schlegel zum Katholizismus. Bei den Zeitgenossen, die im Verfasser der Lucinde vor allem den Freigeist und Ironiker gesehen hatten, löst dieses Ereignis eine Art Schock aus. Es markiert eine Wende, die sich spätestens seit der Jahrhundertwende auf verschiedensten Feldern des Schlegelschen Denkens - Literaturkritik, Hermeneutik, Theologie, politische Theorie - bereits abgezeichnet hatte.Welcher Logik gehorcht diese Konversion? Folgt sie bestimmten inneren Denknotwendigkeiten? Welche Rolle spielen sozialgeschichtliche, ökonomische, juristische oder politische Faktoren? Welche Brüche und Kontinuitäten sind zwischen Früh- und Spätwerk feststellbar?Figuren der Konversion integriert Perspektiven der Literatur und Kulturwissenschaft mit solchen der Sozialgeschichte, der Soziologie und der Theologie.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Figuren der Konversion

Figuren der Konversion von Alt,  Peter-André, Bauer,  Manuel, Breuer,  Ulrich, Bunzel,  Wolfgang, Eckel,  Winfried, Erickson,  Peter, Gipper,  Andreas, Jäger,  Maren, Markewitz,  Sandra, Mattern,  Pierre, Moser,  Christian, Müller,  Ernst, Raulff,  Ulrich, Schmitz-Emans,  Monika, Sievernich SJ,  Michael, Sinn,  Christian, Wegmann,  Nikolaus, Wohlrab-Sahr,  Monika, Wojtczak,  Maria
1808 konvertiert Friedrich Schlegel zum Katholizismus. Bei den Zeitgenossen, die im Verfasser der Lucinde vor allem den Freigeist und Ironiker gesehen hatten, löst dieses Ereignis eine Art Schock aus. Es markiert eine Wende, die sich spätestens seit der Jahrhundertwende auf verschiedensten Feldern des Schlegelschen Denkens - Literaturkritik, Hermeneutik, Theologie, politische Theorie - bereits abgezeichnet hatte.Welcher Logik gehorcht diese Konversion? Folgt sie bestimmten inneren Denknotwendigkeiten? Welche Rolle spielen sozialgeschichtliche, ökonomische, juristische oder politische Faktoren? Welche Brüche und Kontinuitäten sind zwischen Früh- und Spätwerk feststellbar?Figuren der Konversion integriert Perspektiven der Literatur und Kulturwissenschaft mit solchen der Sozialgeschichte, der Soziologie und der Theologie.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Figuren der Konversion

Figuren der Konversion von Alt,  Peter-André, Bauer,  Manuel, Breuer,  Ulrich, Bunzel,  Wolfgang, Eckel,  Winfried, Erickson,  Peter, Gipper,  Andreas, Jäger,  Maren, Markewitz,  Sandra, Mattern,  Pierre, Moser,  Christian, Müller,  Ernst, Raulff,  Ulrich, Schmitz-Emans,  Monika, Sievernich SJ,  Michael, Sinn,  Christian, Wegmann,  Nikolaus, Wohlrab-Sahr,  Monika, Wojtczak,  Maria
1808 konvertiert Friedrich Schlegel zum Katholizismus. Bei den Zeitgenossen, die im Verfasser der Lucinde vor allem den Freigeist und Ironiker gesehen hatten, löst dieses Ereignis eine Art Schock aus. Es markiert eine Wende, die sich spätestens seit der Jahrhundertwende auf verschiedensten Feldern des Schlegelschen Denkens - Literaturkritik, Hermeneutik, Theologie, politische Theorie - bereits abgezeichnet hatte.Welcher Logik gehorcht diese Konversion? Folgt sie bestimmten inneren Denknotwendigkeiten? Welche Rolle spielen sozialgeschichtliche, ökonomische, juristische oder politische Faktoren? Welche Brüche und Kontinuitäten sind zwischen Früh- und Spätwerk feststellbar?Figuren der Konversion integriert Perspektiven der Literatur und Kulturwissenschaft mit solchen der Sozialgeschichte, der Soziologie und der Theologie.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Figuren der Konversion

Figuren der Konversion von Alt,  Peter-André, Bauer,  Manuel, Breuer,  Ulrich, Bunzel,  Wolfgang, Eckel,  Winfried, Erickson,  Peter, Gipper,  Andreas, Jäger,  Maren, Markewitz,  Sandra, Mattern,  Pierre, Moser,  Christian, Müller,  Ernst, Raulff,  Ulrich, Schmitz-Emans,  Monika, Sievernich SJ,  Michael, Sinn,  Christian, Wegmann,  Nikolaus, Wohlrab-Sahr,  Monika, Wojtczak,  Maria
1808 konvertiert Friedrich Schlegel zum Katholizismus. Bei den Zeitgenossen, die im Verfasser der Lucinde vor allem den Freigeist und Ironiker gesehen hatten, löst dieses Ereignis eine Art Schock aus. Es markiert eine Wende, die sich spätestens seit der Jahrhundertwende auf verschiedensten Feldern des Schlegelschen Denkens - Literaturkritik, Hermeneutik, Theologie, politische Theorie - bereits abgezeichnet hatte.Welcher Logik gehorcht diese Konversion? Folgt sie bestimmten inneren Denknotwendigkeiten? Welche Rolle spielen sozialgeschichtliche, ökonomische, juristische oder politische Faktoren? Welche Brüche und Kontinuitäten sind zwischen Früh- und Spätwerk feststellbar?Figuren der Konversion integriert Perspektiven der Literatur und Kulturwissenschaft mit solchen der Sozialgeschichte, der Soziologie und der Theologie.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Name, Ding

Name, Ding von Berressem,  Hanjo, Börnchen,  Stefan, Breithaupt,  Fritz, Christians,  Heiko, Goebel,  Eckart, Hammer,  Andreas, Hnilica,  Irmtraud, Kohlross,  Christian, Mattern,  Pierre, Mein,  Georg, Michels,  André, Niehaus,  Michael, Oster,  Angela, Robinson,  Benjamin, Roussel,  Martin, Simon,  Ralf, Simons,  Oliver, Strowick,  Elisabeth, Weissberg,  Liliane, Wilke,  Tobias
Moderne Literatur, so der Topos, ist selbstreferentiell. Heute jedoch schwingt das topologische Pendel der Theorie von der Selbst- zurück zur Weltreferenz.Die Vorstellung einer adamitischen Namensprache (Gen 2, 19ff.), in der Wort und Ding sich auf magische Weise nahe sind oder sogar ineinanderfallen, zieht sich über Jahrhunderte durch Literatur und Sprachtheorie. Anders die Zeichen- und Kulturtheorie der 1970er und 1980er Jahre: Sie kennen keine auratisch-magische Referenz. Worte und Dinge sollen gar nicht mehr ursprünglich oder natürlich verbunden sein. Das hat sich, wie dieses Buch zeigt, gründlich geändert.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Permanentes Provisorium

Permanentes Provisorium von Friedrich,  Alexander, Goldstein,  Jürgen, Heidgen,  Michael, Koch,  Matthias, Koehler,  Christian, Makropoulos,  Michael, Markewitz,  Sandra, Mattern,  Pierre, Philippi,  Martina, Pribersky,  Andreas, Schallenberg,  Peter, Schumm,  Marion, Sommer,  Manfred, Stoellger,  Philipp, Tränkle,  Sebastian, Zambon,  Nicola, Zill ,  Rüdiger
Blumenbergs Philosophie ist eine Philosophie der Umwege und des Neuansetzens. Sie stellt einen Versuch dar, sich unter den Bedingungen der Moderne produktiv einzurichten, ohne ethische Ansprüche aus dem Blick zu verlieren.Das Provisorische kehrt bei Blumenberg implizit wie explizit wieder. Als Beschreibungskategorie macht es die Welt erklärbar und stiftet eine Orientierungsleistung. In Kombination mit einer positiven Umdeutung des Umweges erlaubt es Distanzierung von einem unübersichtlichen Verstricktsein in Weltzusammenhänge sowie ein Handeln als ob wir wüssten, was wir tun. Ziel ist ein Nachdenken, das der Vorläufigkeit moderner Wirklichkeiten gerecht wird. Der Band widmet sich der Figur des Provisorischen und der Umwegskultur und verbindet eine systematische Perspektive auf das Werk Blumenbergs mit philosophiehistorischen Einordnungen und der Diskussion bisher unbeachteter Anknüpfungspunkte.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mattern, Pierre

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMattern, Pierre ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mattern, Pierre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mattern, Pierre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mattern, Pierre .

Mattern, Pierre - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mattern, Pierre die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mattern, Pierre und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.