Für den 21. ÖJT 2022 in Wien wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Sozialbetrug und Digitalisierung des Rechts von namhaften Experten Gutachten erstellt. Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:Band I/1 Grundrechtsschutz vor neuen Herausforderungen (Holoubek)Band II/1 Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht – materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (Wendehorst/Geroldinger)Band III/1 Sozialbetrug im Unternehmensbereich – eine interdisziplinäre Herausforderung für den Rechtsstaat (Kert/Kirchmayr-Schliesselberger/Windisch-Graetz)Band IV/1 Digitalisierung des Rechts – Herausforderungen und Voraussetzungen (Mayrhofer/Parycek)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für den 21. ÖJT 2022 in Wien wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Sozialbetrug und Digitalisierung des Rechts von namhaften Experten Gutachten erstellt. Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:Band I/1 Grundrechtsschutz vor neuen Herausforderungen (Holoubek)Band II/1 Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht – materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (Wendehorst/Geroldinger)Band III/1 Sozialbetrug im Unternehmensbereich – eine interdisziplinäre Herausforderung für den Rechtsstaat (Kert/Kirchmayr-Schliesselberger/Windisch-Graetz)Band IV/1 Digitalisierung des Rechts – Herausforderungen und Voraussetzungen (Mayrhofer/Parycek)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für den 21. ÖJT 2022 in Wien wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Sozialbetrug und Digitalisierung des Rechts von namhaften Experten Gutachten erstellt. Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:Band I/1 Grundrechtsschutz vor neuen Herausforderungen (Holoubek)Band II/1 Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht – materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (Wendehorst/Geroldinger)Band III/1 Sozialbetrug im Unternehmensbereich – eine interdisziplinäre Herausforderung für den Rechtsstaat (Kert/Kirchmayr-Schliesselberger/Windisch-Graetz)Band IV/1 Digitalisierung des Rechts – Herausforderungen und Voraussetzungen (Mayrhofer/Parycek)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für den 21. ÖJT 2022 in Wien wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Sozialbetrug und Digitalisierung des Rechts von namhaften Experten Gutachten erstellt. Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:Band I/1 Grundrechtsschutz vor neuen Herausforderungen (Holoubek)Band II/1 Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht – materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (Wendehorst/Geroldinger)Band III/1 Sozialbetrug im Unternehmensbereich – eine interdisziplinäre Herausforderung für den Rechtsstaat (Kert/Kirchmayr-Schliesselberger/Windisch-Graetz)Band IV/1 Digitalisierung des Rechts – Herausforderungen und Voraussetzungen (Mayrhofer/Parycek)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für den 21. ÖJT 2022 in Wien wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Sozialbetrug und Digitalisierung des Rechts von namhaften Experten Gutachten erstellt. Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:Band I/1 Grundrechtsschutz vor neuen Herausforderungen (Holoubek)Band II/1 Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht – materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (Wendehorst/Geroldinger)Band III/1 Sozialbetrug im Unternehmensbereich – eine interdisziplinäre Herausforderung für den Rechtsstaat (Kert/Kirchmayr-Schliesselberger/Windisch-Graetz)Band IV/1 Digitalisierung des Rechts – Herausforderungen und Voraussetzungen (Mayrhofer/Parycek)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für den 21. ÖJT 2022 in Wien wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Sozialbetrug und Digitalisierung des Rechts von namhaften Experten Gutachten erstellt. Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:Band I/1 Grundrechtsschutz vor neuen Herausforderungen (Holoubek)Band II/1 Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht – materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (Wendehorst/Geroldinger)Band III/1 Sozialbetrug im Unternehmensbereich – eine interdisziplinäre Herausforderung für den Rechtsstaat (Kert/Kirchmayr-Schliesselberger/Windisch-Graetz)Band IV/1 Digitalisierung des Rechts – Herausforderungen und Voraussetzungen (Mayrhofer/Parycek)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Für den 21. ÖJT 2022 in Wien wurden für die vier Abteilungen Öffentliches Recht, Zivilrecht, Sozialbetrug und Digitalisierung des Rechts von namhaften Experten Gutachten erstellt. Diese Gutachten liegen nun in Buchform vor:Band I/1 Grundrechtsschutz vor neuen Herausforderungen (Holoubek)Band II/1 Rechtsdurchsetzung im Verbraucherrecht – materiellrechtliche und prozessuale Aspekte (Wendehorst/Geroldinger)Band III/1 Sozialbetrug im Unternehmensbereich – eine interdisziplinäre Herausforderung für den Rechtsstaat (Kert/Kirchmayr-Schliesselberger/Windisch-Graetz)Band IV/1 Digitalisierung des Rechts – Herausforderungen und Voraussetzungen (Mayrhofer/Parycek)
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ricarda Aschauer,
Susanne Auer-Mayer,
Christoph Bezemek,
Michael Denk,
Elias Felten,
Christian Grafl,
Barbara Gunacker-Slawitsch,
Christian Heinze,
Alexander Kaiser,
Susanne Kalss,
Clemens Kerschbaum,
Reinhard Klaushofer,
Michael Mayrhofer,
WiR - Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht,
Christiane Wendehorst
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Ricarda Aschauer,
Susanne Auer-Mayer,
Christoph Bezemek,
Michael Denk,
Elias Felten,
Christian Grafl,
Barbara Gunacker-Slawitsch,
Christian Heinze,
Alexander Kaiser,
Susanne Kalss,
Clemens Kerschbaum,
Reinhard Klaushofer,
Michael Mayrhofer,
WiR - Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht,
Christiane Wendehorst
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Ricarda Aschauer,
Susanne Auer-Mayer,
Christoph Bezemek,
Michael Denk,
Elias Felten,
Christian Grafl,
Barbara Gunacker-Slawitsch,
Christian Heinze,
Alexander Kaiser,
Susanne Kalss,
Clemens Kerschbaum,
Reinhard Klaushofer,
Michael Mayrhofer,
WiR - Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht,
Christiane Wendehorst
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Ricarda Aschauer,
Susanne Auer-Mayer,
Christoph Bezemek,
Michael Denk,
Elias Felten,
Christian Grafl,
Barbara Gunacker-Slawitsch,
Christian Heinze,
Alexander Kaiser,
Susanne Kalss,
Clemens Kerschbaum,
Reinhard Klaushofer,
Michael Mayrhofer,
WiR - Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht,
Christiane Wendehorst
> findR *
Zum Werk
Der vorliegende Band stellt die Frage nach Stand und Perspektiven rechtlicher Dogmatik in diversen Bereichen des Privatrechts und öffentlichen Rechts, in interdisziplinären Zusammenhängen sowie in der Rechtspraxis, wie z.B.:ArbeitsrechtGrundrechteLaw and EconomicsSteuerrechtStrafrechtVerfahrensrechtDie umfangreichen Beiträge betrachten aus verschiedenen Perspektiven die rechtsdogmatische Entwicklung, die sie hervorgebracht hat, nach den Voraussetzungen, auf denen sie ruht, nach den Ansprüchen, denen sie zu genügen hat, nach der Leistungsfähigkeit, die sie beanspruchen kann, nach der Anschlussfähigkeit, die ihr innewohnt und überhaupt nach dem Charakter einer Befassung mit dem positiven Recht, die so vielen so vieles sagt.
Vorteile auf einen Blicküber 25 unterschiedliche PerspektivenBeträge von renommierten Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zielgruppe
Für Interessentinnen und Interessenten der Rechtsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Anne van Aaken,
Carsten Bäcker,
Christoph Bezemek,
Elisabeth Brameshuber,
Peter Bydlinski,
Walter Doralt,
Harald Eberhard,
Tina Ehrke-Rabel,
Iris Eisenberger,
Mathis Fister,
Nikolaus Forgó,
Claudia Fuch,
Andreas Glaser,
Maye Hertig Randall,
Michael Holoubek,
Elisabeth Holzleithner,
Anna-Bettina Kaiser,
Stephan Kirste,
Georg Kodek,
Brigitta Lurger,
Michael Mayrhofer,
Andreas Mueller,
Matthias Neumayr,
Bettina Nunner-Krautgasser,
Katharina Pabel,
Stefan Perner,
Klaus Poier,
Michael Potacs,
Erich Pürgy,
Susanne Rendl-Krauskopf,
Friedrich Rüffler,
Alexander Somek,
Martin Spitzer,
Emanuel Towfigh,
Christiane Wendehorst,
Erika de Wet,
Ewald Wiederin
> findR *
Zum Werk
Der vorliegende Band stellt die Frage nach Stand und Perspektiven rechtlicher Dogmatik in diversen Bereichen des Privatrechts und öffentlichen Rechts, in interdisziplinären Zusammenhängen sowie in der Rechtspraxis, wie z.B.:ArbeitsrechtGrundrechteLaw and EconomicsSteuerrechtStrafrechtVerfahrensrechtDie umfangreichen Beiträge betrachten aus verschiedenen Perspektiven die rechtsdogmatische Entwicklung, die sie hervorgebracht hat, nach den Voraussetzungen, auf denen sie ruht, nach den Ansprüchen, denen sie zu genügen hat, nach der Leistungsfähigkeit, die sie beanspruchen kann, nach der Anschlussfähigkeit, die ihr innewohnt und überhaupt nach dem Charakter einer Befassung mit dem positiven Recht, die so vielen so vieles sagt.
Vorteile auf einen Blicküber 25 unterschiedliche PerspektivenBeträge von renommierten Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zielgruppe
Für Interessentinnen und Interessenten der Rechtsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Anne van Aaken,
Carsten Bäcker,
Christoph Bezemek,
Elisabeth Brameshuber,
Peter Bydlinski,
Walter Doralt,
Harald Eberhard,
Tina Ehrke-Rabel,
Iris Eisenberger,
Mathis Fister,
Nikolaus Forgó,
Claudia Fuch,
Andreas Glaser,
Maye Hertig Randall,
Michael Holoubek,
Elisabeth Holzleithner,
Anna-Bettina Kaiser,
Stephan Kirste,
Georg Kodek,
Brigitta Lurger,
Michael Mayrhofer,
Andreas Mueller,
Matthias Neumayr,
Bettina Nunner-Krautgasser,
Katharina Pabel,
Stefan Perner,
Klaus Poier,
Michael Potacs,
Erich Pürgy,
Susanne Rendl-Krauskopf,
Friedrich Rüffler,
Alexander Somek,
Martin Spitzer,
Emanuel Towfigh,
Christiane Wendehorst,
Erika de Wet,
Ewald Wiederin
> findR *
Zum Werk
Der vorliegende Band stellt die Frage nach Stand und Perspektiven rechtlicher Dogmatik in diversen Bereichen des Privatrechts und öffentlichen Rechts, in interdisziplinären Zusammenhängen sowie in der Rechtspraxis, wie z.B.:ArbeitsrechtGrundrechteLaw and EconomicsSteuerrechtStrafrechtVerfahrensrechtDie umfangreichen Beiträge betrachten aus verschiedenen Perspektiven die rechtsdogmatische Entwicklung, die sie hervorgebracht hat, nach den Voraussetzungen, auf denen sie ruht, nach den Ansprüchen, denen sie zu genügen hat, nach der Leistungsfähigkeit, die sie beanspruchen kann, nach der Anschlussfähigkeit, die ihr innewohnt und überhaupt nach dem Charakter einer Befassung mit dem positiven Recht, die so vielen so vieles sagt.
Vorteile auf einen Blicküber 25 unterschiedliche PerspektivenBeträge von renommierten Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zielgruppe
Für Interessentinnen und Interessenten der Rechtsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Anne van Aaken,
Carsten Bäcker,
Christoph Bezemek,
Elisabeth Brameshuber,
Peter Bydlinski,
Walter Doralt,
Harald Eberhard,
Tina Ehrke-Rabel,
Iris Eisenberger,
Mathis Fister,
Nikolaus Forgó,
Claudia Fuch,
Andreas Glaser,
Maye Hertig Randall,
Michael Holoubek,
Elisabeth Holzleithner,
Anna-Bettina Kaiser,
Stephan Kirste,
Georg Kodek,
Brigitta Lurger,
Michael Mayrhofer,
Andreas Mueller,
Matthias Neumayr,
Bettina Nunner-Krautgasser,
Katharina Pabel,
Stefan Perner,
Klaus Poier,
Michael Potacs,
Erich Pürgy,
Susanne Rendl-Krauskopf,
Friedrich Rüffler,
Alexander Somek,
Martin Spitzer,
Emanuel Towfigh,
Christiane Wendehorst,
Erika de Wet,
Ewald Wiederin
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum Werk
Der vorliegende Band stellt die Frage nach Stand und Perspektiven rechtlicher Dogmatik in diversen Bereichen des Privatrechts und öffentlichen Rechts, in interdisziplinären Zusammenhängen sowie in der Rechtspraxis, wie z.B.:ArbeitsrechtGrundrechteLaw and EconomicsSteuerrechtStrafrechtVerfahrensrechtDie umfangreichen Beiträge betrachten aus verschiedenen Perspektiven die rechtsdogmatische Entwicklung, die sie hervorgebracht hat, nach den Voraussetzungen, auf denen sie ruht, nach den Ansprüchen, denen sie zu genügen hat, nach der Leistungsfähigkeit, die sie beanspruchen kann, nach der Anschlussfähigkeit, die ihr innewohnt und überhaupt nach dem Charakter einer Befassung mit dem positiven Recht, die so vielen so vieles sagt.
Vorteile auf einen Blicküber 25 unterschiedliche PerspektivenBeträge von renommierten Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Zielgruppe
Für Interessentinnen und Interessenten der Rechtsdogmatik.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Anne van Aaken,
Carsten Bäcker,
Christoph Bezemek,
Elisabeth Brameshuber,
Peter Bydlinski,
Walter Doralt,
Harald Eberhard,
Tina Ehrke-Rabel,
Iris Eisenberger,
Mathis Fister,
Nikolaus Forgó,
Claudia Fuch,
Andreas Glaser,
Maye Hertig Randall,
Michael Holoubek,
Elisabeth Holzleithner,
Anna-Bettina Kaiser,
Stephan Kirste,
Georg Kodek,
Brigitta Lurger,
Michael Mayrhofer,
Andreas Mueller,
Matthias Neumayr,
Bettina Nunner-Krautgasser,
Katharina Pabel,
Stefan Perner,
Klaus Poier,
Michael Potacs,
Erich Pürgy,
Susanne Rendl-Krauskopf,
Friedrich Rüffler,
Alexander Somek,
Martin Spitzer,
Emanuel Towfigh,
Christiane Wendehorst,
Erika de Wet,
Ewald Wiederin
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mayrhofer, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMayrhofer, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mayrhofer, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mayrhofer, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mayrhofer, Michael .
Mayrhofer, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mayrhofer, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mayrhuber, Christine
- Mayrhuber, Gerhard
- Mayrhuber, Joachim
- Mayrhuber, Ulrike
- Mayrhuber, Werner K
- Mayring, Eva A.
- Mayring, P
- Mayring, Philipp
- Mayring, Phillipp
- Mayringer, Josef
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mayrhofer, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.